Neue A2 Führerscheinregelung -> fehlende Sportmotorräder

Servus,

ich bin derzeit noch 17 Jahre alt und fahre eine Yamaha YZF-R125 ABS. Da ich bald soweit bin und meinen A2 Führerschein machen werde, informiere ich mich bereits nach Nachfolgern.
Ursprünglich wollte ich mir mit dem A2 Führerschein eine 600er Supersportler holen und diese auf 48Ps drossenln. Da nun leider die neue Führerscheinregelung mit maximal 95Ps beschlossen wurde fällt leider diese Kategorie weg.
Alternativ gibt es ja nur noch 300er Supersportler wie die Yamaha R-3 oder die Kawasaki Ninja 300, jedoch denke ich werde ich mit dem Sound nicht glücklich und die Leistung wird denke ich sehr schnell langweilig.
Am meisten stört mich jedoch an den 300ern, dass ich diese nach zwei Jahren wieder verkaufen werde, was sehr kostenspielig ist. Auch bin ich kein großer Fan von der Optik eines Supersportlers und der Sitzposition eine Naked Bikes, da ich in gewisser weise bei einem Supersportler auch diese gebückte Haltung suche und mir in irgendeiner Art und Weise sehr zusagt (auch wenn ich mich bei jeder Tour über diese Haltung aufrege ;D).
Bei den Nakedbikes gefällt mir leider die Optik der Mt-07 nicht allzusehr, auch wenn diese sicherlich ein tolles Motorrad ist. Von der Optik und vom Sound sagt mir die Z800e sehr zu, aber das Gewicht... Das Naked Bike welches mir derzeit am meisten Zusagt ist die KTM Duke 690, jedoch denke ich würde ich ein Naked Bike auch nur zwei Jahre fahren und dann wieder auf SSP umsteigen.
ABS ist für mich essentiell, da es mir sehr viel Sicherheit bietet.
Vllt. könnt ihr mir ja eure Erfahrungen schildern und welches Motorrad ihr wählen würdet.

Vielen Dank für die Antworten
luke20136

Beste Antwort im Thema

Das waren jetzt die Ratschläge von allen die noch nie einen gedrosselten Supersportler gefahren sind 🙂

Wenn es nicht verboten wäre würde ich dir zu einer 600er raten, meine Zx6R ging gedrosselt besser als eine Er6N/Cb500R .
Das einzige was ich in dem Bereich und mit deinen Anforderungen empfehlen kann sind Rc390,R3 und Ninja 300. Bei der KTM hast du die mit deutlichem Abstand sportlichste Sitzpostion und die höchste Leistung, R3 bietet dafür mehr Komfort ( wobei du das nicht zu suchen scheinst ) , Ninja sieht sehr nach großem Bike aus hat aber wenig Leistung und ist für große Fahrer ungeeignet.

@cng-lpg Erinnerst du dich noch an meinen Beitrag, tja wie du siehst habe ich auch ungedrosselt überlebt und fahre mittlerweile , bis auf den Db Killer , komplett legal. Wollte ich dir nur mitteilen, du und ein großer Teil meinten ja das sie mich nach der ersten Fahrt vom Boden aufkratzen müssen.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Oder doch die RS250? 😛

Das ist aber das Problem - genau, wie bei den propagierten Bonsai-Sportlern. Das nutzbare Drehzahlband ist recht schmal und verlorene Geschwindigkeit muss erst wieder aufgebaut werden. Daher heißt es schalten, schalten schalten, zwiebeln, zwiebeln zwiebeln und immer den Schwung mitnehmen. Insgesdamt ein sehr aktiver Fahrstil, der selbst die Könner vor Probleme stellt. .......

Meine offene Mito machte tierisch Spaß 😁
Das mit dem schmalen Drehzahlband stimmt schon, die Mito hatte auch noch 7 Gänge.
Da ist man nur noch am rumschalten.

War trotzdem ein geiles Teil!

Meine ZXR400 (4 Zyl. 65PS bei ca. 11.000U/Min) hat auch Spaß gemacht, auf ihre Weise.
War aber mit 34PS-Reduzierung eine echte Luftpumpe.
Heute frage ich mich, wie ich mit 1,93m auf dem Ding sitzen konnte.

Ähnliche Themen

Ich hatte schon auf der 690er SMCR das Gefühl ich komm aus dem Schalten nicht mehr raus. Viele haben allerding daran auch spaß. Meinem Nachbarn gefiel das mit der FZR durchaus.

"Dann schaltest zum überholen halt mal 2 Gänge runter und dann Hallelujaaaaaa"

Aber jetzt isser halt auch bald ein alter Sack und fährt lieber auf der Virago des Schwiegervaters. Da zwickts ned so.

In jungen Jahren kann die olle Schalterei also durchaus mehr Spaß machen als dann in älteren. Ist somit Ansichts- und Geschmackssache. 🙂

Wenig Hubraum und ein hoch drehender Motor ist doch das was einen Sportler ausmacht. Viel Hubraum und wenig Leistung gilt - nicht ganz zu unrecht - als unsportlich. Der Reiz ist da ein ganz anderer, das souveräne Gleiten und kräftiger Durchzug schon von ganz unten heraus. Ich muß das wissen, schließlich habe ich zur Zeit eine 750er mit 40 kW. Wem also die 250er bis 400er zu sportlich sind kann als durchweg sehr guten Kompromiss zu einer 500er Zweizylinder oder einer 650er Einzylinder greifen. Die können nichts perfekt, aber fast alles gut - echte Allrounder halt, die nicht für extrem sportliches, aber eben auch für sportliches Fahren taugen. Ein Beispiel wäre die CBR 500 R.

Gruß Michael

Zitat:

@twindance schrieb am 25. Januar 2017 um 16:02:01 Uhr:


Das ist aber das Problem - genau, wie bei den propagierten Bonsai-Sportlern. Das nutzbare Drehzahlband ist recht schmal und verlorene Geschwindigkeit muss erst wieder aufgebaut werden. Daher heißt es schalten, schalten schalten, zwiebeln, zwiebeln zwiebeln und immer den Schwung mitnehmen. Insgesdamt ein sehr aktiver Fahrstil, der selbst die Könner vor Probleme stellt. .......

Das sind genau diese Drecksmotorräder, die einen unangenehmen Lärm machen und für einen schlechten Ruf und immer mehr Gegenwind gegenüber Motorradfahrern sorgen.
Kreischen wie eine Motorsäge, aber wirklich schnell ist anders.

Viel Lärm um nichts.

Die machen aber Spaß. Sicher nicht auf großer Tour, aber für die Hausrunde liebe ich das.

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 27. Januar 2017 um 07:51:41 Uhr:



Das sind genau diese Drecksmotorräder, die einen unangenehmen Lärm machen und für einen schlechten Ruf und immer mehr Gegenwind gegenüber Motorradfahrern sorgen.
Kreischen wie eine Motorsäge, aber wirklich schnell ist anders.

Viel Lärm um nichts.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Teile im Serienzustand zu laut sein sollen...

Sind sie im Serienzustand auch nicht, aber Hochdrehzahlvierzylinderkreischen klingt nun mal aufdringlicher. Deswegen regt sich ja auch kaum jemand über (tatsächlich) zu laute Cruiser auf.

Ich mag diese Fahrweise auch. 1200ccm hin oder her, in den Bergen läuft der Boxer im 2. oder 3. zwischen 5000 und dem Begrenzer bei 8. Bischen Sport muss sein. Dann gehts auch vorwärts nach der Kehre. 😎

Sonst könnte ich ja auch Cruiser fahren.

HRHR^^ Versuch mal einem mit ner 600er SSP eine 8k Begrenzer zu verkaufen... 😛 Der sagt dir dann: "... ist für alte Männer..." 😛

Meine VN dreht nichtmal 7000^^

Es zählt das "vorwärts", nicht die absolute Drehzahl. Für mich. 😉
Ich würde gerne mal so eine Drehorgel die Berge hoch treiben. Nur um zu gucken, wo die Unterschiede sind. Außer in der Drehzahl.

Richtige Drehorgeln musst ja auch nicht so viel schalten. Wenns eng wird reicht ja schon das ausdrehen von einem Gang bis zu nächsten Kurve. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen