Neue Autoradios besser als alte?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

habe bereits gesucht, aber nichts brauchbares gefunden.

Diesen Winter war es dann soweit und 3/4 der 16 Jahre alten Originalboxen sind so gut wie durch.
Nun da ich ohnehin in neue Boxen investiere, hab ich mich gefragt ob ich das Autoradio (ebensfalls original) auch wechseln sollte.
Da ich persönlich das Originalradio sehr chick finde, hätte ich gerne gewusst, ob es einen signifikanten unterschied in der klang-Qualität etc. gibt.

lg
ZosHiii

Beste Antwort im Thema

Also, sorry, aber ich hab n Alpine, die Radioempfangsqualität im W124 mit Originalantenne ist absolut unter alle Sau.
Das ist kein Vergleich zu nem originalen Grand Prix 2000.

Die CD-Qualität ist allerdings über jeden Zweifel erhaben, nur, wer schon mit MP3 ankommt, der braucht da nicht mitreden, weil MP3 hat nunmal an sich schon keine Qualität. Richtig klarer Klang kommt da nur mit ner richtigen Audio CD raus.
Und den Unterschied höhre ich in meinem 124er...

Dummerweise höre ich eigentlich nur Radio...

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hier steht ja ganz schön viel Käse!

Natürlich klingt, empfängt und leistet ein aktuelles Radio deutlich mehr als die alten Beckers bis ca 93. Danach wurden ja nur noch Mercedes Radios verbaut.

Warum ist das so?

Klang: Hier hat sich nicht all zu viel getan, es sei denn man zieht die Register von aktuellen Equalizing und Lauffzeitkorrektor. Mit nem separaten Prozessor kann das aber auch ein altes Becker 😉

Empfang: Hier ging's richtig rund! Digitale Signalverarbeitung, zwei RDS Doppeltuner usw. Da steckst Du jedes alte Becker in die Tasche! Der Vergleich zu neuen Autos hinkt etwas. Die 124er Stabantenne ist vom Empfang aufgrund des langen Strahlers sehr gut. Aber das hat 0,0 mit dem Radio zu tun 😉

Leistung: Wie schon erwähnt: das Bordnetz ist mit 12V recht begrenzt, Netzteile werden keine verbaut. Somit bekommt man mehr Leistung entweder durch höheren Strom durch geringere Lastimpedanzen, oder man nutzt ein symmetrisches Signal. Damit verdoppelt man einfach mal die maximale Ausgangsspannung und damit theoretisch auch die Leistung.

Die alten Beckers sind gut, aber in den letzten 20 Jahren ist halt doch sehr viel passiert. Auch in der, bei guten Ingenieuren, unbeliebten Jubelelektronik.

Was halt seither kein Radio mehr kann, ist die 100%ige Originaloptik.

Zitat:

Original geschrieben von ChristophNiederrhein


Mir wär der Sound mit nem alten Becker Radio zu schlecht da gibst heute viel bessere Radios , aber Becker Radios Passen halt besser in so ein Auto.
Aber jedes 160 euro Alpine Radio hat einen besseren Klang wie ein 15 jahre altes Becker Radio.[...]

Ich gehe angesichts deines Kommentars davon aus, dass du noch nie z.B. ein 15 Jahre altes Becker Monza, Grand Prix oder Mexico gehört hast. Du würdest sich über den hervorragenden Klang wundern.

LG koesek

Klanglich hast Du noch nie ein aktuelles Alpine gehört hm? 😉 Aber die Gerätegeneration des 124ers ist auch schon älter als 15 Jahre. Imho gab's da auch kein Monza... Das wurde erst wieder bei den Kunden-Geräten eingeführt.

In unsern MV6 Omega ist ne Bose anlage die hat sound aber ich hab trotzdem schon bessere gehört wie ne Bose im Auto nur die Bose ist halt gegen son altes Becker Pille Palle!

Willst du ein Radio was richtig guten Sound hat das ist das beste Radio was mann für geld bekommen kann derzeit Klanglich spielt das son Becker an die Wand.

Pioneer DEH-P88RS-II
Das Passt von der Optik auch in einem 124 und ist das mit der besten Bewertung überhaupt 80 Prozent von 100 bei Audio und HIFI
Das ist Referenc wenn du dein Becker gut findest vom Klang wirst du das Lieben. Das Radio Übersteuert auch nicht egal wie laut man es macht. Kostet das selbe wie ein neue Becker radio.

Ähnliche Themen

Ich kann zwischen dem originalen Becker Radio, welches wir in unserer G Klasse hatten, und dem Becker Monza, das jetzt an Bord ist absolut keinen Unterschied angehen, was die Klangqualität angeht.

Hört man Klassikradio (wo echte MUSIK gespielt wird!) dann zeigt sich, wie gut der Klang ist.

Es hängt im Endeffekt mehr von den Lautsprechern ab.

Das hängt nicht von den Lautsprechern ab sondern vom Radio das Pioneer DEH-P88RS-II
Das spielt mit ner billig box vom klang herr trotzen besser als ein becker vom klang mit teuren boxen.
Das Radio hat sogar ein einmess Microfon was den Optimalen Klang aus Boxen und Umgebung im W124 raushollt.
Wer Alpine und Pioneer DEH-P88RS-II
Nicht kennt kann über klang an normalen Radios nicht mitreden wird dir jeder gute Audio einbauer sagen.

Wenn ich nicht irre, geht es dem TS darum in seinem Mercedes gut und vernünftig Radio zu hören und mit Transmitter könnte es auch MP3 sein. Die Leistung reicht für vernehmbaren Genuss in moderater Lautstärke, was ein serielles Becker (fast egal wie alt) bringt! Nur derjenige wird unzufrieden sein, der als Hamburger nach München ankündigen muss, dass er "unterwegs" ist!😁 Für alle anderen reichen auch die Lautsprecher die für den Wagen vorgesehen sind!

Also, sorry, aber ich hab n Alpine, die Radioempfangsqualität im W124 mit Originalantenne ist absolut unter alle Sau.
Das ist kein Vergleich zu nem originalen Grand Prix 2000.

Die CD-Qualität ist allerdings über jeden Zweifel erhaben, nur, wer schon mit MP3 ankommt, der braucht da nicht mitreden, weil MP3 hat nunmal an sich schon keine Qualität. Richtig klarer Klang kommt da nur mit ner richtigen Audio CD raus.
Und den Unterschied höhre ich in meinem 124er...

Dummerweise höre ich eigentlich nur Radio...

Deine Antwort
Ähnliche Themen