Neue Aktion beim Roadster: Wasserablauf Softtop

Audi TT 8J

Hallo die Herren,

mein 🙂 hat mich gestern angerufen und brauchte für die Sitzreparatur nachträglich eine Kopie des Serviceheftes. Dabei erwähnte er, dass es einen neue Aktion für den Roadster gibt. Irgend ein Wasserablaufschlauf kann verstopfen und zu Feuchtigkeit bzw. zu Geruchsbildung im Innenraum führen.
Er meinte weiterhin, ich bekomme ein Einschreiben, in dem ich auf eine kostenlose Reperatur/Austausch hingewiesen werden.

Wer hat schon was bekommen und kennt Hintergründe?

doc

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Warum belästigst Du uns weiter mit Deiner verminderten Aufmerksamkeitsspanne?!

Der Ratschlag in den Sandkasten zum spielen zu gehen ist angesichts der Jahreszeit zwar etwas deplatziert, die Beschäftigung erscheint mir vom Intellekt her aber weitaus passender als der Versuch im aufgewühltem Meer der zwischenmenschlichen Kommunikation nicht unterzugehen. Wäre echt tragisch - wo du doch schon mit deinem TT-Biotop überfordert zu sein scheinst und kurz vorm absaufen und jetzt haben die Bösen im Autohaus auch noch Moos gepflanzt. Nicht dass du am Ende im Garten- statt Audicenter warst. Im Wald findet sich das Moos übrigens auch nur an einer Seite der Bäume, also alles im grünen Bereich wenn du immer in der gleichen Himmelsrichtung parkst.

Oh Mann - you made my day 😁

135 weitere Antworten
135 Antworten

Vor einem Jahr wurden bei mir die Wasserablaufschläuche getauscht. Jetzt tritt das gleiche Problem wieder auf: Feuchte und beschlagene Scheiben nach längerer Fahrt auf der Autobahn.

Mal die Klima anmachen und vor dem Winter den Pollenfilter tauschen lassen.

Moin Moin,

Vielleicht kann ja einer von Euch weiter helfen. Bei unserem TTR wurde letzte Woche die Aktion durch geführt. 3 Tage danach ging das Verdeck nicht mehr zu. Laut Aussage vom Audi Händler ist die Hydraulik undicht. Nachdem Hydrauliköl nachgefüllt wurde ging es wieder für 4-mal betätigen.

Aus meiner Sicht ist es doch sehr wahrscheinlich daß bei der Umbauaktion einer der Hydraulikschläuche beschädigt wurde??...

Ist das aus der Sicht der Profis möglich?

Hallo,
wenn die Anlage undicht ist dann sieht man ja wo das Öl raus kommt.
Ist es auf der linken Seite (in Fahrtrichtung) am Zylinder dann liegt der Verdacht nahe, dass etwas beschädigt wurde.
Normal wird da nix beschädigt weil der Zylinder mit Schläuchen etwas weiter hinten sitzt wie der Ablaufschlauch.
Gruß
TT-Eifel

Ähnliche Themen

@TT-Eifel
Vielen Dank für die super schnelle Antwort und den sehr nützlichen Hinweis. Welche andere Ursache für eine plötzliche Leckage der Hydraulik wäre denn noch denkbar?

Ein Marderbiß fällt Aufgrund der Lage aus. Kann es sein das ein Überdruck entsteht wenn das Verdeck nicht sachgemäß schließt. Das das Verdeck vier Jahre problemlos funktioniert hat und nun 2 Tage nach der Ablaufschlauch Aktion defekt ist ist ja schon ein wenig verdächtig...

Ich nochmal,

falls man die Hydraulikkolben des Verdecks links und rechts wechseln muß (wegen Undichtigkeiten) muß dafür das gesamte Verdeck abgebaut werden?

Ist es eigentlich möglich diese Ablaufschläuche irgendwie zu reinigen?Habe den Verdacht das die bei mir irgendwie verstopft sein könnten.Wenn ja womit (Bowdenzug?) und wie (vor allem wie komme ich an die Schläuche dran?

Zitat:

@Gruetzith schrieb am 10. Dezember 2011 um 10:52:22 Uhr:


Ist es eigentlich möglich diese Ablaufschläuche irgendwie zu reinigen?Habe den Verdacht das die bei mir irgendwie verstopft sein könnten.Wenn ja womit (Bowdenzug?) und wie (vor allem wie komme ich an die Schläuche dran?

würde mich auch interessieren.
Ich hatte gestern kurz das Dach offen, nach dem Schließen hatte ich zwei große nasse Flecken auf dem Dach, die beide nach leicht modrigem Wasser rochen.

Hat jemand Infos, wo die Abläufe wie zu warten/reinigen sind?

Zum 8N findet man etliches über google, zum 8J habe ich nichts gefunden...

Ich grabe diesen alten Thread mal wieder aus...
Bei mir waren beim Roadster die Ablaufschläuche zu, das Wasser stand hoch in den Schalen und ich habe mir mehrfach einen abgebrochen, mit langen Kabelbindern mal durchzustechen. Nichts zu machen und bei Gewitterregen hatte ich unter dem Beifahrersitz wunderbare Schimmelkulturen.

Ich habe daher die Arbeit nicht mehr gescheut, die Schläuche rauszunehmen und zu begutachten. Dazu muss Die Abdeckung der Kunststoffrückwand oben um die Bügel weg und die Kunststoffrückwände raus. Das ist nicht so schwer, wie es sich anhört. Wenn vorhanden, muss man die Basslautsprecher abschrauben und sieht dahinter die Schläuche (Fotos..)

Jetzt der Grund, warum ich das hier poste: Hat jemand schon mal in den Schläuchen diese Schaumstoffrollen gesehen? Die waren total zusammengeknüllt und versifft und der Grund, warum sich das so gestaut hat. Ich habe sie jetzt einfach rausgenommen und die Schläuche ohne diese Dinger wieder eingebaut.

Mein Roadster ist Baujahr 2007 und seit 2016 bei mir, die Schläuche hatten aber einen nicht mehr genau lesbaren Datumsaufdruck von später.. 2009, wenn ich mich nicht täusche. Offensichtlich schon mal getauscht (da gab es doch diese Aktion).

Kennt das jemand? Kann das so bleiben?

Viele Grüße

Ablaufschlauch (abgezogen)
Unten links der Schlauch im Loch
Schaumgummi im Schlauch

Zitat:

Mein Roadster ist Baujahr 2007 ...

Ist das Ausbauprocedere beim TT 8J (Bhj. 2013) eigentlich dasselbe?

Und eine Frage noch:
Gibt sich der moderige Geruch irgendwann wieder von alleine?

Da hat sich zwischen 2007 und 2013 nichts geändert. Die Wasserfangwanne hat ab 3/2008 einen anderen Indexbuchstaben, der Schlauch ist identisch.
Das Gemüffel hat drastisch nachgelassen, ich habe auf dem Teppichboden, als er pupstrocken war, Polsterreiniger aufgesprüht und dann gut abgesaugt. Bisschen dumpf ist es im Cabrio ja immer bei Feuchtigkeit.
Nachdem ich die beschriebenen Rollen aus den Schläuchen geworfen habe, hat es sich nie wieder gestaut. Allerdings ist das Abrollgeräusch der Reifen etwas lauter im Innenraum wahrzunehmen.

Zitat:

@nunkistar schrieb am 17. Januar 2023 um 19:07:23 Uhr:


Da hat sich zwischen 2007 und 2013 nichts geändert. Die Wasserfangwanne hat ab 3/2008 einen anderen Indexbuchstaben, der Schlauch ist identisch.
Das Gemüffel hat drastisch nachgelassen, ich habe auf dem Teppichboden, als er pupstrocken war, Polsterreiniger aufgesprüht und dann gut abgesaugt. Bisschen dumpf ist es im Cabrio ja immer bei Feuchtigkeit.

Danke, und der Ausbau der Rückwand ist auch gleich geblieben?

Und: Wenn man schon dabei ist, auch die Abläufe vorne unter dem Wasserkasten checken. Gibts einen Extrathread dazu.

Ja, die Wand geht genau so raus. Erst die Abdeckung um die Bügel herum hoch und dann die Abdeckungen hinter den Sitzen nach vorne. Alles geclipst.

Zitat:

@nunkistar schrieb am 17. Januar 2023 um 19:12:26 Uhr:


Und: Wenn man schon dabei ist, auch die Abläufe vorne unter dem Wasserkasten checken. Gibts einen Extrathread dazu.

Hast du zufällig den Link zu dem Thread ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen