Neue Aktion beim Roadster: Wasserablauf Softtop
Hallo die Herren,
mein 🙂 hat mich gestern angerufen und brauchte für die Sitzreparatur nachträglich eine Kopie des Serviceheftes. Dabei erwähnte er, dass es einen neue Aktion für den Roadster gibt. Irgend ein Wasserablaufschlauf kann verstopfen und zu Feuchtigkeit bzw. zu Geruchsbildung im Innenraum führen.
Er meinte weiterhin, ich bekomme ein Einschreiben, in dem ich auf eine kostenlose Reperatur/Austausch hingewiesen werden.
Wer hat schon was bekommen und kennt Hintergründe?
doc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Warum belästigst Du uns weiter mit Deiner verminderten Aufmerksamkeitsspanne?!
Der Ratschlag in den Sandkasten zum spielen zu gehen ist angesichts der Jahreszeit zwar etwas deplatziert, die Beschäftigung erscheint mir vom Intellekt her aber weitaus passender als der Versuch im aufgewühltem Meer der zwischenmenschlichen Kommunikation nicht unterzugehen. Wäre echt tragisch - wo du doch schon mit deinem TT-Biotop überfordert zu sein scheinst und kurz vorm absaufen und jetzt haben die Bösen im Autohaus auch noch Moos gepflanzt. Nicht dass du am Ende im Garten- statt Audicenter warst. Im Wald findet sich das Moos übrigens auch nur an einer Seite der Bäume, also alles im grünen Bereich wenn du immer in der gleichen Himmelsrichtung parkst.
Oh Mann - you made my day 😁
135 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von joedoe0815
Weiß gar nicht warum Verhaltensforscher irgendwelche Experimente durchführen - was sich in einem simplen Forum so alles finden lässt 😉Zitat:
Original geschrieben von igelpowerTT
@joedoe0815,da du ja Fachmann für alles bist, warum werden die Schläuche gewechselt.
bitte um eine sachliche Antwort.
Da du ja neben völlig unbegründeter Agression auch einen tatsächlichen Informationsbedarf zu haben scheinst, kann ich dem gerne nachkommen und das sogar ohne Fachmann für alles oder irgendwas sein zu müssen. Ich brauche dazu ja nur einen Teil des zweiten Beitrags im Thread zu kopieren:
Ich wüsste nicht, wo bei meiner Feststellung Agression zu finden ist???
Ausserdem werden die Schläuche nicht undicht, da das Wasser dann trotzdem auf die Strasse abtropfen würde. Es liegt ein anderer Mangel vor als in diesem Forum bereits beschrieben.
Klugscheisser.
Zitat:
Original geschrieben von igelpowerTT
Ich wüsste nicht, wo bei meiner Feststellung Agression zu finden ist???
...
Klugscheisser.
Echt?
Nach einiger Zeit entsteht an im freien parkenden Autos doch immer "Moos". Das aktuelle Feuchtekalte Wetter beschleunigt das Ganze. Hatte ich bisher an jedem Auto, dass ständig draußen stand. Bei Cabbys sieht man es besser, bzw. evtl. geht es etwas schneller, da die Angriffsfläche zwischen Gummi und Dach dafür ideal ist. Zeigt sich aber auch bei allen anderen Gummidichtungen irgendwann. Bei regelmäßiger Wäsche merkt man das meist gar nicht. Und keine Sorge, das geht aber ohne Probleme wieder weg. Aber darum kann man sich im Frühjahr kümmern 🙂
Der 🙂 hat den Wagen bestimmt nicht begrünt. Sonst stände dies mit einem dreistelligen Betrag auf der Rechnung 😉
Meine Schläuche werden am Montag getauscht.
Wer hat das schon machen lassen. Klappt das ohne Probleme?
Ich mach mir ein bisschen Sorgen, dass danach die Innenverkleidungen nicht mehr richtig dran sind und alles verkratzt ist.
Hat jemand auch schlechte Erfahrungen gemacht mit dieser Werkstattaktion oder sind meine Sorgen unbegründet.
Mir graut jedesmal, wenn mein TT in die Werkstatt muss.
Meistens ist was verkratzt.
Gruß
Wuschel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von igelpowerTT
Ausserdem werden die Schläuche nicht undicht, da das Wasser dann trotzdem auf die Strasse abtropfen würde. Es liegt ein anderer Mangel vor als in diesem Forum bereits beschrieben.
Hallo,
wer so etwas behauptet hat noch nicht gesehen wo der Schlauch endet.
Wird der Schlauch undicht oder löst sich hat man unter dem Verdeckkasten und hinter dem Fahrersitz auf dem Boden ein Aquarium.
Weil das ganze Wasser aus der Auffangschale dann in den Innenraum läuft.
Gruß
TT-Eifel
Das würde mich auch sehr interessieren!
Ich habe meine Aktion verschoben, weil ich den Eingriff für meinen Phantomias mit 14.000km ganz schön heftig fand...
mein 🙂 meinte aber, dass man das nicht beliebig schieben kann - irgendwann muss ich es machen lassen oder komplett ablehnen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von TTWuschel
Meine Schläuche werden am Montag getauscht.Wer hat das schon machen lassen. Klappt das ohne Probleme?
Ich mach mir ein bisschen Sorgen, dass danach die Innenverkleidungen nicht mehr richtig dran sind und alles verkratzt ist.Hat jemand auch schlechte Erfahrungen gemacht mit dieser Werkstattaktion oder sind meine Sorgen unbegründet.
Mir graut jedesmal, wenn mein TT in die Werkstatt muss.
Meistens ist was verkratzt.Gruß
Wuschel
Frage an TT-Eifel:
Du weißt doch wie beim alten TT(8N) die Verkleidungen an der Rückwand ausgebaut werden.
Ist beim 8J auch der Aufwand so groß um an die Wasserablaufschläuche zu kommen.
Muss da auch die Plastikverkleidung bei den Bügeln/Windschott entfernt werden?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von TTWuschel
Frage an TT-Eifel:Du weißt doch wie beim alten TT(8N) die Verkleidungen an der Rückwand ausgebaut werden.
Ist beim 8J auch der Aufwand so groß um an die Wasserablaufschläuche zu kommen.
Muss da auch die Plastikverkleidung bei den Bügeln/Windschott entfernt werden?Danke
Hallo,
ja die muss entfernt werden sonst bekommt man die Rückwandverkleidung nicht raus.
Wenn die draußen ist muss noch der Lautsprecher ausgebaut werden, dann kommt man an den Schlauch.
Der endet genau hinter dem Lautsprecher.
Gruß
TT-Eifel
Bei unserem TT Roadster wurde die Wasserabläufe - Reparatur vor einigen Monaten im Rahmen der Rückholaktion durchgeführt, obwohl wir keine Probleme (beschlagene Scheiben etc. ) hatten.
Gestern habe ich den Wagen sehr gründlich gereingt (noch gründlicher als sonst) weil er verkauft werden soll und beim anheben der Bodenplatte im Kofferraum gesehen, das Wasser im Batteriekasten steht und auch das Werkzeug, welches noch nie gebraucht wurde, zum Teil verrostet ist....
Werde morgen natürlich den Händler kontaktieren....aber vielleicht schaut ihr auch mal alle unter Eure Teppiche. Würde mich schon interessieren ob ich ein Einzelfall bin, oder noch mehrere betroffen sind.
Ich habe echt die Faxen dicke mit dem Auto...erst ging das das Verdeck nicht mehr zu, dann diese Wasserabläufe Rückrufaktion, die Räder bekommt man kaum ausgewuchtet (Original AUDI Felgen), jetzt steht Wasser im Kofferaum (hatte ich vor ca. 30 Jahren schon mal.....allerdings in meinem 10 Jahre alten Kadett B) und als Krönung verlangt der Wagen Inspektionsintervalle von 12 tkm...(wobei dann wieder teures LL Oel eingefüllt wird)
Wäre nett wenn Ihr mal zu dem eigentlichen Thema, Wasser im Kofferaum, Euer Feedback geben könntet.
Kein Feedback....niemand ?? Dann bin ich wohl der einzige mit dem Problem. Freut mich für Euch - und das meine ich nicht sarkastisch.
Der Wagen war heute beim Händler, es hat sich herausgestellt, das die "Dichtung des Verdecks" (habe nicht selber mit dem Meister gesprochen, meine Frau war da) defekt ist. Meine Frau hat gefragt ob das bei der Rückrufaktion wegen der Wasserabläufe passiert sein könnte: Hat natürlich üüüüberhaupt nichts mit dem zerlegen und wieder zusammensetzen des halben Verdeckkastens zu tun....
Super, warte nur noch auf den Satz das dies "Stand der Technik" sei wenn ich einen Kulanzantrag stelle. Genau wie der Service alle 12 tkm, die quietschenden Bremsen und die nicht auswuchtbaren Räder.
Viele Grüße
Na vielleicht war bei dir der Schlauch vor der Aktion schon beschädigt und das Wasser stammt von vor dem Umbau.
Ich habs bei mir nich machen lassen da mir des zu viel Risken birgt.
(Ärger mit Beschädigungen, Unsachgemässer Umbau, Klappern, Knarzen nach De-/Montage etc.)
Bei mir wurde die Aktion im Sommer gemacht. Danach waren auf beiden Seiten die Kunststoff-Einstiegleisten verkratzt. Die rechte Türe war im Bereich Türgriff bis ca. 20 cm von unten zerkratzt. Und eine Lautsprecherabdeckung der hinteren Abdeckung war eingedrückt.
Ich hab dann reklamiert. Zuerst hat es geheisen, dass das vorher schon war. Nach langem hin und her wurden die Leisten und Abdeckung getauscht. Die Türe ist immer noch zerkratzt. An den Kosten wollte mann mir die Arbeitszeit berechnen. Ich streite immer noch rum.
Ich würde es schon aus dem Grund niemehr machen lassen.
Ob es überhaupt eine Verbesserung ist weis ich nicht.
Und ob die Schläuche richtig sitzen weis ich auch nicht.
Das einzig Gute ist, dass bis jetzt alles trocken ist. Auto steht aber auch meistens in der Garage und wird nur beim Waschen nass.
Also bei mir wurde das Ganze auch durchgeführt und natürlich ohne irgendwelche Beschädigungen. Hatte vorher oft stark beschlagene Scheiben ohne dass ich großartig Feuchtigkeit ins Auto getragen hätte und das war nach der Aktion besser.
Mal eine Frage eines Laien: Wo befinden sich diese Abläufe ? Würde mir gern mal den "Anfang" des Ablaufs ansehen ob sich da irgendetwas vorgesetzt hat. Danke für Antwort !!!
Hallo,
rechts und links im Verdeckkasten.
Mach mal das Verdeck zu und steck den Kopf in den Verdeckkasten dann sieht man die schon.
Gruß
TT-Eifel