Neue Anschlussgarantie

VW Scirocco 3 (13)

Für die, dies interessiert:

Scirocco 118KW, Fahrleistung zwischen 10tkm und 25tkm/jährlich, Kilometerstand heute ca. 25000

Verlängerung für 2 Jahre 664€, für 3 Jahre 1235 €
Die Verlängerung fürs dritte Jahr kann man am Ende der 2 Jahre festlegen, also wie früher.

18 Antworten

Wow, das dritte jahr schlägt aber noch mal deutlich zu Buche! Gehe ich richtig in der Annahme dass es sich hierbei um 2 + 3 = 5 Jahre gesamt Garantie handelt? Und was steht da im Kleingedruckten... wie viel muss man noch anteilig selbst übernehmen, also f(km) = ... €

Bei Opel und Kia kostet das nicht so ein Vermögen... aber nun gut, da ich eine sehr ähnliche Ausgangsbasis wie du habe, werde ich mir auch mind. die extra 2 Jahre gönnen (nachdem was man hier so gelesen hat). Direkt nach dem Neuwagenkauf wäre das signifikant billiger gekommen, oder?

es ist wohl so, das diese Anschlussgarantie genau dem Umfang der Werksgarantie entspricht - also alles außer Verschleißteile...daher ist die auch ein vielfaches teurer! allerdings entspricht da snur dem Stand, was ich gelesen habe!

Zitat:

Original geschrieben von racaille


Wow, das dritte jahr schlägt aber noch mal deutlich zu Buche! Gehe ich richtig in der Annahme dass es sich hierbei um 2 + 3 = 5 Jahre gesamt Garantie handelt? Und was steht da im Kleingedruckten... wie viel muss man noch anteilig selbst übernehmen, also f(km) = ... €

Bei Opel und Kia kostet das nicht so ein Vermögen... aber nun gut, da ich eine sehr ähnliche Ausgangsbasis wie du habe, werde ich mir auch mind. die extra 2 Jahre gönnen (nachdem was man hier so gelesen hat). Direkt nach dem Neuwagenkauf wäre das signifikant billiger gekommen, oder?

ja 5 Jahre. Keine Kostenbeteiligung. Beim Überschreiten der km-Grenze wird eine Kostenbeteiligung 50% fällig.

Die "alte" Garantie hättest Du für ca 500€ bekommen. Die hatte aber Ausschlüsse - insofern machen 160€ bei einem Fahrzeug das fast 30000€ kostet den Kohl nicht mehr fett.

Die 2 Jahre werde ich dann auf jeden Fall machen. Für die Gelegenheit werde ich ein wenig die Inspektion vorverlegen, auch damit das Öl mal aus dem Motor kommt...

Zu den Infos:

http://www.volkswagen.de/.../garantieverlaengerung.html

Die von dir erwähnte Kostenbeteilung von 50% erscheint mir etwas zu hoch. Wird diese bei dir individuell ermittelt? Für Gebrauchtwagen mit Garantie gilt folgendes (steht im PDF, ganz unter bei der Seite vom Link):

Zitat:

Erst ab einem Kilometerstand von 100.000 fallen bei einem Schadenfall fix 150,– Euro Selbstbeteiligung an.

Ähnliche Themen

Das ist was anderes. Es geht um das Überschreiten der vereinbarten km-Grenze.

Meine Garantie läuft am 8.09.11 ab, hatte 2 Jahre werks + 1 Jahr anschlussgarantie. Kann ich jetzt wieder eine Anschlussgarantie machen ? 😕

Hi,

-> Scirocco III - Preise Garantieverlängerung 2011

VG myinfo

Bei den ganzen Ausschlüssen Bezahlen die überhaupt mal ?

Ist ja ein super Vertrag!

Hab auch mit dem Gedanken gespielt, zu verlängern aber in den Bedingungen steht folgendes:

Zitat:
"III.Was ist nicht versichert.
Wir leisten keine Garantie
(3) für Schäden
g) an Fahrzeugen, die über die Volkswagen Leasing GmbH geleast worden sind."

Das heißt ja wohl, daß mein Fahrzeug da geleast nicht versicherbar ist.
Hat jemand von euch, mit geleastem Wagen trotzdem abgeschlossen ?

Ja, nennt sich Anschlussgarantie Volkswagen Leasing.

Ich habe letzte Woche die "neue" Anschlussgarantie abgeschlossen, da mir, wie überall beworben, gesagt wurde, dass diese in vollem Umfang wie die Werksgarantie leistet. Ich habe nun die Versicherungsbedingungen gelesen und muss feststellen das diese nach wie vor fast alles ausschliesst. Wie kann das sein ? Ich dachte hat nun keine Ausschlüsse mehr ? Ich hab dann gleich beim VVD angerufen und nachgefragt. Die erste Dame meinte das das unter Ziffer 2 steht, das das unter 3 geschriebene nicht gilt. Häh ? Wieso stehts dann überhaupt drin ? Darauf hatte sie auch keine Antwort. Außerdem steht unter Ziffer nicht, dass jenes unter 3 nicht gilt. Also absoluter Schwachsinn was mir da erzählt wurde. Egal, nochmal angerufen. Diesmal war ein Mann dran, der meinte er könnte dazu nichts sagen und hat mir die Durchwahl der Fachabteilung gegeben. ( 0531/21280-128) Diese konnte meinen Vertrag nicht "finden", die Versicherungsnummer entspräche nicht deren Schema, hmm. Er sagte dann, das die "neuen" Verträge nicht in dieser Abteilung bearbeitet werden, sondern in einer Anderen. Also dort hin verbunden worden und auch dieser Mitarbeiter konnte dazu nichts sagen. Er empfahl mir zu meinem Händler zu gehen und mit ihm das Ganze nochmal durchzugehen.

Fazit: Ich glaube das steckt eine Masche dahinter. Bezahlt habe ich den neuen Betrag, aber bekommen sollte ich das alte Drecksding wo nichts inklusive ist. Natürlich ist das ein "einmaliger Fehler"... Mal sehen was sich daraus noch entwickelt. Ich hoffe jeder von euch liest die Bedingungen genau durch bevor er das Geld bezahlt. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Die Bedingungen beziehen sich auf eigentlich zwei verschiedene Anschlussgarantien
(1) innerhalb der vereinbarten Laufzeit
hier ist Ziffer III 2a bis 2e offensichtlich nicht ausgeschlossen – ist also enthalten in der „Laufzeit-Garantie“
(2) ab dem Zeitpunkt der Vertragsverlängerung gemäß Ziffer IX
hier ist tatsächlich alles unter Ziffer III ausgeschlossen

Hab heut die Leasing-Anschlußgarantie abgeschlossen. Kostet mich im Monat 9 Euro zusätzlich. Allerdings muß ich für die letzten 24 Monate nachzahlen, heißt in Summe kostet mich die Anschlußgarantie 432,-€ für zusätzliche 2 Jahre bei einer Gesamtlaufleistung von 90.000km.
Die Vertragsbedingungen sind bei der LeasingAnschl.gar. wesentlich kundenfreundlicher als bei der "normalen" Anschlußgarantie. Es ist quasi eine Verlängerung der Werksgarantie. Es gibt keine Ausschlüsse außer die üblichen, wie Tuning, Rennen usw. analog zur Werksgarantie.

Zitat:

Original geschrieben von AB73


Die Bedingungen beziehen sich auf eigentlich zwei verschiedene Anschlussgarantien
(1) innerhalb der vereinbarten Laufzeit
hier ist Ziffer III 2a bis 2e offensichtlich nicht ausgeschlossen – ist also enthalten in der „Laufzeit-Garantie“
(2) ab dem Zeitpunkt der Vertragsverlängerung gemäß Ziffer IX
hier ist tatsächlich alles unter Ziffer III ausgeschlossen

Wie sieht das nun genau aus? Bei mir steht unter II. (1):

(1) ... Mängelfreiheit ... in Werkstoff und Werkarbeit mit Ausnahme der unter Ziffer III. (1), Ziffer III. (2f - k), sowie Ziffer III. (3 bis 7).

Das wäre akzeptabel. Ziffer III. (2a - e) sind die relevanten Punkte, Karosserie, Fahrwerk, Motor, Elektronik...

Aber welche Punkte gelten nun genau bei der aktuellen VW Neuwagen-Anschlussgarantie? Die Liste der Bedingungen scheint ja einen universellen Charakter zu haben, wenn da mehrere Optionen aufgeführt sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen