ForumMercedes GLC (C253, X253)
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Neue Felgen nicht von MB -> Reifendrucksensoren?

Neue Felgen nicht von MB -> Reifendrucksensoren?

Mercedes GLC X253
Themenstarteram 4. Oktober 2017 um 11:16

Ich kaufe diese Woche Winterreifen zu meinem neuen GLC.

Der Reifenhändler meines Vertrauens fragte mich beiläufig, ob ich auch gleich Felgen wolle.

Nicht, dass ich das erst wollte - sauteuer - aber irgendwie bin ich nun doch am überlegen.

Und stosse unweigerlich auf die Frage: Wie funktioniert das mit den Reifendruck-Sensoren, die ja in jedem Rad drin sind.

Muss ich die bei MB kaufen?

Kann die der Reifenhändler selber anbringen?

Oder kann ich gar keine anderen Felgen als solche von MB nehmen?

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten :)

Beste Antwort im Thema

Ein Markenprodukt sind Sensoren von Schrader. Lernen sich selber an.

Ich habe heute Vormittag die Winterreifen montiert, Felgen von MH Dezent. Eine kleine Probefahrt gemacht bzgl. Laufruhe. Nach einigen Minuten fahrt wurden alle 4 Sensoren erkannt und die eingestellten Luftdrücke erschienen im Display.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Schrader ist der Haus- und Hoflieferant vom MB. 4 Stück kosten knapp unter 200 Euro.

Themenstarteram 7. Oktober 2017 um 16:07

Gestern bekam mein GLC die Winterreifen. Bei dieser Gelegenheit hab' ich gleich den Werkstattchef gefragt, wie das läuft:

1. Diese Sensoren kosten bei ihm Fr. 80 (knapp € 70) pro Stück, also Fr. 360 (€ 300) für alle 4 Räder. Verteuert den Kauf eines zweiten Satzes Alu-Felgen also nicht unwesentlich.

2. Weglassen kann man diese Sensoren nicht. Die Fehlermeldung, die das Fahrzeug dann anzeigt, kommt immer wieder und lässt sich nicht deaktivieren. Würde ich persönlich aber auch nicht machen. Schliesslich sind diese Reifendrucksensoren eine sehr sinnvolle Sache.

3. Die Dinger bzw. das System sei genormt. Die Sensoren müssen nicht von MB stammen. Wahnsinn...konnten sich die Automobil-Giganten tatsächlich zu einer Norm durchringen...

4. In jedem Sensor sei eine Batterie drin, die ca. 6 Jahre halte. Die Warnung, dass die Sensoren ausgetauscht werden müssen, komme aber rechtzeitig, meinte der Werkstattchef...

Sensoren kosten bei Kunzmann 195.-€ für 4 Stck. (Satz) zzgl. Versand.. Mein Reifenfuzzi nimmt 215.-€ für den Satz.

Sehe gerade Hans-U. hat schon mitgeteilt.

Themenstarteram 7. Oktober 2017 um 16:33

...tja...Hochpreisinsel Schweiz... :(

Zitat:

@Classicmac schrieb am 7. Oktober 2017 um 18:33:12 Uhr:

...tja...Hochpreisinsel Schweiz... :(

Im Gegenzug ist ja dort auch das Einkommen nicht so übel :).

Ich werde nie vergessen, als ich zum ersten Mal in der Schweiz war und mir ein Magnum-Eis gekauft habe...

Bei eBay gibt’s die für 80€ 4 Stück. Gebraucht mit Garantie aus BJ. 2016

am 7. Oktober 2017 um 18:42

www.reifen-richtig-billig.de

Da kauf ich mein kompletträder immer.

Riesenauswahl und die räder werden fertig ausgewuchtet mit den richtigen sensoren geliefert.

Besser und billiger geht es meines erachtens nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. Neue Felgen nicht von MB -> Reifendrucksensoren?