Neue Felge gekauft und beim montieren lassen beschädigt worden?

Liebe Motor-Talk-Leser,

vor ein paar Tagen hab ich für meinen A4 B9 Avant neue Kompletträder für den Winter bei einem Fachhändler gekauft und von diesem montieren lassen. Als ich mir die Felgen (Wheelworld WH-11 Arctic Silver 7,5Jx17H2 5/112/Mittenloch 66,6 ET 37) nach ein paar Tagen (noch vor dem erneuten festziehen) näher angeschaut habe, sind mir Beschädigungen bei den Radbolzen aufgefallen. Anbei ein paar Fotos.

Laut dem TÜV-Gutachten für die Felge, sollte die Serienschrauben verwendet werden (Siehe Foto mit F02, Kugelbund D26mm / M14x1,5 / 27,5mm lang).
Auf den verbauten sehe ich FI 10.9 (sicher bin ich mir aber nicht ...).
Die Serienschrauben wurden mir in einem Beutel mitgegeben.

Meine Fragen an euch:
1. Sind diese "Schleifspuren" / Riefen beim Einbau normal? Sollte ich mir weniger einen Kopf drum machen? Schaut ja schon ein bisschen tief aus.
2. Sind die Beschädigungen (gerade für den Wintereinsatz bzw. langfristig) problematisch? Oder einfach big-wheelcap drüber und gut ist?
3. Kann sich einer erklären, wie es dazu kommt?
4. Was kann ich vom Händler fordern?
5. Sonst etwas, was ich dazu wissen sollte / euch dazu einfällt?

Meine Gedanken dazu:
1. nein, diese Beschädigung ist nicht normal
2. ich vermute, das ist gerade für den Winter problematisch. Eine Big-Wheelcap wird nichts dran ändern dass an die Beschädigung Salz durchdringen kann und sich in die Felge frisst
3. keine Ahnung, reine Vermutung - die Serienschraube hat nicht gut gepasst. Deswegen wurde dann auf die anderen Schrauben gewechselt
4. Ich würde eine Nachbesserung / Reparatur der Felgen fordern. Ein Preisnachlass hilft mir ja nicht wirklich, wenn die Felgen dann in der nächsten Saison wegen den Schäden hin sind.

Interessanterweise scheint die letzte Felge komplett beschädigungsfrei montiert worden zu sein.

Sorry wenn die Fragen offensichtlich sind - ist mein erstes Auto und die ersten neuen Felgen. Ich bin jederzeit am dazulernen 😉

Für den Fall dass die Bilder nicht hochauflösend angezeigt werden hier noch die Originale:
https://owncloud.trampusch.info/index.php/s/q52sceY2Nb5ibag

Danke im Voraus!

Schaden1
Schaden2
Schaden3
+11
38 Antworten

@xaru
Dazu passt aber immer noch nicht, dass lt. Gutachten die serienmäßigen Befestigungselemente (Radschrauben) zu verwenden sind.
Hast Du eine montierte Schraube mit den Serienschrauben verglichen?

Hallo,

Verglichen haben wir nicht - ich hab mich auf die Aussage vor Ort verlassen, dass die Schrauben kompatibel seien.
Er hat selbst auf die Gefahr hingedeutet, wenn falsche Schrauben verwendet werden (Kegel vs. Kugel).

Dann werd ich vor dem Ausbesserungstermin mal eine Schraube rausschrauben und mit den Serienschrauben vergleichen!

Viele Grüße,
xaru

Mach das und gib Rückmeldung.

Jetzt fehlt noch das dazugehörige Gutachten und ein Blick darein, ob eine Anbauabnahme erfolgen muß.

Ähnliche Themen

Gutachten ist das hier:
https://felgen.jfnet.de/pdf/00354977/00354977.pdf

ABE:
https://felgen.jfnet.de/abe/WH11-75017_17_abe.pdf

Ich seh bei mir keinen A1-Eintrag, dass eine Anbauabnahme erfolgen muss.
Meine FIN beginnt mit WAUZZZF4, damit ist die zweite Zeile auf Seite 2 relevant für mein Auto:
Audi A4
B8, B81
e1*2001/116*
0430*35-..;
e13*2007/46*
1084*19-..
(FIN: WAUZZZF4...)
- incl. Facelift 2019)

Reifen sind 225/50R17. Und ja, mein Motor ist ein 110kW, also der kW-Bereich passt auch 🙂

Viele Grüße,
xaru

Gute Arbeit..., sieht prima aus.

Bleibt noch die Frage, woher kommen die neuen Befestigungsmittel, welche den Rädern nicht beiliegen und die auch nicht erforderlich sind, sofern es sich um die beschriebene Ausführung im Gutachten handelt, in dem auf die serienmäßige Befestigung verwiesen wird.

Von Wheelscompany kenne ich es so, dass das Befestigungsmaterial im Preis mit drin ist und mitgeliefert wird. Wenn es nun neue glänzende Bolzen als Beigabe gibt, die dem Gutachten entsprechen, sehe ich keinen Grund sich dagegen zu wehren.

Bei dem Nachlackieren darauf achten, dass in dem Sitz des Bolzens kein Lack sein darf.

So verwirrt sind die Hersteller dann doch nicht, dass Sie Rädern Befestigungsteile beifügen und gleichzeitig bestätigen, dass diese nicht benötigt werden.

Wheelscompany ist ein Händler.

Ich kenne es von verschiedenen Händlern nur so, dass Befestigungsmaterial mitgeliefert wird wenn es in der ABE steht. Wenn da steht, dass das Originale geht kommt auch nix.

Ich bin immer noch davon überzeugt, dass der mit alternativen Befestigungsmitteln angebrachte Radsatz auf dem Audi des TE derzeit nicht den Vorgaben im Gutachten entspricht.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 18. Oktober 2023 um 18:22:20 Uhr:


Wheelscompany ist ein Händler.

Genau, der handelt die Ware, die der Hersteller ihm liefert. ;-)

Und dann darf der Händler keine Bolzen liefern?

@Schubbie
Nein, sollte er zumindest nicht, da im vorliegenden Fall lt. Gutachten die originalen zu verwenden sind.

Oh man... Ok, wir kaufen nur noch Radbolzen über den Automobilhersteller und freuen uns nicht darüber, wenn man etwas gleichwertiges, wenn die Aussage von dem Händler stimmt, neu bekommt und dann silberne Randbolzen zu silbernen Felgen hat.
Es ist kein muss, aber ich finde solche Beigaben immer nett und die bleiben in guter Erinnerung. Keine Ahnung, was dagegen sprechen soll, sofern die Vorgaben eingehalten werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen