Neue Injektoren für 5000,- Euro ??!!!
Hallo !
Hab´ ein Riesenproblem mit meinen Injektoren an meinem 220 CDI:
3 Injektoren sind verkokt. Auf Anfrage in der MB-Niederlassung sagten sie mir, daß wahrscheinlich der Zylinderkopf mit raus muß, weil er beim Ausbau wohl zerstört werden wird. Jetzt wollte ich die Reparatur zähneknirschend durchführen lassen, da bekam ich von der MB-Niederlassung in Mannheim die nächste Hiobsbotschaft, daß beim Zylinderkopfwechsel auch gleich noch das Kurbelgehäuse mit drauf gehen wird und ebenfalls raus muß !!!
Das heißt: komplett neuer Tauschmotor für 5000 Euro !!! Mein Vito hat bereits einen Tauschmotor mit gerade mal 70.000 km. Und auf Kulanz geht auch nix !
Kann das denn wahr sein ??? Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, und hat da Jemand einen guten Tipp für mich ?!
Beste Grüße,
Korsikabiker
38 Antworten
Hallo zusammen,
das klingt ja fürchterlich. Ich hab im Mai einen 270CDI gekauft, mit dem BRABUS LeistungsKit aufgerüstet und nun schon 30Tkm ohne Probleme unterwegs. Kann man das Problem mit den Injektoren frühzeitig erkennen? Was kann man gegen die Ölkohle machen? Liegt es auch an der Fahrweise? Ich bin oft auf mittleren (50km) und langen (450km) Strecken unterwegs. Da ich gern zügig unterwegs bin, strebt meine Tachonadel auch gern gegen 200 und darüber hinaus. Begünstigt das die Probleme oder kommt das eher bei häufigen Stadtverkehr und Kurzstrecke. Bin leider kein Mechaniker und es ist auch mein erster Diesel. Vorher hatte ich einen der gelobten 320er Benziner. Nettes Ding.
Danke für ein wenig Aufklärung. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Haselmaus
Ich bin oft auf mittleren (50km) und langen (450km) Strecken unterwegs. Da ich gern zügig unterwegs bin, strebt meine Tachonadel auch gern gegen 200 und darüber hinaus. Begünstigt das die Probleme oder kommt das eher bei häufigen Stadtverkehr und Kurzstrecke.
Bei dem geschilderten Fahrprofil brauchst du dir um Ölkohleablagerungen keine Sorgen zu machen. Das ist eher ein Problem bei Fahrzeugen, die überwiegend im Stadt- und Kurzstreckenverkehr bewegt werden.
Vito - Injektoren
Kann mir jemand sagen, ob
1. die beschriebenen Probleme mit den Injektordüsen bei DC bekannt sind,
2. darüber vielleicht schon in der Fachpresse berichtet wurde?
Vielen Dank für die zahlreichen hilfreichen Beiträge!
hmmm verkokt heisst ja nicht zwangsläufig defekt, oder ?
um mal wieder auf den 2T-Ol thread anzuspielen- wäre das nicht eine alternativlösung ? die injektoren erstmal drin lassen und versuchen, sie "frei zu fahren" ? und dabei gleich etwas 2T-öl zuzusetzen ?
Ähnliche Themen
Ich finde das ganz ziemlich verwirrend. Am liebsten hätte ich jeden Morgen eine Begrüßung im BordComputer, der mir sagt, dass alles i.O. ist und dass man bei Gelegenheit das eine oder das andere Teil ansehen sollte. Manchmal sitze ich dann schon hintern Steuer und frage mich, ob im Motor/Getriebe etc. noch alles so funktioniert, wie es soll. Auf böse Überraschungen, wie eine zerlegte Pumpe kann ich ganz gut verzichten.
Zitat:
Original geschrieben von Haselmaus
Am liebsten hätte ich jeden Morgen eine Begrüßung im BordComputer, der mir sagt, dass alles i.O. ist...
Eine optimistische Grundhaltung sollte eigentlich ausreichen. Damit sind Generationen von Kraftfahrern in den letzten 110 Jahren gut gefahren...😉
Eine Schande, daß Mercedes so einen Schrott baut.
Nicht mal von einem Fiat erwarte ich solche Probleme
Habe jetzt viel gelesen.
Zum einen das hier das es Probleme gegeben hat und es auch noch teileise gibt ist bei DC bekannt.
Wenn Injektoren vekokt sind und sie fest sitzen muss der Ventildeckel zerstört werden um erst einmel an die Zylinderkopfschrauben dran zu kommen!
dann kann man den Zylinderkopf ausbauen.
Der Motorblock geht dabei NICHT kaputt.
Wenn man dann glück hat bekommt man die injektoren dann raus, nachdem man dann alles sauber gemacht hat, kann man den Zylinderkopf wieder einbauen.
Wenn aber die Injektoren nicht mehr raus gehen braucht man einen neuen Zylinderkopf, da dieser auch öfters bei so einem schaden Risse hat.
Wenn man nun einen Neuen Zylinderkopf braucht und auch alle Injektoren dann kann man sich Überlegen ob man nicht ca. 1000Euro drauflegt und einen neuen Motor einbaut.
Ich muss aber sagen das in so einem Falle bei uns, und das waren nicht wenig, auf Kulanz- Oder Garantiewegen immer ein Teil der Kosten die AG Übernahm.
nDie neuen Motoren ab ca. 2003 haben nun einen Verstärkten Zyllinderkopf mit anderen Kühlkanälen
die gewährleisten dass der untere Bereich des Injektors besser gekühlt wird.
So ein Schaden Kündigt sich aber auch an!
Es riecht nach Verbrennungsgase im Fahrzeug innenraum!
Wenn bei uns so ein Kunde kommt werden alle Dichtringe der Injektoren getauscht und man riecht nichts mehr.
Zudem das System CDI hat Fiat und Bosch entwickelt!!
P.S. Bei IVECO und FIAT fangen diese Probleme jetzt erst an!
Hi,
auch ich hatte im Februar das Problem, daß die kleine Kupferdichtung unter dem Injektor (6. Zylinder) versagt hat.
Was ich nach dieser Erfahrung nicht verstehe ist, daß jemand mit einem solchen Defekt noch solange fährt, bis alles verkokelt ist. Bei mir stank es nämlich unerträglich nach Dieselabgasen. Außerdem machte der Motor Geräusche, die an ein defektes Hydrostößel erinnerten. Sollte man eigentlich bemerken und sofort abstellen!
Jetzt habe ich vor drei Wochen den Injektor des 1. Zylinders wechseln lassen, weil er aus den Normbereich zu laufen drohte. Mehrförderung 4,7 %. Der Wechsel ist bei einer Laufleistung von 154.000 km problemlos verlaufen.
Gruß
Franjo001
@ Franjo
genau das sage ich ja auch dass mann es merken muss.
Das mit dem Injektor des 1.Zylinder war wahrscheinlich eine innere Undichtigkeit.
ein injektor als solches ist auch nicht unbezahlbar, teuer ist nur der ausbau, bzw. der umstand wenn das ding nicht raus geht!
Sorry...aber wenn ich hier lesen, dass der halbe Motor raus muss, nur weil die Injektoren fest sitzen, finde ich das traurig.
Von Mercedes gibt's ein Spezialwerkzeug, mit dem verkokte Injektoren mittels Hydraulik gezogen werden können. Dabei kann zwar der Ventildeckel draufgehen, aber der Kopf sollte die Prozedur in der Regel überleben. Das ganze funktioniert beim Vito sogar bei eingebautem (!) Motor.
Bei Bedarf suche ich gern die Teilenummern raus. Bitte per Mail melden!
Der DieselTrinker
Zitat:
Original geschrieben von DieselTrinker
Sorry...aber wenn ich hier lesen, dass der halbe Motor raus muss, nur weil die Injektoren fest sitzen, finde ich das traurig.
Von Mercedes gibt's ein Spezialwerkzeug, mit dem verkokte Injektoren mittels Hydraulik gezogen werden können. Dabei kann zwar der Ventildeckel draufgehen, aber der Kopf sollte die Prozedur in der Regel überleben. Das ganze funktioniert beim Vito sogar bei eingebautem (!) Motor.
Bei Bedarf suche ich gern die Teilenummern raus. Bitte per Mail melden!
Der DieselTrinker
da gibts auch werkzeug mit nem riessen schlagauszieher. das geht aber nur in ca. 40% der fälle, auch nur wenn der injektor vorher 2 tage mit cola eingeweicht wurde. (allderdings nicht beim vito)
ich hatte mal etwas mit ner spindel gebaut die man auf den ventildeckel setzt, hat prima gefunzt. aber wenn der injektor komplett abreisst dann nützt auch kein hydraulischer auszieher.
Der hydraulische Auszieher nutzt schon was, wenn Du den Injektor innen am Gehäuse packst (da ist ein ganz interessantes Gewinde drin). Zur Not musste ihn halt an der Zugspindel festschweissen.
Die Hydraulik funktioniert übrigens auch beim Vito, wenn die Injektoren trocken festkorrodiert sind.
Schlaggewichte halte ich zwar für machbar aber im eingebauten Zustand bei einigen Fahrzeugen für problematisch. Dazu kommen die nicht genau abschätzbaren Langzeitschäden durch die Kraftspitzen.
Der DieselTrinker
Zitat:
Original geschrieben von DieselTrinker
Der hydraulische Auszieher nutzt schon was, wenn Du den Injektor innen am Gehäuse packst (da ist ein ganz interessantes Gewinde drin). Zur Not musste ihn halt an der Zugspindel festschweissen.
Die Hydraulik funktioniert übrigens auch beim Vito, wenn die Injektoren trocken festkorrodiert sind.
Schlaggewichte halte ich zwar für machbar aber im eingebauten Zustand bei einigen Fahrzeugen für problematisch. Dazu kommen die nicht genau abschätzbaren Langzeitschäden durch die Kraftspitzen.
Der DieselTrinker
du meinst bestimmt das gewinde wenn man den injektor-kopf abschraubt. und genau das ist mir schon öfters komplett weggerissen. auch nach anschweissversuchen. dann reisst der injektor ca. 5mm im kopf ab. ich habe schon viel versucht bei nem auto von nem kumpel.
die version mit zughammer fand ich auch nicht sonderbar gut, desswgen hatte ich mir die spindel gebaut.