Neue Batterie muss her
Hi,
hab heute meine Wasserpumpe erneuern lassen, zusammen mit einer Inspektion lag ich dann bei 465,-
Allgemein wollte ich mal wissen, ob das noch ein guter Kurs ist. Wapu selbst hat wohl um die 200,- gekostet (Z28NEX)
Als ich ihn abholen wollte, meinte der Meister, die Batterie äre kaputt, lies sich mit ner anderen starten. Wunderte mich etwas, weil ich absolut keine Probleme bisher hatte. Er hatte nur ein Ladegerät dran und meinte sie habe eh einen Zellenschluss.
Ich weiß leider nicht wie man einen Zellenschluss feststellt, aber übers Ohr will der mich eh nicht hauen. Er kann mir eine besorgen, meinte aber, Du willst beistimmt im Internet eine besorgen. Naja, mach ich mal eben.
Nun steht meine alte Batterie bei ihm (er hat mir eine gebrauchte weil eingebaut, damit ich fahren kann) und ich weiß nicht, auf was man groß achten muss. 70AH hatte die Alte, aber wenn ich jetzt bei Varta suche, gibt es oft die Angabe E38, suche ich per Autonummer bei kfz teile.de, dann finde ich B13.
Ich hatte nur gelesen, dass die Varta Silver ganz O.K. sein soll.
Was meint ihr, hier gibts drei verschiedene und die silver gibt es als E38 gerade günstig bei ebay ?
Im Winter fahre ich 4x die Woche nur im Ort je zwei mal 500m und 1xWoche 45km einfach.
33 Antworten
Hmmmm. Aber dann sollte sie wohl nicht in 20 Minuten von 12,4 auf 9,6v einbrechen. War ein test nachdem fremdstarten und 45 Minuten fahren. Hab den wagen vor der Tür mit Zündung, radio und Lüftung stehen lassen. Der typische BMW Igel ist ganz.
Wenn auf 9,6V die Anzeige läuft, heißt das entweder die Verbraucherer entsprechend Ampere abgezogen wird oder dass die Batterie einen Plattenschluß hat.
Genaueres kann nur geprüft werden, wenn es sicht um eine Batterie handelt, die oben auf zu schrauben geht und die Ladedichte mit einem Säureheber (3,95) festgestellt werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
Einen Zellschluss beseitigst Du mit aufschrauben auch nicht 😉B13 ist die Sockelleiste zum festklemmen
Häufiger Testsieger :http://www.ebay.de/.../251292913202?...
Nicht dass ich Dir nicht glauben würde, ich als Noob kenn die Marke absolut nicht.
Hab dann mal eben gegoogelt und den
Test vom ADAC 2012gefunden.
Liest sich nicht so schlecht, aber nicht als Testsieger.
Die Bosch S4 schaut im Test bisl besser aus und bei 11,- leg ich lieber die 11,- mehr auf den Tisch, außer da gäbe es auch was zu bemängeln.
Beim B Vectra hatte ich in 9 Jahren 3-4 Varta und immer Zellenschluss, also für mich muss es nicht unbedingt ne Varta sein. Die Bosch Silver S4 scheint ja nicht verkehrt und dürfte Dank des verlinkten MT Threads auch bei meinem Z28NEX reinpassen.
Die Banner ist laut Test besser und kostet 82,- da steht aber als Gehäuse: T6, passt die dann überhaupt ?
Aber :
Zitat:
Original geschrieben von sven.borchers
Hab die Banner Powerbull mit 80Ah drin und bin zufrieden, der Teiledealer hier vor Ort hat sie aber mittlerweile aus dem Programm genommen wegen zu hoher Reklamationen.
Aber hat halt im Test gut abgeschnitten also hatte ich damals die genommen.
Alternativ eine Bosch Silver, soll auch gut sein.
Da wäre die Bosch wohl am sinnvollsten ?
Vielen Dank auch für die Meinungen 🙂
EDIT: Bei der Bosch steht im Test Bosch Silver S4 007. Ist das 007 noch wichtig. Wenn ich bei Ebay die 007 suche, kostet sie 103,- hat aber die gleiche ETN Nummer, wie meine verlinkte zu 86,-
007 hat Bodenbefestigung B3 und die für 86,- hat B13. Laut dem MT Thread der Maße, sollte man B3 nehmen, bei KFZ-Teile.de wird nur B13 angeboten.
Lieber doof fragen, als doof kaufen 😁
Ähnliche Themen
Ich habe mir die bei Amazon im September gekauft.
Habe auch eine Standheizung an meinem Z19DTH und bis jetzt bin ich mit der Batraie zufrieden.
http://www.motor-talk.de/.../...-abmessungen-staerke-t3536488.html?...
...aus dem Thread den du schon verlinkt hattest .. ganz durchlesen hilft 😉
Bruder hat jetzt die Bosch Silver S4 drin .. naja läuft, wirklich was zur Haltbarkeit kann man wohl erst in 6-8 Jahren sagen.
war das nicht mal so, das Bosch und Varta dasselbe ist ???
Aber eine riesengroße ala 95 oder 100AH brauchst Du beim Benziner auf gar keinen Fall ....
Zum ADAC - Test sag ich jetzt mal nix ..... 😁
Zur Exide ... auch wenn sie da evtl nicht Testsieger war ... sie ist bei allen Test immer bei den oberen dabei .... je nach Gewichtung der Einzeltests ....
HAbe ja letztens selbst ne Sonnenschein gekauft ( die Fa. wurde auch von Exide geschluckt)
Ich denke mal letztendlich ist es wurscht, solange man etwas halbwegs namhaftes kauft .....
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
Nicht dass ich Dir nicht glauben würde, ich als Noob kenn die Marke absolut nicht.Zitat:
Original geschrieben von ulridos
Einen Zellschluss beseitigst Du mit aufschrauben auch nicht 😉B13 ist die Sockelleiste zum festklemmen
Häufiger Testsieger :http://www.ebay.de/.../251292913202?...
Hab dann mal eben gegoogelt und den Test vom ADAC 2012 gefunden.
Liest sich nicht so schlecht, aber nicht als Testsieger.
Die Bosch S4 schaut im Test bisl besser aus und bei 11,- leg ich lieber die 11,- mehr auf den Tisch, außer da gäbe es auch was zu bemängeln.Beim B Vectra hatte ich in 9 Jahren 3-4 Varta und immer Zellenschluss, also für mich muss es nicht unbedingt ne Varta sein. Die Bosch Silver S4 scheint ja nicht verkehrt und dürfte Dank des verlinkten MT Threads auch bei meinem Z28NEX reinpassen.
Die Banner ist laut Test besser und kostet 82,- da steht aber als Gehäuse: T6, passt die dann überhaupt ?Aber :
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
Da wäre die Bosch wohl am sinnvollsten ?Zitat:
Original geschrieben von sven.borchers
Hab die Banner Powerbull mit 80Ah drin und bin zufrieden, der Teiledealer hier vor Ort hat sie aber mittlerweile aus dem Programm genommen wegen zu hoher Reklamationen.
Aber hat halt im Test gut abgeschnitten also hatte ich damals die genommen.
Alternativ eine Bosch Silver, soll auch gut sein.Vielen Dank auch für die Meinungen 🙂
EDIT: Bei der Bosch steht im Test Bosch Silver S4 007. Ist das 007 noch wichtig. Wenn ich bei Ebay die 007 suche, kostet sie 103,- hat aber die gleiche ETN Nummer, wie meine verlinkte zu 86,-
007 hat Bodenbefestigung B3 und die für 86,- hat B13. Laut dem MT Thread der Maße, sollte man B3 nehmen, bei KFZ-Teile.de wird nur B13 angeboten.
Lieber doof fragen, als doof kaufen 😁
Hallo !!
Bosch und Varta ist meistens das Gleiche ,nur unter name Bosch teurer ,Bosch kauft Batterien nur ein ,die teuren sind immer von Varta
Gruß
Dogge16
http://www.ebay.de/sch/i.html?...Zitat:
Original geschrieben von Langsamfahrer
Wo gibt es den Sonnenschein Akkus?
Zur Bodenleiste :http://www.autobatterie.be/Autobatterien/Bodenleisten.html
B1, B3 und B13 passen im Vectra ....
B13 ist einfach am universellsten...
Zitat:
Original geschrieben von Langsamfahrer
Wo gibt es den Sonnenschein Akkus?
Da gibt es so eine Suchmaschine, nennt sich Google 😛
da wird Ihnen geholfen
Ja, OK....soweit so gut und so schlau war ich auch. Ich hätet gehofft das es die in irgendeinem der großen Baumärkte gibt. Online find ich die natürlich.
Zitat:
Original geschrieben von Langsamfahrer
Ja, OK....soweit so gut und so schlau war ich auch. Ich hätet gehofft das es die in irgendeinem der großen Baumärkte gibt. Online find ich die natürlich.
Ich denke mal, die Sonnenschein Batterien wirst nur über den Fachhandel bekommen. Entweder Online oder mal in deiner Region bei Ersatzteilhändlern nachfragen. Im Baumarkt habe ich die noch nie gesehen.
Gruß
Die Sonnenschein sind alte Technologie, und sind bei gleicher Kapazität deutlich größer als eine exide premium und liegen in den Tests auch hinter denen.... entsprechen wahrscheinlich den exide exell.....
Die exide Premium haben aufgerauhte Bleiplatten und dadurch größer e Oberflächen, wudurch sich mehr Kapazität bei kleinerer Bauform ergibt. Im Vectra ist aber genug Platz ....
Ich habe vor dem Winter eine 95Ah Sonnenschein gekauft (Diesel, Standheizung) die war einfach zu günstig .... 🙂