Neue C-Klasse 2014 W205
Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.
Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.
http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten
Habe ich gestern gelesen.
Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)
Nur zur Info.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Litefor
Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.
Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.
4437 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Minuszeit
Die S-Modelle meinte ich auch. Und ich bin davon ausgegangen, der Fragesteller auch. Wenn nicht, wäre sein Hinweis auf die PS unsinnig gewesen.
Ja genau. Wobei ich wie du auch darauf getippt habe dass wohl neuerdings der 333PS V6 kommen wird. Was haben die ganzen Hersteller eigentlich mit dieser Zahl ? 😁
Jaguar bietet 333PS, Audi, Mercedes... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Quivers
Damit war gemeint, daß ein AMG mit so viel weniger Leistung ein echter Rückschritt in meinen Augen ist.Natürlich ist NICHTS gegen einen W205 mit kleinerer Motorisierung einzuwenden.
Mir gings lediglich um ein Zwischenmodell um die Nische zwischen AMG und Normal abzudecken. Nicht jeder möchte die 140k CHF für einen C-AMG ausgeben oder eben das Modell mit direkt 250PS weniger Leistung für den halben Preis kaufen. Irgendwas dazwischen wäre halt toll für jene die nicht nur "Top oder Flop" kaufen wollen, das war meine Intention, nicht eine Abwertung von AMG 😉
Wobei ich auf den neuen C-AMG auch schon enorm gespannt bin. Biturbo 5.5er ? 😁 Ich glaub dann müsste ich den wohl ungesehen kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Ja genau. Wobei ich wie du auch darauf getippt habe dass wohl neuerdings der 333PS V6 kommen wird. Was haben die ganzen Hersteller eigentlich mit dieser Zahl ? 😁Zitat:
Original geschrieben von Minuszeit
Die S-Modelle meinte ich auch. Und ich bin davon ausgegangen, der Fragesteller auch. Wenn nicht, wäre sein Hinweis auf die PS unsinnig gewesen.Jaguar bietet 333PS, Audi, Mercedes... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Mir gings lediglich um ein Zwischenmodell um die Nische zwischen AMG und Normal abzudecken. Nicht jeder möchte die 140k CHF für einen C-AMG ausgeben oder eben das Modell mit direkt 250PS weniger Leistung für den halben Preis kaufen. Irgendwas dazwischen wäre halt toll für jene die nicht nur "Top oder Flop" kaufen wollen, das war meine Intention, nicht eine Abwertung von AMG 😉Zitat:
Original geschrieben von Quivers
Damit war gemeint, daß ein AMG mit so viel weniger Leistung ein echter Rückschritt in meinen Augen ist.Natürlich ist NICHTS gegen einen W205 mit kleinerer Motorisierung einzuwenden.Wobei ich auf den neuen C-AMG auch schon enorm gespannt bin. Biturbo 5.5er ? 😁 Ich glaub dann müsste ich den wohl ungesehen kaufen.
Was währe am C400 auszusetzen wenn er kommt?
Hi
Heut gibt es hier weitere Details zum W205 Link
Darin steht was vom Touchpad auf der Mittelkonsole sogar mit Technikbild.
Auch vom verstellbarem und programierbarem Headupdisplay
Greets
Pat
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von knorpel22
Was währe am C400 auszusetzen wenn er kommt?
Nichts. Nur der aktuelle C350 ist halt einfach nicht so wirklich prall im Vergleich zur ziemlich guten Konkurrenz. Der AMG dafür umso interessanter aber halt auch gleich mal doppelt so teuer.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Nichts. Nur der aktuelle C350 ist halt einfach nicht so wirklich prall im Vergleich zur ziemlich guten Konkurrenz. Der AMG dafür umso interessanter aber halt auch gleich mal doppelt so teuer.Zitat:
Original geschrieben von knorpel22
Was währe am C400 auszusetzen wenn er kommt?
Dann müste der C400 ja passen.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Neuer AMG wird gerüchteweise ein 4.0 BiTurbo...
Dies hat ein MB Mitarbeiter auf der IAA bestätigt. Ob's eine Finte war, kann ich natürlich nicht sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Nichts. Nur der aktuelle C350 ist halt einfach nicht so wirklich prall im Vergleich zur ziemlich guten Konkurrenz. Der AMG dafür umso interessanter aber halt auch gleich mal doppelt so teuer.Zitat:
Original geschrieben von knorpel22
Was währe am C400 auszusetzen wenn er kommt?
Wie gesagt, Tuner werden sich des Biturbos annehmen und irgendwas um 400 Pferde entlocken. Sofern man dem Tuning positiv aufgeschlossen ist, wär's ja eine Alternative. Ich stehe dem nachträglichen Aufblasen eher skeptisch gegenüber. Insbesondere innerhalb der 2-jährigen Garantie. Das soll aber jeder für sich beurteilen.
4.0 oder evtl. 4,4 mit Turbo(s) scheint sich für den AMG zu bewahrheiten. Wenn aber schon der A45 mit seinem kleinen Motor 360 PS bringt, dann dürften es beim größeren C-Motor doch deutlich mehr als "nur" 400PS werden können.
Aber der Monitor ist für mich ein KO-Kriterium.
Wenn es die Aktuelle C-Klasse mit bis zu 507PS gibt, sollte sich die neue C-Klasse wohl an 500PS orientieren!
5.5 BiTurbo mit glatten 500 Pferden wäre natürlich klasse.
Kann mich irgendwie nicht mit dem Gedanken an weniger Hubraum anfreunden.
Das geht mir genauso. Die 507 PS sind schon prima, obwohl man auf der BAB gerne noch etwas mehr gebrauchen könnte.
Die großvolumigen Motoren werden aber in Zukunft wohl nicht mehr angeboten werden, leider.
Selbst in den USA werden bei den Kunden jetzt die 3 Zylinder EcoBoost von Ford als erfolgreiche Motoren aus Europa angepriesen.
Ich sag nur: Downsizing
Original geschrieben von Jason_V.
Wenn es die Aktuelle C-Klasse mit bis zu 507PS gibt, sollte sich die neue C-Klasse wohl an 500PS orientieren!
5.5 BiTurbo mit glatten 500 Pferden wäre natürlich klasse.
Kann mich irgendwie nicht mit dem Gedanken an weniger Hubraum anfreunden.
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Kann mich irgendwie nicht mit dem Gedanken an weniger Hubraum anfreunden.
Du hast ja noch ein bisschen Zeit, dich langsam, aber sicher an weniger Hubraum zu gewöhnen. Aber dass du dich mit einem kleineren Motor anfreuden werden musst, ist wohl (je nach Standpunkt leider) beschlossene Sache.
Wenn man Medienberichten
(u.a. hier)glauben schenken kann, dann wird die S-Klasse-Baureihe die letzte Baureihe sein, die noch mit dem 5.5l Biturbo bestückt wird. Danach (und damit wohl beginnend beim neuen C AMG) wird´s einen 4.0l Biturbo geben, auch eine Hybridvariante von AMG ist wohl möglich.
Das wäre meine Argumentation gewesen, dass ja alle bisherigen BiTurbos von AMG auf dem 55er aufbauten...
Danke fürs Wind aus den Seegeln nehmen! 😁
Der Motor spricht für einen Kauf des C63_507, was man bisher auf Bildern sieht, aber eher für 1-2 Jahre auf den Neuen warten :-/
Schwierig.
Der 4.0er wäre etwas schade, hatte gehofft man bringt dann einen hauptsächlich in der Software abgespeckten 5.5er Biturbo mit ~650Nm und daraus resultierend 509PS bei 5500rpm. Den könnte man dann einfach auf normales Leistungsniveau chippen und man hätte ein Hammergeschoss 😁
Und genau wegen des Motors habe ich noch den "alten" als 507 bestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Das wäre meine Argumentation gewesen, dass ja alle bisherigen BiTurbos von AMG auf dem 55er aufbauten...
Danke fürs Wind aus den Seegeln nehmen! 😁Der Motor spricht für einen Kauf des C63_507, was man bisher auf Bildern sieht, aber eher für 1-2 Jahre auf den Neuen warten :-/
Schwierig.