Neue HB4-Lampen ! Aber welche 2010 ???
Servus Freunde,
möchte mir jetzt mal wieder nach 2 Jahren neue Lampen für Abblendlicht einbauen > HB4 !
Was is aktuell 2010 TOP auf dem Markt ???
Hätte gerne ziemlich weißes (XENON) Licht > passend zu meinen LED-Tagfahrleuchten.
Haut rein !!!
thx
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Welche Narva hast Du denn? VIelleicht kommen wir ins Geschäft 😉
Das müssten die Range Power 50 sein, HB4 (9006) RP 50.
2 Stück, in der Originalverpackung. Ich muss die Rechnung noch suchen.
Grüße
so leute hab mir jetzt gestern neue Lampen eingebaut und bin echt zufrieden !
- NARVA Range Power Blue+, 51 Watt
- weißes Licht mit 4000° Kelvin
- 50% mehr Licht auf der Straße
1 Satz für EUR 18,99
Is wirklich weißer und leuchtet besser die seiten aus ;-)
Danke für die Sendung, harrye 😉
Ähnliche Themen
So, hab die Lampen jetzt auch eingebaut. Wirklich ein klasse Licht, es sieht mir so aus, als hätte Narva im Vergleich zu den Vorgängern (Range Power Blue) noch ein Quentchen rausgeholt.
Übrigens, wer Interesse hat: Ich habe drei paar gebrauchte HB4-Lampen übrig:
2 Paar Sylvania Longlife (ab Werk verbaut, ca. 3 und 9 Monate in Betrieb)
1 Paar Narva Range Power 50 (ca. 1 Jahr in Betrieb)
Die Lampen sind funktionsfähig. Bei Interesse -> PN 😉
News zum Lampenthema:
Ich habe mir bei Suvlights.com die Philips Extreme Power in HB4 bestellt, wurden gestern geliefert. Witzigerweise sind die Lampen "Made in Germany", werden aber hier nicht verkauft. Auch SUVlights.com hat sie aus Mexico (!) importiert. E-Zulassung haben sie, also völlig legal. Heute habe ich sie eingebaut und werde sie später mal testen. Bericht folgt.
So, hier wie versprochen der Bericht zu den Philips Xtreme Power HB4:
Die XtremePower sind lediglich an der Kappe oben ein kleines Stück blau eingefärbt. Das Licht der Lampen ist daher eher "gelblich", wie man es von Halogenlampen ohne Farbfilter kennt. Gerade bei nasser Straße ist das aber von Vorteil, da hier das bläuliche Licht der "Range Power" mehr "geschluckt" wurde. Die Helligkeit ist mit den Narva Range Power vergleichbar. Insgesamt hätte ich mir aber doch noch ein wenig mehr von den Lampen erhofft, denn bis auf die Lichtfarbe bieten sie keinen Unterschied zu den Narva Range Power. Bin jetzt noch gespannt auf die Lebensdauer, ich hab mir ja sicherheitshalber gleich zwei Satz Lampen bestellt 😉
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Ich verfolge den Markt auch regelmäßig, leider nix neues.Die "weißesten" sind die Narva HB4 - 9006 Halogen Range Power Blue+, 51 Watt => http://www.einkaufonline.net/.../
Habe mir die - NARVA Range Power Blue+, 51 Watt jetzt auch bestellt und eingebaut.
Die Ausleuchtung ist deutlich besser und das Licht ist weißer (auch wenn subjektiv nicht 50 % mehr wahrnehmbar sind)
- vielen Dank für den Tipp.
Allerdings hat eine der Lampen nach einem Tag den Geist aufgegeben - wie kann so etwas vorkommen?
Habe dann eine "alte" wieder eingebaut, allerdings stand 80 W drauf. Hoffe, das ist ok bis die neuen ankommen, oder könnte es da Schwierigkeiten ob der größeren Leistung (80 W vs. 51 W) geben?
Schönes Wochenende,
Hans_Paul
Zitat:
Original geschrieben von Hans_Paul
Allerdings hat eine der Lampen nach einem Tag den Geist aufgegeben - wie kann so etwas vorkommen?
Entweder Fabrikationsfehler, oder die Lampe wurde beim Versand beschädigt. Ich gehe mal davon aus, dass Du sie beim Montieren nicht mit den Fingern am Glaskolben angefasst hast 😉
Zitat:
Habe dann eine "alte" wieder eingebaut, allerdings stand 80 W drauf.
80 Watt? Das ist dann eine sog. Rally-Lampe. Diese Hochwattlampen darfst Du normalerweise im Straßenverkehr nicht benutzen, da sie keine E-Zulassung haben. Außerdem kann durch die höhere Wattage der Reflektor und die Kabel beschädigt werden.
Wenn das deine "alten" Lampen waren gehe ich aber davon aus, dass die schon ein paar Tage drin waren, außerdem sollten die viel heller sein als die Narva?
Zitat:
80 Watt? Das ist dann eine sog. Rally-Lampe. Diese Hochwattlampen darfst Du normalerweise im Straßenverkehr nicht benutzen, da sie keine E-Zulassung haben. Außerdem kann durch die höhere Wattage der Reflektor und die Kabel beschädigt werden.
Wenn das deine "alten" Lampen waren gehe ich aber davon aus, dass die schon ein paar Tage drin waren, außerdem sollten die viel heller sein als die Narva?
Hallo noch einmal,
beim Einbau habe ich natürlich versucht, den Glaskolben nicht anzufassen, da es im Motorraum recht eng ist, konnte ich eine Berührung nicht vermneiden, danke aber nicht, dass es daran liegt.
Die "alten" habe ich noch einmal genau angesehen. Einmal war eine Sylvania mit 12 V 51 W und einmal eine no name mit 12 V 80 w (NOT FOR USE IN EUROPE 503) verbaut.
Wahrscheinlich fand ich deswegen, den Unterschied nicht so groß. Die 80 W fand ich ähnlich hell wie die Narva, das Licht der Narva ist allerdings weißer. Zwischen Sylvania und Narva ist ein deutlicher Unterschied.
Leider habe ich das Problem noch nicht gelöst:
Die 80 Watt Lampe ist nach einem Tag (ca. 1,5 h) auch hinüber. Beim genaueren hinsehen habe ich gemerkt, dass der Kontakt in der Fassung der Lampe angeschmort war. Die Kabel sahen ok aus. so dass jetzt die alte Sylvania drin ist. Hoffe, die überlebt es länger und es gibt keine Folgeschäden. Was mich bei der kaputten Narva wundert: die Glühwendel ist völlig ok.
Und was ich sonst zu hören bekomme 😉:Warum baut man eine Lampe aus, wenn sie noch leuchtet, das kommt mir doch irgendwie bekannt vor.
Schönen Abned euch,
Hans_Paul
Zitat:
Original geschrieben von Hans_Paul
Leider habe ich das Problem noch nicht gelöst:
Die 80 Watt Lampe ist nach einem Tag (ca. 1,5 h) auch hinüber. Beim genaueren hinsehen habe ich gemerkt, dass der Kontakt in der Fassung der Lampe angeschmort war.
Das ist klar. Die 80 Watt-Lampe zieht 50% mehr Strom und wird wesentlich heißer. Deshalb sind die Kontakte hinüber. Ich würde mir an deiner Stelle in der Werkstatt nen neuen Stecker draufmachen lassen. An der Beleuchtung (und damit der Sicherheit) würde ich nicht sparen.
Seit ich auch Narva Lampen habe, bekomme ich ständig Licht hupe von gegen Verkehr, das heißt das die Lampen blenden! Habe Scheinwerfer Regler auf 1 gestellt, seid dem ruhe jetzt.
Letzte TÜV hat an Scheinwerfer nichts bemängelt, also sind die richtig eingestellt.
Bekommt noch jemand Lichthupe mit Narva Lampen?
Zitat:
Original geschrieben von verso33
Bekommt noch jemand Lichthupe mit Narva Lampen?
Ich verwende die Teile schon seit über 3 Jahren, noch keine Probleme diesbezgl. gehabt. Allerdings achte ich immer auf genaue Einstellung der "Flammenwerfer" 😉
Übrigens passiert es bei den HB4-Lampen sehr leicht, dass man sie falsch montiert. Mir ist es schonmal passiert, dass eine "Nase" des Bajonetts nicht eingerastet war (also quasi "außerhalb" des Metallrings"😉, da leuchtete die Lampe steil nach oben. Nachdem ich sie richtig montiert habe, war alles bestens.
Ähm... noch was anderes zum Thema:
Es gibt die Möglichkeit, die HB3-Lampen (die im Fernlicht eingesetzt werden) so zu adaptieren, dass sie ins Abblendlicht passen.
Das hat den Vorteil, dass man damit 65 Watt statt 55 Watt bzw. 1700 Lumen statt 1000 Lumen hat.
Natürlich ist diese Modifikation NICHT LEGAL (unzulässige Modifikation von Beleuchtungseinrichtungen) und ich rate ausdrücklich davon ab, diese Modifikation durchzuführen!
Code:
http://www.bmwe34.net/E34main/Upgrade/More_light.htm
Zitat:
Das ist klar. Die 80 Watt-Lampe zieht 50% mehr Strom und wird wesentlich heißer. Deshalb sind die Kontakte hinüber. Ich würde mir an deiner Stelle in der Werkstatt nen neuen Stecker draufmachen lassen. An der Beleuchtung (und damit der Sicherheit) würde ich nicht sparen.
Habe mir heute einen neuen Stecker draufmachenlassen (50 € -> ok!).
Es war mein erster Werkstattbesuch und ich war von dem Haus positiv überrascht:
sehr angenehmer Wartebereich (Tageszeitung, Zeitschriften, Kaffee, Wasser, Saft), Auftrag wird vom Mechaniker/ Meister persönlich entgegengenommen, persönliche Übergabe, Termin und Arbeitszeit eingehalten, sehr angenehmer Umgang usw.
(Das Autohaus wurde 2009 in die top five von Dt. gewählt/ geprüft).
Gute Sicht allen CV-Fahrern
Hans_Paul