Neue 2013er SH125 mit ABS
Da ist sie nun die Neue: http://www.motomobil.at/test-technik/roller/447-honda-sh125i-esp-test
Ein optisches Prachstück, leider für meinen Geschmack etwas zuwenig Power ->
http://www.motomobil.at/.../...entwickelt-neuen-125er-oeko-rollermotor
Warum die nicht endlich die 15PS bei der 125er ausreizen wird mir ein Rätsel bleiben. Muss man wohl zur 150er greifen ...
Ansonsten allererste Sahne!
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sasisoli
chiefcom, den Begriff "Mädchenroller" nehme ich dahingehend zurück, daß ich da jetzt nicht primär an die 16jährige ragazza gedacht habe, sondern einfach nur an das weibliche Geschlecht. Der SH wird hier wirklich viel von Frauen gefahren, Männer sehe ich da weniger...ist ja aber letztendes auch wurschtegal...😉Mein Agi ist auch unbehandelt...also 1:1, und ich spiele sicherlich in einer etwas überdurchschnittlichen Gewichtsklasse. Aber der Agi ist für den Ampelsprint gebaut, ein reiner Stadtroller. Beim Überlandfahren dreht er sich nen Wolf...(sorry Wölfle!) und über 80 fahre ich kaum, da tut er mir leid..., da ist der SH sicherlich wesentlich besser.
Ich hatte das ja nur als Beispiel gebracht, daß die Motorleistung nicht unbedingt mit der Sprintstärke gleichzusetzen ist, und der neue SH beim Einsatzzweck in der Stadt (wofür diese Rollerklasse ja konzipiert ist), keinesfalls schlechter sein muß als der alte.
Ist ja alles kein Problem ... bin da eh nicht so ;
Es wundert mich nur ein wenig da die Frauen dann WIRKLICH lange Beine haben müssen 😁
Leider hat Honda bei der SH die wirklich gute Motorleistung beim Anfahren "verschwendet". Die Vario ist einfach viel zu soft abgestimmt, als das die optimale Leistung anliegen würde. Von daher ist die neue SH trotz weniger Leistung offensichtlich sogar schneller bis 60 als die Alte (sowie offensichtlich dein Agility).
Wenn du also strikt vom Serienmodell ausgehst hast du sicher Recht ...
@chiefcom:
Reichen da auch leichtere Variorollen oder hast du die Vario komplett ersetzt?😉
öhm .. nö ... hab ich auch getestet. Es muss schon eine neue Vario sein, damit wird die SH dann aber auch zum echten Ampelrenner. Das war mir ungemein wichtig. Ich werde wohl bald auch mal die Pullys testen, da die Malossi 🙂 schon einen relativ hohen Rollenverschleiss hat, aber das ist fast schon kein Wunder bei der Leistung ...
ob man den seitenständer bei dem vorgänger nachrüsten kann?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
ob man den seitenständer bei dem vorgänger nachrüsten kann?
bei allen Vorgängern kann man Seitenständer nachrüsten. Habe ich selbst gemacht 😉
verkleidung wollte ich aber nicht zersägen...🙄
Wer braucht einen Seitenständer? 😕
Und der neue ist schick 🙂
Zum schnell parken ist das schon sehr vorteilhaft. Möchte ihn nicht mehr missen und ich verwende ihn bereits öfter als den Hauptständer. Gut das die neue den bereits serienmässig hat. Die Vorteile der neuen SH sind schon enorm ->
- Integralhelm passt unter Sitz
- Deutlichst sparsamer
- Seitenständer
- sieht besser aus
- ABS (und trotzdem KEIN Mehrpreis @KBW 😉)
- Start-Stopp (naja...)
- sehr schöne Instrumenteneinheit
Dem gegenüber steht nur die schwächere Motorleistung ...
Hallo
Sieht schon toll aus die neue....aber wie Chiefcom schon schrieb, ...warum verdammt nochmal, nicht die erlaubten 15 PS???????.
JA,JA der Spritverbrauch... aber ist der wirklich wichtiger als die Höchstleistung?
IHR seid natürlich nicht unschuldig an dieser Entwicklung, fast in jedem Beitrag lese ich ...braucht nur ca. sounsoviel Liter ..echt sparsam. Das hat Honda anscheinend auch gelesen, und meint jetzt der deutsche Kunde kauft am liebsten sparsame Zweiräder. ICH glaube...absoluter Quatsch...der dt. Kunde kauft am liebsten LEISTUNG, wenn die dann auch noch sparsam ist..SUPER.
Vielleicht liest Honda das jetzt auch (GRINS) und bessert nach.
Gruß Helmut
Zitat:
Original geschrieben von lucky1956
HalloSieht schon toll aus die neue....aber wie Chiefcom schon schrieb, ...warum verdammt nochmal, nicht die erlaubten 15 PS???????.
JA,JA der Spritverbrauch... aber ist der wirklich wichtiger als die Höchstleistung?
IHR seid natürlich nicht unschuldig an dieser Entwicklung, fast in jedem Beitrag lese ich ...braucht nur ca. sounsoviel Liter ..echt sparsam. Das hat Honda anscheinend auch gelesen, und meint jetzt der deutsche Kunde kauft am liebsten sparsame Zweiräder. ICH glaube...absoluter Quatsch...der dt. Kunde kauft am liebsten LEISTUNG, wenn die dann auch noch sparsam ist..SUPER.
Vielleicht liest Honda das jetzt auch (GRINS) und bessert nach.
Gruß Helmut
genauso isses!!
Da kann man eben nur zur 150er greifen, vernichtet dann aber den tollen Spareffekt durch Aufhalsung unnötiger weiterer Nebenkosten (Steuer).
Zitat:
Original geschrieben von lucky1956
ICH glaube...absoluter Quatsch...der dt. Kunde kauft am liebsten LEISTUNG, wenn die dann auch noch sparsam ist..SUPER.
Vielleicht liest Honda das jetzt auch (GRINS) und bessert nach.
Der deutsche Kunde interessiert Honda einen Sch*.
Allein Indien ist für Honda wichtiger als ganz Europa. Da setzt Honda zig Millionen Moppeds pro Jahr ab!
Und für indische Verhältnisse (keine eigenen Ölvorkommen) ist Sprit extrem teuer.
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Der deutsche Kunde interessiert Honda einen Sch*.Zitat:
Original geschrieben von lucky1956
ICH glaube...absoluter Quatsch...der dt. Kunde kauft am liebsten LEISTUNG, wenn die dann auch noch sparsam ist..SUPER.
Vielleicht liest Honda das jetzt auch (GRINS) und bessert nach.
Allein Indien ist für Honda wichtiger als ganz Europa. Da setzt Honda zig Millionen Moppeds pro Jahr ab!
Und für indische Verhältnisse (keine eigenen Ölvorkommen) ist Sprit extrem teuer.
Der deutsche Markt ist für Honda natürlich nur ein kleiner Nebenschauplatz aber SICHERLICH kümmert es Honda auch hier einige Modelle auf landesspezifische Regularien zu optimieren 😉
Ein gutes Beispiel ist die Honda CBF600 mit exakt 57kW welches das Maximum in dieser Versicherungsklasse bietet.
Das Honda Motoren nicht extra für einen speziellen und eher kleinen Markt designed ist aber auch klar ...
Ich vermute das bei dem neuen Motor einfach nicht mehr Leistung drin war um das Benzinsparziel zu erreichen.