Neue Bremsen Vorne + Hinten
Hi Leute, ich möchte gerne neue Bremsen kaufen (Scheiben + Klötze)
Ich habe etwas geschaut im Forum und bin auf die von ATE gestoßen, diese Powerdisc.
Die sehen schon wirklich schön aus und sollen gut sein.
Meine Frage ist aber: kann mir eine andere Empfehlen?? Es sollte schon gute Qualität sein, schließlich hängt mein Leben und das anderer von meinen Bremsen ab, also so diese 90€ für vorne und hinten, sowas will ich nicht!
Ich lege auch etwas Wert drauf, dass die "Schön" aussehen, z.B. diese Powerdisc haben dieses Muster eingeschnitten, siehr finde ich super aus 😁 Also muss nicht, aber besser, wenn ich was habt, was halt auffälliger ist.
Und ein ganz wichtiger Punkt: Ich weiß nicht recht, ob das an der Qualität der Bremsen liegt, sie sollen aber nicht Quietschen!!
Vielen vielen Dank schonmal.
PS: Meine Fahrzeugdaten stehen eigentlich im Profil, falls was fehlt, einfach sagen!
PPS: Ich habe bei den Powerdiscs gesehen, dass es die einmal in 280mm und einmal 308mm Durchmesser gibt. Was hat es damit auf sich?? Sind nicht alle Zafira A's bei den Bremsen gleich groß?? Oder ist das freiwillig und ist besser wenn ich die 308er nehme?
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tropen_Toni
Jupp die Spritzbleche kann man tauschen.Hab ich gemacht vorn und hinten neue eingebaut.
Und hast du vielleicht mal einen Link oder falls Original nötig ist eine Teilenummer??
@All: Darf man vorne und hinten verschiedene Bremsen drin haben? Weil ich würde für die VA gerne diese Powerdiscs haben, die scheinen ja wirklich gute - sehr gute Bremseigenschaften zu haben!
Für die HA aber würden ja auch "Bosch's" reichen, sind ja auch nicht schlecht, oder?
Sorry schonmal für den Doppelpost, aber igendwie kann ich meinen Beitrag nicht editieren...
Folgendes:
Ich musste jetzt lesen, dass diese Powerdisc's bzw. deren Ceramic Bremsklötze nur passen, wenn auch der Bremssattel vorne von ATE ist, stimmt das??
Und wie kann ich am einfachsten rausfinden, welcher Bremssattel (vorne und hinten) bei mir verbaut ist?? Kann man das mit der VIN rausfinden oder muss ich wirklich ein Rad abnehmen und steht das dann auch drauf auf den Sätteln?
Zitat:
Original geschrieben von der-andyman
Sorry schonmal für den Doppelpost, aber igendwie kann ich meinen Beitrag nicht editieren...Folgendes:
Ich musste jetzt lesen, dass diese Powerdisc's bzw. deren Ceramic Bremsklötze nur passen, wenn auch der Bremssattel vorne von ATE ist, stimmt das??Und wie kann ich am einfachsten rausfinden, welcher Bremssattel (vorne und hinten) bei mir verbaut ist?? Kann man das mit der VIN rausfinden oder muss ich wirklich ein Rad abnehmen und steht das dann auch drauf auf den Sätteln?
Man kann es aus der FIN herausfinden. Aber Beim Zafira wurde vorn nur ATE verbaut. Hinten Gibt es mehrere Systeme.
Wegen der Bremssteine hinten:
Der akustische Verschleißgeber ( Stück Blech auf dem inneren Bremsstein) muß nach oben zeigen.
Erpasst auch wenn er nach unten zeigt.aber dann hat der Bremsstein zuviel spiel in seiner einbauposition. Deshalb minimal unterschiedlich.
Also ich habe jetzt zahllose Beiträge in verschiedensten Foren gelesen.
Es scheint so, als sei ich zu dem Entschluss gekommen, mir die normalen ate Scheiben zu kaufen oder andere hochwertige (Beispiele erwünscht) aber mit den ate ceramic Klötzen!
Ist das gut so und besser als Serie? (was ist eigentlich als Serie verbaut?)
Ach ja PS: wie sieht denn dieses spritzblech nun aus und was kostet das? Oder muss ich schweißen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von der-andyman
Und hast du vielleicht mal einen Link oder falls Original nötig ist eine Teilenummer??Zitat:
Original geschrieben von Tropen_Toni
Jupp die Spritzbleche kann man tauschen.Hab ich gemacht vorn und hinten neue eingebaut.http://www.ebay.de/.../160820042865
Da haste!!
Zitat:
Original geschrieben von Tropen_Toni
Ach so was meinst du... Kannte ich zwar auch nicht, aber das sieht schon logischer aus als das was ich mir vorgestellt habe.Zitat:
Original geschrieben von der-andyman
Und hast du vielleicht mal einen Link oder falls Original nötig ist eine Teilenummer??
http://www.ebay.de/.../160820042865
Da haste!!
Und nochmal zum Thema was haltet ihr davon:
Ate normale Scheiben mit den ate ceramic Klötzen (weniger staub)?Oder welche anderen Scheiben, mit denen ihr Erfahrung habt, die lange halten und qualitativ sind, könnt ihr noch empfehlen?
Hallo.
Also ich werde bei meinem Fahrzeug Zimmermannscheiben mit Bosch-Belägen montieren.
Hatte bisher nie Probleme und ich Fahre viel mit einem 2 Tonnen Anhänger durch die Gegend.
Das Handbremsseil würde ich beim FOH holen. Ist halt Original und wurde verbessert.
Gruss Peter
Ok, danke schonmal an Opelman und allen anderen die mir geholfen haben.
Aber ich habe leicht umgedacht :/
Ich ziehe es mittlerweile vor, wieder "normale" Scheibenbremsen zu kaufen, diese Rillen oder Nut oder wie auch immer, das kann halt immer mal wieder Geräusche machen und sich zusetzen etc.
Ich bin aber immernoch richtig unentschieden 🙁
Also Zimmermann möchte ich nicht gerne kaufen, die Powerdiscs will ich auch nicht mehr unbedingt, sind mir irgendwie dann doch zu teuer (200€ für eine Achse ...)
Was nimmt der FOH für welche??
Ach ja. Welche Klötze, außer den ATE Ceramic, gibt es noch, wo weniger (viel weniger) Staub auf den Felgen entsteht??
PS: Ich würde mal sagen, mein Budget liegt bei max. 150€ (inklusive Klötzen) wenn es nur die Vorderachse ist und 220€ (auch inklusive Klötzen) für beide Achsen, wobei die hinteren gerade mal 6 Monate alt sind!
Ich hoffe jemand kann mir da das Beste rausholen 😁
du bist ja nicht leicht zu begeistern. du mit deinen bremsen!!!! Hab dir doch nen Link hier geschrieben!!!
mußt dich dann halt mal entscheiden. nicht daß das hier nen ganzes jahr so läuft.
hier nochmal der link http://f-becker.de/
Zitat:
Original geschrieben von der-andyman
Ok, danke schonmal an Opelman und allen anderen die mir geholfen haben.Aber ich habe leicht umgedacht :/
Ich ziehe es mittlerweile vor, wieder "normale" Scheibenbremsen zu kaufen, diese Rillen oder Nut oder wie auch immer, das kann halt immer mal wieder Geräusche machen und sich zusetzen etc.
Ich bin aber immernoch richtig unentschieden 🙁
Also Zimmermann möchte ich nicht gerne kaufen, die Powerdiscs will ich auch nicht mehr unbedingt, sind mir irgendwie dann doch zu teuer (200€ für eine Achse ...)Was nimmt der FOH für welche??
Ach ja. Welche Klötze, außer den ATE Ceramic, gibt es noch, wo weniger (viel weniger) Staub auf den Felgen entsteht??
PS: Ich würde mal sagen, mein Budget liegt bei max. 150€ (inklusive Klötzen) wenn es nur die Vorderachse ist und 220€ (auch inklusive Klötzen) für beide Achsen, wobei die hinteren gerade mal 6 Monate alt sind!
Ich hoffe jemand kann mir da das Beste rausholen 😁
Und diese becker sind gut? Besser als die originale?
Ich sehe auch, die gibt es bei ebay nicht, eigentlich hätte ich saß sehr gerne gehabt, aber wo kann ich das sonst bestellen und was kosten die?
Zitat:
Original geschrieben von der-andyman
Und diese becker sind gut? Besser als die originale?Ich sehe auch, die gibt es bei ebay nicht, eigentlich hätte ich saß sehr gerne gehabt, aber wo kann ich das sonst bestellen und was kosten die?
Becker ist die Eigenmarke von
http://www.kfzteile24.de/die kannst du auch dort bestellen 😉
Gruß Darius
Zitat:
Original geschrieben von der-andyman
Und diese becker sind gut? Besser als die originale?
Ich zitiere mich mal selbst...
Und danke mit dem Link Sweetprinces!