Neue Kupplung bei 120tkm ?
Mein Auto: Audi A4 B7 (8E) 1.9 TDI Avant
Hallo Gemeinde,
ich war am Freitag zum Service machen lassen beim Audipartner. Dort habe ich auch angesprochen dass mir die vergangene Woche jetzt schon 3 mal passiert ist, dass beim Gang einlegen die Kiste extrem schlottert und ich dann den Gang nochmal neu einwerfen muss.
Nach einer kurzen Probefahrt war die Antwort dass ein neuer Kupplungsgeber (glaube das sagte er) und halt die komplette Kupplung gemacht werden muss, man sollte da wohl am besten alle betroffenen Teile austauschen. Kostenpunkt inkl. Arbeitslohn zwischen 1500,- und 1800,- Euro.
Historie:
Bj. 2007
Auto gekauft mit ca. 28.000km als Jahreswagen.
75.000 reine Autobahnkilometer (Frankfurt-Karlsruhe) draufgefahren
Bleibt nen Rest von ca. 10.000 Misch-Kilometern
Sind genau 117.000 Km mit Stand Vorgestern drauf.
Ich hab keine Ahnung von Autos aber ganz ehrlich ich hab mich böse auf den Arsch gesetzt als ich den Betrag gehört habe.
Was sagt ihr......normal bei 120tkm ne Kupplung zu wechseln? Ich befürchte nämlich nein und plane mich direkt an die Audi Kundenbetreuung zu wenden, das wäre nämlich nen absolutes Unding.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bokin
btw. Die ersten 28.000 wurden von einem Audimitarbeiter (Verkaufsberater im Showroom) gefahren. Mehr Infos habe ich dazu nicht.
Leute, was wollt ihr noch??? Erst am WE hab ich wieder mit einem ehemaligen KFZ-Meister von Audi über die Dienstwägen der Verkäufer gesprochen. Wer sowas kauft ist eigentlich selbst schuld :-/
Die allermeisten Vorführwagen und Dienstwagen der Autohäuser werden doch auch als Kundendienst-Ersatzwagen herausgegeben wenn der Kunde beim Servicetermin einen Ersatzwagen braucht.
D.h. jeden Tag geigt ein anderer auf der Karre herum, ist praktisch das gleiche als wenn du einen Mietwagen kaufst, die sind auch nicht gerade pfleglich behandelt worden.
So ist deine Kupplung evtl. schon nach den 28.000 km zur hälfte oder mehr verschlissen gewesen.
Gruss,
Klaus
Die Mitarbeiter unternehmen einfach nicht nur Spritztouren ohne Zeitdruck und die Autos sind denen egal.
Ist doch klar, dass die in einem schlechten Zustand sind. Mein Zustandsranking von schlecht nach gut bei einem Fahrzeugalter von 1 Jahr sieht so aus:
1. Leih-/Mietwägen
2. Dienstwägen
3. Leasingfahrzeuge
Zitat:
Original geschrieben von klemy
So ist deine Kupplung evtl. schon nach den 28.000 km zur hälfte oder mehr verschlissen gewesen.
Gruss,
Klaus
Na ja Klaus...an was machst du dass fest ? Wenn der Vorbesitzer "Blitzstarts" an der Ampel gemacht hat, sieht man dieses logischer weise am Reifenverschleiss. Aufmerksam sollte man werden bzw. in dem Punkt auch auf die DOT Nr. der Reifen achten wenn dass Fahrzeug 1. nach 20 tsd. km neue Reifen hat, oder die schon runter gerockt sind 2. Die Dot Nr. keinesfalls zur Erstzulassung passt....meine damit EZ 9/2010 und eine Reifen DOT Nr. von der 6 KW 2011
Auf der anderen Seite, eine berechtigte Frage...wer achtet beim Kauf eines Jahreswgens auf die DOT Nr. der Reifen 😁 glaube kaum einer.
Und dass eine Autoverkäufer ständig mit schleifender Kupplung fährt...na ja...glaube ich ehr weniger.
Bei den 3 Punkten von Jason gehe ich auch mit....da habe ich auch so meine Bauchweh. Jeder von uns hatte schon mal einen Leihwagen...und ?? ehrlich sein....habt ihr den vorsichtig warm gefahren 😁
@Jason
mach mir mal die Nase lang....weis ja noch als der SLK auf der Wunschliste stand...zufrieden ?
Ähnliche Themen
Ist ja auch irgendwie verständlich, dass diese Menschengruppen so mit den Fahrzeugen umgehen.
Die Reifen... naja, bei 20-28000km können da schonmal neue Reifen drauf sein. Oder der Händler schmeißt generell neue Reifen drauf wenn er ein Auto verkauft.
Die Nase soll ich dir lang machen? So lang wie dem SLK? 😁
Ja, bin sehr zufrieden. Wollte wieder etwas, dass meinem damaligen TT nahe kommt und das wurde übertroffen! Das Handling ist gigantisch.
Klar, der S4 (vorallem mit Doppelglas) war der ruhige GT, aber so ein Auto brauch ich nichtmehr.
Der 55er ist ne dreckige Schlampe, genau das richtige für schönes Wetter nach der Arbeit oder am Wochenende 😉
In ein paar Wochen kommen die neuen Sportcontact 5 drauf, dann kann der Sommer kommen!
Scheint heute mein Glückstag zu sein *froi*. Also...ich hatte genau diese Vibrationen (Verdacht rutschende Kupplung) beim raus Beschleunigen aus Kurven oder unter Beschleunigungen bei Last, die auf ein defektes ZMS schließen ließen.
FALSCH !!
und jetzt festhalten ! Habe vor zwei Stunden von den Winterreifen (Conti) auf die Sommerreifen Ümrüsten lassen. Habe mich dabei mit dem Monteur über dass Problem unterhalten. Der fing dann an zu Grinsen und berichtete, dass vor kurzem genau dieses Problem ein Passat Fahrer hatte. Der wäre fast irre geworden...Aussage Monteur. VW hat als erstes die Kupplung samt ZMS gewechselt...ohne Erfolg...weiterhin beide Antriebswellen.
Schlußendlich lag es bei dem an den Reifen. Nachdem ich bezahlt hatte war ich natürlich gespannt. Vibrationen weg...nix. Beschleunigen unter Last..nix. Einfach weg.
Kurzum, bevor ihr da den ganzen Wagen auseinander reißt....die Werkstätten machen gegen bares alles ! Denkt zuerst mal an eure Bereifung.
Die Winterreifen (Conti) kommen bei mir nicht mehr drauf, dass ist fakt. Nächsten Winter wechsel ich wieder zu Michelin.