Neue A2 Führerscheinregelung -> fehlende Sportmotorräder

Servus,

ich bin derzeit noch 17 Jahre alt und fahre eine Yamaha YZF-R125 ABS. Da ich bald soweit bin und meinen A2 Führerschein machen werde, informiere ich mich bereits nach Nachfolgern.
Ursprünglich wollte ich mir mit dem A2 Führerschein eine 600er Supersportler holen und diese auf 48Ps drossenln. Da nun leider die neue Führerscheinregelung mit maximal 95Ps beschlossen wurde fällt leider diese Kategorie weg.
Alternativ gibt es ja nur noch 300er Supersportler wie die Yamaha R-3 oder die Kawasaki Ninja 300, jedoch denke ich werde ich mit dem Sound nicht glücklich und die Leistung wird denke ich sehr schnell langweilig.
Am meisten stört mich jedoch an den 300ern, dass ich diese nach zwei Jahren wieder verkaufen werde, was sehr kostenspielig ist. Auch bin ich kein großer Fan von der Optik eines Supersportlers und der Sitzposition eine Naked Bikes, da ich in gewisser weise bei einem Supersportler auch diese gebückte Haltung suche und mir in irgendeiner Art und Weise sehr zusagt (auch wenn ich mich bei jeder Tour über diese Haltung aufrege ;D).
Bei den Nakedbikes gefällt mir leider die Optik der Mt-07 nicht allzusehr, auch wenn diese sicherlich ein tolles Motorrad ist. Von der Optik und vom Sound sagt mir die Z800e sehr zu, aber das Gewicht... Das Naked Bike welches mir derzeit am meisten Zusagt ist die KTM Duke 690, jedoch denke ich würde ich ein Naked Bike auch nur zwei Jahre fahren und dann wieder auf SSP umsteigen.
ABS ist für mich essentiell, da es mir sehr viel Sicherheit bietet.
Vllt. könnt ihr mir ja eure Erfahrungen schildern und welches Motorrad ihr wählen würdet.

Vielen Dank für die Antworten
luke20136

Beste Antwort im Thema

Das waren jetzt die Ratschläge von allen die noch nie einen gedrosselten Supersportler gefahren sind 🙂

Wenn es nicht verboten wäre würde ich dir zu einer 600er raten, meine Zx6R ging gedrosselt besser als eine Er6N/Cb500R .
Das einzige was ich in dem Bereich und mit deinen Anforderungen empfehlen kann sind Rc390,R3 und Ninja 300. Bei der KTM hast du die mit deutlichem Abstand sportlichste Sitzpostion und die höchste Leistung, R3 bietet dafür mehr Komfort ( wobei du das nicht zu suchen scheinst ) , Ninja sieht sehr nach großem Bike aus hat aber wenig Leistung und ist für große Fahrer ungeeignet.

@cng-lpg Erinnerst du dich noch an meinen Beitrag, tja wie du siehst habe ich auch ungedrosselt überlebt und fahre mittlerweile , bis auf den Db Killer , komplett legal. Wollte ich dir nur mitteilen, du und ein großer Teil meinten ja das sie mich nach der ersten Fahrt vom Boden aufkratzen müssen.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@adi1204 schrieb am 23. Januar 2017 um 20:02:49 Uhr:



Zitat:

@luke20136 schrieb am 23. Januar 2017 um 18:10:16 Uhr:


Alternativ gibt es ja nur noch 300er Supersportler wie die Yamaha R-3 oder die Kawasaki Ninja 300, jedoch denke ich werde ich mit dem Sound nicht glücklich und die Leistung wird denke ich sehr schnell langweilig.

48PS sind 48PS. Warum wird das langweilig?

Zitat:

Die Kawasaki z.B. besitzt "nur" 39Ps, das mit dem langweilig habe ich aus anderen Foren entnommen, da dies häufig erwähnt wurde und zu einer 600er geraten wurde

Wer hindert dich daran mit dem A2 deine 125er weiterzufahren???

Zitat:

Nur mein Kopf der gerne ein "richtiges Motorrad" hätte

Sound? Du fährst jetzt ne 225er. Der ist wohl besser?

Zitat:

Mit Sicherheit nicht, deswegen möchte ich dies bei meine nächsten Motorrad ja haben

Zitat:

@luke20136 schrieb am 23. Januar 2017 um 20:54:01 Uhr:


Anbei noch das Ranking meiner aktuellen Top 5 Motorräder

1. Kawasaki Ninja 300
2. KTM 690 Duke
3. Yamaha YZF-R3
4. Honda CBR 500R
5. Yamaha Mt-07

Die machen ganz sicher alle mehr Spaß als ein gedrosselter 600er oder 1000er Supersportler mit original deutlich über 100 PS. Das meinte ich mit "Das mit dem geänderten Führerschein ist KEIN Nachteil für Dich!".

Gruß Michael

Vom Hubraum würd ich jetzt bei einer 48ps Maschine eher zu einer Honda NC700S greifen als zu einer Ninja 300, da eben die Honda durch den Hubraum vorteil auch schon bei niedriger Drehzahl mehr Kraft ans Hinterrad liefert und dadurch aus Kurven flotter und entspannter beschleunigen kann!

Zitat:

@luke20136 schrieb am 23. Januar 2017 um 20:49:15 Uhr:

In dem Punkt stimme ich dir zu, bisher kenne ich nur den Sound meiner 125er, welcher mich teilweise stört (wobei dies nicht umbedingt angebracht ist, da man bedenken muss das man so ein Motorrad schon ab 16 Jahren fahren darf). Nur wenn man in der Stadt fährt und an der Ampel steht würde ich eben gerne den Motor auch hören, beschleunigt man dann klingt der Motor eben wie ein Rasenmäher. Auf der Landstraße sind die Windgeräusche meist lauter als der Motor.

Wo kommt die Annahme her, dass das bei einer 600ter anders sein sollte?

Deine 125er darf genauso laut sein, wie eine 600ter oder 1000ter... Oder anders ausgedrückt, alles was lauter als deine 125er ist, fährt schlichtweg illegal.

In der Stadt, an der Ampel ist es mir persönlich egal, was ich vom Motor höre... Wenns losgeht, darf etwas kommen... Aber überlege bitte, wie du dich freust, wenn ich mit einem nervenden Geräusch vor deinem Schlafzimmerfenster rauf und runter fahre und du pennen willst... Ach ja, der Wald, die Wiesen etc sind Erholungsgebiet. Und überlautes Motorengeräusch verursacht die bekannten Streckensperrungen bzw. die Anschläge mit Öl oder ähnlichen "Werkzeugen".

Ähnliche Themen

So nervig überlaute Bikes und deren uneinsichtigen Fahrer aller Alterskategorien auch sind (kenne auch grauhaarige die da nicht besser sind):

Ölanschläge "verursachen" völlig hirnverbrannte Vollpfosten, nicht die Motorräder oder deren Fahrer. Damit man dadurch auf solche Ideen kommt muss auch vorher schon einiges schief laufen im Oberstübchen.

Wollt ich nur kurz erwähnt haben. 😉

Zitat:

@Francis84 schrieb am 23. Januar 2017 um 21:32:24 Uhr:


Vom Hubraum würd ich jetzt bei einer 48ps Maschine eher zu einer Honda NC700S greifen als zu einer Ninja 300, da eben die Honda durch den Hubraum vorteil auch schon bei niedriger Drehzahl mehr Kraft ans Hinterrad liefert und dadurch aus Kurven flotter und entspannter beschleunigen kann!

Als echten vergleich müsstest du allerdings ein 48ps Diagramm ins rennen werfen. Ggf mit der cbr500 Vergleichen.

Ist zwar kein echter Supersportler, aber vielleicht ist das ja eine Alternative für Dich:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Oder sowas:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Bräuchten natürlich beide eine Leistungsreduzierung, welche aber bei offenen 72 bzw. 86 PS nicht allzu übertrieben ausfällt.

Also ich kann die Bedenken bezügl. der Leistung der kleinen 300er durchaus verstehen, wenn dann die Erfahrung zunimmt. Sicher kann so ein Floh mal ganz spaßig auf kelinen und kleinsten Straßen sein, wenn man aber dann doch mal souveräner auf langen Strecken zügig sein will, dann nerven die paar PS durchaus.

Bei den Wünschen und Voraussetzungen des TE fallen mir als die vernünftigsten Maschinen ein Kawa ER6F, Kawa Z650 (wenn genug Knete vorhanden weil nur Neumaschine), Hondo CBR500 oder Suzuki SV650S (K7, weil ABS). Die kann dannspäter auch entdrosselt werden und mit den dan nfreigelassenen PS kann man auch noch ein paar Jahre länger glücklich werden.

"Sportlich fahren" beginnt im Kopf und ist nur begrenzt mit dem Motorrad korreliert.

Der Vorteil der Hubraumzwerge ist, man lernt, einen Motor auszureizen. Drehzahl und Gang immer so zu halten, dass maximaler Vortrieb erzeugt wird. Etwas, was eine NC700 bestimmt nicht erfordert. Da reicht stumpf am Hahn ziehen.

Nun hat der TE schon eine 125er, da ist das ja im Grunde dasselbe, nur das Ergebnis erzeugt weniger Adrenalin.

Aber so sind halt die Regeln. Ich würde eine exakt auf 48PS ausgelegte Mühle nehmen wie die CB500R oder wie sie heißt. Gebraucht kaufen und nach 2 Jahren dann ggf. mit minimalen Wertverlust verkaufen.

Denn im direkten Vergleich mit einer 300er Ninja oder R3 sind die 48PS dann auch da.
"Kurven fahren kann jeder lernen. Aber auf der Geraden zählt nur Leistung." 😉

Ich bin der Meinung dass die Kurve dass ist was "Motorrad" fahren ausmacht...

Deine Meinung dich über den "Sound" definieren zu müssen halte ich für albern.
Wegen Lärmbelästigung sind schon viele Strecken gesperrt worden.

Ansonsten viel Spaß!
Als "meine" generation mit 27PS fahren musste haben wir auch geknurrt, aber wir haben auch überlebt!

Zitat:

@Papstpower schrieb am 24. Januar 2017 um 07:18:36 Uhr:



Zitat:

@Francis84 schrieb am 23. Januar 2017 um 21:32:24 Uhr:


Vom Hubraum würd ich jetzt bei einer 48ps Maschine eher zu einer Honda NC700S greifen als zu einer Ninja 300, da eben die Honda durch den Hubraum vorteil auch schon bei niedriger Drehzahl mehr Kraft ans Hinterrad liefert und dadurch aus Kurven flotter und entspannter beschleunigen kann!

Als echten vergleich müsstest du allerdings ein 48ps Diagramm ins rennen werfen. Ggf mit der cbr500 Vergleichen.

Die NC700S ist schon eine 48ps Maschine, die hatte auf diesem Prüfstand eben ein ps mehr, die Ninja hab ich zum vergleich gezogen weil sie eben auf der Liste vom TE
ganz oben steht.
Wobei die erwähnte Honda CBR 500 vom durchzug auch mehr gedreht werden muss als die NC.

Im Grunde ist es eben doch wieder eine Frage vom Fahrertyp, der eine will einen Hochdrezahlmotor der andere einen V2 mit möglicht schub von unten!

Der TE möchte aber ein Sportmotorrad. Nicht, dass man mit einer NC nicht auch "sportlich" fahren könnte, der Motor ist aber nicht auf "Sport" ausgelegt. Dem ist es im Grunde egal, ob er 4000 oder 6000 dreht, fühlt sich vom Vortrieb her fast gleich an. Drehmoment weitgehend konstant.

Die Ninja, sieht man schön an der Leistungskurve, muss um 10.000+/- gehalten werden, damits voran geht. Das ist ein viel aktiveres Fahren, was sich auch viel sportlicher anfühlt. Auch wenn es effektiv nicht schneller ist. Gefühlt ist das Sport. Und bei der 300er auch noch meist im Rahmen der StVO.

Leistung zählt immer nur im Vergleich. wenn man alleine mit der 300er im kurvigen Geläuf unterwegs ist, ist der Fahrspass mit Sicherheit nicht kleiner als auf jedem anderen Sportler. Höchstens das Adrenalinniveau ist etwas niedriger, weil man nicht zu schnell zu schnell wird, was sonst zu hektischen Bremsmanövern vor Kurven und einer Scheißlinie in diesen führt.

Ich find in der Kategorie die RC 390 trotzdem besser. Reizt die Regelung für den A2 halt noch besser aus. Aber ist halt Geschmackssache.

Ich hab mich sogar mal auf eine RC390 gesetzt. Komfort ist anders, aber für ne Stunde oder 2 würde es gehen. Selbst mit meinen 1,89. Abgesehen von den Scheinwerfern finde sich auch optisch passend zu dem, was sie darstellen soll.

Wenn ich ein Sportmopped wollte und Anfänger wär und die Kohle vorhanden, dann wäre die RC390 ganz oben auf der Liste.

Wenn ich Anfänger wäre und wollte ein Sportmopped und die Kohle ist eher dünn, wäre sowas meine Wahl:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Irgendwie bekommt man die bestimmt auf 48PS gedrosselt.

Passt aber nicht zur Anforderung ABS, die der TE explizit stellt

Deine Antwort
Ähnliche Themen