Neuaufbau E34 Touring????

BMW 5er E34

Gestern hab ich nach dem ich wieder arbeitsmäßig unterwegs bin
meinen E34 zugelassen

und da ist mir der gedanke gekommen den neuaufzubauen

möchte da jetzt ein paar meinungen hören ob sich das überhaupt lohnt hänge doch mehr drann als ich dachte

auto wurde eigentlich als winterauto gekauft zum test ob mir bmw überhaupt gefällt er wurde halt vom Vorbesitzer dich recht gequält

Technisch ist das auto Top in schuss

es müssen lediglich die Hinterachslager und vorne neue Bremsscheiben und Klötze verbaut werden

jetzt zu den größten Problemen

Rost am Radlauf, hinteren spritz düse und an den Türkannten

steinschläge an motorhaube

diverse dellen und kratzer am ganzen Fahrzeug

Also müsste das ganze auto komplettlackiert werden

Farbe ist jetzt Diamant schwarz Metallic

vorbestizer hatte einen unfall vorne links ist zwar behoben worden aber nicht gerade fachkundig

war im Januar beim TÜV folgende Mängel

Bremsen vorne
Hinterachslager
scheinwerfereinstellung

hab schon mit einem E36 Compat 318ti
oder mit einem E36 325 Coupe geliebäugelt

aber gestern wie ich das autogefahren hab ist mir der gedanke gekommen das auto wieder aufzubauen

deshalb möchte ich gerne meinungen hören

klar weiß ich das ein neuaufbau imenzekosten mit sich zieht

Daten zum Fahrzeug

E34 520i Touring 150PS BJ92
Kardinalrote Lederausstattung (kommt nicht gerade oft vor)
Bordcomputer IV
Sitzheitzung
Shadowline
und noch so einiger schnickschnack

9 Antworten

Hallo,

ob sich das lohnt, mußt Du für Dich selber entscheiden.
Die andere Frage ist ja auch, was DU unter einem Neuaufbau verstehst?
Hast Du die Möglichkeiten, viele Sachen selber zu erledigen, oder bist Du auf eine Werkstatt angewiesen?
Brauchst Du jeden Tag den BMW, oder kann er auch mal ein paar Tage in der Garage/Halle stehen?

Bei mir steht an erster Stelle der technische Zustand. Sprich, dass alles i.O. ist und danach der "Schein" (der aber auch wichtig ist 😁 )😉
Du hast ja den M50 Motor drin - Wasserpumpe getauscht? VDD, Lufi, Zündkerzen, Ölwechsel -> halt ne ordentliche Inspektion.
Vorderachse -> komplette Aufhängung, Lager etc.?
Hardyscheibe, Kardanwellenmittellager, ist das Diff. trocken?, Stoßdämpfer, Riemen + Riemenspanner, usw. usw.
Danach die ganze Rostbekämpfung. Aber vorher natürlich schon mal prüfen, ob da nicht noch mehr Rostschäden sind und ob die noch rettbar sind.

Wirtschaftlich gesehen, würde sich das bestimmt nicht mehr lohnen und man(n) muß schon einen kleinen Tick haben, das zu machen.
Mir geht es ja momentan genauso, da ich gerade dabei bin, den einen Hobel wieder für die Straße fit zu machen 😉

Kurzum, wenn Du an Deinem Hobel hängst, dann mach es!
Schreibe Dir vorher alles auf, was zu machen ist, setze Dich hin und rechne zusammen, welche Kosten da auf Dich zukommen, was Du selber erledigen kannst und was Du in der Werkstatt machen lassen mußt.
Danach hast Du kostenmäßig schon mal einen besseren Blick und kannst dies in Deiner Entscheidung auch mit einfließen lassen, damit Du Dich (kostenmäßig) nicht übernimmst.

Ach ja und vergiß die Aufbereitung des Leders nicht!
Eine richtig schön aufbereitete kardinalrote touring-Lederausstattung sieht sehr sehr seeeehr pornorös aus 😁

Freude am Gas Fahren
Ronald

ja ich brauche das auto jeden tag hätte mir aber dann übergangs weiße so nen 500€ schüssel zugelegt die für den winter taugt weil wenn evtl. neuaufbau dann soll der bmw auch nicht mehr im winter bewegt werden

zwecks motor usw

da hat der vorbesitzer einen nagelneuen motoreinbauen lassen (mit Rechnung)

Vorne Das gesamte Fahrwerk ist ebenfalls nagelneu (hat mir der TÜV bestätigt wahrscheinlich wegen dem unfall)

wie gesagt bei dem Auto müsste man Technisch gesehen nur Bremsscheiben Klötze vorne wechseln
Hardyscheibe und Kupplung sind beim Motoren wechsel mit erneuert worden

und die Hinteren Achslager müssen getauscht werden Kundendienst mit Ölwechsel hab ich bis jetzt immer machen lassen

Diff ist Knockentrocken der schwitz nicht mal

darum überleg ich ja die ganze zeit weil technisch gesehen ist es zu schade zum wegschmeissen

Garage ist vorhanden könnte auch so die roststellen selber entfernen
nur mit lackieren wird es schwierig

Kenntnisse und werkzeug vorhanden
aber die richtigen Örtlichkeiten nicht

hab mir gedacht da mir das Diamant schwarz metallic nicht gefällt das ich nur ein normales schwarz nehme

Achso, na dann... 😉

Mach die kleineren Sachen, die noch anstehen, Rostbekämpfung, eine gescheite Lack- u. Lederaufbereitung oder halt eine Lackierung und hab noch ein paar Jahre Deinen Spaß.

Wenn Du die Bremse vorne machst, kannst Du Dir auch gleich überlegen, auf die innenbelüftete des 2,5er "aufzurüsten.
Ist zwar nicht zwingend erforderlich, würde sich aber bei Dir gerade anbieten und die Mehrkosten sind minimal.

Die Tonnenlager hinten wechseln zu lassen, kostet pi*daumen 150-200,-€ in der Werkstatt.
Wenn Du das noch nie gemacht hast, lass es machen und schone Deine Nerven 😁

Freude am Gas Fahren
Ronald

nein hab ich noch nie gemacht aber ich weiß wie nervig das ist

hab im ET-Lager von einem autohaus gelernt

also heißt zu deutsch theoretisch kann ich es aber praktisch hab ich bis auf karroserie und elektroarbeiten noch nie was gemacht

ans Fahrwerk und Bremsen trau ich mich ehrlich gesagt nicht ran

Ähnliche Themen

hab den Edit Button nicht gefunden

oben bin ich mit den ausstattungsfarben durcheinander gekommen

meine ist nicht kardinal rot sondern Karmesinrot

poste gleich meine komplette ausstattungs liste

209A Sperrdifferential 25%
216A Servotronic
227A Sportl.Fahrw. Mit Niveauregulierung
291 BMW LM Schmiederad/Kreuzspeiche (gibts nicht mehr)
302A Alarmanlage
303 Innenraumschutz/Neigungsalarm
314A Frontscheibenwaschdüsen Beheitzt
339A Shadow Line
354A Gruenkeil-Frontscheibe
385 Dachträger-Laengsschienen
404A Doppel-Schiebe-Hebedach Elektrisch
411A Fensterheber Elektrisch vorne / hinten
413A Gepächraumtrennetz
423A Fußmatten Velour
428A Warndreieck (ist ja klar)
481A Sportsitze für Fahrer/Beifahrer
494A Sitzheitzung für Fahrer/Beifahrer
498A Kopfstützen im Fond
510A Leuchtweitenregulierung Abblendlicht
520A Nebelscheinwerfer
528A Automatische Umluft Controll (AUC)
530A Klimaanlage
553A Bordcomputer IV mit Fernbedienung
564A Innenlichtpaket
662* BMW Bavaria C Professional RDS (Da ist mein Radio jetzt drinnen)
676A HIFI Lautsprechersystem
690A Cassettenhalterung (wo die bloß sein soll)
708A M Sport-Lederlenkrad II
801A Seitliche Blinkleuchten vorne

Restliche Innenausstattung
Z1XX Polster =
Innenausstattung in Leder Bison karmesinrot, wie Schl.0324 jedoch Kofferraumverkleidung in anthrazit

Hallo,

wieviel km hat denn das Auto und/oder der neue Motor drauf.
Die Kompression sollte auch mal überprüft werden (falls noch nicht geschehen).

Ansonsten fällt mir nur ein, dass einmal ein BMW-Monteur zu mir sagte 400 000/500 000 km sind kein problem wenn die Wartung immer gemacht wird. So langsam glaube ich es, meiner (BJ 95, Benzin) hat jetzt 365 000 km drauf.

Ansonsten > Durchrechnen

und, zum Schluss, bei einem anderen Auto weist du auch nicht welche Macken es hat, den hast ja schon ein bisschen gefahren.

die karosserie hat jetzt 299688km drauf

der motor so ca. 40.000tkm

Hallo,

299688 km, hm, hm

Motor ist gut (ist ja noch nicht mal richtig eingefahren > Spass beiseite)

Also ich würde den behalten.

Durchrechnen !
der Lack/Lackierer dürfte der größte Posten sein (bestehst du auf eine einwandfreie Lackierung ? > Selber machen und wie gut wäre die von einem anderen gebrauchten Auto? )

Wenn du nicht gerade ein "Heizer" und "Quäler" bist und eventl. auch noch eine mittlere Strecke täglich fährst, dürftest du damit glücklich werden.

Achja schon mit Kaltlaufregler auf E2 umgerüstet, kostete mir ca 125,- + halbe Stunde Arbeitszeit, zahle somit nur ca 150,- Euro Steuer.

Grüße von Neustadt/Aisch nach Neumarkt

Beim Auto bin ich etwas eitel :-)

da sollte alles schon top aussehen

auf Euro 2 ist der schon umgerüstet

Deine Antwort
Ähnliche Themen