neue Anlage..
Hi!
Da meine Anlage so langsam den Geist aufgibt, woran es liegt, wieß ich nicht...
wollte ich mir demnächst eine neue zulegen.
Fahre einen Opel Corsa B 1.0 Bj. 11/98
Habe ne Carpower Wanted 4/320 Endstufe drin, und wollte die auch als einziges Teil behalten.
mein derzeitiger Subwoofer ist von Stealthfighter(war ein Geschenk), steht 1000W max. in der kurzen Anleitung. Der gibt keinen Ton mehr von sich, wenn ich die Kabel rausziehe und wieder neu reinstecke, dann tönt er ein paar Sekunden und bleibt danach wieder aus.
Dazu habe ich 3-Wege-Lautsprecher von Audio-X (billig-Teile von eBay), haben ne 380W max. Belastung. Klang war eigentlich ganz gut, nur manchmal hat das Kabel zwischen den Membranen mitgeschwungen, so dass ein blödes Geräusch den Ton gestört hat.
Ja, vorne habe ich NOCH die Standardboxen drin, wollte mir da aber gute neue einbauen.
Mein Autoradio ist von JVC, das bleibt auch erhalten.
Musikrichtung: Black, Drum'N'Bass (selten Techno)
Der Subwoofer für hinten sollte mind. 30cm Durchmesser haben (keine Kiste oder Rolle bitte).
Die Boxen möglichst 14cm oder mehr, und rund, nicht ovalförmig. (wegen des Hutablage, da habe ich ein Brett drin, das schon Löcher hat, wollte kein neues kaufen/zuschneiden).
Preislich lasse ich das Ganze erstmal offen.
Möchte also möglichst günstige, aber auch teure Möglichkeiten kriegen.
Bin für jeden Vorschlag offen.
Danke schonmal für eure Hilfe.
21 Antworten
ohne Preisangage kann man nicht vorschlagen...
hihi ich bin der erste... 😉
heckablage raus!!!
ne kiste muss schon sein!!!
vorne ein gutes front system rein, hinten einen schnellen sub...
musst aber schon ein preislimit sagen sonst koennen wir dir preise von 300 bis 5000 euro nennnen 😉
wenn den klang der audio X boxen von hinten schon ganz ok fandest wirst du dich danach im 7ten himmel wiederfinden 😉
dann sagen wir preislich mal 300-700 euro!
kiste und rolle will ich nicht. auch wenn der klang besser ist. aber ich brauche den platz im kofferraum.
frontsystem dachte ich so bis 200€.
ist mir wichtiger als hinten. nur wieß ich nicht, wie ich das mit ner endstufe da vorne machen soll. oder braucht man keine? wohl doch, oder?
also, lasst mal hören
dann laß es mit dem Bass lieber gleich. FreeAir ist in 99% Schund.
Es gibt auch kleine Kisten, manche JL Audios benötigen echt wenig Volumen, so ca. 15-25l...
Ähnliche Themen
also free air kannste voll knicken, das wird nichts. lieber einen kleinen 25er sub in einem kleinen geschlossenen gehäuse oder in die ersatzradmulde ein gehäuse bauen, musst dann halt immer ne flasche reifenschaum mit rumfahren aber hast keinen platz verloren.
bei deinem corsa solltest ohne probleme 16er TMT reinbekommen nur weis ich jetzt nicht wie die maximale einbautiefe ist, 7cm sollten es schon sein sonst musst ein flatsystem nehmen.
wenn es 7cm sind(mit adapter, den brauchst du) dann ist das µ dimension JR6 nicht schlecht obwohl es an der carpower nichtmal annähernd das rausbringt was es kann.
für 700,- würde ich erstmal den sub bei seite lassen und mir ein guten 4 kanal amp holen und ein ordentliches frontsystem.
was für ein 4-kanal-amp wird vorgeschlagen?
wo sollte ich den einbauen, wenn ich ihn für ein frontsystem benutze?
für das frontsystem stehen mir in etwa 55mm zur verfügung. werde wohl auf ein flatsystem zurückgreifen müssen.
dachte da zB an das Audio-System BX 165 FL... was meint ihr?
oder das Next FLS 6?
von was für einem adapter redest du?
sub weglassen, hm, ok.
aber dann eine frage: bringt das frontsystem mir denn den nötigen bums? der jetzige sub, der leider nicht mehr geht, war schon ganz ok, war auch free-air. ich empfand ihn nach außen hin nicht sehr laut, aber im auto selbst guter klang. so mein empfinden.
so, jetzt hätten wir frontsystem und amp (bzw. wird gesucht), sub evtll weglassen.
bleibt die frage nach einem 3-wege-system, dass ich dann hinten rein haben möchte. brauche hinten auch ein wenig klang, klingt schöner, finde ich.
reicht da dann ein 3-wege-system, oder was würdet ihr da empfehlen?
und wenn 3-wege, welches wäre da akzeptabel im klang? würde dafür dann die carpower benutzen.
@SPL-Store: Mit den Einbautiefen bei Opel hast du es nicht so wirklich, oder?
Und was für ein Corsa-Modell hattest du da bei dir.
Im Corsa passen nur relativ flache Systeme, wenn man etwas sägt ist maximal bei 5 cm Schluss.
Da würde ich lieber zu einem guten 13er System raten, und das stabil und schwer verbauen. Dann spielt das auch einen reingefuschten 16er an die Wand.
Für den Kofferraum kann man eine Bodenplatte zurechtschneiden, einen Woofer mit den passenden Parametern in die Reserveradmulde spielen lassen.
Das geht auch ohne separates Gehäuse, das Reserverad kann man umdrehen, so dass es erhalten bleibt.
Ist zwar nicht das Ideal, funktioniert aber relativ gut, wenn man den richtigen Subwoofer verwendet.
Wenn das Reserverad erhalten bleiben soll, würde sich der Peerless Resolution 12 anbieten, als Frontsystem macht sich im Corsa das Exact V-Comp 5.2 sehr gut.
Als Antrieb eignet sich jede qualitativ höherwertige 4-Kanal-Endstufe wie z.B. eine Audio-System Twister F4-240.
sorry, daß ich mich da nun einfach so mal einklinke, aber da ich mit der frage im moment auch zu kämpfen habe...
@wirrer
wie genau meinst du denn das mit der bodenplatte zurechtschneiden ohne separates gehäuse?
suche auch in näherer zukunft nach einer rrmulden-lösung..dachte aber bis dahin, ohne gfk u.ä. käme das nicht hin?
hab zwar keinen corsa, ist ein polo 6N..und soll wahrscheinlich ein MA Audio-chassis rein, wahrscheinlich aus der w-serie.
sorry nochmal fürs reinpfuschen, aber da kann ich mir einen neuen thread sparen =)
greetz,
Dream
hi, habe mir mal die endstufe angeschaut.
meinst du die f4-260 ?
denn eine 240er gibt es unter 4-kanal nicht in deinem shop.
so, dann hätte ich noch ne frage zu der leistung.
da steht was von 4x150rms bei 1 ohm.
aber auch 4x 65rms
was hat es mit der ohm-zalh auf sich. bin da schon früher nicht hintergestiegen. wann benutze ich welche ohmzahl, welche sit besser etc.
wo sind die vorteile zum carpower wanted 4/320 ?
die hat ja auch 4x80rms.
und bei dem von dir vorgeschlagenen frontsystem steht 57mm einbautiefe. du selbst hast gesagt, dass bei 5cm in etwa schluss sei.
was denn nun?
und was ist mit den von mir vorgeschlagenen systemen? wäre das exakt besser?
Die einzigen Vorteile die die F4/260 gegenüber der Carpower hat ist der Klang.
Da du aber die Carpower schon hast und du mit dem Klang der 0815 Lautsprecher schon zufrieden warst kannst das Geld auch anders anlegen!
Falls du keinen Reserrad-Sub einbauen möchtest könntest dir ja Doorboards mit 2 16ern kaufen oder selbst machen, dazu noch ein gutes ovales 3 Wege system auf die Ablage und das hört sich dann mit sicherheit schon sehr gut an. Falls du doch einen Reserverad-Sub baust mach vorne wenigstens 1x16er rein, weil die 10er und 13er taugen absolut null.
Ein 13er für 200€ taugt weniger als ein 16er für 100€!!
Übrigens eine Platte mit Loch ist absoluter Pfusch und kein Reserverad-Sub! Wenn der Woofer kein richtige Gehäuse hat hört sich das total Sche*** an.
Das ist dann im Prizip nichts anderes als ein Woofer auf der Ablage ( Free-Air). Ausserdem musst das Blech da mit einem haufen Bitumenmatten dämmen damit nicht alles Schäpert.
hm, das ist ja mal wieder das komplette gegenteil was derWirrer dazu gesagt hat 🙂
darf ich fragen, wie du zu dieser aussage kommst? derwirrer hat ja nen shop und hat damit täglich zu tun. will dir aber nicht unterestellen, dass du nicht mindestens genauso viel ahnung hast.
kann das halt nicht einschätzen.
aber naja, vielleicht äußert sich wirrer ja auch nochmal dazu. wäre nett.
und was das 3-wege-system angeht, ich schrieb doch "nicht oval", aufgrund der heckablage, die schon vorgefertigt ist, durch das jetzige system.
haben ovale lautsprecher denn vorteile gegenüber runden? sind sie besser oder was?
Ach, das ist quatsch. Oval, rund... völlig wurscht! Wenn du dein HOLZBRETT wirklich behalten willst, hauste dir halt Boxen rein, die reinpassen. Normal reichen für den Rearfill Koax-Speaker, also 2-Wege. Kaum gute Boxenhersteller bauen Triax-Speaker. Sind den Koax also nicht unbedingt überlegen.
Würde die Rear-Teile aber übers Radio laufen lassen. Brauchst die Leistung der Endstufe vor allem vorne und im Sub.
Dann würd ich dir erstmal zu ner kleinen Kiste raten. Kannst die ja jederzeit raus nehmen, wenn du Platz brauchst.
Und die Aussage, dass 16er für 100 € besser sein sollen als 13er für 200 ist auch Blödsinn.
Halte dich mal lieber an den Wirrer, der hat Ahnung!
Achso, die Ohm-Sache: Also da kannst du nix "einstellen". Die Lautsprecher haben einen gewissen Widerstand. Der wird in Ohm angegeben. Je weniger Widerstand, desto mehr Leistung kann die Endstufe liefern. (Widerstand bremst also die Leistung) Allerdings muss man auch drauf achten, dass die Endstufe mit wenig Widerstand arbeiten kann (Stichwort: 1-Ohm-Stabil) Sonst haust du da einen 1-Ohm Lautsprecher ran, und dann raucht die Endstufe ab... naja, eigentlich ganz einfach
"Rear-teile" was meinst du damit?
also werden mir da eher koax-lautsprecher empfohlen.
ist der klang denn ausreichend, wenn ich sie über das radio laufen lasse? die habena ja nur so 4x50w !
ist ja nicht gerade viel 🙂