ForumA8 D2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. neue Generation Scheibenwischer

neue Generation Scheibenwischer

Audi A8 D2/4D, Audi
Themenstarteram 2. Dezember 2007 um 9:35

Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit der neuen Generation Scheibenwischer, kann man Sie auf ältere Modelle montieren??

Hab es mit 55 cm länge probiert, diese stehen aber 2,5 cm über die Scheibe hinaus.

Sollte man kleinere probieren, da hab ich aber Zweifel das die Scheibenfläche nicht voll ausgenutzt wird..

Oder kann man auch die Scheibenwischerarme mit neueren ersetzen, so das die neue Generation passt??

 

Danke im voraus.

Mfg Mike

Ähnliche Themen
28 Antworten

Martin,

 

bei Bedarf kann ich Dir die Tage mal Bilder montiert zukommen lassen. 

am 3. Oktober 2008 um 18:59

Hi,

was meinst Du mit wicht nicht mehr ganz nach links? Steht der Wischer irgendwo an?

Gruß,

hotel-lima

am 3. Oktober 2008 um 19:37

Habe mal ein bissel Gegoogelt und die AeroTwin A550S für den alten A8 gefunden. Kosten so zwischen 21 und 48 EUR (je nach Händler) und benötigen keine neuen Wischerarme, da sie den Adapter schon dran haben. Habe sie mir jetzt bestellt. Mal sehen was wird...

Michael

Zitat:

Original geschrieben von hotel-lima

Hi,

 

was meinst Du mit wicht nicht mehr ganz nach links? Steht der Wischer irgendwo an?

 

Gruß,

hotel-lima

Aufgrund Biegung Arm links, muss dieser ganz runter, sonst Kontakt Haube, deswegen geht er nicht bis ganz links an den Scheibenrand.

am 6. Oktober 2008 um 18:28

So, die neuen Wischer sind dran. Hat alles prima geklappt und sieht auch mit den alten Armen gut aus. Den Wischerarm auf der Beifahrerseite muß man aber im Winkel etwas höher stellen damit er nicht am Scheibengummi anstöst. Nur lässt sich die Mutter nur ca 3/4 auf das Gewinde schrauben... Hoffentlich hälts!

hallo

ich wollte meine scheibenwischer auch umbauen.

habe den aero satz vom 4b bis bj. 2003.

beifahrerseite passt gut , aber die fahrerseite überhaupt nicht.

wischerarm drückt von innen gegen die motorhaube , aufnahmepunkte alt 2-fach

und neu nur einmal. der zweite wellenstummel ist beim wischen im weg.

teilenummer nach wischerarm 4 B1 955 405 und 4 B1 955 406 .

passt der arm vom a6 nachfolgemodel fahrerseite oder kann mir einer einen anderen tipp geben.

bilder von umgebauten autos wären auch nicht schlecht.

danke j. steiger

am 17. November 2009 um 19:50

Hallo, ich habe für meiner S8 Bj. 2001 scheibenwischer von neuer generation eingebaut ohne wischerarme zuwechseln von Fa. Bosch kostet ca. 60 Euro sinds super

mfg Baris

hi,

also die Bosch AeroTwin A550S habe ich schon länger an meinem Dicken montiert, und bin auch eigentlich gut zufrieden mit dem Produkt. Die mitgelieferten Adapterklammern ermöglichten eine schnelle Montage und den Austausch auf die vorhandenen Wischerarme. Das Ende des rechten Wischers drückt auch bei mir nicht ganz gegen die Scheibe (hängt geringfügig in der Luft, aber das sind höchstens 2 cm, und desw. egal). So schaut es bei meinem aus;

Windschutzscheibe + Wischer

Scheibenwischer

Doch eine Kleinigkeit gibts da dennoch zu bemängeln - zumindest ist es bei mir so. Bei einer Regenfahrt, zwischen ca. 70-80 km/h, gibt es offensichtlich auf der Fahrerseite, hinter dem Wischerblatt eine ungünstige Luftverwirbelung, die das von der Scheibe abgewischte Wasser, hinter wem Wischer kurzzeitig wieder zur Scheibenmitte mitzieht. Ist ein wenig schwierig zu beschreiben, wie das ganze aussieht, desw. habe hier eine simple Grafik angefertigt;

Wasserschlieren hinter dem linken Wischerblatt

Dieses Phänomen tritt wie gesagt nur bei einer Geschwindigkeit von ca. 70 bis 80 km/h - bei höheren Geschwindigkeiten ist wieder alles im grünen Bereich, und die Schlieren entstehen nicht, da der Fahrtwind das verbleibende Wasser nach aussen wegdrückt. Bei niedrigeren Geschwindigkeiten als 70, ist auch alles i.O., da offensichtlich die o.g. Luftverwirbelungen hinter dem Wischer zu schwach sind, um das Wasser "mitzuschleppen".

Stören tut es mich eigentlich nicht, aber als ich von dem normalen Wischer auf den Aero umgestiegen war, da fiel´s mir sofort auf, daß es eben nicht so 100%-ig funzt - es ist nun mal nur ein Zubehörteil, und kein original Audi-Teil.

Wenn ich mich nicht irre, so hab ich damals um die 53 € für die Packung Aeros bezahlt.

;-)

Habe die Wischer von Aldi oder Lidl montiert. Wischen super. Keine Probleme auch bei hohen Geschwindigkeiten. Ich habe allerdings meine Scheiben mit einem Glaspflegemittel behandelt.

 

Gruß Gerald 

Ich hab mir auch eben die Bosch-Dinger geholt - passen problemlos ran.

Aber der Wischer Fahrerseite liegt in der Mitte nicht auf der Scheibe auf, der Wischerarn drückt ihn wohl nicht fest genug auf die Scheibe. Ich hab irgendwo auch schon mal was dazu gelesen, meine ich. Finds aber nicht mehr. Wer weiss Rat?

am 5. Dezember 2009 um 0:44

Was ist denn mit den AR551S für 21 EUR, *bay-Artikelnummer 390111422440 ?

Nach dem was da steht muss man die ja nur eben ranpappen und gut ist?

am 5. Dezember 2009 um 17:22

War vorhin bei ATU und hab da dann eben das letzte Paar 550S mitgenommen. Stimmt, der rechte liegt etwas auf. Wie verstellt man überhaupt diesen Arm? Naja wird schon irgendwie gehen.

Du musst die 13'er Mitter lösen, mit der der Wischerarm am Gestänge befestigt ist. Darunter is eine Verzahnung.

Ich bin derzeit etwas verwirrt, welche Größe der Beifahrerscheibenwischer hat/haben soll... laut ETKA auch 550, hier wird nen 530 (Schei­ben­wi­scher Aerotwin Retrofit AR550S 550/530mm Bosch) und ein 500 (BOSCH AR551S AeroTwin Schei­ben­wi­scher 550mm/?500mm 2st. SET) empfohlen. In der Bosch-Liste wird für 4D2 bis 2002 auch ein 500er genannt. Ist das total egal? ETKA vs. BOSCH=5cm Unterschied ist ja jetzt auch nicht nix......

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. neue Generation Scheibenwischer