Neue 18 zöller. Was für reifen?
Hallo,
Wir haben uns 18 Zoll Felgen mit 245 40 Reifen für unseren Dicken gekauft, wo allerdings 7 jahre alte Pireli P-Zero Ross mit 2,5mm Profil montiert sind.
Diese Reifen laufen schon etwas den Spurrillen nach, was warscheinnlich auch normal ist bei der Reifenbreitte. (Hatten zuvor 16 Zoll mit 205er Reifen drauf).
Da wie eh neue Reifen brauchen wollte ich nun fragen wo euer Erfahrung liegen in Sachen Spurrillen, also welche Reifen schlimmer sind und welche besser in Sachen Spurrillen nachlaufen.
Gruß Peter
33 Antworten
Hatte vorher bei meinem Passat Hankook Ventus in 235/45/17 drauf. Liefen super, waren aber recht schnell am Ende (hoher Verschleiß). Danach hatte ich da Pirelli P7 Cinturato drauf und war 100%ig zufrieden.
Habe mir die Cinturato jetzt auch auf meinem A6 in 245/40/18 geholt und bin wieder super zufrieden. Haben eine super Fahrqualität und sind zudem sehr leise (Abrollgeräusch). Kann ich nur empfehlen.
... wollt Ihr noch mehr verwirrt werden?
- A6 4F Hankook Ventus ... wie auch immer in 18"
- EOS 1F Pirelli P7 Cint ... wie auch immer in 18"
beide Reifen:
- sehr geschmeidig --> gutes Abrollverhalten,
- gefühlt ziemlich gute Verzögerung im Gegensatz zu den Vorgängern (Michelin und Pirelli P6)
- vernünftige Abnutzung in Gegensatz zum Michelin
- leichtes Untersteuern fühlbar
Ich würde beide Sorten wieder kaufen!
MfG Tinchen
Hab auch die Hankook Evo S1 in 245/.... aber in 19" . Bisher top und gerade nen Testbericht in der Guten Fahrt gesehen, wo sie genauso gut abgeschnitten haben, wie der Conti SC5. Preis Leistung ist aber beim Hankook deutlich besser.
Allerdings möchte ich Testberichte auch nicht überbewerten...
Im Winter aber nur Conti! Meine Meinung
wundert mich das der Michelin Pilot Sport 3 noch nicht empfohlen wurde. hab den in besagter größe drauf und auch bisher zufrieden.
ich muss gestehen, dass ich ein kleiner michelin fan bist. Hab den michelin bisher allen anderen reifenmarken bevorzugt...
auch diesmal hätte ich günstigere Reifen haben können und dann trotzdem mich für den michelin entschieden und wurde bisher nicht enttäuscht. vorallem was mich erstaunt ist die außergewöhnliche Fahrruhe. Hätte bei der größe ihn etwas lauter erwartet.
Habe mir eben diesmal gesagt, wenn ich mir schon ein 4f geleistet habe kann ich doch nicht an den reifen sparen....
Jetzt mal schaun wie lange er hält und wenn das auch passt ist es der perfekte reifen
Ähnliche Themen
...ich habe auch 245/40-18...hatte zuerst den Hankook Evo...ein guter Reifen,würde er sich nur nicht so schnell abfahren...habe seit letzten Jahr den Dunlop Sportmaxx TT...ein sehr guter Reifen...über den Verschleiß kann ich aber noch keine Aussage machen.....
Pirelli P7 Cinturato 245/40-18 3-4tkm drauf. 1a.
Hatte auf dem 4B, wenn vergleichbar, gleiche Dimension Goodyear Eagle F1 Asym auch Top.
Conti SportContact 3 wenn ich mich recht erinnere Schrott -> bei 20tkm starke Sägezahnbildung und laUT.
Hab auf meinen neuen, gebrauchten die Michelin Pilot Sport drauf. Die wurden letztes jahr montiert. Auf meinen "alten2 A6 hatte ich die pirelli P7 Cinturato.
Also mein persönlicher Eindruck:
Der Michelin ist unter 10° fast unfahrbar. Läuft jeder Spurille oder Bodenunebenheiten nach. Ist im Vergleich zum Pirelli sehr laut. Bei Wärme (über 10°) fährt er sich entschieden besser. Über Verschleiß kann ich noch nicht viel sagen.
Der Pirelli ist echt ein sehr leiser Reifen. Man ist erstaunt, wie leise so ein auto sein kann. Die Abwertung bei Reifentests bei Nässe kann ich nicht bestätigen. Allerdings sind beide A6 quattro.
Mein Tip: der Pirelli
Hallo Peter,
ich habe Michelin Pilot Supersport in die selbe Grösse. 8 Tausende sind die schon gelaufen, null Probleme, leise, gute Leistung nass und trocken.
Die Spurrillen spüre ich auch, das kommt von Reifenbreite. Was für mich auch wichtig war, die Reifen haben einen extrem starken Felgenschutz.
Hiho,
ich muss mich mal über den Sportmaxx auskotzen.
Meine sind nach knapp 9500km im fast im Arsch.
Haben vorn noch 4-4,5mm Profil
Ich hab den 2,7er HS mit Sportfahrwerk.
Hinten sehen se noch ganz OK aus (ca 6mm) aber dennoch.
So ein Verschleiß geht mal garnicht!
Ich werd die noch diesen Sommer fahren und dann kommen neue her...
Kann also nur ausdrücklich davor warnen, wenn man viel fährt 😉
Ich hab dafür keine 2 Sommer gebraucht und bin nicht nur leicht, sondern ziemlich pissig und ich werde auch noch mal bei ADAC bzw. Dunlop anfragen, woher die Wertung 2,4 beim verschleiß kommt (auch wenns kleinere waren)
Finde 150€, die sie damals gekostet haben, doch etwas zu viel für eine Haltbarkeit von 10k km.
Habt ihr da nen besseren Tipp im 245er 18" Format?
Wie lang fährst du schon Frontantrieb diesel mit viel leistung und schwerem Auto? Ist doch völlig normal dass die Reifen nicht ewig halten wenn die ziemlich frisch sind und dann mal eben 400 NM oder mehr dran rumzerren 😉
Ich würde sogar sagen die haltbarkeit ist völlig OK, glaube nicht das ein Michelin besser hält (hatte Ich in derselben Größe den Pilot Sport 3 die haben vlt. 20k gehalten dann waren sie restlos tot (und das auf nem Quattro 😰 ))
Zitat:
Original geschrieben von BiermannFreund
Meine sind nach knapp 9500km im fast im Arsch.
Haben vorn noch 4-4,5mm Profil
Ich hab den 2,7er HS mit Sportfahrwerk.
Hinten sehen se noch ganz OK aus (ca 6mm) aber dennoch.
So ein Verschleiß geht mal garnicht!
Bei wieviel Prozent deines Fahrprofils bewegst du das Fahrzeug im Grenzbereich?
wenns hoch kommt 5 Prozent... Ich fahr halt 90 Prozent Landstraße wo ein Berg und eine Ortschaft nach der anderen kommt, also ständig bremsen, beschleunigen und Kurven...
Zum Verständnis: Ich fahr den 3,0 TDI Quattro Schaltgetriebe mit 7,5 Liter laut Bordcomputer (also ca. 8,0 real), das sollte genügend über die Fahrweise aussagen 😉
Ich bin mit der Karre täglich 25km unterwegs, Landstraße... zwei Kurven und ein Kreisverkehr ^^
Dazu kam einmal Urlaub (700km) und das wars. Und ich fahr sicher nicht ständig mit Vollgas durch die Gegend 😉
Dennoch, 10000km und 70% Profil weg halte ich einfach für schlecht.
Mein Verbrauch liegt durch die Kurzstrecke bei 8,3 😉 also auch halbwegs normal.
Bei 11-12km eine Strecke ist halt der Verbrauch n Tick höher.
Meine Winterreifen sind n halbes Jahr älter und sehen deutlich besser aus, sind allerdings auch 16" 225er
Und die haben mittlerweile beinahe das doppelte runter (einfach insgesamt länger gefahren).
Naja, ärgern und weiter im Programm.
Werde nachm Sommer mal schaun, ob ich halt 4 neue nehm und die Beiden noch halbwegs brauchbaren verkaufe oder 2 unterschiedliche fahre.
Aber vom Gefühl her hat n Radiergummie ne höhere Standzeit 😉
Ich habe mir nach dem die Hankook Ventus V12 vorne am Ende waren gegen Pirelli P Zero ersätzt. Von den bin ich begeistert. Laufkultur und Traktion sind gleich 2 Klassen besser als die Hankook. Zum Veschleiß kann ich noch nichts sagen, da die P Zero erst 800KM drauf sind. Meine Reifengröße ist 235/40 R18 97Y.
Zitat:
Original geschrieben von A6HUN
Hallo Peter,ich habe Michelin Pilot Supersport in die selbe Grösse. 8 Tausende sind die schon gelaufen, null Probleme, leise, gute Leistung nass und trocken.
Die Spurrillen spüre ich auch, das kommt von Reifenbreite. Was für mich auch wichtig war, die Reifen haben einen extrem starken Felgenschutz.
Hallo A6HUN,
ich überlege mir jetzt ebenso neue Michelin Pilot Supersport zu kaufen.
Da die waschechte Sportreifen sehr oft verschleissanfällig sind und ich fahre im Jahr ca. 40000km, bin ich immer noch nicht ganz schlüssig.
Kannst Du mittlerweile etwas über Verschleiss von Michelin Pilot Supersport berichten?
Danke!