neue Dichtung für Gasinjektoren nötig CPGA 1.0 z.B. in Up/Mii/Citigo
Hallo,
bei mein CNG-Mii hat nach ein paar Tagen Standzeit auf CNG leicht Startprobleme (auf Benzin normal), weil offenbar Luft vorne in die Injektoren gerät, die also vermutlich ein ganz bisschen lecken über Nacht (248000 km Laufleistung).
Ich würde das gerne verifizieren, indem ich die Rail mit den Düsen über Nacht rausnehme und Wasserbomben drauftue, um zu schauen, ob sich eine aufbläst über Nacht.
Muss ich für den Widereinbau irgendwas beachten (zwingend bestimmte Dichtringe neu oder irgend ein Spezialfett)?
Die VW-Händler sind hier völlig ahnungslos bzw. tun so.
Sollte halt nach Einbau auch wieder dicht sein (egal ob nu neue oder die alten Injektoren).
Danke!
48 Antworten
P.S.
Die Düse von Zylinder 2 hatte ja auch leicht fühlbar etwas Gas geleckt (aber nicht genug, dass man es der Wasserbombe auf dem Foto ansieht.
Aber nur Injektor 1 hatte das Problem beim Öffnen (wahrscheinlich Problem in der Druckvorsteuerung)?
Ja. Und das nur einmal beobachtet.
Ähnliche Themen
Hatte die Überlegung, bei dem Anbieter mit den Gasdüsen auch gleich 3 neue Zündkerzen zu holen.
Da fiel mir auf:
Dort wurden die 04E905601B als kompatibel zu meinem CPGA Motor gelistet:
https://tornau-motoren.de/de/g/10024085
Verbaut hatte ich bisher von VW aber immer 04E905612, von denen ich alte jetzt auch wieder drin habe, die etwas besser laufen.
Bis halt auf das letzte Mal, wo ich statt von VW aus dem Zubehör von Bosch die Y5KPP332 drin hatte.
Kann das sein, dass sich die Kerzen vom Wärmewert oder so doch unterscheiden und nicht ganz gleich sind, wenn auch optisch kein Unterschied sichtbar ist?
Hatte noch NIE Probleme mit den Zündkerzen. Inzwischen ca. 350k km auf CNG und noch nie eine Kerze getauscht.
Die Bosch/VW scheinen baugleich zu sein? Wärmewert sollte theoretisch bei Verwendung der heutigen sehr phospatarmen Öle bei CNG keine grosse Rolle spielen?
Interessant ist diese Aussage vom Hersteller: "Die sehr geringe Leckage sinkt während der Lebensdauer weiter."
https://www.bosch-mobility.com/de/loesungen/ventile/cng-einblasventil/
Fragt sich wie alt die sein müssen, mein Golf ist 220tkm gelaufen und hat das Problem ab und an auch, der Golf meiner Frau ist erst 100 tkm gelaufen und hat das ab und an etwas stärker.
Aber störend war es bei uns nur nach längerem Stillstand von 4-5 Tagen, dann geht er einfach wieder aus nach einem kurzen Anlauf und startet auf Benzin - dann werden wenigstens die Düsen mal wieder gespült - das ist irgendwie nervig an CNG - ein Umschalten auf Benzin wie bei LPG ist schon vorteilhaft.
Klingt stark nach meinen Phänomenen, nur dass vor dem Kerzentausch plötzlich schon das Stehen über Nacht zu Problemen führt. Derzeit isses ja wieder besser.
Habe jedenfalls 1 Düse mir bestellt und werde mal mit Zylinder 1 den Tausch anfangen, sobald er wieder eindeutig Probleme macht.
Zitat:
@gato311 schrieb am 30. Mai 2023 um 10:48:35 Uhr:
Die sehr geringe Leckage sinkt während der Lebensdauer weiter.
Nach der Theorie müsstest Du ja Injektor 3 tauschen...😉
Ich denke mal die beziehen sich auf eine gewisse Einlaufphase und danach gehts bergab?
Der Wagen stand zwar nur ca. 20 Stunden. Aber meine Prognose ist, dass das Problem mit dem neuen Injektor nicht behoben ist (ganz kurzes Hoppeln beim Kaltstart).
Vor dem Einbau von dem Injektor stand er fast 3 Tage und ist wieder nur hoppelnd angesprungen und hat dann auf Benzin geschaltet und sich sofort gefangen (während des Startvorgangs).
Ist halt die Frage, ob ich jetzt erstmal nach 4 Tagen Standzeit wirklich schaue, ob noch was in der Rail ist, ehe ich lustig die Düse über alle Zylinder tausche.
Wobei:
Wenn ich die Rail offen hatte, um z.B. eine Düse zu tauschen. Dann springt er ja auch sofort an. Kann es also nicht sein, oder?
Neu in diesen Winter. Dreht wirklich sehr stark durch. Deswegen kann ich ja auch so genau sagen, dass was nicht stimmt.