neue Anlage..
Hi!
Da meine Anlage so langsam den Geist aufgibt, woran es liegt, wieß ich nicht...
wollte ich mir demnächst eine neue zulegen.
Fahre einen Opel Corsa B 1.0 Bj. 11/98
Habe ne Carpower Wanted 4/320 Endstufe drin, und wollte die auch als einziges Teil behalten.
mein derzeitiger Subwoofer ist von Stealthfighter(war ein Geschenk), steht 1000W max. in der kurzen Anleitung. Der gibt keinen Ton mehr von sich, wenn ich die Kabel rausziehe und wieder neu reinstecke, dann tönt er ein paar Sekunden und bleibt danach wieder aus.
Dazu habe ich 3-Wege-Lautsprecher von Audio-X (billig-Teile von eBay), haben ne 380W max. Belastung. Klang war eigentlich ganz gut, nur manchmal hat das Kabel zwischen den Membranen mitgeschwungen, so dass ein blödes Geräusch den Ton gestört hat.
Ja, vorne habe ich NOCH die Standardboxen drin, wollte mir da aber gute neue einbauen.
Mein Autoradio ist von JVC, das bleibt auch erhalten.
Musikrichtung: Black, Drum'N'Bass (selten Techno)
Der Subwoofer für hinten sollte mind. 30cm Durchmesser haben (keine Kiste oder Rolle bitte).
Die Boxen möglichst 14cm oder mehr, und rund, nicht ovalförmig. (wegen des Hutablage, da habe ich ein Brett drin, das schon Löcher hat, wollte kein neues kaufen/zuschneiden).
Preislich lasse ich das Ganze erstmal offen.
Möchte also möglichst günstige, aber auch teure Möglichkeiten kriegen.
Bin für jeden Vorschlag offen.
Danke schonmal für eure Hilfe.
21 Antworten
Weiter im Text: Darum steht bei Endstufen die Leistung bei verschiedenen Widerständen drauf. Die Leistung ist bei 2 Ohm größer als bei 4, bei 1 Ohm, größer als bei 2 usw.
Rear-Teile sind halt die Lautsprecher auf der Ablage (Rear - hinten).
4x50 Watt wäre schon sensationell! Tatsächlich liefert dein Radio nur ca. 4x10-15 Watt. 4x50 ist die MAX-angabe, die rein garnix aussagt. Immer auf die RMS-Werte achten!
Und für den Rearfill zwei Kanäle deiner Endstufe zu opfern ist Verschwendung. Der Sound muss doch von vorn kommen! Ich hab neulich mein Rearfill entfernt, das sogar anner Endstufe dran war und ich hör absolut keinen Unterschied zu vorher. Das Frontsystem ist wichtig! Wenn du hinten was haben willst, vielleicht, wenn mal einer hinten drinne sitzt, dann mach das, aber nicht an ne Endstufe!
Habe mir mal ein paar Coax-Systeme angeschaut.
Bin da auf das Hertz HCX 165 und das Audio-System CO 165 gestoßen.
Sind ja beide größer als meine jetzigen Lautsprecher, so dass ich die Heckablage durchaus weiterverwenden kann.
@ E.T.chen wie kommst den drauf das Ovale und rund gleich sind??
Das ich ihm ovale für die Heckablage empfehle liegt daran das ovale 16x9er etwa die Membranfläche eines 20er Woofers haben und dadurch falls er sich keinen Woofer holt auch recht ordentlich Musik hören kann.
Desweiteren ist die Carpower 4/320 von der Leistung an 4 Ohm einiges besser und da sein Budget sowieso nicht gerade hoch ist reicht die allemal.
Da kann er das Geld eher für gute Lautsprecher ausgeben.
Sag mal welche 13er im Klang sowie im Schalldruck an 16er rankommen? Das eizige was daran wahr ist das ein gut eingebautes 13er besser ist als ein reingepfuschtes 16er!
@ r00kie
Falls du jetzt eine Kiste hinten reinmachst sind die Coax 16er sehr gut als Rearfill, falls du keine rein machst würde ich aus dem oben beschriebenen Grund zu ovalen raten😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MD-S60
@ E.T.chen wie kommst den drauf das Ovale und rund gleich sind??
Das ich ihm ovale für die Heckablage empfehle liegt daran das ovale 16x9er etwa die Membranfläche eines 20er Woofers haben und dadurch falls er sich keinen Woofer holt auch recht ordentlich Musik hören kann.
=====================================
lol...eine äußerst kreative art und weise, ovalo-heckablagen-schrott anderen leuten zu empfehlen^^
=====================================Desweiteren ist die Carpower 4/320 von der Leistung an 4 Ohm einiges besser und da sein Budget sowieso nicht gerade hoch ist reicht die allemal.
=====================================
und was sagt der rms-wert gegenüber dem klang aus? genau, nixede. leistung ist halt nicht unbedingt alles.
=====================================Da kann er das Geld eher für gute Lautsprecher ausgeben.
=====================================
right, geld für ein gutes FRONT-system =)
=====================================Sag mal welche 13er im Klang sowie im Schalldruck an 16er rankommen? Das eizige was daran wahr ist das ein gut eingebautes 13er besser ist als ein reingepfuschtes 16er!
=====================================
auch hier, schalldruck ist nicht alles. davon ab: peerless definition 5 schlägt garantiert sinus live! 16il, anselms 13er so ziemlich alles andere (okay, voreingenommenheit dabei zugibt^^)
also ist nicht nur das mit dem einbau wahr, right?
=====================================
@ r00kieFalls du jetzt eine Kiste hinten reinmachst sind die Coax 16er sehr gut als Rearfill, falls du keine rein machst würde ich aus dem oben beschriebenen Grund zu ovalen raten😉
=====================================
und last, but not least..rearfill macht gerade in so kleinen autos im endeffekt garnix her, außer einer versauten bühne und beim entsprechenden sub mitschwingende membranen, die komischen sound von hinten nach vorne geben...na danke...dann zumindest noch die empfehlung, die rs von unten zu kapseln, damit sie nicht mitschwingen können.
entsprechende empfehlung wäre gesundheits- und klangfördernd:
das heckablagenbrett rausschmeißen (hey, setz es bei ebay rein als ultimative erweiterung im car-hifi-bereich...soll ziehen😉 ), orginale ablage wieder rein, fs sauber verbauen...sparen, wanted verticken, anständigen sub und amp rein und glücklich sein...nach ein wenig dämmarbeit..darum kommt wohl keiner🙂
=====================================
greetz,
Dream
was sagt denn derWirrer dazu?
wäre auch nett, wenn du nochmal erläutern könntest, wie du das mit der Reserveradmulde meintest.
kann mir das leider nicht so wirklich vorstellen.
geht es denn wirklich, den sub da rein zumachen, und dabei noch das reserverad zu behalten??
Denke mal du solltest einen doppelten Boden reinsetzen, in dem du den Woofer verbaust. Dabei sollte die Reserveradmulde mit dem Holz vom Doppeltem Boden dicht abschließen und ein geschlossenes Gehäuse bilden. Hab da mal ein Bild gesehen, da hat der Woofer durch sein Eigengewicht das Holz dicht auf den Untergrund gepresst. Ist aber noch Stoff oder sowas dazwischen gewesen. Muss mal einer schreiben, der sowas schnomal gebaut hat. Das Reserverad nimmt dabei zwar Volumen weg, aber du hast es immer dabei. Wenig Platzverlust und trotzdem nen Sub. Einfacher wär natürlich ne Kiste, die du dann rausnimmst, wenn du Platz brauchst... musst du wissen...
Und zu der Sache mit den Ovalen Teilen: Jedes halbwegs gut verbaute Frontsystem macht mehr Bass, als diese Ovalen Dinger auf nem Holzbrett mit 200 Liter undichtem Kofferraumvolumen... Mal ehrlich!
Also steck dein Geld lieber in ein gutes Frontsystem und den dazugehörigen Einbau. Sowie in Sub und Einbau. Wenn man das von jemandem der Ahnung hat machen lässt, wird das hinterher auch klingen! Zur Not kannste ja die Wanted auch erstmal behalten. So schlecht ist die sicherlich auch nicht. Und wenn du dann doch noch ein bisschen mehr Klang brauchst kannste ja über nen Amp-Wechsel nachdenken.