Neue Batterie: Name/Hersteller der Batterie?
Hallo an alle hier,
vor gut einem Jahr war ich auf der Suche nach einer Batterie und habe mich für eine Varta-Batterie entschieden. Daraufhin habe ich jedoch auch später einen Hersteller von Starterbatterien gefunden (wurde hier auch im Forun ein paar Mal genannt), der Batterien herstellt, in denen sich durch die Bewegung des KFZs im Inneren der Batterie die Innereien vermischen und die Batterie so ein längere Haltbarkeit haben soll.
Leider habe ich den Namen des Herstellers dieser Batterien vergessen und kann mich nicht errinern, in welchen Thread diese angesprochen wurden. Jetzt brauche ich eine Batterie für ein anderes Fahrzeug und würde genau jene Batterie einmal ausprobieren.
Vielleicht könnt ihr mir auf die Sprünge helfen und kennt den Namen/Hersteller dieser „neuen“ Batterientechnologie.
Beste Antwort im Thema
Bei AGM und Wickelzellen ist das ebenfalls gelöst. Die haben auch kein frei bewegliches Elektrolyt, welches sich schichten könnte.
Daher: Schöne Werbung... Funktion? Naja! Hab Nassbatterien, die auch ohne die Technik ewig gehalten haben. Die Säure wird auch bei konv. Batterien ordentlich durchmischt. Dazu muss es nicht die Mixer-Batterie sein.
MfG
17 Antworten
Naja, 2 Jahre sind "gar nix". Das muss jede Noname-Popelbatterie schaffen.
Umgekehrt kann man auch jede "Spitzenbatterie" in kurzer Zeit killen, wenn man sie falsch behandelt. Z.B. tief entlädt.
Immer ordentlich gefüllt halten (ich lade 1...2x im Jahr mit dem Kleinlader nach) und alles wird gut. Es sei denn die Karre hat eine Rekuperationsfunktion...
Mir schon klar. Meine alte Originale wurde nach 8 Jahren ersetzt. Werd mal sehen wie lange die hier hält.