Neue Betrugsmasche von Autokäufern
Ich bin vor einigen Wochen Opfer von einer Betrugsmasche geworden und auch darauf reingefallen und hoffe das ich hiermit irgendeinem helfen kann dem das auch passiert. Es ging um einen 1er Baujahr 2013.
Jemand ruft an, in dem Fall ein extrem netter Autohändler der nicht 100% deutsch spricht aus Berlin. Er sagt er kauft den Wagen aufjedenfall und schickt einen Fahrer vorbei. Er bestand am Telefon darauf, dass ich nicht auflege und das ich während er dran ist die Anzeige im Verkaufsportal lösche. Ich habe mir da nichts bei gedacht, weil ich dachte der Markt ist einfach ziemlich hart umkämpft.
Während dem Telefonat macht er ein Codewort aus, weil er sagt es rufen Leute an, die diesen Verkauf wieder rückgängig machen wollen um Ihm zu schaden. Weiterhin sollte ich eine Kaufabsicht die er mir per Email geschickt hat mit meinem Namen ausgefüllt zurückgeschicken.
30 Minuten später ruft der vermeintliche Käufer wieder an mit unterdrückter Nummer dieses mal (man konnte ihn sehr gut an der Stimme identifizieren) und sagte der Käufer den er für den Wagen hatte wollte doch eine andere Motorisierung und deshalb würde er von der schriftlichen Kaufabsicht zurücktreten. Ich habe natürlich nicht nach dem Codewort gefragt, weil er es zu 100% war.
20 Minuten später ruft Jemand der einen unfassbar typisch deutschen Namen trug (Bernd Meier oder sowas) und möchte den Wagen kaufen. Vorweg, nachdem alles vorbei war, hatte ich ihn bei Whaatsapp gesucht nachdem ich die Nummer gespeichert hatte. Siehe da, es war kein Deutscher und er war der Komplize von dem ersten Anrufer. Hier wurde darauf hingewiesen, dass ich an ihn verkaufen muss jetzt, weil er schon ein rotes Kennzeichen für das Auto bestellt hat und bezahlt hat. (ka wie das genau funktioniert)
20 Minuten später rief wieder der erste Anrufer an und sagte er möchte den Termin 1 Stunde nach hinten verschieben. Ich ihm dann erklärt das ein anderer das Auto jetzt kauft und mich verabschiedet.
Am selben Abend hatte ich dann ein echtes Schreiben von einer Anwaltskanzlei im Auftrag des ersten Anrufers per Email zugestellt bekommt, ich soll die Differenz aus dem dich enstandenen Gewinn von 1.650 € zahlen etc und ein richtiges Schreiben wäre auf dem Weg.
Ende vom Lieb war nach einem Gespräch mit einem Anwalt, entweder ich muss das Geld zahlen oder das Auto doch an den verkaufen, was ich dann gemacht habe.
Lustig war, der zweite Anrufer hat sich nie wieder gemeldet und zwei Wochen später gab es die Nummer nicht mehr und der Brief in schriftlicher Form kam auch niemals an.
Ich hoffe man kann das einigermaßen verstehen, habe es auf die schnelle getippt.
Beste Antwort im Thema
Ich bin vor einigen Wochen Opfer von einer Betrugsmasche geworden und auch darauf reingefallen und hoffe das ich hiermit irgendeinem helfen kann dem das auch passiert. Es ging um einen 1er Baujahr 2013.
Jemand ruft an, in dem Fall ein extrem netter Autohändler der nicht 100% deutsch spricht aus Berlin. Er sagt er kauft den Wagen aufjedenfall und schickt einen Fahrer vorbei. Er bestand am Telefon darauf, dass ich nicht auflege und das ich während er dran ist die Anzeige im Verkaufsportal lösche. Ich habe mir da nichts bei gedacht, weil ich dachte der Markt ist einfach ziemlich hart umkämpft.
Während dem Telefonat macht er ein Codewort aus, weil er sagt es rufen Leute an, die diesen Verkauf wieder rückgängig machen wollen um Ihm zu schaden. Weiterhin sollte ich eine Kaufabsicht die er mir per Email geschickt hat mit meinem Namen ausgefüllt zurückgeschicken.
30 Minuten später ruft der vermeintliche Käufer wieder an mit unterdrückter Nummer dieses mal (man konnte ihn sehr gut an der Stimme identifizieren) und sagte der Käufer den er für den Wagen hatte wollte doch eine andere Motorisierung und deshalb würde er von der schriftlichen Kaufabsicht zurücktreten. Ich habe natürlich nicht nach dem Codewort gefragt, weil er es zu 100% war.
20 Minuten später ruft Jemand der einen unfassbar typisch deutschen Namen trug (Bernd Meier oder sowas) und möchte den Wagen kaufen. Vorweg, nachdem alles vorbei war, hatte ich ihn bei Whaatsapp gesucht nachdem ich die Nummer gespeichert hatte. Siehe da, es war kein Deutscher und er war der Komplize von dem ersten Anrufer. Hier wurde darauf hingewiesen, dass ich an ihn verkaufen muss jetzt, weil er schon ein rotes Kennzeichen für das Auto bestellt hat und bezahlt hat. (ka wie das genau funktioniert)
20 Minuten später rief wieder der erste Anrufer an und sagte er möchte den Termin 1 Stunde nach hinten verschieben. Ich ihm dann erklärt das ein anderer das Auto jetzt kauft und mich verabschiedet.
Am selben Abend hatte ich dann ein echtes Schreiben von einer Anwaltskanzlei im Auftrag des ersten Anrufers per Email zugestellt bekommt, ich soll die Differenz aus dem dich enstandenen Gewinn von 1.650 € zahlen etc und ein richtiges Schreiben wäre auf dem Weg.
Ende vom Lieb war nach einem Gespräch mit einem Anwalt, entweder ich muss das Geld zahlen oder das Auto doch an den verkaufen, was ich dann gemacht habe.
Lustig war, der zweite Anrufer hat sich nie wieder gemeldet und zwei Wochen später gab es die Nummer nicht mehr und der Brief in schriftlicher Form kam auch niemals an.
Ich hoffe man kann das einigermaßen verstehen, habe es auf die schnelle getippt.
19 Antworten
Nur weil es unserem Rechtsempfinden widerspricht heisst es noch lange nicht das es nicht rechtens ist. Damit verdienen Kanzleien ihr Geld und dann ist es ihnen auch egal ob uns das gefällt. Und eine schriftliche (elektronische) Zusage oder auch Vertrag online ist rechtsgültig, da interessiert kein Spamordner.
Bei jedem Internetkauf schliessen wir heute einen rechtsgültigen Vertrag ab.
Und ich gebe dem TE recht, bei den perfiden Maschen heutzutage kann wohl keiner mehr ausschliessen selbst Opfer zu werden. Uns hätte es auch schon erwischt, wir hatten beim Internetkauf nur das Glück das wir beim Original Hersteller wegen einer Rückfrage angerufen hatten und dann erfahren haben dass unsere Bestellung auf einer "perfekten" Fakeseite stattgefunden hat, wir hatten aber noch nicht bezahlt.
Kurze Frage: verpasster Gewinn kann eingeklagt werden!?!
Persönlich hatte ich den Fall, dass meine Bank die falschen Wertpapiere gekauft hat und mir damit ein Gewinn entgangen ist (hoher Anstieg der Aktie innerhalb von 6 Monaten). Der Anwalt meinte, dass die Bank zwar einen Fehler gemacht hat, mir aber kein Schaden entstanden ist (andere Aktie stieg auch, nur geringer). Ergo, konnte ich keinen Schaden nachweisen und der verpasste Gewinn wäre nicht einklagbar.
ABER, das ist jetzt schon gut 10-15 Jahre her, bleibt mir aber ewig im Gedächtnis.
Na ja, TE wollte uns ja nur warnen, und dafür schon einmal Danke.
Zitat:
@Comix007 schrieb am 4. Februar 2017 um 19:31:04 Uhr:
Kurze Frage: verpasster Gewinn kann eingeklagt werden!?!
Persönlich hatte ich den Fall, dass meine Bank die falschen Wertpapiere gekauft hat und mir damit ein Gewinn entgangen ist (hoher Anstieg der Aktie innerhalb von 6 Monaten).
Wenn Du die nach 6 Monaten immer noch die falschen Wertpapiere hattest, hast Du's stillschweigend akzeptiert würde ich sagen.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 5. Februar 2017 um 08:51:59 Uhr:
Zitat:
@Comix007 schrieb am 4. Februar 2017 um 19:31:04 Uhr:
Kurze Frage: verpasster Gewinn kann eingeklagt werden!?!
Persönlich hatte ich den Fall, dass meine Bank die falschen Wertpapiere gekauft hat und mir damit ein Gewinn entgangen ist (hoher Anstieg der Aktie innerhalb von 6 Monaten).Wenn Du die nach 6 Monaten immer noch die falschen Wertpapiere hattest, hast Du's stillschweigend akzeptiert würde ich sagen.
Es waren fast identische Papiere, nur die WKN war in 2 Ziffern unterschiedlich, der Name aber fast identisch. Daher auch der Fehler der Bank. Meine Mitteilung an die Bank war eindeutig, doch hat dann jemand anscheinend nicht richtig aufgepasst...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Comix007 schrieb am 8. Februar 2017 um 00:08:42 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 5. Februar 2017 um 08:51:59 Uhr:
Wenn Du die nach 6 Monaten immer noch die falschen Wertpapiere hattest, hast Du's stillschweigend akzeptiert würde ich sagen.
Es waren fast identische Papiere, nur die WKN war in 2 Ziffern unterschiedlich, der Name aber fast identisch. Daher auch der Fehler der Bank. Meine Mitteilung an die Bank war eindeutig, doch hat dann jemand anscheinend nicht richtig aufgepasst...
Leute, das hier ist kein Forum für rechtliche Beratung!
Was bei dir möglich gewesen wäre, hing doch letztlich auch von den AGB der Bank ab und ob du reklamiert hast und wie, etc.
Mittlerweile sicherlich verjährt 😉
Alles weitere ist per Ferndiagnose nicht möglich und sollte hier auch nicht diskutiert werden!