Neue 6-Zylinder Generation?

Alfa Romeo

Hallo,

habe kürzlich gelesen, dass Alfa anscheinend wieder eine "eigene" 6-Zylinder Generation entwickelt? Hat wer eine Ahnung ob abgeleitet vom GM oder ob wirklich wieder mit "Arese Genen"

Stimmt das mit den angesprochenen geplanten 3,0 und 3,5 Liter Aggregaten?

Wäre ja echt der Hammer...

LgT

11 Antworten

die kooperation mit GM powertrain ist schon lange gecancelt - insofern werden das neuentwicklungen sein 🙂

dachte nur dass der bestehende block wieder verfeinert wird. Aber wenn wieder auf einem "Arese Block" gebastelt wird, ist ja die Welt wieder bald in Ordnung. Und der Verbrauch und Abzug auch.... ;-))

hier kannst du nachlesen, was offiziell bekannt gegeben wurde (seite 7 der präsentation)

was ich gehört habe, sollen das eigenentwicklungen mit alu-motorblock sein, voaussichtliche einführung 2009.

etwas interessantes ist mir kürzlich zu ohren gekommen:
ihr kennt sicher den mittelmotor 164er. der motor war ein v10 und wurde von alfa romeo entwickelt. diesen motor mussten sie scheinbar fiat rausrücken, er wurde als basis für die ferrari f1 motoren benötigt und auch eingesetzt.

ich weiss, das wird mir kein mensch glauben...

also das mit dem Mittelmotor 164 ist schon interessant :-)))) Aber du hast anscheinend wirklich gute Insider Infos. Was weisst du sonst noch über die Alfa Zukunft??
Wird am Allrad festgehalten? Bzw gibts einen 166 Ersatz?

Ähnliche Themen

Gott sei dank, dass der Alfa Motor wieder ein "Alfa" Motor wird.
Da können wir ja wieder alle aufatmen und sehr gespannt auf die neuen V6 sein.

Gruß, Andi

so wie's im moment ausschaut wollen sie mit dem 166 nachfolger 2009 in US and A starten.
hier steht auch drin, dass dieser ca. 4.9m lang werden soll. es wurde hier bereits an anderer stelle behauptet, dem sei nicht so, aber nach dem was ich gelesen habe, soll dieser auf der gleichen plattform, wie der nächste quattroporte stehen.
das würde sicher sinn machen, und hätte auch ein schönes transaxle getriebe zur folge.
sonst müsste er fast gezwungenermassen 4wd haben, weil auf die grösse wird das mit vorderradantrieb nicht mehr vernünftig funktionieren.

sonst bleibt natürlich der 4wd dabei, z.b mit dem neuen crosswagen.
viel interessanter finde ich allerdings das torsensperrdiff q2.

an der gesamten fiatgruppenpräsentation wurde nichts offizielles über den 159 gta erzählt.
nicht dass der vom tisch wäre, aber da gibt es scheinbar bei alfa verschiedene fraktionen, die unterschiedliche konzepte verwirklichen wollen.
das gehe vom aufgeblasenen gm mit 4wd bis zum 4.7 v8 mit heckantrieb, dieser allerdings in kleinstauflage.
getestet wird scheinbar alles, aber entschieden ist noch nichts.

aber auch sonst ist es bei fiat schwierig, prognosen zu stellen, die über die nächsten 2 jahre gehen, da häufig auch weit fortgeschrittene projkete wieder aufgegben werden.

Wie kommt man denn an solche schicken Präsentationen?

Bis zu 55000€ fürn neuen 166, nicht schlecht.

Und sehe ich das richtig, dass sie sich wieder mehr auf die Alfisti konzentrieren wollen?

Zitat:

Original geschrieben von fiat5cento


Wie kommt man denn an solche schicken Präsentationen?

Und sehe ich das richtig, dass sie sich wieder mehr auf die Alfisti konzentrieren wollen?

auf

www.fiatgroup.com

ist allerhand drauf, allerdings teilweise schwierig zu finden,

bei investor relations.

es scheint tatsächlich so zu sein, dass vermehrt früheren tugenden, die alfa ausgezeichnet haben, beachtung geschenkt wird.

im moment herrscht intern ein ziemliches chaos, weil die gesamte aktuelle palette aus zeiten des früheren managements stammen, und ein koordinierter übergang zu neuen modellen und eine überarbeitung der weiterbestehenden autos sehr aufwändig ist.
das letzte gerücht: 147 und gt werden werden nur noch mit diesel angeboten, die ts-motoren und der 3.2 v6 werden nicht weiter produziert – das wäre dann das ende des mitico arese!

Zitat:

Original geschrieben von domiquick


auf www.fiatgroup.com ist allerhand drauf, allerdings teilweise schwierig zu finden,
bei investor relations.

es scheint tatsächlich so zu sein, dass vermehrt früheren tugenden, die alfa ausgezeichnet haben, beachtung geschenkt wird.

im moment herrscht intern ein ziemliches chaos, weil die gesamte aktuelle palette aus zeiten des früheren managements stammen, und ein koordinierter übergang zu neuen modellen und eine überarbeitung der weiterbestehenden autos sehr aufwändig ist.
das letzte gerücht: 147 und gt werden werden nur noch mit diesel angeboten, die ts-motoren und der 3.2 v6 werden nicht weiter produziert – das wäre dann das ende des mitico arese!

Hallo

Da du ja wirklich gewisse Fakten und Daten haben könntest. Bitte sag mir was sie mit LANCIA machen? Alfa wird ja im Moment gepushed (wie die letzten Jahre auch), was wird mit Lancia? Kommt ein Delta, oder eine mittelklasse Ausführung?

Wäre interessant, auch ob die Italo mal wieder tolle Turbobenziner bringen werden....
Dank dir im Vorraus für deine Infos

Zitat:

Original geschrieben von domiquick


hier steht auch drin,

Also ich hoffe mal, dass Alfa das ernst nimmt!

Seht euch in dem Diagramm mal die Zufriedenheit mit den Werkstätten an! Die ist ja sogar von Alfa selbst analysiert immer noch als katastrophal dargestellt!

@deltas4

hier steht was über lancias zukunft.
zuerst wird im moment fiat gepushed, dann erst alfa und lancia.
ist ja auch logisch, mit fiat haben sie viel grössere stückzahlen, damit verdienen sie mehr geld, mit dem sie dann schöne neue alfa und lancia bauen können...

bei lancia ist halt im moment ausser dem delta (ab 2008) wenig in der pipeline.
2009 soll der neue ypsilon kommen.
aber am 29.nov wird ein neues lancialogo präsentiert...

interessant ist dabei noch, dass lancia gemeinsam mit alfa das servicenetz aufbauen/aufrüsten wollen

@ar147

der wichtigste schritt ist getan, sie sehen es ein und zeigen es auf.
von daher kann es eigentlich nur besser werden.

mich erstaunt einigermassen, dass sie in italien relativ gut dastehen. denn alfa an und für sich hat in italien nicht einen besonders guten ruf. aber gerade weiter im süden ist das servicenetz z.b. von mercedes ziemlich schlecht bis katastrophal, das relativiert die position von alfa.

Deine Antwort
Ähnliche Themen