Neue Bremsen V+H Preisangebot
Meine Bremsen V+H müssen erneuert werden (scheiben + klötze) habe nun ein angebot von einer freien werkstatt von
600€ incl einbau bekommen. keine orginal-teile, sondern vom zulieferer. ist dieser preis okay, und ist die quali der bremsen
annehmbar?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mark 260E
hä😕fahr zu mercedes und gut is.....
top antwort....danke
Beispiel:
ralph lauren und h&m lassen in der gleichen produktions-stätte in china produzieren, zur gleichen qualität, nur zahlst bei RL 29€ für das basic-shirt und bei H&M 7€....welches produkt wählt der normal denkende mensch? 😉
also bitte eine adresse von nem gescheiten online-shop oder nix dazu schreiben...frage ist doch auch für leute mit unterem schulabschluss klar lesbar und verständlich...
28 Antworten
Manchmal hat man Glück und bekommt Erstausrüsterqualität im bekannten Internetauktionskaufhaus in einer Auktion zum Schnäppchenkurs.
Den Einbau dann bei einem Dienstleistungs-Auktionsportal einstellen und auf einen günstigen Kurs hoffen.
Habe bei meinen Mercedessen auch schon Bremsenteile von diversen Anbietern verbaut, bzw. verbauen lassen.
Meiner Meinung nach bremst man mit den Belägen von ATE am besten.
Günstig sind z. B. die "Eigenmarke" von TE-Taxiteile (als Mitglied von MT bekommst du sogar Prozente).
Ich habe diese auch schonmal verbaut. Klar, die Fuhre bremst wieder gut (für einen wirklich kleinen Preis).
Nachteil: die Bremsen quitschen nach kurzer Zeit und die Beläge verschleißen zügiger als die von ATE (meiner Meinung nach).
Ist also eher was dafür, wenn man die Fuhre TÜVen und verkaufen möchte, oder halt gerade keine Kohle hat.
Vielleicht hat jemand noch andere Lösungsvorschläge.
Gruß
Mario
Zitat:
Original geschrieben von MarioE200
Manchmal hat man Glück und bekommt Erstausrüsterqualität im bekannten Internetauktionskaufhaus in einer Auktion zum Schnäppchenkurs.
Den Einbau dann bei einem Dienstleistungs-Auktionsportal einstellen und auf einen günstigen Kurs hoffen.
Ich hoffe Dein Arbeitgeber denkt genauso wie Du, billig, billig und nochmal billig..... vielleicht reichts Dir dann noch zum Fiat Panda!
Moin.
Stimmt schon: Bei Benz wissen die, was sie machen... Gerade die Feststellbremse ist bei freien Werkstätten bisweilen der Knackpunkt, wo viel Zeit draufgeht, weil sie nicht wissen, wie's geht...
Das hört sich vielleicht komisch an, aber das ist so.
Bei Benz sind auch die Teile für W124 nicht soooo grausam teuer...
An Deiner Stelle würde ich mir nen KV bei einem Benz-Händler machen lassen... Wenn Du Glück hast, arbeitet dort ein älterer Meister, dem die Augen vor Freude aufgehen, wenn er mal wieder einen "richtigen" Benz in seiner Werstatt stehen hat...
Who knows...
Und wenn der KV passt..., dann lass es beim ORIGINALEN BENZ-Mann machen.
Hier wirst Du sicher hundert (sicher gut gemeinte...) Ratschläge bekommen..., weil da jeder seine eigenen Erfahrungen und Vorurteile hat...😉
Und hinterher bist Du so schlau als zuvor...
Fahr mal zum Benz-Mann..., KV machen...
Bin gespannt, was Du berichten wirst...
Noch die Bremsschläuche begutachten, nach dem hohen alter bekommen sie Risse.
Kosten ca. 100,- €. alle Viere.
Bremsflüssigkeit mit entlüften kommt dann auch noch dazu.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XTino
Ich hoffe Dein Arbeitgeber denkt genauso wie Du, billig, billig und nochmal billig..... vielleicht reichts Dir dann noch zum Fiat Panda!
Lieber XTino.
In erster Linie denke ich da an die Sicherheit des Fahrzeugführers und seine Insassen.
Wenn die Kohle knapp ist, muss man halt versuchen, das bestmögliche daraus zu machen.
Bei knapper Kasse kann das doch eine Alternative sein? Oder sehe ich das falsch? Natürlich bietet eine Mercedes-Werkstatt das nötige Knowhow und die Qualität der Arbeit ist ganz ohne Zweifel gut, jedoch hat der Themenstarter ganz explizit nach einer günstigen Alternative gefragt.
Ich habe ihm Möglichkeiten aufgezählt, die muss er aber nicht annehmen!
Deswegen verstehe ich deine Aufregerei nicht.
Soll er den Benz verkaufen und sich den oben angesprochenen Fiat Panda zulegen?
Mein Chef freut sich auch über Sparmaßnahmen und vergütet sowas sogar mit einer Prämie.
Nichts für ungut.
Mario
auf die gefahr hin hier gleich umgebracht zu werden, geb ich mal meine letzte erfahrung ins rennen:
http://www.ebay.de/itm/360263692411?...
der anbieter ist sauschnell, hat gute bewertungen, du sprichst mit wem am telefon, der wirklich die passenden teile raussucht, die qualität hat bei mir gestimmt und der preis war brutal, unschlagbar.
bremsenwechsel ist wirklich kinderleicht, speziell wenn du wen hast, der dir über die schulter guckt.
..und jetzt steinigt mich...
Zitat:
Original geschrieben von balduin44
auf die gefahr hin hier gleich umgebracht zu werden, geb ich mal meine letzte erfahrung ins rennen:http://www.ebay.de/itm/360263692411?...
der anbieter ist sauschnell, hat gute bewertungen, du sprichst mit wem am telefon, der wirklich die passenden teile raussucht, die qualität hat bei mir gestimmt und der preis war brutal, unschlagbar.
bremsenwechsel ist wirklich kinderleicht, speziell wenn du wen hast, der dir über die schulter guckt...und jetzt steinigt mich...
Bei diesem Anbieter hab ich meine Beläge für den 320er gekauft, paßt gut, bremst wunderbar und war
günstig, gerne wieder.
Jetzt könnt ihr mich mitsteinigen
Zitat:
Original geschrieben von 124-320c
top antwort....dankeZitat:
Original geschrieben von Mark 260E
hä😕fahr zu mercedes und gut is.....
Beispiel:
ralph lauren und h&m lassen in der gleichen produktions-stätte in china produzieren, zur gleichen qualität, nur zahlst bei RL 29€ für das basic-shirt und bei H&M 7€....welches produkt wählt der normal denkende mensch? 😉
also bitte eine adresse von nem gescheiten online-shop oder nix dazu schreiben...frage ist doch auch für leute mit unterem schulabschluss klar lesbar und verständlich...
Moin,
richtig, der normal denkende Mensch kauft RL, weil er mit dem H/M-Zeug nicht rumlaufen mag 😉 Aber um beim Thema zu bleiben, die Mercedes Teile sind so günstig, das ich nicht mal darüber nachdenke, den Kram irgendwo im Zubehör zu kaufen und der womöglich noch wegen schlechter Vermessung der Original-Teile, die als Vorlage genommen werden, nicht mal richtig passt. Und wenn es dann ein paar Euro mehr kostet, sowhat, einen Mercedes und zumindest einwadnfreie Bremsen muss man sich auch leisten können...
Gruss
Harro
Es ist wie immer, zwischen dem billigsten ebay-Gelump, wie weiter oben sogar empfohlen und originalen Teilen aus MB-Apotheke liegt noch einiges dazwischen.
Es ist eher so: Es muss nicht original MB sein, aber es darf ganz sicher nicht Febi, Meyle, QH, Mapco – und wie sie alle sonst heißen – sein.
Es gibt genügend Hersteller, die den Zubehörmarkt beliefern, bei denen man bedenkenlos kaufen kann: TRW, Corteco, Continental, NGK, Boge, Gates, Lemförder, ATE, Zimmermann, Bosch, Beru, Bilstein, Hella, SKF, Jurid, Pagid Textar...
Was fällt bei den erst genannten auf? Richtig, da ist niemand dabei, der alles verkauft wie Febi und Co. Letztere dagegen verkaufen nur Teile bestimmter Fahrzeugbereiche, in der Regel das, wovon Sie die nötige Ahnung besitzen. In den allermeisten Fällen – Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel, Beispiel beru – macht man mit diesen Herstellern nichts falsch.
okay...werde nun einen der genannten ausrüster im netz schiessen....nix für ungut...aber 80% der kommentare waren für die katz´..und mein ce wird nicht so oft bewegt (ca 2000km/jahr)..habe ja noch 2 andere autos....bei meinem GTS habe ich im januar 2600 € für die bremsen (V+H komplett) bezahlt....im porsche-zentrum.....der karren rollt aber auch ca 50000 km im jahr.....von daher kanns beim ce ruhig ein bissel billiger sein 😉
Grad bei wenig Fahrleistung sollte man hochwertigere Bremsteile nehmen. Die Zubehörteile rosten mir zu schnell. Die Bremsscheiben sind nach kürzester Zeit immer mega vergammelt wenn man nicht viel fährt.
Das ist doch quatsch.
Die ATE Scheibe ist die gleiche wie die MB Scheibe, hat ebenfalls den Bremsenschutzlack drauf, etc.
Wenn ich im Zubehör ne Bremse für meinen 300er kaufe, bin ich 200€ für Teile rundum los, das heist Scheiben und Beläge vorne kosten schon knapp über 100€, dazu Scheiben, Beläge und Feststellbremse hinten.
Nur, die Teile raussuchen, bestellen, Gewährleistung übernehmen, usw. ist auch Zeit und Geld, das kann keine Werkstatt zu null machen.
Also muss man als Werkstatt schon für die Arbeit wenigstens 50% Preisaufschlag nehmen. Dann ist man bei 300€ für die normale Bremse.
Beim 230er ist natürlich alles noch n bisschen anders und teurer, dann kommt da noch Kleinmaterial drauf und dann ist man bei gut 380€ Teile und 3h Einbau, 600€ sind nicht billig, aber kommt hin.
500€ wären auch OK, alles darunter ist dann aber zu billig für gute Arbeit.
Die Radnaben müssen ordentlich entrostet werden, die Radlager geprüft und ggfls. nachgestellt werden, etc.
Das die Qualität irgendwo schlechter ist als im Original ist Blödsinn. Ich bremse viel und sportlich gefahren auf eine Scheibe vorne 120.000km mit 2 Satz Belägen.
Das hat die Erstausrüstung meines Autos auch geschafft, die ersten Scheiben habe ich bei 120.000 mit dem 2. Satz Beläge drauf (gekauft bei 80.000) runter geworfen. Seit dem Bremse ich die in eben den Intervallen als Zubehörscheiben runter, 60.000 Beläge, 120.000 Scheiben, jetzt 380.000 und Bremse seit gestern am leuchten 😉
Man findet sicher auch ne Werkstatt, welche die Bremse billig im Netz zusammen klickt und dann 150€ für Teile ausgibt und die für 300€ komplett drauf wirft, da nimmt sich aber niemand die Zeit das richtig ordentlich zu machen und die Teile sind dann auch rotze.
Mein Bruder hat mal Pexx Kamelkacke auf sein 300-24V Cab geworfen, Recklinghausen - Köln hin und zurück feuer frei, Tank von voll auf leer gedreht und die Beläge sind einfach nur komplett abgeraucht :d
Also wenn einer ne 49,95€ Bremse auf E-Blöd kauft, (gibts auch für 39,95€), dann ist das nur was um irgendwie mit ner Letzthandmöhre durch die Stadt zu schaukeln. Um so ein Auto richtig zu fahren, taugt das nicht. Ich hab 23€ für Scheiben und Beläge vorne ausgegeben und das auf Omas Vectra geworfen, das tut seit Jahren, die fährt auch nie schneller wie 80 und auch keine Strecke über 10km, aber auf meinem 300er? Ne, danke...
You get what you pay for...
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Das ist doch quatsch.
Die ATE Scheibe ist die gleiche wie die MB Scheibe, hat ebenfalls den Bremsenschutzlack drauf, etc.
Kein Quatsch......
Die Qualitätssicherung/Wareneingangsprüfung der Hersteller macht Prüfungen an gelieferten Teilen. Wenn diese nicht den Anforderungen entsprechen gehen diese z. B. in den Zubehörhandel. Und überall wo ATE draufsteht ist noch lange nicht ATE drin....
Ich glaube kaum das der Zubehörhändler an der Ecke eine Qualitätssicherung/Wareneingangsprüfung für gelieferte Teile durchführt.
Mittlerweile werden Verpackungen und Teile so gut kopiert das sie vom Orginal nicht zu unterscheiden sind. Genauso wie Medikamente usw.
Ausserdem mag ich es persönlich nicht meine Kommentare als Quatsch zu titulieren. Das gehört sich in einem Forum eigentlich nicht. Jeder sollte die Meinung des anderen akzeptieren.
Schon mal was von Nettiquette gehört Mark-86?
Meine Aussage das du Quatsch (Blödsinn) schreibst bezog sich darauf dass die Zubehörscheiben so schnell rosten. Das ist nun einmal verkehrt, weil z.B. ATE Scheiben genau so mit Bremsenschutzlack versehen kommen, eben genau wie sich dieser bei Jurid, etc. beibestellen lässt.
Deine nächste Aussage halte ich genau so für falsch. Du glaubst doch wohl nicht allen ernstes, das bei Continental Teves B-Bremsenware aus dem Werk geht.
Das ist ein Weltkonzern und egal ob du Pagid, Jurid, Textar, ATE oder Barum orderst, das sind nur unterschiedlich abgestimmte Belagmischungen und wenn du davon z.B. Pagid bestellst, bekommst du 1:1 den Originalbelag mit dem der 124er ausgeliefert wurde. Wenn du ATE bestellst, bekommst du den Belag, welchen MB dir heute verkauft. Das nach DIN EN ISO 9000 und ISO TS 16949 mit 0 Fehler Toleranz produziert.
Klar, wenn du auf E-Bay 29,95 für Scheiben und Beläge ausgibst, bekommst du wahrscheinlich Kamelscheisse, wie ein Vorposter schon schrieb, liegt zwischen EBay und MB Original noch ne Menge dazwischen.
Viele Zubehörteile sind kein Nachbar, sondern von den Lieferanten die das auch an MB liefern und da gibts kein "gut nach MB, schlecht in Zubehör", da läuft im Regelfall immer die gleiche Qualität vom Band. Ob die dann gut oder schlecht ist, prüft bei Mercedes Benz auch niemand. Da schaut sich niemand mehr so genau an, was da für nen 124er wirklich angeliefert wird.
Dafür ist viel zu viel von den Originalteilen die ich bei denen schon gekauft habe Müll gewesen und von minderwertiger Qualität.
Bei Bremsen gibt es aber wirklich nicht viel falsch zu machen, außer, man kauft die halt auf E-Bay 😉
Das ist auch für gefälschte Bremsenteile der einzige Absatzmarkt.
Wenn ich die bei Achim um die Ecke kaufe, wo soll in die Kette Hersteller-Großhändler-Laden ein gefälschtes Teil reinkommen?