Neubestellung: Biturbo Diesel oder Turbo Benziner und wann bestellen?
Hallo zusammen,
ich fahre z.Z. den Turbo-Benziner mit 220PS und 4x4 als ST. Firmenwagenleasing läuft Ende Januar 2013 aus und ich werde demnächst einen Nachfolger bestellen. Es wird wohl wieder ein Insignia ST. Ausstattung: Sport und eigentlich so ziemlich Vollausstattung. Und auf jeden Fall 4x4 und manuelles Getriebe.
Jetzt habe ich zwei Fragen:
Welchen Motor würdet ihr empfehlen? Den Biturbo Diesel mit 195PS oder den Turbo-Benziner mit jetzt 250PS. Ich fahre nur 15 tkm pro Jahr... Mir reichen 220km/h locker aus und ich möchte v.a. guten Durchzug. Ich finde aber keine Werte zur Elastizität der beiden Motoren...
Würdet ihr schon bald bestellen oder so spät wie möglich wg. evtl. Facelift? Habe eigentlich keine Lust, daß ich jetzt bestelle und im März oder April kommt dann ein Facelift....
Danke & Grüße
pecko
Beste Antwort im Thema
So, heute bestellt als Firmenwagen:
Insignia Sports Tourer "Sport", BiTurbo Diesel Start/Stop, Handschalter, 4x4. Graphitschwarz, Premium-Leder Indian Summer perforiert, Design-Performance-Paket, Business-Paket "Premium", Panorama, elektr. Heckklappe, Frontkamera mit ACC, 20-Zöller Doppelspeiche, Reifendrucksensoren u.v.a.
Ich brauche ihn im Januar, da ich aber ab 18.10. für 2 Wochen im Urlaub bin, habe ich es lieber heute gemacht... Freue mich schon auf das Drehmoment, weniger Tankstellenbesuche als bei bei meinem Turbo-Benziner, den schwarzen Dachhimmel, das Leder, ACC und den Neuwagengeruch 🙂 Obwohl ja X3 und Q5 auch in der engeren Auswahl standen wurde es wieder der Insignia. Beigetragen dazu hat auch noch, daß die Leasingrate knapp 100€ gesunken ist ggü. vor ein paar Wochen! 😎
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eugain
musste mir erst jemanden suchen, der mir dein genuschel übersetzt.....Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Nix vaschdanne aber Haubdsach was gebabbeld.
wenn ich mir eure tachoabweichungen so anschaue, so stimmt meine these durchaus 🙂
Nee, es sind 8-9 km/h bei Tempo 250.. die These ist folgende:
Serienbereifung kalibriert auf Tacho nach auslieferung Werk = sehr geringe Abweichung, meist nur 3-4 km/h. (war bei mir so)
Serienbereifung auf 3 mm abgefahren = höhere Abweichung, da das Rad einen minimal kleineren Umfang hat und somit für eine Umdrehung weniger Zeit braucht bzw. bei gleicher "Geschwindigkeit" schneller dreht.
Ist doch logisch, oder?
Und bei abgefahrenen Reifen verringert sich auch das Drehmoment, so dass ich dann endlich die angegebene Höchstgeschwindigkeit erreiche.
Ach so ist das...
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Und bei abgefahrenen Reifen verringert sich auch das Drehmoment, so dass ich dann endlich die angegebene Höchstgeschwindigkeit erreiche.Ach so ist das...
Slicks haften aber besser, somit sinkt deine VMax, aber die Kurvengeschwindigkeit wird hoeher. 😛
Ach ja... is auf normalen Strassen verboten... 😁
Der Tachovorgang ist uebrigens nie konstant x km/h, sondern ca 4%. Das sind nach Adam Riese bei 100 4 km/h, bei 200 dann 8 km/h.
Wo sind eigentlich die 130PS-Diesler, die locker 265 Tacho fahren? Irgendwie vermisse ich die, oder schreiben die nur noch im Supersportwagenforum? 😉
Zitat:
Original geschrieben von eugain
musste mir erst jemanden suchen, der mir dein genuschel übersetzt.....Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Nix vaschdanne aber Haubdsach was gebabbeld.
Frag deinen Insi, der stammt auch aus Hessen... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Wo sind eigentlich die 130PS-Diesler, die locker 265 Tacho fahren? Irgendwie vermisse ich die, oder schreiben die nur noch im Supersportwagenforum? 😉
Nur 265?
Die sind natürlich im Seifenkistenforum, bei den Schnecken;-)
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Der Tachovorgang ist uebrigens nie konstant x km/h, sondern ca 4%. Das sind nach Adam Riese bei 100 4 km/h, bei 200 dann 8 km/h.
Auch das ist eine viel zu pauschale Aussage. Eine % tuale Abweichung ist richtig.. (fest ist die bei mir auch nie) Aber in meinem Video (da hatten die Reifen schon 10 TKM Runter, sieht du eine Abweichung von 6-7 km/h (bei 200) nach GPS/Tacho vergleich.
Es ist wirklich so, dass ein abgefahrener Reifen Einfluss auf die Geschwindigkeit hat, die im Tacho angezeigt wird. Du siehst es ja anhand eines Reifenrechners und des Reifenumfangs.. http://www.reifensuchmaschine.at/reifen_rechner/reifenrechner.htm
Wenn wir vom 100sten ins 1000ste gehen, hat jedoch ein breiterer Reifen den
a) höheren Luftwiderstand,
b) größere Reibfläche
ein größerer Reifen (Umfang) ist mehr "Träge" als ein kleiner. Er muss ja in Bewegung gesetzt werden. (bei der Realen GPS Geschwindigkeit) Lässt sich nur kaum richtig berechnen, da der Reifen selbst ja kein "starrer" Körper ist. Eine Eiskunstläuferin die eine Pirouette dreht, wird ja auch schneller, wenn sie die Arme zu Ihrem Körper bewegt..
JMG hat z.B. mal irgendwo berechnet, dass seine Corvette nachts ohne Scheinwerfer (die werden ja ausgeklappt und wirken wir Luftbremsen) glaube waren.. theoretisch 14 km/h schneller fährt.. Also um die 290 oder so schafft...
Aber im Prinzip habe ich keine Ahnung, und der Thread kann geschlossen werden.
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Der Tachovorgang ist uebrigens nie konstant x km/h, sondern ca 4%. Das sind nach Adam Riese bei 100 4 km/h, bei 200 dann 8 km/h.
Kannschd net leese?
Beim OPC ging der Tacho 10 % vor, jedoch maximal 10 kmh.
D.h. ab 100 nicht mehr prozentual sondern konstant.😰
Und ich komme aus der Kurpfalz und nicht aus Hessen!
nur mal fix zum Klarstellen:
Adam Ries
das e wird gerne umsonst angehangen!
Wie soll das mit zuerst prozentualer und dann fester Abweichung funktionieren? Nagut, ist ja eh alles elektronisch..
Genau, das kann man alles programmieren.
Da gibt es Leute bei Opel, die sich nur damit beschäftigen und viel Geld dafür bekommen.
Früher, als noch Tachowellen am Getriebe verbaut waren war eine Tachoabweichung linear. Sprich, mit abnehmender Profiltiefe ist der Tacho mehr vorgeeilt und die Abweichung war Prozentual gesehen immer identisch.
Seit das Signal elektronisch vom ABS abgegriffen wird haben die Hersteller problemlos die Möglichkeit die Abweichungen innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Vorgaben beliebig zu variieren.
Es kann also durchaus sein, dass die Tachoabweichung bei 50 km/h nur 3 km/h beträgt, bei 150 km/h nur 2 km/h und bei 250 km/h 15 km/h.
Gerade bei hohen Geschwindigkeiten gehe ich davon aus, dass die Hersteller gewollt die Grenzen nach oben ausreizen um dem Fahrer den Eindruck zu erwecken, dass ihr Fahrzeug schneller läuft als eingetragen (erzeugt ein gutes Gefühl beim Besitzer)...
So, heute bestellt als Firmenwagen:
Insignia Sports Tourer "Sport", BiTurbo Diesel Start/Stop, Handschalter, 4x4. Graphitschwarz, Premium-Leder Indian Summer perforiert, Design-Performance-Paket, Business-Paket "Premium", Panorama, elektr. Heckklappe, Frontkamera mit ACC, 20-Zöller Doppelspeiche, Reifendrucksensoren u.v.a.
Ich brauche ihn im Januar, da ich aber ab 18.10. für 2 Wochen im Urlaub bin, habe ich es lieber heute gemacht... Freue mich schon auf das Drehmoment, weniger Tankstellenbesuche als bei bei meinem Turbo-Benziner, den schwarzen Dachhimmel, das Leder, ACC und den Neuwagengeruch 🙂 Obwohl ja X3 und Q5 auch in der engeren Auswahl standen wurde es wieder der Insignia. Beigetragen dazu hat auch noch, daß die Leasingrate knapp 100€ gesunken ist ggü. vor ein paar Wochen! 😎
Du Glücklicher. Perfekte Wahl! 🙂
Gruß
Daniel
Danke Daniel!
Finde meine Entscheidung auch gut. Ja, es hätte auch der 250PS-Turbo Benziner werden können. Aber ich habe schon ein ökologisches Gewissen und da finde ich den den BiTurbo perfekt für Performance (Durchzugskraft) und Verbrauch.
Und für Performance habe ich ja den Speedy: Der verbraucht übrigens etwa 8l/100km und bietet 4,9 s 0-100 km/h. Einfach total leicht und Turbo-Drehmoment....
Hätte jetzt nur noch ein Frage zur Außenfarbe: habt ihr Empfehlungen zum Indian Summer Leder innen? Schöne Außenfarben statt Graphitschwarz wären super....
Danke, Pecko!
Du kannst den Italiener in Dir wecken und Ozeanblau nehmen. 😎
Ansonsten bin ich ja ein Fan von Silbersee, das müßte eigentlich auch gar nicht mal schlecht zu Indian Summer passen.
Weiß paßt zwar sehr gut zu Indian Summer, aber leider überhaupt nicht zum Insignia ST. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von pecko
Danke Daniel!
Finde meine Entscheidung auch gut. Ja, es hätte auch der 250PS-Turbo Benziner werden können. Aber ich habe schon ein ökologisches Gewissen und da finde ich den den BiTurbo perfekt für Performance (Durchzugskraft) und Verbrauch.Und für Performance habe ich ja den Speedy: Der verbraucht übrigens etwa 8l/100km und bietet 4,9 s 0-100 km/h. Einfach total leicht und Turbo-Drehmoment....
Hätte jetzt nur noch ein Frage zur Außenfarbe: habt ihr Empfehlungen zum Indian Summer Leder innen? Schöne Außenfarben statt Graphitschwarz wären super....
Danke, Pecko!
Da hast du dir ja wieder einen ziemlich perfekten Opel bestellt. Gut so, in München sieht man viel zu wenige davon.
Man kann heutzutage ja durchaus braune Schuhe zum schwarzen oder grauen Anzug tragen, von daher ist Graphitschwarz auf keinen Fall eine schlechte Wahl. 😉
Die erste Alternative wäre für mich Mahagonibraun - damit hat Opel eindeutig einen der schönsten Brauntöne am Markt. Die zweite Weiß, denn das steht meiner Meinung gerade dem Insignia ST sehr gut, passt auch zu Indian Summer. Die von cone-A vorgeschlagene "italienische" Kombination mit Ozeanblau könnte auch passen, das müsste man aber mal in natura sehen. Alternativ auch Silbergrau, aber nur wenns ein eher dunkles Grau ist.
Gruß, cpt