Neue Anschlussgarantie
Für die, dies interessiert:
Scirocco 118KW, Fahrleistung zwischen 10tkm und 25tkm/jährlich, Kilometerstand heute ca. 25000
Verlängerung für 2 Jahre 664€, für 3 Jahre 1235 €
Die Verlängerung fürs dritte Jahr kann man am Ende der 2 Jahre festlegen, also wie früher.
18 Antworten
hier ist auf Seite 2 unten rechts eine Abbildung wo die gesamte Garantiezeit dargestellt wird.
Es gibt 3 Phasen der Garantie (gilt für Bar-/Finanzierungskunden):
1. Herstellergarantie
2. Neuwagen-Anschlussgarantie
3. automatische Verlängerung der Neuwagen-Anschlussgarantie
Phase 1: 2 Jahre für alle Neuwagenkunden in D
Phase 2: wählbar für 1, 2, oder 3-Jahre
Phase 3: wenn man nicht kündigt, schließt sich diese Phase automatisch an Phase 2 an
Phase 2 und 3 sind auf möglichst unverständliche Art und Weise in den Vertragsbedingungen zusammengefasst.
"Phase 3" - die automatische Verlängerung - würde dann dem Punkt Ziffer II. (2) entsprechen, einer reduzierten Funktionsgarantie. So machen die Vertragsbedingungen Sinn.
Für die 1. Vertragsperiode im Anschluss der Neuwagengarantie ("Phase 2"😉 müsste dann der volle Umfang gewährleistet werden, so wie es die vollmundige Werbung verspricht:
Unsere Leistungen:
* voller Garantieschutz für bis zu weitere 3 Jahre möglich
* alle Leistungen entsprechen in vollem Umfang der Herstellergarantie
* Zeitraum wahlweise 1, 2 oder 3 Jahre im Anschluss an die 2-jährige Herstellergarantie
* keine Selbstbeteiligung – volle Kostenübernahme bis zur vereinbarten Gesamtfahrleistung
* maximal wählbare Gesamtfahrleistung 200.000 km
* späterer Einstieg bis zu einem Fahrzeugalter von 2 Jahren und max. 100.000 Kilometer möglich
Wie kann ich denn in den Genuß der 15% Frühbucherrabatt kommen.
Mein Wagen ist jetzt 7 Monate neu.
Geht das nur bei der Zulassung oder auch später.
Gruß Lefti 1964
Wer von euch wird denn diese 2 Jahre Anschlussgarantie abschliessen oder hat sie bereits abgeschlossen ?
Generell habe ich das auch vor, zumindest die 2 Jahres Version, jedoch befürchte ich auch das es in einem Schadenfall, auch in der Garantiezeit, trotzdem Probleme geben wird wer wie was für Schäden übernommen werden von VW und was man evtl noch für eine Beteiligung an der Sache hat. Es muß einem vermutlich schon ein grober Motor- oder Getriebeschaden passieren und selbst dann wird VW vermutlich noch den "User" versuchen dafür verantwortlich zu machen ... so ist zumindest mein Eindruck zu der Sache.
Gibt es Erfahrungswerte dazu ?