1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W207
  7. Neue Frontscheibe nach Steinschlag

Neue Frontscheibe nach Steinschlag

Mercedes E-Klasse C207

Hallo zusammen, ich muss demnächst die Frontscheibe austauschen lassen, da ich mehrere Steinschläge zu verbuchen habe, unter anderem auch einen richtig großen. Es handelt sich um ein E 250 Coupé MOPF mit allen Assistenten, also auch Distronic etc. Hier unterscheiden sich die Frontscheiben ja, wegen dieses Ausschnitts oben in der Mitte. Sollte ich dafür auf jeden Fall eine Original Mercedes Scheibe einbauen lassen oder gibt es hier gute Scheiben von anderen Firmen? Ansonsten gab es ja damals für diese Scheibe keine weiteren Optionen, wie zum Beispiel Scheibenheizung oder Akustik-/Klimakomfortverglasung, stimmt’s? Vielleicht habt ihr ja den ein oder anderen Tipp?
Vielen Dank für eure Hilfe.

Frontscheibe C207
Ähnliche Themen
27 Antworten

Bei den modernen Autos gibt es ausstattungsabhängig schon Besonderheiten...div. Kameras, Regensensor etc...die entsprechend kalibriert werden müssen.

Zitat:

@Kracklite schrieb am 19. Mai 2023 um 11:40:45 Uhr:


Hallo zusammen. Der Vollständigkeit halber hier noch meine Erfahrungen. Hab in unserem A207 die vierte Frontscheibe drin. Die erste wurde beim MB-Service beschädigt, kostenlos getauscht. Alles gut. Die Zweite habe ich nach einem unreparablem Steinschlag ebenfalls bei MB machen lassen (200,- Selbstbehalt). Alles gut. Die Dritte habe ich nach einem weiteren Steinschlag bei Carglass austauschen lassen (nachdem die Reparatur durch Carglass schiefgegangen war). Leider hatte ich danach Silikonreste auf dem Lenkrad. Erst auf der Fahrt nach Hause bemerkt und aus Zeitgründen dabei beruhen lassen. Die vierte Scheibe (ebenfalls nach misslungenem Reparaturversuch durch Carglass) habe ich nochmals dort machen lassen und mich wegen der Silikonreste beschwert. Sie haben sich vielmals entschuldigt und mir einen Gutschein angeboten und ich hatte die Hoffnung, dass sie jetzt besonders sauber arbeiten würden. Monate später habe ich bemerkt, dass eine Haltenase für die Abdeckung des Rückspiegels gebrochen war und letztere mit Silikon angeklebt wurde. Inzwischen habe ich ab 120 km/h auch noch pfeifende Windgeräusche im Bereich der Frontscheibe.
Mein persönliches Fazit; lieber wieder zu MB. Dort bin ich allerdings auch seit vielen Jahren Kunde und werde entsprechend behandelt. Wegen der Scheibenqualität habe ich zwischen MB und Carglass keinen Unterschied feststellen können. Das Gleiche gilt für die Kalibrierung der Assistenten.

Vielen lieben Dank für den ausführlichen Bericht. Das war sehr hilfreich und deshalb werde ich wohl zu MB gehen.

mit deinem rassistischen "Chingchong" Kommentar gehörst du wohl auch zu der untersten Schublade nicht wahr?

Zitat:

@migoela schrieb am 10. Mai 2023 um 08:16:40 Uhr:


Carglas sollte das eigentlich schon korrekt bewerkstelligen - die machen ja sonst nix anderes.:p
Oder doch...?!?
P. S.
Und wenn ich dort sage : Achtung Leute - ich möchte eine original Scheibe und keine Chingchong - Ausführung werden die das mit Sicherheit auch schon so machen. :cool:
Nur zahlt man dort vielleicht 70/80 € die Stunde und bei MB das doppelte.:rolleyes:
@TE
Ist das eigentlich ein Versicherungsfall...?
Wenn ja isses eh' Sche..ssegal wohin Du gehst...!
Dann kannst Du auch zu MB.
Aber passieren kann Dir das wahrscheinlich überall,daß die Scheibe schlecht eingeklebt wird.
Bei MB stellen sie vielleicht 2 Lehrlinge hin.
Der Meister kontrolliert zwar später - kann dann aber auch nicht mehr unbedingt sehen ob die Scheibe sauber und plan eingeklebt ist...:o
Am besten vorher mal die Bewertungen des jeweiligen Anbieters ansehen...

Jetzt kann man schon Glasscheiben rassistisch kommentieren...Rassismus richtet sich gegen Menschen...nicht gegen Sachen...und hier war eindeutig die Qualität einer Sache gemeint.
Da fragt man sich doch gleich, in welche Schublade das zu verorten ist...

Zitat:

@jw61 schrieb am 7. Mai 2024 um 00:26:58 Uhr:


Jetzt kann man schon Glasscheiben rassistisch kommentieren...Rassismus richtet sich gegen Menschen...nicht gegen Sachen...und hier war eindeutig die Qualität einer Sache gemeint.
Da fragt man sich doch gleich, in welche Schublade das zu verorten ist...

Alles klar. Dann können wohl schlecht in Deutschland produzierte Mangelwaren auch als „Sauerkrautfresser“-Waren bezeichnet werden. Kapiert für die Zukunft
! Danke für die Einleuchtung!

Die Wortwendung „Ching Chong“ ist schon eine Beleidigung an sich. Keiner meckern, wenn von „schlechten chinesischen Waren gesprochen wird:

Och noeee
...dann müssen wir hier wohl bald noch gendern....am besten lassen wir hier nur noch KI Kommentare los....

„Made in Germany“ ist keine deutsche Erfindung, es diente ursprünglich dazu, Waren aus Deutschland abzuwerten bzw. lächerlich zu machen… Und in der Tat werden wir Deutschen im Ausland mehrheitlich belächelt, die ausländische Presse ist da auch heute nicht zimperlich.
So gesehen ist die Wortwendung „Ching Chong“ oder bei Reifen auch gerne „Ling Long“ sicher nicht ganz fein, qualitativ gesehen aber leider sehr oft zutreffend. Und wenn sich jemand auf die Füße getreten fühlt, kann er doch gerne versuchen, über den Dingen zu stehen. Ob es rassistisch ist, vermag ich nicht zu beurteilen, das ist heutzutage schon fast gar nicht mehr möglich. Es findet sich immer jemand, der ausreichend Gründe anführt. Ich bin da bei @jw61

Ich finde den Rassismus bei fast allen Stellenanzeigen in irgendwelchen Medien viel bedenklicher: m/w/d = männlich/weiß/deutsch....

@Ting84119
Wer bist Du denn…:rolleyes:
Sorry falls ich irgendjemanden auf den Schlips getreten habe.:o

Wie lautete nochmals das Thema?

Zitat:

@Helmut4x4 schrieb am 12. Mai 2024 um 16:57:09 Uhr:


Wie lautete nochmals das Thema?

Korrekt - da gebe ich Dir absolut recht.

;)

Nur - so eine „kleine“ Rückmeldung vom TE wäre auch nicht schlecht wie er sich jetzt entschieden hat.

Vor allem : Wie er zufrieden mit der neuen Scheibe ist…

Ist immerhin schon fast gutes Jahr her….

:rolleyes:

Tatsächlich habe ich jetzt erst die Scheibe machen lassen, nachdem der TÜV vor der Tür stand, war der Druck da. Es wurde die Original MB Scheibe und wurde von einer freien Autoglasfirma eingebaut vor genau drei Wochen. Diese hatte auch nur 5* Bewertungen auf Google und waren extrem freundlich. Sie kennen sich auch bestens mit der Kalibrierung der Assistenzsysteme aus. Bisher bin ich sehr zufrieden. Keine Geräusche, alle Assistenten funktionieren einwandfrei.

Zitat:

@surfer78222 schrieb am 3. Juli 2024 um 15:52:56 Uhr:


Tatsächlich habe ich jetzt erst die Scheibe machen lassen, nachdem der TÜV vor der Tür stand, war der Druck da. Es wurde die Original MB Scheibe und wurde von einer freien Autoglasfirma eingebaut vor genau drei Wochen. Diese hatte auch nur 5* Bewertungen auf Google und waren extrem freundlich. Sie kennen sich auch bestens mit der Kalibrierung der Assistenzsysteme aus. Bisher bin ich sehr zufrieden. Keine Geräusche, alle Assistenten funktionieren einwandfrei.

Na geht doch.

Danke für die Rückmeldung.

;)
Deine Antwort
Ähnliche Themen