Neue Bereifung für GLC AMG 43 nur auf beiden Achsen gleichzeitig?

Mercedes GLC X253

Hallo,
bei meinem GLC AMG 43 ist eine neue Sommerbereifung für die Vorderachse fällig (fahre die 21 Zoll Felgen). Die Hinterreifen wären sicher noch für locker weitere 10000 km gut. Nun informierte mich der Reifenservice meines Vertrauens, daß bei dem Fahrzeug alle 4 Reifen gleichzeitig erneuert werden müssen (Vorgabe des Fahrzeugherstellers) da sonst der Antriebsstrang Schaden nehmen könne (unterschiedliche Räder-Durchmesser der neuen Vorderreifen zu den gebrauchten Hinterreifen). Ich kann das kaum glauben, das wäre eine Materialverschwendung reinster Güte und bedeutet natürlich auch nachhaltige Mehrkosten. Einen passenden Servicekontakt zu dieser Frage bei AMG hab ich noch nicht gefunden, da ich die Frage aus Gründen der Gewährleistung gern schriftlich beantwortet haben möchte. Mein Anfrage bei Mercedes liegt wohl 'Corona-bedingt' etwas länger dort, jedenfalls höre/lese ich von dort auch nichts.
Wäre toll, wenn jemand diese Frage auch schon hatte und eine schlüssige Antwort von kompetenter Stelle erhalten haben sollte.
Allzeit gute Fahrt und Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bede77 schrieb am 27. April 2020 um 23:00:26 Uhr:


Ganz ehrlich. Das ist Blödsinn. Ressourcenschonend kannst du mit 225er Reifen rundum fahren und die lustig hin- und hertauschen. Gönnst du dir den Luxus sei auch bereit dafür mal nen Reifen früher tauschen zu müssen. Ist doch lächerlich.

Wenn ich deinen Kommentar so lese. Mit Blödsinn und Lächerlich. Bisschen daneben.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Hallo,
auch jetzt hast Du durch die unterschiedlich abgefahren Reifen den Unterschied im Abrollumfang. Welche Reifengröße fährst Du vorn u. hinten?
Grüße

Hallo, ja, aber der Unterschied sei wohl größer, wenn vorn die neue Bereifung drauf käme. Ganz logisch erscheint mir das auch nicht. Anforderung hängt angeblich mit dem Allradteil des Antriebs zusammen. Ich hab die übliche Bereifung bei den original 21 Zoll: vorn 255 und hinten 285.
Grüße

da hat dein Händler recht .... übrigens kein Mercedes Problem , Audi z.B. schreibt es auch vor

Hallo, schockt mich schon ein wenig. Bin rund 15 Jahre verschiedene A6 Q und BMW x530 als Dienstwagen gefahren. Da war das nicht ein einziges Mal ein Thema. Angesichts der Ressourcenverschwendung sollte es das einfach nicht geben. Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@Shacho schrieb am 24. April 2020 um 18:07:18 Uhr:


Hallo, schockt mich schon ein wenig. Bin rund 15 Jahre verschiedene A6 Q und BMW x530 als Dienstwagen gefahren. Da war das nicht ein einziges Mal ein Thema. Angesichts der Ressourcenverschwendung sollte es das einfach nicht geben. Grüße

Ich fahre u. a. einen BMW X. Ist bei BMW und auch bei unseren GLK nie ein Thema gewesen.

Bei meinem Glc 43 werden nur die erneuert, die abgefahren sind. Grüße

Mehr als 2mm Unterschied wird nicht empfohlen, bei 3mm wird auch nichts passieren. Auch Volvo hat das nicht empfohlen.
Gegebenenfalls würde ich gebrauchte aus der Bucht kaufen und dann später wieder alle 4 ersetzen. (Auch wenn ich gebrauchte Reifen eigentlich nicht mag)

Betrifft eigentlich alle Motorvarianten, aber bei den AMG (43 und 63) ist leider der Verschleiß an der Vorderachse höher. Habe die Hinterräder auch mit 3-4mm entsorgt, die vorderen Flanken waren runter.
Ich finde gutes Profil aber wichtig und komme pro Satz etwa 25 TKM weit beim 43er. Denke, dass ist OK

Am ende des ersten Winter (Frühling 2016, GLC 250d) mit M&S hatte ich den Fall, dass unfallbedingt 2 Reifen & Felgen defekt waren und ersetzt werden mussten. Da wurde mir von freundlichen erklärt, dass der Profilunterschied der neuen zu alten in % zu groß ist und die 4Matic Fehler zeigen wird. Ich sollte alle 4 Reifen ersetzen. Laufleistung war 21tkm. Die Versicherung des Gegners wollte die nicht übernehmen da sie im Gutachten nicht draufstanden. Meine VK wollte ich nicht bemühen. Habe dann bei Daimler ein wenig Streß gemacht, da ich die technische Erklärung dafür nicht "state of the art" gefunden habe. Es gab 3 Diskussionsrunden mit Werksspezialisten mit dem Ergebnis dass ich einen komplett neuen 19" orig M&S Radsatz bekommen habe und mir 2 Reifen mit 50% Rabatt privat in Rechnung gestellt wurden. Mein Händler hatte mich da sehr gut unterstützt. Scheint tatsächlich was dran zu sein, dass wenn zwischen VA und HA ein gewisser %satz Unterschied in den Profilen ist, dass dann die 4Matic Fehler bringt. Mann hat mir versichert, dass es keine technischen Probleme hervorruft aber SWseitig wohl nicht anders zu programmieren ist. Hängt mit der dynamischen Verschiebung der Leistung zwischen VA und HA die den Schlupf misst und handelt. Diese Überwachung kommt ins straucheln dadurch und erzeugt eben diese Fehlermeldung und steigt aus. Habe selber genug Automobil Know-how und konnte der Ausführung folgen obwohl ich damit gar nicht einverstanden bin. Geht bestimmt auch anders wie es andere Allradler Hersteller beweisen.
Hoffe das erklärt das MB Verhalten.
Gruß Zuli

Diskussionsrunden mit Werkspezialisten. Oha. Die kenne ich. Innerhalb eines Tages 3 Telefongespräche mit Maastricht. Jedesmal eine andere Antwort.

Zitat:

@frangeb schrieb am 24. April 2020 um 18:53:16 Uhr:



Zitat:

@Shacho schrieb am 24. April 2020 um 18:07:18 Uhr:


Hallo, schockt mich schon ein wenig. Bin rund 15 Jahre verschiedene A6 Q und BMW x530 als Dienstwagen gefahren. Da war das nicht ein einziges Mal ein Thema. Angesichts der Ressourcenverschwendung sollte es das einfach nicht geben. Grüße

Ich fahre u. a. einen BMW X. Ist bei BMW und auch bei unseren GLK nie ein Thema gewesen.

Stimmt nicht ganz... Ich habe immer wieder Diskussionen deswegen bei BMW.

Zitat:

@bede77 schrieb am 25. April 2020 um 10:09:20 Uhr:



Zitat:

@frangeb schrieb am 24. April 2020 um 18:53:16 Uhr:



Ich fahre u. a. einen BMW X. Ist bei BMW und auch bei unseren GLK nie ein Thema gewesen.

Stimmt nicht ganz... Ich habe immer wieder Diskussionen deswegen bei BMW.
[/quote
... und meiner läuft anstandslos. Bei dir falscher Händler? Leasing läuft aus. Deswegen im Herbst den neuen von NL Berlin.

Zitat:

@ZSaleh schrieb am 25. April 2020 um 09:31:54 Uhr:


Am ende des ersten Winter (Frühling 2016, GLC 250d) mit M&S hatte ich den Fall, dass unfallbedingt 2 Reifen & Felgen defekt waren und ersetzt werden mussten. Da wurde mir von freundlichen erklärt, dass der Profilunterschied der neuen zu alten in % zu groß ist und die 4Matic Fehler zeigen wird. Ich sollte alle 4 Reifen ersetzen. Laufleistung war 21tkm. Die Versicherung des Gegners wollte die nicht übernehmen da sie im Gutachten nicht draufstanden. Meine VK wollte ich nicht bemühen. Habe dann bei Daimler ein wenig Streß gemacht, da ich die technische Erklärung dafür nicht "state of the art" gefunden habe. Es gab 3 Diskussionsrunden mit Werksspezialisten mit dem Ergebnis dass ich einen komplett neuen 19" orig M&S Radsatz bekommen habe und mir 2 Reifen mit 50% Rabatt privat in Rechnung gestellt wurden. Mein Händler hatte mich da sehr gut unterstützt. Scheint tatsächlich was dran zu sein, dass wenn zwischen VA und HA ein gewisser %satz Unterschied in den Profilen ist, dass dann die 4Matic Fehler bringt. Mann hat mir versichert, dass es keine technischen Probleme hervorruft aber SWseitig wohl nicht anders zu programmieren ist. Hängt mit der dynamischen Verschiebung der Leistung zwischen VA und HA die den Schlupf misst und handelt. Diese Überwachung kommt ins straucheln dadurch und erzeugt eben diese Fehlermeldung und steigt aus. Habe selber genug Automobil Know-how und konnte der Ausführung folgen obwohl ich damit gar nicht einverstanden bin. Geht bestimmt auch anders wie es andere Allradler Hersteller beweisen.
Hoffe das erklärt das MB Verhalten.
Gruß Zuli

Interessanter Beitrag...
Zum Glück fahre ich im Winter wie auch im Sommer die gleiche Reifengröße auf der HA und der VA. So kann ich dann jeweils beim Wechsel Winter auf Sommer und umgekehrt achsweise wechseln um einen gleichmäßigen Verschleiß zu erzielen. Hoffentlich bleiben unfallbedingte und Reifenschäden durch Fremdkörper mir erspart.

Moin !
Habe fast das gleiche Problem mit meinen 20" .
Ein Reifen ist durch ein stück Metall eingeschnitten und muß erneuert werden.
Die anderen Reifen haben noch für 15tsd. Kilometer Profil.
Mein Reifenhändler ( nicht MB ) sagt mir, alle Reifen müssen erneuert werden da Mercedes
angibt, dass der Profilunterschied von vorne nach hinten 3mm nicht überschreiten darf.
Grund : Überlastung Differental vone nach hinten.

Hatte das gleiche auch schon mal mit meinem vorherigen Q5.

Scheint standard zu sein.

LG
Newman

Zitat:

@fahrer04 schrieb am 25. Apr. 2020 um 09:55:24 Uhr:


Diskussionsrunden mit Werkspezialisten. Oha. Die kenne ich. Innerhalb eines Tages 3 Telefongespräche mit Maastricht. Jedesmal eine andere Antwort.

Zur Info:

War nicht mit Maastricht. Wohne 50km von Stuttgart entfernt und durfte vor Ort mit 3 unterschiedlichen Experten diskutieren.

Da ich VA und HA gleiche Größe fahre (19" M&S u. 20" Sommer) werden diese regelmäßig von vorn nach hinten gewechselt.
Gruß Zuli

Deine Antwort
Ähnliche Themen