Neue Leutsprecher
Hallo!
Ich hab mich heute mal umgeschaut im Forum aber leider konnte ich nicht das richtige finden. Ich hab in meinem Auto momentan Axton Lautsprecher verbaut (16cm Koax) sind eigentlich gar ned schlecht. Die sind ca 3 Jahre alt. Jetzt will ich aber noch mal alles umbauen und will mir vorne und hinten neue einbauen. Vorne ein 2-Wege System und hinten Koax. Sooo... und nun die Frage... welches System würdet ihr empfehlen?? Also ich hätte am Anfang gedacht wieder was von Axton und zwar für vorne AXC26 und hinten AXF 160 von Axton. Nun hatt mir ein Kumpel erzählt ich sollte lieber was von Alpine nehmen und zwar für vorne SPG-17CS und für hinten SPG-17C2. Und auf keinen Fall ne andere Serie von Alpine sondern die "G" Serie.... was mein ihr ??
17 Antworten
Eine Frequenzweiche brauchst immer.
Nur mit dem Unterschied das bei einer passiven Trennung
EINE Endstufe für zwei oder drei Lautsprecher ausreichend ist.
Die Trennung erfolgt über Bauteile wie Kondensatoren, Spulen und Wiederständen.
http://www.eventtechniker.de/Referat%20Frequenzweichen.pdf
Bei einer aktiven Trennung benötigt JEDER Lautsprecher eine eigene Endstufe
und die Trennung erfolgt elektronisch über einen Prozessor.
http://www.elettromedia.de/index.php?idcatside=2&nid=22
Zitat:
[quote="zuckerbaecker"]
[quote="marocc"]
Was ist eigentlich der vorteil bei einem vollaktiven System
Die Fahrzeugakustik verfälscht das Signal, das aus dem Lautsprecher kommt durch unzählige Reflektionen und Absobtionen, bis es an Dein Ohr kommt.
Zudem sitzt Du außerhalb des Stereodreiecks.
http://home.arcor.de/Frank_CTR/ATB/wsstereo-stereodreieck.jpg
Mit einem Prozessor kannst Du jetzt jeden Lautsprecher einzeln ansteuern.
Er kann mit einem Equalizer entzerrt werden, um den Frequenzgang glatt zu bügeln.
http://www.tobias-al.../rx7_fd_hifi_fg.html
Du kannst die optimale Trennfrequenz mit passender Flankensteilheit einstellen, damit die Lautsprecher zueinander in Phase laufen.
http://www.teufel.de/Magazin/Labor/Phasenlage/
Mit der Laufzeitverzögerung bekommen DIE Lautsprecher, die am nächsten zu Deinem Ohr sind, das Signal verzögert, somit wird die unterschiedliche Entfernung zu Deinem Ohr ausgeglichen.
http://www.morphious.de/14.html
Diese Klangwerkzeuge sind überhaupt erstmal die Grundlage um HiFi im Auto geniessen zu können.
Sowas erfordert aber keinen Automechaniker, sondern einen erfahrenen Car HiFi Fachhändler mit Frequenzgangmeßequipment, viel Erfahrung und Wissen um das ganze optimal einstellen zu können.
Das war jetzt der Abschnitt zu "passive oder aktive Trennung" und ich lege noch kurz "aktiver oder passiver Subwoofer" nach.
Bei letzteren brauchst du ZWINGEND eine Endstufe. Nur wenn du einen aktiven Subwoofer kaufst, ist die im Gehäuse bereits eingebaut und du sparst dir die Lautsprecherkabel wosie sowie eine eigene Befestigung. Dafür sind die klanglich meist nicht ganz so top und können auch keine weiteren Lautsprecher, z.B. die vom Frontsystem, versorgen.
In deinem Fall ist also ein passiver Subwoofer die richtige Wahl, denn eine Endstufe liegt ja bereits vor.
🙂
so langsam haben wir dann alles durch an Erklärungen 😁 😁
Aber zurück zur Frage wieso die einen Alpine 99€ kosten und die anderen "nur" ~ 60€.
Ganz einfach, es sind verschiedene Ausführungen, sprich die "teuren" sind wiederum mit "besseren" Bauteilein bestückt, die aber am Radio nicht unbedingt besser klingen, d.h. die "preiswerten" tun hier genausogut Ihre Dienste
Wobei in der 100€ Liga sind dann wiederum andere LS-Systeme "empfehlenswerter"..
Also,
- vordere Türen dämmen
(Bitumen, preiswert aber schwerer zu verarbeiten, Alubutyl teuer aber sehr einfach zu verarbeiten)
- 2-Wege LS-System kaufen (das Alpine od. Powerbass)
- die LS in den hinteren Türen ausbauen, oder aber so leise wie möglich laufen lassen, sonst stören sie die vorderern LS-Systeme (sozusagen laufen sie dann als "Rearfill"😉
Capice 🙂
Fragen ? Fragen !
Grüße