Neubestellung S213 E400
habe mir diese Konfiguration erstellt und gestern bestellt. Was denkst ihr dazu? Passt das so? Änderungen sind noch möglich:
Sonderausstattung
Preis / Finanzierungsart
Design
Wegfall Typkennzeichen auf Heckdeckel 0,00 Euro
Interieur
Wärmedämmendes dunkel getöntes Glas 464,10 Euro
Standheizung 1.451,80 Euro
Räder/Fahrwerk
Winterreifen M+S vierfach 232,05 Euro
DYNAMIC BODY CONTROL Fahrwerk mit Verstelldämfung 1.130,50 Euro
Radio/Kommunikation
COMAND Online 1.904,00 Euro
Sicherheit/Technik
Sidebags im Fond 452,20 Euro
Anhängevorrichtung mit ESP® Anhängerstabilisierung 1.082,90 Euro
Kraftstoffbehälter mit größerem Volumen (80l) 119,00 Euro
Serienausstattung
Exterieur Lines
AVANTGARDE Exterieur
Interieur Lines
AVANTGARDE Interieur
Ausstattungspakete
Spiegel-Paket
Design
Fahrzeugschlüssel in Schwarz Hochglanz mit Zierrahmen in Mattchrom
Interieur
Handschuhfach
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Analoguhr
Kopfstützen
Tipp-Wischfunktion
Fensterheber elektrisch mit Komfortbetätigung und Einklemmschutz
Leseleuchten
Armlehne für Fahrer und Beifahrer klappbar
Gepäcknetz seitlich im Gepäckraum
Doppelcupholder
Ablagefach in der Mittelkonsole
Sitzlehnen im Fond klappbar
EASY-PACK Heckklappe
4-Wege-Lordosenstütze
Fondraumbelüftung
Innenbeleuchtung
Innenraumlicht-Paket
Wärmedämmendes Glas
Ambientebeleuchtung
Klimatisierungsautomatik THERMATIC
Innenhimmel Stoff macchiatobeige
Lenkung/Schaltung
TEMPOMAT
Direktlenkung
DIRECT SELECT-Schaltwippen lackiert
Lenksäule mechanisch einstellbar
Multifunktionslenkrad in Leder Nappa
9G-TRONIC
Räder/Fahrwerk
Reifendruckkontrolle
Luftfederung mit Niveauregulierung an der Hinterachse
DYNAMIC SELECT
Radio/Kommunikation
Smartphone Integration
Touchpad
Mercedes-Benz Notrufsystem
Kommunikationsmodul (UMTS) für die Nutzung von Mercedes me connect Diensten
Live Traffic Information
Sicherheit/Technik
Außenspiegel links und rechts beheizt, von innen elektrisch einstellbar
Fahrlicht-Assistent
Umfeldbeleuchtung
Park-Pilot
Scheibenwischer mit Regensensor
EASY-PACK Laderaumabdeckung inklusive EASY-PACK Sicherheitsnetz
PRE-SAFE® Impuls Seite
Antriebs-Schlupf-Regelung (ASR)
Elektronisches Stabilitäts-Programm (ESP®)
PRE-SAFE® System
KEYLESS-START
360°-Kamera
12-V-Steckdose im Laderaum
PRE SAFE® PLUS
Crashaktive Pedalanlage
Verbandstasche
Vordersitze elektrisch einstellbar
Kneebag
Warndreieck
Serviceintervallanzeige ASSYST
Wegfahrsperre
Lenk-Pilot
Windowbags
Flüssigkeitsstand-Warnanzeige
Heckscheibe heizbar mit Zeitsteuerung
Side- und Pelvisbag
Zentralverriegelung
ATTENTION ASSIST
Automatische Beifahrerairbag-Abschaltung
Außenspiegel elektrisch anklappbar
Warnsummer und Warnanzeige
i-Size-Kinder-Rückhaltesystem
Bremsassistent BAS
Bremsbelagverschleiß-Warnanzeige
Verkehrszeichen-Assistent
Airbags für Fahrer und Beifahrer
DRIVE PILOT
ADAPTIVE BRAKE
Adaptives Bremslicht
Fußgängerschutz
Feststellbremse elektrisch
Fondgurt-Statusanzeige im Kombiinstrument
Heckleuchten in LED-Technik mit Kristalloptik
Radioantennen
Anti-Blockier-System (ABS)
Digitale Betriebsanleitung
ECO Start-Stopp-Funktion
MULTIBEAM LED
LED-Intelligent Light System
Dachreling in poliertem Aluminium
Adaptiver Fernlicht-Assistent
Ähnliche Themen
30 Antworten
Zitat:
@212059 schrieb am 25. Januar 2017 um 22:01:47 Uhr:
Hallo ins Forum,
der M276 wird aktuell nur als Biturbo angeboten (in allen Varianten). Der Unterschied liegt in der Betriebsweise. Einmal gibt's den M276E35DESLA (dies ist der 3,5l-Bi-Turbo mit schichtender Betriebsweise) und dann den M276E30DEHLA (dies ist der 3l-Biturbo mit homogener Betriebsweise).
Der schichtende 3,5l wird nur in Europa angeboten, da dort die Spritqualität stimmt. Der 3l-Motor arbeitet nur homogen und wird im 213er und in D nur im 43iger verbaut. Auf anderen Märkten oder für andere Baureihen sieht's anders aus.
Viele Grüße
Peter
Hallo Peter
Danke für die ausführlichen Infos. Ich wohne in der Schweiz und nehme an, dass bei uns die gleichen Motortypen angeboten werden, wie in Deutschland, die Spritqualität sollte ja ungefähr gleich sein. Was mich etwas irritiert ist, dass Mercedes beim E 400 den Turbo absolut nirgends erwähnt. Aber das ist möglicherweise Absicht, um die Verkäufe des AMG nicht zu "kannibalisieren", oder?
Viele Grüsse aus der Schweiz
Beat
Hallo ins Forum,
Zitat:
@schloeb schrieb am 26. Januar 2017 um 10:19:09 Uhr:
Ich wohne in der Schweiz und nehme an, dass bei uns die gleichen Motortypen angeboten werden, wie in Deutschland, die Spritqualität sollte ja ungefähr gleich sein.
die Fahrzeuge für die Schweiz sind ECE-Fahrzeuge mit ein paar kleinen Änderungen (z.B. andere Kennzeichenträger). Motorentechnisch werden dieselben Maschinen eingesetzt; auch die Schweizer Homepage gibt beim 400er den 3,5l-Motor an. Es ist also der schichtende Bi-Turbo.
Viele Grüße
Peter
Hallo zusammen,
kann mir einer sagen ob der Verkehrszeichen Assistent Serie beim S/W213 ist oder ob er nur als Paket bestellbar ist? Ich finde ihn absolut nirgendwo, weder im Konfigurator, noch in der Preisliste. Vielen Dank vorab!
GS
Er ist Bestandteil des Fahrassistentpakets.
Danke, das ging schnell...
Aber dennoch seltsam, dass er nicht in der Preisliste unter diesem Paket als Bestandteil geführt wird...
Ja, ich habe jetzt auch mal geschaut und habe das auch nicht gefunden. Merkwürdig. Das muss ein Fehler in der neuen Preisliste sein, die es seit etwa zwei Wochen gibt.
Jetzt habe ich es rausgefunden. Der Verkehrszeichenassistent ist automatisch beim Comand Online mit dabei. Habe einfach mal die Ausstattungsliste mit und ohne Comand Online verglichen, ohne etwas anderes zu ändern.
Kann man den auch komplett deaktivieren
D.h. ohne Comand, kein Verkehrszeichen Assistent? Hmmm...seltsame Zwangskombi... :/
Ich weiß nicht, ob der Assistent auch noch mit etwas anderem kombiniert wird.
Hallo ins Forum,
glaube ich kaum, war beim 212er auch so. Ohne Comand gab's die Verkehrszeichenerkennung nicht. Ist übrigens auch bei anderen Baureihen so.
Viele Grüße
Peter
@212059 Das mit der Spritqualität habe ich so auch mal geglaubt. Mittlerweile habe ich jedoch die Befürchtung, dass der Schichtlader (ohne Partikelfilter) schlicht die dort geltenden Abgasnormen nicht halten könnte. Schaut man in das Umweltzertifikat der C-Klasse W205, so sprengen die Schichtlader C200 / C250 heute immernoch die Euro 6c Grenzwerte um den Faktor 10 - und das nach NEFZ! Kurzum: Mercedes scheint da ein riesiges Problem zu haben, was sich andere Märkte vermutlich schlicht nicht bieten lassen. Das ist alles allerdings nur eine These.
Hallo ins Forum,
Schichtlader im 205er? Da bin ich mir nicht sicher. M.W. wurden/werden die schichtenden M274 nur im 212er und 213er eingesetzt. Die 204/205 gab's/gibt's m.W. nur mit den homogen laufenden M274.
Wenn ich mir die Messwerte meines schichtenden M276 (Sauger-Variante) ansehe, würde der Euro6b (für 6c gilt ja der andere Fahrzyklus) dem Grunde nach erfüllen. Er wurde halt aus Kostengründen nicht umzertifiziert.
Egal wie, die neuen Ottomotoren (jedenfalls beim M256, M260/M264 hab' ich noch nicht genau auf dem Schirm) bekommen Partikelfilter, so dass das Thema sich damit eigentlich haben sollte.
Viele Grüße
Peter