- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- neue Frontscheibe Caddy BJ 2009
neue Frontscheibe Caddy BJ 2009
Hallo zusammen,
meine Frontscheibe hat 2 Steinschläge. Ich möchte diese erneuern.
Gibt es Erfahrungswerte : Wie teuer wird das ca.?
Und gibt es Empfehlungen wer das am Besten macht? Carglas?
Viele Grüße
Jenri
Beste Antwort im Thema
Moin,
kosten tut das ... die Selbstbeteiligung deiner Teilkasko-Versicherung ...
Machen sollte das ... jemand, der nicht damit wirbt, daß du das Auto in 2 Stunden wieder abholen kannst, sondern ehrlich darauf hinweist, daß die diversen Chemikalien (Lack zum ausbessern von Schnittschäden, Kleber) jeweils Ablüft- und Trockenzeiten brauchen, so daß der Wagen sicher eine, besser zwei Nächte stehen bleiben sollte, davon die letzte unbewegt, damit der Kleber wirklich dicht klebt. Der wird dann auch nicht versuchen, dir eine halbe Kartusche Material zu sparen, wenn eine in "dünn verstrichen" knapp ausreichen könnte.
Ähnliche Themen
14 Antworten
Moin,
kosten tut das ... die Selbstbeteiligung deiner Teilkasko-Versicherung ...
Machen sollte das ... jemand, der nicht damit wirbt, daß du das Auto in 2 Stunden wieder abholen kannst, sondern ehrlich darauf hinweist, daß die diversen Chemikalien (Lack zum ausbessern von Schnittschäden, Kleber) jeweils Ablüft- und Trockenzeiten brauchen, so daß der Wagen sicher eine, besser zwei Nächte stehen bleiben sollte, davon die letzte unbewegt, damit der Kleber wirklich dicht klebt. Der wird dann auch nicht versuchen, dir eine halbe Kartusche Material zu sparen, wenn eine in "dünn verstrichen" knapp ausreichen könnte.
Ich habe leider bei meinem 2. Caddy leidvoll erleben müssen, dass man beim Raustrennen der alten Scheibe den kompletten verzinkten Metallrahmen beschädigen kann. Ich hatte ein Jahr später ringsherum Rostblüten. Quasi Irrreparabel ohne die Scheibe erneut raus nehmen zu müssen.... Und auch dann kann man das nie mehr galvanisch verzinken.
Die trennen die alte verklebte Scheibe mittels einer Stahlseilschlaufe raus. Bei manchen gelingt dies aber völlig ohne Probleme und Folgen. Die Firma, die das bei mir gemacht hatte gibts heute nicht mehr. Erfreulicherweise.
bei mir hat das eine Fachwerkstatt gemacht, welche mit meiner Versicherung unter Vertrag steht. Kosten wären etwa 680€ gewesen. Hat aber bei mit die TK (ohne SB) voll übernommen.
Wobei es beim Preis auch darauf ankommt, ob Du den Regen- und Lichtsensor hast wie bei meinem, denn ohne ist es etwas billiger.
Es kommt darauf an ob die Scheibe repariert oder getauscht werden soll und was du für Versicherungsbedingungen hast.
Eine Reparatur von Steinschlägen machen die meisten Firmen wie CarGlas ohne Kosten, auch die SB der Teilkasko muss meist nicht bezahlt werden. Eben weil die Scheibe für "kleines Geld" repariert wird statt für viel Geld getauscht.
Beim Scheibenwechsel kommt es drauf an ob du eine SB hast und ob du eine Werkstattbindung mit deiner Versicherung vereinbart hast. Ich habe keine SB und Werkstattbindung. Einen Steinschlag habe ich vor einigen Monaten ohne Kosten von CarGlas machen lassen, da hatte ich noch eine SB von 150,-€. Falls ich meine Scheibe mal wechseln muss, frage ich bei meiner Versicherung an wo ich das machen lassen darf.
Zitat:
@saddler-gid schrieb am 30. August 2020 um 22:39:22 Uhr:
Wobei es beim Preis auch darauf ankommt, ob Du den Regen- und Lichtsensor hast wie bei meinem, denn ohne ist es etwas billiger.
Die unterschiedlichen Scheiben haben keine nennenswerten Preisunterschied.
Zusätzliche Kosten können allenfalls entstehen, wenn z. B. Kameras angelernt werden müssen. 2009 war das aber noch kein Thema.
Scheiben würde ich nur beim Profiautoglaser machen lassen und auch nicht beim Autohaus. Gerade bei letzteren habe ich den größten Mist erlebt.
Mehrere Nächte muss das Auto auch nicht stehen bleiben. Es gibt Kleber mit deutlich kürzerer Ablüftzeit.
Wenn es passt, nimm eine Scheibe von 4-er Caddy. Die sind um Welten standfester, meine Erfahrung nach knapp 120.000 km. Kratzer kommen etwas schneller rein, aber ich habe noch keine reparieren bzw. wechseln lassen müssen.
Die Scheibe vom Caddy 4 passt doch gar nicht Plug and Play, da sie keine Antennen hat.
Ich habe einen Caddy Maxi, an dem bereits eines morgens die hintere lange Seitenscheibe gesplittert war. Ebenso war auch letztes Jahr ein großer Riß in der Frontscheibe, beides praktisch über nacht. Wir haben 150 Euro SB und Werkstattbindung. Auf den Einbau der Frontscheibe haben wir dort wenigstens 4 Stunden gewartet. Der erste Termin wurde bei der Frontscheibe sogar verschoben, weil die falsche Scheibe bestellt worden war. Ist alles zur Zufriedenheit gemacht worden. Kostet zwar jedesmal 150 Euro, aber mit angeklebter Plexischeibe herum fahren geht auch nicht auf Dauer. Zumindest bei der hinteren Scheibe.
Ich habe eine Ersatz-Frontscheibe drin (Teilkasko) von einem anderem Hersteller (original war Saint-Gobain verbaut).
Direkt beim rausfahren aus der Werkstatt (irgend ein Scheibendoktor) fiel mir auf, wie viel heller es auf einmal im Innenraum war.
Im Vergleich zu den restlichen Scheiben ist sie quasi wie ungetönt. (ist aber 100% die Richtige als Ersatz, auch mit Tönung)
Ich ärgere mich heute noch darüber.
Würde in jedem Fall eine originale (etwas teuerer) nehmen und schauen das man einen guten Preis beim Einbau bekommt.
Bei ATU haben sie z.B. für meinen Caddy (BJ 2014) nur Saint-Gobain....
Gruß
Ist doch klar, es ist viel heller weil die neue Scheibe sauber ist
.
nett gemeint.... reicht aber nicht um den Ärger darüber aufzuwiegen
Aus Schlechter Erfahrung“ lass die Finger von Scheibendiscountern“ nachdem bei unserm Smart kurz nach dem Scheibentausch Wasser in den Innenraum lief habe ich mit dem Schrauber meines Vertrauens die Scheibe rausgetrennt und „ tata“ die war nur an 3 stellen alle ca 20 cm lang verklebt! Alsogabs den Wasserschaden im Zentralsteuergerät umsonst dazu.Nach zig Anwaltsschreiben und 1 Jahr später haben sie endlich bezahlt!
Danke für die vielen Antworten . Wir waren gestern bei Carglas und die haben festgestellt, dass die Löcher bereits mit ‚Harz’ gefüllt wurden vom Vorbesitzer. (konnte ich nicht erkennen) und das es ausreicht.
Zitat:
@Jenri schrieb am 5. September 2020 um 10:38:04 Uhr:
... dass die Löcher bereits mit ‚Harz’ gefüllt wurden ...
und das hält erstaunlicherweise über Jahre hinweg.
Ist 2011 geklebt worden und sieht seitdem immer gleich schrecklich aus
