Neue Kess-Tech - elektronisch verstellbar?
Hi folks,
hatte heute Post von Kess-Tech. Die elektronisch verstellbare jetzt mit EG-ABE! Große Freude... leider auf der Homepage leicht ernüchtert, wenn auch nicht wirklich schlauer.
Wenn ich die dort erhältlichen Infos richtig zusammenpuzzle, heißt das:
1. Es gibt keine während der Fahrt legal verstellbare Anlage. Also auch diese nicht.
2. Diese ist legal und während der Fahrt verstellbar.
3. Des Rätsels Lösung: Sie erfüllt in jeder Stellung die gesetzlichen Grenzwerte.
Meine Schlußfolgerung: Also klingt sie wohl immer "legal", also *hüstel* eher gar nicht...
aber warum dann der ganze Aufwand?
Wozu 1700,- investieren?
Hat hier jemand eine erhellende Antwort?
Es grüßt Euch ein frustrierter
mantra900
29 Antworten
@Teppo
ich denke der Auspuff wird im Stand nicht wie ein Staubsauger klingen, sondern einen richtig vollen Sound haben, da es ja für ein Motorrad im Leerlauf keine Geräuschgrenzwerte gibt! Das Standgeräusch selbst wird ja bei Motorrädern über 5000 U/min bei halber Nenndrehzahl und bei Motorrädern darunter bei 3/4 der Nenndrehzahl gemessen. (Also bei stark erhöhtem Standgas)
Und so bald du losfährst wird die Elektronik automatisch die Lautstärke auf max. 80dbA regulieren (sie weiter oben). Und 80 dBA bei niedrigen Drehzahlen und mittleren Geschwindigkeiten sind doch ein toller Wert (bedenke, die 80dbA Fahrgeräusch entsprechen dem Lärm des Motorrades bei vollgeöffnem Gashahn ab 50km/h und hoher Drehzahl- also Vollgas - und wer fährt seine Harley schon so ???)
ViELE GRÜSSE
@XLCUSTOM
...gewisse Geschwindigkeiten...dass meine ich ja, dass das System immmer automtisch das Fahrgeräusch so einstellt, dass nicht mehr als 80dbA zustande kommen! Kann natürlich auch darunter liegen, wenn zum Beispiel die eingatragene Leistung bei gewissen Drehzahlen überschritten würde (aufgrund des offeneren Auspuffes)
MfG
Hi Shabbes, Golf R32 hat auch so nen Klappenauspuff. Standgeräusch kann hoch sein, Fahrgeräusch max. 80 Db. Weis nur nicht ab wieviel Km/h. Die ganze Sache ist doch nicht schlecht, guter Sound wenn du stehst oder ganz langsam fährst und wenn du richtig Gas gibst, so ab 40-50 hast du deine 80 Db und dir fallen die Ohren net ab!
ich habe mir mal bei einem anderen forumsmember (sr23 o.ä) der bei mir quasi um die ecke wohnt, seine anlage angehört. das war ne kess-tech (die nromalen, nicht verstellbaren. legalen), die bei gietl auf elektrisch verstellbar (auf/zu) umgebaut wurden. die dinger haben abe (gültig nur im geschlossenen zustand). unsereins fährt natürlich offen damit rum. sieht man nun die grünen, oder sehen/hören die einen, kann man problemlos per knopfdruck auf "zu" stellen und gut is. wird man von den g/w angehalten und die sagen dann "die war aber eben sau laut" etc., kann man sich dummstellen und die beweislast liegt bei g/w. die können dann geräuschmessungen vornehmen, soviel die wollen, das ding überschreitet keinen grenzwert. beweisen, dass man "offen" gefahren ist, können die nicht.
jedenfalls habe ich dieses thema auch mit einem bekannten durchdiskutiert, der selbst bei den grünen ist.
gruss,
harley13
Ähnliche Themen
@ Harley 13
Hmm... ich denke wenn Du alleine auf dem Bock bist, aber 2 Beamte bezeugen sie war laut, als Du vorbeikamst... Sieht es eher schlecht aus.
Gruß SCOPE
prinzipiell erstmal ja. aber das ist genauso, wie wenn du mit 50 km/h in der 30er zone fährst und die bullen halten dich an und sagen, du warst zu schnell. dann frage ich "wie schnell war ich eurer meinung denn?" und dann müssen die auch passen, denn sie können es dir nicht beweisen. allerdings ist das dann meistens der anfang einer ausgiebeigen "fehlersuche" wie nicht vorhandener erste-hilfe-kasten etc.. aber richtig ans bein pinkeln können sie dir nicht.
gruss,
harley13
mal ne Frage...
gilt die 80 db regel generell fuer alle Baujahre ? oder gibts da Unterschiede ?
meine ist Bj.94 - und ab 95 wurde db maessig was geaendert...soviel ich weiss
grund der Frage
will meine Hd aus USA nach Deutschland bringen und dort zulassen ...(sie lief hier in texas nicht auf meinen namen, da ich keinen Versicherer gefunden habe)
Danke fuer Aufklaerung
gruss
Juergen
Hallo Jungs,
ich habe mal bei Kess-Tech direkt angefragt und auch postwendend eine Antwort erhalten. Ihr lagt in Euren Vermutungen ganz richtig. Die Anlage macht in den relevanten Bereichen zu und ist sonst offen.
O-Ton:
Fragen sind berechtigt, ist ja auch schwer zu verstehen,
logisch, was sie sagen. aber
1. schau`n Sie mal auf die sound files, dann haben sie denn sound,
http://www.kess-tech.de/de/index.php?language=de
2. bitte mal auf weitere technische Erklärungen in dem Text der elektronischen sounmanagemet anlagen, , dann sehen sie was ich meine. nämlich heisst`s da unter anderem:
1. Das Fahrgeräusch von 80 db(A) +/-1 db(A) (auf dem ganzen Drehzahlband: System deaktiviert)
Natürlich müssen die folgenden Punkte 1-7 immer noch
passen, und das tun sie bei uns auch:
1. Das Fahrgeräusch von 80 db(A) +/-1 db(A) (System aktiviert: bei gewissen Geschwindigkeiten.)
heisst wiederum : da, wo das Fahrgeräusch gemessen werden würde, ( wenn man es richtig fährt, ist das system zwischen 55-58 km/h und ca. 48 km/h zu, = evtl. Fahrgeräusch Messung ,
und 0-2 km/H zu. = evtl. Standgeräusch messung )
Also: 95 % der fahrzustände offen wenn man`s aktiviert, 5% zu , was will man mehr.....................
Heisst wiederum: selbst wenn sie mit aktiviertem System gemessen werden: NO PROBLEM, das Ding macht da zu . ( ich weiss , leider !! )
aber wollen sie nun durch eine evtl. Polizeikontrolle kommen, ohne zu bezahlen oder nicht ??
Klingt interessant, oder?
Gruß mantra
@mantra900
...das klingt ja vielversprechend!
Heißt ja letztendlich, daß die Harley außer in Phasen wenn die Anlage aufgrund der EG-Vorschriften gemessen wird, aus offenen Rohren brüllen darf! Oder ???
Hatte übrigens ebenfalls per Mail angefragt - aber noch keine Antwort erhalten!
MfG
@harley13
Hi erstmal,
meine Tüten vom Gietl Fritz sind von doublefire
und sind mit Sicherheit in einer erfreulicheren Preiskategorie
wie die Supertrapp/Kess-Tech oder Jehyll + Hyde Tüten.
Bei weiterem Interesse bitte PN.
greetz
sr23
s8113
hab mir mal eine rausgesucht die mir gefallen würde:
2in2 High Performance Komplettanlagen mit 30° Krümmer / elektronisches Soundmanagement
Preis 2198 EURO !!!!!!!!!!
kann ja wohl nicht wahr sein, 4000DM für nen Auspuff !!??
da fahr ich lieber offen mit meinen Ballertüten und lass mich erwischen, immer noch billiger als der Kram, und von dem übriggebliebenen Geld fahr ich dann nach Spananien, denen isses egal wie laut.........
das seh ich auch so....bei dem Preis denk ich noch nicht mal ansatzweise darüber nach.......die Gedanken mach ich mir wenn in unserer Gegend die Rennleitung anfängt durchzudrehen....fahre hier seit zig Jahren laut durch die Gegend.....und hab noch nie Ärger gehabt.
Was den Preis anbelangt, habt ihr natürlich recht. Zwar kommt man bei Montage an die Originalkrümmer mit "nur" 1698,- Euronen weg, aber das ist wirklich immer noch sehr heftig.
Technisch ist es trotzdem interessant und wohl wirklich eine der wenigen Möglichkeiten, legal laut unterwegs zu sein.
Die Frage ist trotzdem, ob man nicht eine nicht allzu laute und trotzdem gut klingende illegale Anlage dranbaut und hofft, eine Rennleitung mit gnädiger Grundeinstellung zu finden.
Ich werd mir mal die verschiedenen Anlagen anhören. Bis meine SB kommt, sinds ja noch ein paar Tage.
In jedem Fall finde ich, hat Meister Kess das Problem genial gelöst - daß er sich diesen Aufwand bezahlen läßt, ist legitim. Zumal er momentan konkurrenzlos dasteht.
mantra900
Hi Leute, hier meine 2 cent :
1.) kann Shabbes nur zustimmen. Porsche macht das schlon länger am 911 mit dem Klappenauspuff.
2🙂 harley bietet diesen Auspuf in den UAS als option auf der Zubehör Webseite im Harley Katalog zumndest für die Tourer an (ab Mo9del 05).
so long
HDErnie
Offen oder ....
Moin Leute,
ich hatte auch bei Kess angerufen und verstanden, dass sie es quasi wie bei Porsche gelöst haben.
Was mich allerdings bei aller Innovation am meisten stört ist, dass die Anlage unter 2 km/h zu ist. D.h. im Stand kannste nicht den Dicken geben :-)
Persönlich würde ich mich bei Kess für die "manuell" verstellbare Anlage mit EG ABE entscheiden. Da fährt man auf Reisen eben geschlossen brav im Limit und mit einem Handgriff kann auf Showtime umgeschaltet werden. Kostet allerdings auch nicht wenig.
Meine 1. Wahl sind allerdings die Khrome Werks Slip-on-Muffler von Custom Chrome. Die haben für meine Ohren den bassigsten Sound, den ich je gehört habe. Allerdings komplett illegal !
Dennoch, die gibt es für (kleine) 200,- Euronen und wenn man es dann mal braucht, sind die Teile unerreicht, da kann auch Supertrapp nicht mit (finde ich jedenfalls).
So long..
Peter