Neue Alufelgen (Njord) auf V70

Volvo V70 3 (B)

Hallo zusammen,

nachdem ich gestern meine 16" Sommerräder montiert habe spiele ich mit dem gedanken mir neue Alufelgen zuzulegen. Da ich für die Winterreifen Stahlfelgen habe könnte ich die 16ner auch weiter nutzen. Mir gefällt die Njordfelge vom V60 sehr gut (8"x17" ET55) sollte laut der Volvoseite ja auf dem V70lll mit Lenkeinschlaganpassung passen. Reifen wären 235x45R17 97W, muss ich da was eintragen lassen und kann man die Lenkbegrenzer selbst montieren? Auf der Seite sind die empfohlenen Reifengrössen 225x45R17 oder 245x50R17, würde das mit den 235 dann probleme geben.

Hier der link zur Volvoseite: http://accessories.volvocars.com/.../V70(08-)/2008/D5/Automatic/L.H.D/ShowDocument/VCC-463627

Hab Euch mal den ausschnitt aus dem Reifenkatalog 2010 (falls jemand nen aktuelleren hat, nehm ich den gerne) für meinen V70 in dem die Njord jedoch nicht dabei ist und ein paar Fotos mit den 16" Felgen und die Njord angehängt. Ihr steht ja so auf Elchfotos ;-), Evtl. fährt ja einer von Euch diese Felgen-Auto Kombi und kann mir was dazu sagen.

16"
16" Montiert
Njord Felge
+1
27 Antworten

Hallo,

ich bin seit heute Stolzer Besitzer eines V70. Der V70 hat diese schicken Njord Felgen mit 245/45R17 Sommerreifen. Jetzt suchen wir passende Winterreifen fuer dieses Fahrzeug. Da mir nur die Njord Felgen wirklich zusagen ueberlege ich mir ob ich mir noch einen Satz Njord Felgen zulege.

Frage: Welche Reifengroesse wuerde noch auf die Njord Felge passen? 225/50 R17?

Danke

225 / 50 R17 kannst und darfst du problemlos auf den Felgen fahren

Die 225er sind auf der Njord Felge erst ab einer bestimmten Fahrgestellnummer im MJ 2014 erlaubt, vorher sind nur 245er zugelassen!
von http://accessories.volvocars.com/.../VCC-473395
Empfohlene Reifengröße:
Ch -297016 245/45 R17
Ch 297017- 225/50 R17

Zitat:

@unknown user schrieb am 3. November 2014 um 18:26:00 Uhr:


Die 225er sind auf der Njord Felge erst ab einer bestimmten Fahrgestellnummer im MJ 2014 erlaubt, vorher sind nur 245er zugelassen!
von http://accessories.volvocars.com/.../VCC-473395
Empfohlene Reifengröße:
Ch -297016 245/45 R17
Ch 297017- 225/50 R17

Das möchte ich gerne klären ob ich nicht auch auf meinem 2012er D5 die 225/50R17 raufziehen kann darf...

Ähnliche Themen

Zitat:

@lassenis schrieb am 3. November 2014 um 16:57:07 Uhr:


ich bin seit heute Stolzer Besitzer eines V70. Der V70 hat diese schicken Njord Felgen mit 245/45R17 Sommerreifen. Jetzt suchen wir passende Winterreifen fuer dieses Fahrzeug. Da mir nur die Njord Felgen wirklich zusagen ueberlege ich mir ob ich mir noch einen Satz Njord Felgen zulege.

Nimm für den Winter die schmalsten Pneus, die für Deinen Wagen erlaubt sind: Je schmaler die Pneus sind, desto besser sind sie im Schnee oder auf Eis. Breite Schlappen - dann kannst Du schon mal die Schneeketten dazulegen. 🙁 Ich habe mir Alufelgen (Auctun?) gekauft, und darauf sind 205er-Schlappen montiert. Das ist bei mir erlaubt, aber Du wirst für Dein Fahrzeug schauen müssen, welche Mindestbreite überhaupt legal ist.

Zitat:

@Owlmirror schrieb am 13. November 2014 um 07:30:22 Uhr:



Nimm für den Winter die schmalsten Pneus, die für Deinen Wagen erlaubt sind: Je schmaler die Pneus sind, desto besser sind sie im Schnee oder auf Eis.

Diese Ansicht ist aber schon länger überholt. Auf meinem damaligen Golf II waren die 175er-Schneefräsen echt gut, aber dank immer ausgewogeneren Gummimischungen sind auch breitere Reifen kein Problem mehr. Ich würde allerdings keine "sportlich" ausgelegten 245/45-18-Hochgeschwindigkeits-Winterpuschen o.ä. nehmen, sondern eher eine mittlere Größe. Die 225/55-16 auf meinem V70 sind im Winter sehr ordentlich. Relativ breite Auflagefläche, hohes Gewicht/schwerer Wagen, guter Grip.

Zitat:

@lassenis schrieb am 13. November 2014 um 07:04:16 Uhr:



Das möchte ich gerne klären ob ich nicht auch auf meinem 2012er D5 die 225/50R17 raufziehen kann darf...

Das kannst Du

hier

herausfinden. Dazu benötigst Du lediglich Deine VIN und aus dieser die BW-Nummer, die in der linken Spalte der Tabelle abgeglichen werden muß. Dann kannst Du anhand der Felgengröße/-Namen die zulässige Reifengröße ablesen. 🙂

Und der Vorteil der gängigen 16 Zöller als Winterbereifung ist auch noch, dass man schon mal günstig an einen Satz guter Schneeketten kommt.
Diese habe ich gekauft (sind also schon weg 🙂 ); angeregt durch einen anderen Thread, wo die Ketten empfohlen wurden und das Produktvideo bei youtube hat mich dann überzeugt. Habe auch noch unbenutzte normale Schnellspannketten aber da ist das Aufziehen im Fall der Fälle doch etwas langwieriger für ungeübte Hände.
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../258112949-223-6134?...
Ich nutze sogar einfach Stahlfelgen mit normalen Radkappen. Und der hohe 55er Reifen verzeiht schon mal eher einen kleinen Ausrutscher als so ein 40iger Reifen auf nem 18 Zoll Alurad (darf gerade erst wieder ein Rad neu aufbereiten lassen, da mich ein netter Spurwechsler gegen den Bordstein geschickt hat.....zum Glück konnte ich ihn noch anhalten, so dass ich auf den 350€ für den neuen Reifen und die Felgenaufbereitung nicht hängen bleibe. Ähnliches bei den WR blieb im letzten Winter folgenlos). Am liebsten würde ich meine 18 Zoll Venator gegen 17 Zoll Sommerbereifung tauschen...aber jetzt sind sie gerade alle in Neuzustand versetzt worden, bzw. eine ist wieder in Arbeit. Also insbesondere bei den WR darf die Optik gerne der Funktion folgen.....
Grüße
braucki

Zitat:

@Südschwede schrieb am 13. November 2014 um 08:03:23 Uhr:



Zitat:

@lassenis schrieb am 13. November 2014 um 07:04:16 Uhr:



Das möchte ich gerne klären ob ich nicht auch auf meinem 2012er D5 die 225/50R17 raufziehen kann darf...
Das kannst Du hier herausfinden. Dazu benötigst Du lediglich Deine VIN und aus dieser die BW-Nummer, die in der linken Spalte der Tabelle abgeglichen werden muß. Dann kannst Du anhand der Felgengröße/-Namen die zulässige Reifengröße ablesen. 🙂

Hallo meine BW ist BW8250, heisst das ich darf auf meine Njord Felgen 8Jx17 ET55 nicht die 225/55R17 aufziehen?

So wie ich die Liste lese, sind bei den 17"-Njord ausschließlich 245/45-17 erlaubt. Durch die verschiedenen BW-Nummern wird lediglich bei Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindex differenziert. Für Deine BW-Nummer wäre das 96V.

Hätte einen Satz Njord 18Zoll zum abgeben.
Sind vom V60 D3 Modell 2012.
Jemand Interesse??

Zitat:

@mischko12 schrieb am 14. November 2014 um 20:13:15 Uhr:


Hätte einen Satz Njord 18Zoll zum abgeben.
Sind vom V60 D3 Modell 2012.
Jemand Interesse??

hallo ja ich haette habe interesse. Du kannst mir ja eine PN schicken.

Bitte drauf achten, dass der Tragfähigkeitsindex der Reifen hoch genug ist. Der V70 ist deutlich schwerer als der V60. Ich bin mit sowas schon mal auf die Nase gefallen. Meine Werkstatt sagte, dass ich die Winterräder von meinem damaligen Saab 9-3 ohne Probleme auf dem folgenden, größeren 9-5 fahren kann. Bei der HU Monate später bin ich durchgefallen, weil der Tragfähigkeitsindex für den 9-5 zu niedrig war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen