neue Kupplung und nun?
Guten Tag Gemeinde,
ich habe ein Problem mit meiner Kupplung. Letzte Woche habe ich, da die alte hinüber war, mir eine neue SACHS Kupplung in meinen 300 D Kombi, 5 gang, Bj1988 200.000km gebaut. Habe auch einen neuen Nehmerzylinder von ATE eingebaut. Als wieder alles zusammengebaut war, habe ich die die ganze Anlage entlüftet.Habe gleich dieoriginale Bremsflüssigkeit mit der Siliconbremsflüssigkeit von Mike Sander, wenn dies jemandem ein Begriff ist, getauscht. Nun habe ich das Problem, dass wenn man das Kupplungspedal bis ungefähr drei cm vor dem "Ganzdurchdrücken" ganz leicht drücken kann und die letzten drei cm geht sie deutlich härter, wobei die Kupplung ( sau schwer zu beschreiben) beim Loslassen gleich greift. Beim Gangeinlegen muss ich sie im kalten Zustand ganz durchdrücken und im warmen Zustand ganz bis auf die drei cm. Was kann das sein? Es wurde ordentlich entlüftet, der Abstandshalter am Nehmerzylinder ist auch wieder drinnen (an dem man den Verschleiss messen kann). Kann ich am Geberzylinder den Weg irgendwie einstellen. Es ist doch nicht normal, dass die Kupplung bereits direkt nach dem Loslassen kommt. Das fühlt sich alles so komisch an und der 2te Gang rattert immer leicht beim einlegen nach dem 1ten Gang. Bitte, ich brauch eure Hilfe. Danke
27 Antworten
klar hat die bo keine räder ist ja auch kein flieger. bei uns landen ja auch andere maschienen. wenn wir schon mal dabei sind. der Betriebsdruck einer solchen bremse liegt meist bei 255 bar. lediglich bei der konstruktion des a380 erhöhte man den druck auf 295 bar, da dieser einiges mehr gewicht hat. vielleicht hat der tornado von den luftpumpen ja 270 bar, vielleicht meinst du ja den, luftpumpe.
also mogen werde ich mit 5.1 fahren. Ein Kumpel hat dies in seinenm Bremsenentlüftungsgerät. Was darf der Liter denn da kosten? Brauche ungefähr einen liter. Wie entlüfte ich denn mit dem Gerät die Kupplung?Ist es wie bei den Bremse? Ventil Nehmerzylinder einfach aufmachen. Siffe raus und wenn deue kommt, zu machen?ist dann die ganze luft draussen.
Schaut mal alle her was ich vorhin bei ebay geschnäppchend habe. Was kostet die der denn normal?hat jemand die teilenummer parat?
Zitat:
Original geschrieben von melanie84
also mogen werde ich mit 5.1 fahren. Ein Kumpel hat dies in seinenm Bremsenentlüftungsgerät. Was darf der Liter denn da kosten? Brauche ungefähr einen liter. Wie entlüfte ich denn mit dem Gerät die Kupplung?Ist es wie bei den Bremse? Ventil Nehmerzylinder einfach aufmachen. Siffe raus und wenn deue kommt, zu machen?ist dann die ganze luft draussen.
Schaut mal alle her was ich vorhin bei ebay geschnäppchend habe. Was kostet die der denn normal?hat jemand die teilenummer parat?
Moin Thilo,
den genauen Literpreis kann ich Dir nicht sagen; denke mal so um die 5 Euronen sollte realistisch sein.
Entlüftung funktioniert genauso. Nippel auf und dann Attacke :-)
Nur das ebay-Schnäppchen kann ich nicht sehen...
Gruß,
Thomas
hab den link vergessen
hoffe er funzt
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Ähnliche Themen
Ziemlich guter Kurs! Habe für meinen (ATE aus dem Zubehör) 34 bezahlt. Freue mich auch schon auf den Einbau...laut WIS mit Demontage von Verkleidungsteilen...brrrrrrr!
Aber was macht man nicht alles, damit der Kahn ordentlich schnurrt :-)
Gruß,
T
Jungs, lasst die Finger von Silikonbremsflüssigkeit im W124...
Das ist eine Spezialflüssigkeit, welche äußerst Aggressiv zu normaler Bremsflüssigkeit ist.
Das heist, man muss alle Teile der Bremsanlage, also Bremssättel, Leitungen, Hauptbremszylinder, das ABS von innen (wie immer man das machen will), etc. vorher reinigen und ALLE Gummiteile (Manchetten, Schläuche, etc.) erneuern.
Wenn du also nur einen Kupplungszylinder erneuert hast, wird der andere sich von selbst auflösen.
Des weiteren hat ist sie eine 20 fache Kompressiblität im Gegensatz zu normaler Bremsflüssigkeit. Das heist, das Pedal lässt sich 20mal so weit druchdrücken.
Das ist kein Problem und in der Praxis abzüglich Pedalspiel so gering, dass es nicht auffällt, aber das ABS funktioniert damit nichtmehr richtig.
Es ist also eigentlich nur etwas, für eine 100%ig Überholung des Bremssystemes.
Ansonsten gehört ganz normale DOT 4 Bremsflüssigkeit rein und wenn man die alle 2 Jahre wechselt, dann hält das Bremssystem auch so über 30 Jahre...
mfg, Mark
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Jungs, lasst die Finger von Silikonbremsflüssigkeit im W124...
Das ist eine Spezialflüssigkeit, welche äußerst Aggressiv zu normaler Bremsflüssigkeit ist.
Das heist, man muss alle Teile der Bremsanlage, also Bremssättel, Leitungen, Hauptbremszylinder, das ABS von innen (wie immer man das machen will), etc. vorher reinigen und ALLE Gummiteile (Manchetten, Schläuche, etc.) erneuern.
Wenn du also nur einen Kupplungszylinder erneuert hast, wird der andere sich von selbst auflösen.
Des weiteren hat ist sie eine 20 fache Kompressiblität im Gegensatz zu normaler Bremsflüssigkeit. Das heist, das Pedal lässt sich 20mal so weit druchdrücken.
Das ist kein Problem und in der Praxis abzüglich Pedalspiel so gering, dass es nicht auffällt, aber das ABS funktioniert damit nichtmehr richtig.
Es ist also eigentlich nur etwas, für eine 100%ig Überholung des Bremssystemes.
Ansonsten gehört ganz normale DOT 4 Bremsflüssigkeit rein und wenn man die alle 2 Jahre wechselt, dann hält das Bremssystem auch so über 30 Jahre...
mfg, Mark
VOLLE ZUSTIMMUNG !!!!!!
nicht immer alles was neu ist, muss unbedingt gut sein !!
Überlegt mal wie alt euere Schätzchen so sind.
Oder hat die Bremsanlage nie richtig funktioniert ???
Gruß Pie
Ich nehm selbst immer ganz normale/billige Dot4 oder Dot4+, die reicht völlig. Und dann regelmäßig wechseln, ich machs bei jedem 2. Ölwechsel, so alle 1,5Jahre bei meiner Fahrleistung.
Gruß Meik
Hi,
also für handelsübliche Autobremsanlagen muss DOT4 oder DOT5.1 verwendet werden. Das sind Bremsflüssigkeiten auf Glykolbasis wobei DOT5.1 etwas erhöhte Temperaturgrenzen hat.
Man kann also in einer Bremsanlage für DOT4 auch das "höherwertige" DOT5.1 verwenden.
DOT5 (das ohne Punkt1 / .1) basiert auf Silikonöl und zerstört im schlimmsten Fall die Dichtungen des Bremssystems!!! Das darf man keinesfalls verwenden, es sollte aber auch nciht so ohne weiteres im normalen Zubehörhandel zu bekommen sein.
Diese Diskussion hatten wir schon öfters in der "Bremsenabteilung" im MTB-Forum .
Da gibts auch immer mal wieder Helden die die falsche Flüssigkeit einfüllen und danach die Bremse Schrott ist weil die Dichtungen aufquellen. Besonders kritisch ist das bei Bremsen, die auf Mineralöl ausgelegt sind, wenn dann DOT eingefüllt wird.
Greez
Kleiner Recherchetipp zum Thema Bremsflüssigkeiten (Siedepunkt etc.)
http://www.pentosin.de/.../body_bremsflussigkeiten.html
Gruß,
Thomas
Ich hab auch DOT 5.0 drin, war damals garnicht so einfach zu bekommen.
Aber nicht im Benz, nicht mit ABS und nach einer komplettüberholung des Bremssystems und damit sind nicht nur Scheiben+Beläge gemeint...
mfg, Mark