1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Neue Batterie zu schwach? Oder ist das normal?

Neue Batterie zu schwach? Oder ist das normal?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo MB-Gemeinde...

Mein E220 CDI T MOPF 2013, hat eine neue kleine Batterie im Herbst bekommen. Diese kleine im Heck.
Nun sprang der Wagen vor einigen Wochen einige male schlecht an. Batterie habe ich einige Tage mittels Ladegerät geladen, dann lief alles. Auch die Start-Stopp-Automatik funktionierte nun schneller und öfter....
Nun zickte der Wagen heute wieder beim Anlassen. Wollte erst nicht...nur son URG und fertig. Anlasser drehte nicht... Nochmal den Schlüssel umgedreht, Versuch 2 - und er sprang an. Danach war die Start-Stopp-Automatik heute komplett außer Betrieb. Auch nachdem ich eine längere Strecke gefahren war und nach 2 Stunden Pause weiterfuhr, war sie komplett außer Betrieb.
Bei der nächsten Fahrt heute gegen Abend, war das System einsatzbereit aber immer nur auf Gelb.
Nun habe ich just heute am frühen Abend eine nagelneue Startbatterie einbauen lassen. Längere Strecke gefahren....! Start-Stopp-Automatik blieb auf Gelb. Kein Regen, Sonnig, 5,5 Grad. Kein Radio oder Navi an, keine SHZG oder sonstiges, Tempo 100, Motor warm, 15 Minuten Landstraße...
Schalte ich die Klima auf OFF, geht die Start-Stopp-Automatik sofort auf grün. Mache ich sie wieder an, zack: GELB!
Was hat er denn nun für Probleme?
Muss ich die Batterie erst noch laden? Oder lädt sie sich beim Fahren noch voll auf?
Habe diese eingebaut bekommen:
Exide EK800 AGM-Batterie 80Ah! Soll gut sein laut dem Händler, der sie verbaut hat. Angeblich größter Batteriehersteller mit super Ergebnissen.

Ähnliche Themen
16 Antworten

Zitat:

@SuperIngo112 schrieb am 14. Februar 2020 um 14:22:12 Uhr:



Ich hänge die Batterie mal ans Ladegerät und beobachte die Start-Stopp-Automatik mal bei Langstrecken usw.!
Viele Grüße

Grundsätzlich schadet das nie. Man weis ja nie wie lange die schon rumlag - Selbstentladung. Die Klima bzw. die "Lüftung" kann aber schon reinspielen. Im Servicemenü kann man sich den Ladestrom/Spannung anzeigen lassen.

Mein W212 ist von 10/2014
1. Schlüsselstellung 1
2. Gesamtkilometeranzeige anwählen
3. Am Lenkrad zuerst die Telefonhörer-Abheben-Taste drücken (gedrückt halten) und nahezu gleichzeitig die Ok-Taste ca. 6 sec drücken
4. Im KI geht ein Menü auf, auf Fahrzeugdaten > OK drücken, anschließend sieht man die Batteriespannung.
5. Finger weg vom Rollentest
Wenn die Anzeige UB = Volt / IB = Ampere erscheint, Motor normal starten und fahren...
Das Menü kann dann während der Fahrt wie die anderen Menüs weg- oder wieder angeklickt werden. Nach Motor aus muss das Menü neu aktiviert werden.
Nach längerer Fahrzeit sollte der Ladestrom bei weniger als ca. 10° Außentemperatur auf unter 1A sinken. Bei geladener Batterie umso früher. Wenn die Batterie wärmer ist wird oft nur im Schubbetrieb geladen, ist aber ein anderes Thema.

Läuft heute alles!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen