Neue Felge gekauft und beim montieren lassen beschädigt worden?
Liebe Motor-Talk-Leser,
vor ein paar Tagen hab ich für meinen A4 B9 Avant neue Kompletträder für den Winter bei einem Fachhändler gekauft und von diesem montieren lassen. Als ich mir die Felgen (Wheelworld WH-11 Arctic Silver 7,5Jx17H2 5/112/Mittenloch 66,6 ET 37) nach ein paar Tagen (noch vor dem erneuten festziehen) näher angeschaut habe, sind mir Beschädigungen bei den Radbolzen aufgefallen. Anbei ein paar Fotos.
Laut dem TÜV-Gutachten für die Felge, sollte die Serienschrauben verwendet werden (Siehe Foto mit F02, Kugelbund D26mm / M14x1,5 / 27,5mm lang).
Auf den verbauten sehe ich FI 10.9 (sicher bin ich mir aber nicht ...).
Die Serienschrauben wurden mir in einem Beutel mitgegeben.
Meine Fragen an euch:
1. Sind diese "Schleifspuren" / Riefen beim Einbau normal? Sollte ich mir weniger einen Kopf drum machen? Schaut ja schon ein bisschen tief aus.
2. Sind die Beschädigungen (gerade für den Wintereinsatz bzw. langfristig) problematisch? Oder einfach big-wheelcap drüber und gut ist?
3. Kann sich einer erklären, wie es dazu kommt?
4. Was kann ich vom Händler fordern?
5. Sonst etwas, was ich dazu wissen sollte / euch dazu einfällt?
Meine Gedanken dazu:
1. nein, diese Beschädigung ist nicht normal
2. ich vermute, das ist gerade für den Winter problematisch. Eine Big-Wheelcap wird nichts dran ändern dass an die Beschädigung Salz durchdringen kann und sich in die Felge frisst
3. keine Ahnung, reine Vermutung - die Serienschraube hat nicht gut gepasst. Deswegen wurde dann auf die anderen Schrauben gewechselt
4. Ich würde eine Nachbesserung / Reparatur der Felgen fordern. Ein Preisnachlass hilft mir ja nicht wirklich, wenn die Felgen dann in der nächsten Saison wegen den Schäden hin sind.
Interessanterweise scheint die letzte Felge komplett beschädigungsfrei montiert worden zu sein.
Sorry wenn die Fragen offensichtlich sind - ist mein erstes Auto und die ersten neuen Felgen. Ich bin jederzeit am dazulernen 😉
Für den Fall dass die Bilder nicht hochauflösend angezeigt werden hier noch die Originale:
https://owncloud.trampusch.info/index.php/s/q52sceY2Nb5ibag
Danke im Voraus!
38 Antworten
Bei mir war auch genau das der Fehler. Der Hersteller/Händler hat irgendeinen Montagesatz mit Radschrauben und Zentrierring geliefert. Bei dem Zentrierring hat der Monteur wohl noch gemerkt, dass es nicht passt. Die Radschrauben wurde einfach reingedreht.
Wie, der Monteur hat gemerkt das es nicht die Richtigen Bolzen sind und hat die trotzdem reingedreht ?
Gruß
Alex
Nein, das würde ich nicht behaupten. Ich denke er hat es einfach nicht geprüft/gemerkt.
Ähnliche Themen
Wollte gestern die winterreifen von meiner Lütten montieren. Bolzen zu den Winterfelgen waren vom Vorbesitzer mit dabei.
Beim demontieren der Sommerräder kamen mir die Bolzen etwas kurz vor und ich hab ins Gutachten geschaut,welche verbaut sein müssen. Waren die richtigen.
Weil ich schon dabei war,hab ich gleich noch ins Gutachten der winterfelgen geguckt und da, m14x1.5x33 laut Gutachten vorgeschrieben,verbaut m14x1.5x30.
Dann noch die mindesteneinschraubtiefe geprüft,nur 6.5 Umdrehungen statt der vorgegeben 7.5.
Also immer mit verkehrten Bolzen gefahren,nun sind neue bestellt
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 19. Okt. 2023 um 10:20:05 Uhr:
Die Praxis spricht dagegen. Der Handel hat nix (nichts) zu verschenken..., auch keine Radschrauben.
Seltsam, ich habe sogar nur 2 Felgen dort gekauft gehabt, da die die anderen in der zweiten benötigten Breite nicht liefen konnten, und auf netter Nachfrage für alle 4 Felgen die Radbolzen ohne Berechnung bekommen.
Und auch ich habe in meinem Ermessensspielraum Kunden des Öfteren eine kleine Freude gemacht, halt immer so, dass noch ausreichend übrig war oder da ich es selbst von dem Hersteller kostenlos bekommen habe. Ein zufriedener Kunde kommt wieder und bringt vielleicht noch andere Kunden mit, daher kann ich solche Aussagen nicht nachvollziehen.
Hi,
hab mal die Bilder angehangen.
Vom TÜV-Gutachten und meinen Messwerten würde ich auf den Befestigungsmittel-Satz S08 tippen.
Mit anderen Worten:
Alles wie bei Serienschraube, außer:
Schaftlänge +0.5mm (verglichen mit Serienschraube)
Anzugsmoment 140Nm -> das war auch laut Schreiben vom Reifenhändler eingestellt
Die Serienschraube muss mit 120Nm laut TÜV-Gutachten angezogen werden.
Habe aber gelesen, dass AUDI 120Nm anfänglich hatte und später die Vorgabe intern auf 140Nm erhöht hat (Quelle: diverse Seiten, bspw. die hier. Bei Erwin hab ich bisher nicht nachgeschaut).
Insofern passen die 140Nm die laut Zettel vom Reifenhändler angezogen sind auch mit S08 zusammen.
Auch wenn die Abweichung klein ist, werde ich den Händler darum bitten, einfach wieder die Serienschrauben aus dem Beutel aufzuziehen. Will wirklich nicht dass im Fall der Fälle mir daraus von der Versicherung ein Strick gedreht wird.
Aus eurer Sicht spricht ja nichts dagegen die für den Winter wieder aufzuziehen und ebenfalls im Sommer mit meinen anderen Serienrädern zu verwenden, oder?
Waren ja vorher auf meinen Ganzjahresrad, sollten also auch Winterfest sein...
Das hast Du hervorragend gelöst und auch Deine Recherche hinsichtlich der Anzugsmomente ist zutreffend!
Wenn Räder und Schrauben einen Kugel-Bund haben und die Mindest-Einschraublänge 7,5 Umdrehungen beträgt, kann alles so bleiben.
Es ist also NICHT mehr erforderlich, auf die Serienschrauben umzurüsten, weil die mitgelieferten Radschrauben identische Eigenschaften haben und damit geeignet und zulässig sind.