Neue Führerscheinreglung(48 PS für Anfänger)
Hi @ all..,
Ist das war, dass Mann jetzt als Neuling mit 48 PS anstatt der bisher 36 PS rum tukkern darf?
Wie sieht's aus, wenn das stimmen sollte, wenn man den Führerschein vor der Regelung gemacht hat? Muss man dann weiterhin mit 36 oder darf man auch schon mit 48 PS fahren?
Danke Gruss
Beste Antwort im Thema
Wenn Schnee liegt hier seit ein paar Tagen,
kommen schon die tollsten Fragen...
wie ist das mit dem Führerschein,
welches Moped soll es sein?
Da wird im Ernst dann noch gefragt,
was wohl der liebe Nachbar sagt,
wenn ich statt ´ner SSP
mit ´nem Chopper an der Ecke steh`.
Volljährig...ja, das bin ich schon,
Verstand..das ist eher blanker Hohn.
Den Kopf brauch ich doch nicht zum Denken,
schließlich muss ich Moped lenken.
Falls sich dann Schrauben dabei lösen,
frage ich die Leut, die bösen,
was können das für Schrauben sein?
In welchem Kopf soll ich sie finden,
in meinem oder dem Zylinder?
Bald scheint die Sonne, ist doch klar,
dass ich dann wieder Moped fahr.
Ist nicht mehr lang, in ein paar Tagen,
dann hör`n sie auf, die dummen Fragen.
100 Antworten
Ich bekenne mich hier klar zu den Befürwortern der leider nicht in Deutschland umgesetzten 70kw-Regelung.
Wenn du unbedingt ne CBR-R fahren willst, dann die 500ter... Reicht vollkommen. Weiterhin besteht die Möglichkeit schon mit 24 den Direkteinstieg zu machen. Wer also mit 18 bockig ist, keine 48PS 1000cm³ Supersportler zu fahren, der wartet halt 6 Jahre.
70kw ist zwar irgendwie eine komisch erdachte Größe. Wo mir logisch eher 98PS einfallen würde. Somit wäre auch der Gebrauchtmarkt wieder etwas atraktiver hinsichtlich der alten Kisten. Sinnvoll wäre dann wieder Motorräder vom Schlage R6/CBR600R etc. bei 98PS anzusiedeln, und nicht unfahrbar spitze Leistungskurven zu schaffen. Aber was soll´s scheinbar ist das Angebot unter 96PS so gering... Nebenbei wird der europäische Markt mit 96PS dann die Zukunft steuern. Es wird sicherlich keine 96PS version für Europa und eine 120PS Version für Deutschland geben.
--->gegenstück zur Steed Tripple wird dann sein, dass sie mit 70kw versichert ist, aber "richtig offen" in der Werkstatt umgebaut und schliesslich gefahren wird.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Sehr schöne Arbeit.Ich werde mal (Deine Erlaubnis vorausgesetzt) das alles ausdrucken und der Dame hier in die Hand drücken, die an der Gestaltung der aktuellen Regelungen beteiligt war.
Der Ausdruck sollte eigentlich gut klappen. Gibt ein zweites Stylesheet damit nicht so viel unnötiges Bunt mit ausgedruckt wird. Hängt aber anscheinend vom Browser ab, was der dann daraus so macht.
Verlinken und verteilen ist ausdrücklich erlaubt und auch gewünscht. Drum steht's ja im Web. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
So durchschnittlich einmal im Quartal treffe ich die aus privaten Gründen. Mal gucken, ob was bei rauskommt.
Was sich - denke ich jedenfalls mal - alle betroffenen Motorradfahrer wünschen: Das es eine Informationseite gibt, welche als rechtsverbindlich angesehen werden kann.
Meine Seite ist eben das was sie ist: Eine private Website. Ich weiß zwar, dass ich die Infos zusammengetragen habe, aber rechtsverbindlich und amtlich sind private Websites ja leider nie.
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Die Hersteller haben sich eh schon um das Problem gekümmert. Es gibt dann eben eine Speed Triple E mit 70 kW ab Werk. Aus der gedrosselten Version wird jeweils ein eigenes Modell.
Nach der Street Triple hatte ich gesucht weil sie bei heise.de in der Liste der geeigneten Maschinen steht. Die Street Triple hat offen aber über 70 kW und gibt es wohl auch nicht anders?
Die Speed Triple habe ich auch nur mit (deutlich) über 70 kW gefunden. Hast du mir da einen Link zum auf 70 kW eingebremsten Modell parat?
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Die Speed Triple habe ich auch nur mit (deutlich) über 70 kW gefunden. Hast du mir da einen Link zum auf 70 kW eingebremsten Modell parat?
Grüße, Martin
Findest du direkt beim Hersteller!
Hier
Das lustige ist, die haben nichtmal die BEschreibung geändert, sodass da immernoch 106PS steht.
Diese werkgedrosselten Modelle wurden glaube ich schon 2012 vorgestellt. Das mit dem E war wohl Kawasaki: http://www.kawasaki.co.uk/Z800e
Ich bin übrigens gegen jegliche Stufenregelung. War damals einer der Faktoren, aufgrund derer ich auf Klasse 1 verzichtet habe. Wobei es damals natürlich auch indiskutable 20 kW waren.
Ähnliche Themen
Stellt Euch vor, es baut jemand in den Rahmen einer R1 den gedrosselten Motor einer XJ 6 ein. Wenn man das durch den TÜV hat, ist es laut Fahrgestellnummer immer noch eine R1 ... gedrosselt wurde aber eine XJ 6.
Damit würde ich gern durch Österreich fahren.
Dann schüttel mal deinen Kopf, sammler. 😉
Um es nochmal zusammenzufassen:
Der einzige Grund, der eine Regelung von maximal 70kw begründen würde, wären also die A2-Fahrer, die an Stelle der erlaubten 35kw mit durch illegale Umbaumaßnahmen am Motorrad erreichter Mehrleistung durch die Gegend fahren. Im schlimmsten Fall ist die leistungsreduzierende Maßnahme sogar ganz ausgeschaltet, so dass die ganze offene Leistung des Motors zur Verfügung steht.
Bei Motorrädern mit mehr als 70kw offener Leistung wäre die Gefährdung in solchen Fällen viel zu hoch, deswegen sind sie verboten.
Was spricht also gegen eine Grenze von 70kw?
Zuerst ein mal die Frage, warum 70kw? Naja, das frage ich jetzt hier zum 3. oder 4. mal, eine Begründung hatte trotzdem niemand, also gehe ich mal davon aus, dass es keine gibt. Wieso liegt die Grenze nicht bei 100kw? Dann wäre die Auswahl an Motorrädern um einiges größer, mit denen man sich im europäischen Ausland legal bewegen dürfte. Jetzt mag so mancher sagen, irgendwo müsse die Grenze ja sein und es gäbe ja genug Motorräder mit unter 70kw. Gibt es bestimmt. Na und? Wenn ich aber, lieber Papstpower, nicht die 500R will, weshalb auch immer (z.B. weil ich es nicht einsehe 6000€ für ein Anfängermotorrad zu bezahlen, nur um nach zwei Jahren ein neues zu kaufen) sondern lieber eine gebrauchte PC37 CBR 600 F? Tja, dann habe ich wohl Pech gehabt! Denn wenn ich, wie, laut einem 56 Jahre alten und mit 37 Jahren Polizeierfahrung gesegneten Herrn, eine relevante Zahl anderer A2 Fahrer auch, die Drossel entferne, werde ich mich und andere sicherlich gefährden.
Da stimme ich zu, aber wenn ich bei einem 65kw Motorrad selbiges tue, ist die Gefährdung dann hinnehmbar?
Der springende Punkt ist nur, wie viele die Leistungsreduktion tatsächlich entfernen werden. Ich denke, freilich ohne Datengrundlage, dass dies ein minimaler Bruchteil der Fahrer tun wird. Der moppedsammler sieht das anders. Ohne gesicherte Statistiken und vor allem Erfahrungen, die sich ab dem 19. Januar letzten Jahres erst noch ergeben müssen, kann man hier ewig weiter diskutieren.
Was mich nur tierisch aufregt ist die Tatsache, dass mir als Normalbürger vorgeschrieben wird, was ich fahren darf, und was nicht. In Deutschland kann ich zwar machen was ich will, aber wenn ich mal in die Alpen fahre, Pech gehabt! Es muss Regeln und Gesetze geben, klar, aber ich frage mich wieso ich nicht eine Yamaha MT-09 mit 48PS fahren darf, sondern mir irgendetwas, was ich eventuell gar nicht haben will, kaufen muss um damit zwei Jahre durch die Gegend zu fahren, nur damit ich es danach wieder verscherbeln kann um mir endlich das zu kaufen, was ich eigentlich haben will. Das sehe ich nicht ein! Nur weil ein paar Vollidioten meinen sie müssten ihre Dummheit kundtun in dem sie die Drossel ausbauen? Ich lasse mich doch nicht verarschen! 😠
Tut mir Leid, aber diese ganze Bürokratie und das Vorschriftengehabe machen mich wütend. Ich muss jetzt darunter leiden, dass einige wenige (anscheinend) auf Grund ihrer Dummheit zu ihrem Glück gezwungen werden müssen, in dem man ihnen das Führen (theoretisch) recht starker Motorräder untersagt. Das sehe ich nicht ein. Und falls ich mir wirklich ein Motorrad mit mehr als 70kw kaufen sollte, werde ich trotzdem ins Ausland fahren, darauf war der letzte Satz meines letzten Posts auch bezogen.
LG, AgroMonkey
Zitat:
Original geschrieben von AgroMonkey
Das sehe ich nicht ein. Und falls ich mir wirklich ein Motorrad mit mehr als 70kw kaufen sollte, werde ich trotzdem ins Ausland fahren, darauf war der letzte Satz meines letzten Posts auch bezogen.
LG, AgroMonkey
Mir reicht dieser letzte Satz. Den Rest Deiner Ausführungen kann man sich wohl ersparen.
Dann würde ich nicht mehr nur mit dem Kopf schütteln, sondern Dir eine Dummheitsbescheinigung ausstellen. Nur weil einem 17-jährigen eine aktuelle Führerscheinregelung nicht passt, werden Vorschriften wohl nicht geändert. Deshalb war es wichtig, dass X-fish hier Klarheit schuf, die Du völlig unnütz zerredest, bzw. -schreibst.
Was soll der Unsinn ?
Ich weise Dich darauf hin, dass Du dann eine Straftat begehst .
Du solltest nicht darauf rechnen, dass man Dich wegen erwiesener Unreife jedoch anders behandelt, als andere Straftäter.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Mir reicht dieser letzte Satz. Den Rest Deiner Ausführungen kann man sich wohl ersparen.Zitat:
Original geschrieben von AgroMonkey
Das sehe ich nicht ein. Und falls ich mir wirklich ein Motorrad mit mehr als 70kw kaufen sollte, werde ich trotzdem ins Ausland fahren, darauf war der letzte Satz meines letzten Posts auch bezogen.
LG, AgroMonkey
Danke 😉
Da würde ich dir doch glatt eine Ignoranzbescheinigung ausstellen. Wer noch nicht einmal versucht, einen Standpunkt nachzuvollziehen, sondern eine Erklärung vollends überließt, der hat nicht das Recht mich als dumm zu bezeichnen! Ich halte deine Aussage für eine bodenlose Unverschämtheit! 😠
Weil du Beiträge offensichtlich aber sowieso nicht liest, werde ich mir alles weitere hier ersparen, mein Standpunkt ist in aller Ausführlichkeit begündet und dargelegt.
Schönen Abend noch!
Du scheinst nicht zu begreifen, dass es vollkommen irrelevant ist, was Du davon hältst.
Sinn dieses threads war es, die aktuellen Führerscheinbestimmungen klar darzustellen.
Und wenn Herr Agro-monkey es für sich für richtig hält, geltenden Bestimmungen zuwider zu handeln, muss Herr agro-monkey eben damit rechnen, dass man ihn dafür zur Rechenschaft zieht.
Ich bin jedoch überzeugt, dass ein Staatsanwalt und ein Richter Deine Ausführungen mit einer gewissen Heiterkeit zur Kenntnis nehmen. Aber mehr auch nicht.
Und dass es alles andere als intelligent wäre, insofern eben dumm, wenn man sich bewusst einer Strafverfolgung aussetzt, dazu stehe ich. Ob Dir das passt oder nicht, ist mir völlig egal.
Könnt ihrs nicht mal gut sein lassen? Jetzt ist der Thread hier auch ausgeartet.
Ich bin gegen solche Beschränkungen, weil ich nichts von Bevormundung halte, auch wenn sie dem einen oder anderen helfen würde. Darüber kann man endlos diskutieren, jeder zieht die Grenze woanders. Motorradfahren komplett verbieten würde auch Leben retten.
Wenn jetzt jemand die Regeln ignoriert, bitte, das muss man hier nicht breittreten.
Mir ist die Regelung vom Grundsatz her piepegal, weil sie mich nie betroffen hat. Mein Motorradführerschein ist aus dem Jahr 1975, da gab es keine Beschränkungen.
Ich finde es gut, dass X-fish die im Ausland geltenden Beschränkungen hier publiziert hat, damit man weiß, was man zu beachten hat, wenn man zu dem betroffenen Personenkreis gehört.
Damit wird unter Umständen vermieden, dass ein junger Mensch sich aus Unwissenheit im Ausland strafbar macht und entsprechende Konsequenzen zu tragen hat, die bis zur Einziehung der Maschine reichen können.
Völlig unbegreiflich ist mir gerade deshalb, wie man -auch wenn man noch Jugendlicher ist - öffentlich bekundet, dass man vorsätzlich beabsichtigt eine Straftat im Ausland begehen zu wollen und durch einen Wust von Begründungen, die vermutlich nicht falsch, aber eben unerheblich sind, versucht, das auch noch zu rechtfertigen.
Nach meiner Kenntnis widersprechen derartige postings auch den NUB von MT.
Die Streitereien sind durchaus hilfreich, bildet sie doch das mannigfaltige Bild und die Interessenslagen in der Bevölkerung ab. Das sieht jeder aus seiner Sicht. Es ist eigentlich nicht die Regelung, die Probleme bereitet, sondern die unterschiedliche Interpretation in den Staaten. Deutschland geht hier einen Sonderweg. Wenn es diese abweichende Regelung nicht geben würde, hätte sich x-fisch die Recherche sparen können.
Das Bestreben, immer das Maximum aus einer Regelung herausholen zu wollen ist ja durchaus legitim ...
Mich hat es auch nie betroffen, da es damals weit wichtigere Gründe gab, keine Klasse 1 zu machen. Man muss nicht immer betroffen sein, um eine Meinung dazu zu haben.
Wie auch immer; wenn die ausländischen Stellen auf der Umsetzung der Richtlinie auch für Ausländer bestehen, Pech gehabt. War ja schon beim A1 so mit der Beschränkung auf 80 km/h, man lässt sich da von unseren Sonderwegen nicht beeinflussen. Im jetzigen politischen Klima schon gar nicht. 😉
Haha... warum 70kw?? Richtig, es könnten auch 55kw sein. Klaro gönne ich dir die "RR" wenn du Lust drauf hast. Auf ner abgesperrten Rennstrecke oder ab 24. Reglementierungen haben wir genüge im Alltag. Von mir aus, könnte man das auch auf Kraftfahrzeuge ausweiten. Der 18jährige fährt mit Mopped und 48PS... aber ab seinem 18. Geburtstag darf er 700PS Autos fahren... Und da du lieber "Agro-Monkey" deinem Namen alle Ehre machst, dich als junger unbelehrbarer Bürger gibst, MUSS sowas reglementiert werden. Aus meiner Jugendzeit kann ich dir sagen, dass mit der damals gültigen 80km/h Regelung auch viele ihre Leistung aufgemacht haben. Von denen, soweit mir bekannt ist nur einer ohne erwischt zu werden/Strafe davongekommen. Und der der nie was abbekommen hat, ist in der Freizeit Motorradrennen gefahren. Der war nie zu schnell auf der Strasse unterwegs...