Neue / alte Reifen.... Sturheit oder Betrug?

Guten Morgen,
Ich benötige bitte Schwammwissen.

Sind es wirklich neue Reifen? Ich sage nein, was ja augenscheinlich an "Betrug" des Autohändlers, mir gegenüber grenzen könnte.

Habe gerade frisch meine Sommergarnitur, von dem Autohaus, montiert bekommen. Das Auto ist EZ 11.24 & wurde auf Winterreifen übernommen. Die seinerzeit vom Werk gelieferten Felgen mit Sommerreifen wurden angeblich eingelagert & nun montiert. Ergo sind diese noch nie von mir gefahren!
Nun schaut auf die Bilder, aus meiner Laihenhaften Sicht sind diese eindeutig gebraucht. Abgesehen davon, dass ein Marken-Autohaus, in der Optik kein Fahrzeug raus geben darf.
Die Herren im Autohaus bestreiten, daß es sich um gebrauchte handelt, es sein die Werks-nagelneuen & der Dreck kommt vom Lager.
Nach meiner privaten Messung, hat kein Reifen , an keiner Stelle, eine Profiltiefe von tiefer als 5mm, eher weniger.

Wie würdet Ihr vorgehen.... Wie beschrieben, das Autohaus stellt sich bisher Stur.

Lieben Dank!!

Reifen Typ goodyear asymmetric 235 45 r19 DOT 22/24

Goodyear Neureifen?
Angeblich neu
Exakt so, sahen die Reifen bei Übergabe
+6
41 Antworten

Zitat:

@Kuhpra schrieb am 24. März 2025 um 12:32:39 Uhr:


Ich zweifle die Korrektheit der Messung an.

Ich auch.

Fängt dieses Lineal überhaupt an der Unterkante mit '0' an - oder erst ein paar mm drüber, wie bei Linealen so üblich ... ?
Das sind doch rein visuell deutlich über 4 mm Tiefe, so weit unten, wie die TWIs liegen.

Als Autohaus würde ich mich allerdings schämen, Räder in diesem Zustand rauszugeben. in welchem Dreckloch wurden die gelagert ?

Die Reifen sind quasi neu.

Auf der Lauffläche sind eindeutig noch die Abdrücke der Backform zu erkennen (kleine Sterne). Lange Gummifäden gibt's noch nicht mal mehr bei Runderneuerten auf der Lauffläche. Das wird alles abrasiert in der Fabrik.

Ansonsten spricht der Zustand, sollte er so wirklich beim Autohaus stattgefunden haben, nicht für deren Lagerung.

Lieben Dank an alle für die Zusammenfassung.
Es wurde des öfteren nach DOT gefragt, es ist 22-24.

Laut Goodyear wurde dieser Reifentyp mit 7.2mm ausgeliefert.

Sorry bitte für meine Messart, bin kein Fachmann, wollte damit meine augenscheinliche Annahme, dass es sich um gebrauchte handelt, untermauern .

Update:
Der Verkaufs-& Werkstattleiter haben sich die Reifen soeben erneut begutachtet. Ergebnis ist, man muss die Felgen nur waschen! Desweiteren misst sein (original) Werkzeug 6mm, damit war die Firma Jeep dann fein!

Mir fehlen weiterhin die Worte.

@CrazyFrog

Dein Messinstrument misst Mist. Nutze eine Schiebleere, lerne und übe diese korrekt einzusetzen.

Es ist aber auch egal, die Reifen sind nach DOT neu, die Lauffläche sieht neu aus (Sternchen auf den Profilblocken) und dann ist das auch egal wieviel mm man misst. Kein Zweifel, dass die Gummis neu sind.

Auf Bild 6 sind jedoch Kratzer im Gummi. Da bist du vielleicht leicht an etwas angeschrammt. Hast du die Bilder daheim bei dir gemacht? Sicher dass deine Wege alle super sauber waren?

Ähnliche Themen

Ich kann nicht beurteilen, ob die Reifen neu, neuwertig oder gebraucht oder benutzt sind.

Ich kann nur sagen, dass ich mein Auto so definitiv nicht entgegengenommen - geschweige denn - mitgenommen hätte!!! Das ist schon ne Frechheit wie die Dinger aussehen. Das ist das was ich immer sage, genauso vergrault man Kunden. Ich will das alles nicht mehr!

Gruß

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 24. März 2025 um 14:53:17 Uhr:


@CrazyFrog

Dein Messinstrument misst Mist. Nutze eine Schiebleere, lerne und übe diese korrekt einzusetzen.

Es ist aber auch egal, die Reifen sind nach DOT neu, die Lauffläche sieht neu aus (Sternchen auf den Profilblocken) und dann ist das auch egal wieviel mm man misst. Kein Zweifel, dass die Gummis neu sind.

Auf Bild 6 sind jedoch Kratzer im Gummi. Da bist du vielleicht leicht an etwas angeschrammt. Hast du die Bilder daheim bei dir gemacht? Sicher dass deine Wege alle super sauber waren?

Das ist keine Schieblehre sondern ein Meßschieber !
Abgesehen vom fehlendem h kann man mit einer Lehre nur ein festes Maß prüfen.

Wenn GY sagt das die Reifen neu 7,2mm haben fehlen dann immer noch 1,2mm, nicht ganz unerheblich.
Das könnten schon 10.000km laufleistung gewesen sein.

Bei meinen Uniroyal waren diese Restfäden auch deutlich länger.
Das wird nicht bei jedem Reifenhersteller abrasiert und der ADAC hat das bei den Reifentests auch schon bemängelt.

Gruß
Alex

Es braucht keine Messung, wenn die Sternchen noch so gut zu sehen sind. Die Reifen sind neu. Die Tiefe des Profils ist unerheblich, weil die Reifen neu sind.

Wer sich jetzt der Emotion und der Erregung hingeben will, der braucht tatsächlich ein Telefon in die Chefetage der Firma, einen Anwalt und einen Sachverständigen. Die lachen sich dann alle über einen schlapp und verzichten gerne auf derartige Kundschaft.

Der Zustand nach Einlagerung ist nicht schön, aber wer das so annimmt, selbst schuld. Komischerweise ist nicht klar, ob da eine Reinigung zum Service gehört oder Zugebucht/abgewählt würde. Alles zu ungenau beschrieben. Nicht alle Reifen sehen komplett verdreckt aus.

Fazit:

Es ist die hier gelebte Aufregung nicht wert.

…aber die Frage, weshalb der Ist-Wert um 20 % vom Soll-Wert der Profiltiefe eines Neureifens abweicht, die könnte noch, völlig unaufgeregt, beantwortet werden.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 24. März 2025 um 17:52:26 Uhr:


…aber die Frage, weshalb der Ist-Wert um 20 % vom Soll-Wert der Profiltiefe eines Neureifens abweicht, die könnte noch, völlig unaufgeregt, beantwortet werden.

Die Frage ist wer dir das beantworten soll. Und dann auch noch fachlich richtig und für den Normalbürger logisch verständlich!

Gibt es denn überhaupt eine Toleranzgrenze bei Profiltiefen?

Gruß

Wenn der Hersteller versichert, dass der Reifen mit 7,2 mm die Form verlässt, ist (für mich) eine Besprechung der „Toleranz-Grenze“ erledigt.

Das sollte für jeden plausibel sein, auch ohne Fachkompetenz.

Sind das evtl. 'Jeep-only' Reifen, die mit 6mm gebacken werden ? Würde mich auch nicht mehr überraschen ...

Dazu muss einfach nur jemand richtig nachmessen. Und natürlich muss mal die Kennung des Reifens im Bild her.

Wofür, wenn der Hersteller die Fakten bereits nannte und wir aus der Ferne nicht messen können?

"Wir" können da wirklich nichts, aber der TE muss mit einem banalen Profiltiefenmesser (gibt's sicher an einer größeren Tankstelle in einfachster Ausführung oder via eBay als digitales Instrument mit zwei Nachkommastellen) einfach richtig messen.

Es gibt keine Abweichung/Toleranz bei Neuprofilen, da schrumpft ja nichts und die Form lässt keine Abweichungen nach oben zu. Und nein, die Formen sind auch nicht unterschiedlich tief je nach Heizpresse. Das sollte reifenkundigem Personal bekannt sein.

Hat Goodyear mit der Maßangabe auf den Profilgrund gemessen und der Händer eventuell bis auf den TWI?

Augenscheinlich sprechen die noch vorhanden Noppen auf der Lauffläche dafür das der Wagen nur wenig bewegt wurde und die Reifen als NEU zu bezeichnen sind.

Der Auslieferungszustand ist natürlich optisch ein NoGo

Deine Antwort
Ähnliche Themen