Neue Lebensplanung und man macht sich Gedanken.....

Hallo zusammen,

nachdem wir vor kurzem die frohe Botschaft erhalten haben, dass wir Nachwuchs erwarten, sind wir auf der Suche nach "dem perfekten" Fahrzeug. Nachdem wir eigentlich seit 3 Jahres sicher waren, keinen Nachwuchs bekommen zu können, stelle das nun doch einiges auf den Kopf.....

Gut ist, dass Ende Dezember ein neuer Dienstwagen ansteht, bisher war eigentlich zum 3. Mal in Folge die C-Klasse als Kombi gesetzt, aktuell dann der S205.

Da noch ein Schweizer Sennenhund mit ins Auto muss und wir nicht jedesmal Tetris spielen möchten, stellen wir uns die Frage, was statt der C-Klasse die beste Option wäre. "Leider" können wir neben MB nur auf VW ausweichen, hier hatte ich an den Sharan gedacht. Allersdings in meinen Augen technisch nicht mehr auf der Höhe (Navi, etc) und hinsichtlich Assistentsysteme ist kein ACC verfügbar - eigentlich ein Muss!

Jetzt stellt sich natürlich die Frage nach dem Passat B8 Variant, erste Bilder gesehen - begeistert!

Kann mir jemand aus eigener Erfahrung berichten, wie es mit Kind, Kinderwagen und großem Hund im Passat funktioniert ??

Vielen Dank im voraus!

VG,
gonzo

Beste Antwort im Thema

Aus eigener Erfahrung berichte ich das wir in der Zeit wo das Kind den Kinderwagen benötigte 3x mal mit dem Auto+ Kinderwagen weggefahren sind, danach tats ein Buggy von Quinni der zusammengeklappt in jedes Cabrio passt

Ich frage mich warum müssen werdende Väter gleich immer die Volllösung T5 Maxi bei einem Kind ansteuern, und wie sind unsere Eltern im Käfer mit uns Balgen damals überhaupt weggefahren ?

43 weitere Antworten
43 Antworten

Ich könnte mir vorstellen das es bei der E-Klasse mit dem Budget nicht reicht. Da gibts ja ein Preislimit für Geschäftswagen.

Ähnliches dürfte für die V-Klasse gelten,die kostet mit ein paar Extra´s auch mehr als ein Sharan.

Gruß Tobias

P.S. der neue Schnelleditor ist mit Vorsicht zu genießen,vor allem per Handy

Zitat:

Original geschrieben von CLS-Junkie


Hund einschläfern lassen und den Benz behalten. Problem gelöst.

Und der Kommentar bekommt noch zwei "Danke" - Witz hin oder her. 🙄

Das Budget wäre interessant ... das könnte die Auswahl nämlich ziemlich einschränken.

Wäre vielleicht ein Hundetransportanhänger + AHK am neuen Auto eine Idee? Den Anhänger müsste man dann eben kaufen ... .

Wenn die E-Klasse zu teuer ist und es unbedingt ein Van sein soll rate ich zum VW Turan. Am Besten als 5 Sitzer. Alle drei hintere Sitze lassen sich einzeln ausbauen und man hat ein ebenen Ladeboden. Billiger und kleiner als der Sharan und mit dem 2.0TDI einigermaßen flott.

Zitat:

Original geschrieben von backbone23



Zitat:

Original geschrieben von CLS-Junkie


Hund einschläfern lassen und den Benz behalten. Problem gelöst.
Und der Kommentar bekommt noch zwei "Danke" - Witz hin oder her. 🙄

Diese moralapostel.. 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CLS-Junkie


Hund einschläfern lassen und den Benz behalten. Problem gelöst.

😁

Oh, was ein Schenkelklopfer........

Da hast du sicher lange für gegrübelt?

Zitat:

Original geschrieben von Bulli Driver


Jetzt will ich mal nen ganz verrückten Hut in die Runde wefen. Schon mal über ein E-Klasse Kombi nachgedacht? Inm Kombisegment fällt mir kein besserer Lademeister ein.

Dem würde ich mich Anschließen. Es kostet zwar mehr, aber du hältst dein "Luxus-Niveau"

Der Touran ist viele Jahre älter als der Sharan, kommt ein neuer Raus, ist er sicher eine alternative.

Also ich würde sagen das zumindest der aktuelle Passat für die Situation bei uns reichen würde. Die C-Klasse kann ich nicht beurteilen.
Wir haben den Kinderwagen nicht allzuoft im Auto mitgenommen. Den Maxi Cosi haben wir auf einen passenden Buggi von Qunniy gesteckt.
Mit dem Kind sind wir immer bei uns an einen kleinen Fluss, mit dem Kinderwagen spazieren gegangen. Da brauchten wir kein Auto für.
Unser Zwerg ist jetzt etwas über 2 Jahre und der Kinderwagen und der Buggi sind schon weiter gereicht worden.

Da Kleinkinder nicht so lange im Maxi Cosi sitzen sollen haben wir auf längere Fahrten verzichtet bzw haben lange Piknik Pausen eingelegt.
Kinderwagen kann man sich ja auch noch einen aussuchen der sich möglichst Klein zusammen legen läßt.

Zitat:

Original geschrieben von czissy


Vlt ein Touran statt Sharan?
Ist zwar etwas kleiner, aber das "neue" Modell sollte recht aktuelle Technik aufbieten können?

Bitte keine Touran. Das Ding ist völlig nutzlos. Der wirkt nur groß, weil er hoch ist - selbst mit meinen 1,90m und aufrechter Sitzlehne war über meinem Kopf noch ein gefühlter halber Meter Platz. Da derzeit der Anlauf der Serienfertigung der ziemlich genialen Siemens-Lufthaken aber immer noch in weiter Ferne liegt ist dieser Raum nicht nutzbar. Er erhöht dafür die Stirnfläche, damit den Luftwiederstand und den Verbrauch...

Der Kofferraum des Touran ist winzig und verdient den Namen nicht.

Kurz: ein Auto für Marketingopfer, die Bilder von Familien mit Kindern nebst Touran gesehen haben.

Sharan sind qualitativ ziemliche Grütze (wobei einen das als Leasingnehmer ja nicht so stark trifft wie den Selbstkäufer).Der Passat wäre im KdF-Konzern sicher die bessere Wahl. (Das schon angesprochene E-Klasse T-Modell natürlich noch besser, wahrscheinlich aber auch noch teurer.)

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Ich frage mich warum müssen werdende Väter gleich immer die Volllösung T5 Maxi bei einem Kind ansteuern, und wie sind unsere Eltern im Käfer mit uns Balgen damals überhaupt weggefahren ?

Wir sind als Kinder auch immer mir Papas Käfer in Urlaub gefahren.

Allerdings hatten wir keinen Berner Sennehund dabei.

Ihr?

Zitat:

Original geschrieben von aero84


Da derzeit der Anlauf der Serienfertigung der ziemlich genialen Siemens-Lufthaken aber immer noch in weiter Ferne liegt ist dieser Raum nicht nutzbar.

Den Lufthaken gibt es schon ewig.

Quelle:

http://www.stupidedia.org/stupi/Siemens_Lufthaken

Bitte vorm nächsten Beitrag besser informieren! 🙄 😁

Ansonsten empfehle ich einen Ford S-Max oder Opel Zafira Tourer. Wenns ein Kombi sein soll, gern auch einen Volvo V70.

Zitat:

Original geschrieben von futura03



Ansonsten empfehle ich einen Ford S-Max oder Opel Zafira Tourer. Wenns ein Kombi sein soll, gern auch einen Volvo V70.

Ähm ja, kann man empfehlen.

Der TE ist aber wie im ersten Beitrag zu entnehmen auf MB und VW beschränkt (Firmenpolicy).

Da passt ein Volvo, Opel oder Ford nur schlecht ins Progrmm.😉

V70 wäre auch meine Wahl, aber der TE schrieb was von wegen nur VW und MB als Dienstwagen zulässig.

Oh, das hab ich ganz gekonnt überlesen 😁

Naja, wenn man dann Platz will, bleibt außer Sharan nicht mehr viel übrig. Die kurze V-Klasse kommt ja erst noch, der Multivan hingegen ist schon stark veraltet.

Zitat:

Original geschrieben von aero84


Sharan sind qualitativ ziemliche Grütze (wobei einen das als Leasingnehmer ja nicht so stark trifft wie den Selbstkäufer).Der Passat wäre im KdF-Konzern sicher die bessere Wahl.

Ich würde mich jetzt ehrlich gesagt gar nicht trauen, einen Passat von dem gerade die ersten Fotos gezeigt wurden und den es mal in ein paar Monaten zu kaufen geben wird als die qualitativ bessere Wahl zu bezeichnen.

Gerade wenn ich an die ersten Modelljahre der vergangenen Passatmodelle denke habe ich an dieser Aussage arge Zweifel.

Würde ich ein qualitativ sorgenfreies Auto suchen, ein Passat (oder generell ein VW) der ersten Bauwochen würde mir wohl nicht als erstes einfallen.

Da hast Du wohl recht. Allerdings ist alles besser, weil sinnvoller als ein Touran (oder anderer Hochdachmist) 😁 , und qualitativ schlechter als Sharan muß man ja auch erstmal hinbekommen. 🙄
Für einen Privatkäufer wäre statt des neuen der auslaufende Passat attraktiver. Bei einem Dienstwagen, bei dem der TE kein Reparaturrisiko trägt könnte man das aber wagen (schick sieht der neue ja aus).

Deine Antwort
Ähnliche Themen