Neuanschaffung Zafira B 1,7 oder 1,9 cdti ?
Hallo leute,
Meine Elten wollen nun nach langem hin und her einen Zafira Neuwagen kaufen. Jetzt haben sie sich einen ausgekuckt beim FHO einen Zafira B mit 1,7cdti . Ich fahre selber einen Astra G 2,0dti und meiner meinung nach ist die 1,7 Maschiene nicht zu klein für das Große Auto ? Es geht nicht um die Höchstgeschwindigkeit und ein Raser ist mein Vatti auch nicht. Was meint ihr .......?
10 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von baza
Hallo leute,
Meine Elten wollen nun nach langem hin und her einen Zafira Neuwagen kaufen. Jetzt haben sie sich einen ausgekuckt beim FHO einen Zafira B mit 1,7cdti . Ich fahre selber einen Astra G 2,0dti und meiner meinung nach ist die 1,7 Maschiene nicht zu klein für das Große Auto ? Es geht nicht um die Höchstgeschwindigkeit und ein Raser ist mein Vatti auch nicht. Was meint ihr .......?
Moin, es kommt auf das Fahrprofil an. Wenn Deine Eltern gern zügig fahren (nicht unbedingt schnell, aber eben flott beschleunigen), und öfter über Land oder auf der AB unterwegs sind, dann ist der 1.9er mit 150Ps die bessere Wahl. Der Motor zieht sehr gut durch und wird am Ende ähnlich "viel" verbrauchen wie die 1.7er, da der 1.7er dann deutlich mehr "getreten" werden muss.
Wenn Deine Eltern entspannte Fahrer und/oder viel in der Stadt unterwegs sind, dann würde ich den 1,7er nehmen. Diesen Motor kannst Du sparsamer fahren, evtl. läuft er auch noch einen Hauch weniger brummig, was in der Stadt sicherlich angenehm ist.
Vom 1.7er mit 110Ps würde ich generell abraten. Der Zafira ist ein schweres Auto und laut Spritmonitor wird der "kleine" Diesel dadurch so hart rangenommen, dass er fast so viel Diesel erbraucht wie sein größerer Bruder mit 125Ps, nur mit deutlich weniger Spaß.
Als Ecoflex gibt es den 125Ps Diesel mit Euro 4 Norm nun auch mit besonders günstigem Verbrauch (5.3 Liter/100Km!) oder ohne Ecoflex mit 5.7 Litern/100Km und Euro 5 Norm. Die 1.9er haben Euro 4.
Für Stadtfahrer bietet sich natürlich der 1.6 TNG mit 150Ps an. Ökologischer und günstiger kann man mit einem Van bei diesem Fahrspass kaum unterwegs sein. Das Problem ist eben das Tankstellennetz, aber in einer Stadt sollte das kein Problem darstellen.
Gruß, Raphi
Da gibt es ja endlich auch mal beim Zafira eine echte Verbesserung bei den 1,7er-Diesel-Varianten zu verkünden:
Nur noch die Eco-Flex-Ausführung hat die unsinnig lange Getriebeauslegung!
Damit kann man ab sofort den "normalen" 110PS und natürlich den 125PS-Diesel auch im Zafira empfehlen. (die haben jetzt eine 10% kürzere Getriebeauslegung wie früher und sind damit um 10% zugkräftiger)
Hallo Raphi,
nach meinen Unterlagen gibt es nur den 110PS-Motor auch in Eco-Flex-Ausführung! (nicht den 125PS)
Die eco-Flex-Ausführung würde ich persönlich nicht empfehlen.
1. ist und war die Getriebeauslegung, gerade für den schweren Zafira, eher ungeeignet und
2. klappt das mit dem angeblich wesentlich geringeren Verbrauch wahrscheinlich auch nicht, wie man im Astra-Forum nachlesen kann.
Der Astra hat seit kurzem auch die gleichen 1,7er-Motor-Getriebe-Varianten, wie jetzt der Zafira.
Den Zafira mit 125PS würde ich j e t z t auch kaufen. Damit sollte auch der Zafira ausreichend flott unterwegs sein.
gruß
navec
Zitat:
Original geschrieben von navec
Da gibt es ja endlich auch mal beim Zafira eine echte Verbesserung bei den 1,7er-Diesel-Varianten zu verkünden:Nur noch die Eco-Flex-Ausführung hat die unsinnig lange Getriebeauslegung!
Damit kann man ab sofort den "normalen" 110PS und natürlich den 125PS-Diesel auch im Zafira empfehlen. (die haben jetzt eine 10% kürzere Getriebeauslegung wie früher und sind damit um 10% zugkräftiger)
Hallo Raphi,
nach meinen Unterlagen gibt es nur den 110PS-Motor auch in Eco-Flex-Ausführung! (nicht den 125PS)Die eco-Flex-Ausführung würde ich persönlich nicht empfehlen.
1. ist und war die Getriebeauslegung, gerade für den schweren Zafira, eher ungeeignet und
2. klappt das mit dem angeblich wesentlich geringeren Verbrauch wahrscheinlich auch nicht, wie man im Astra-Forum nachlesen kann.
Der Astra hat seit kurzem auch die gleichen 1,7er-Motor-Getriebe-Varianten, wie jetzt der Zafira.Den Zafira mit 125PS würde ich j e t z t auch kaufen. Damit sollte auch der Zafira ausreichend flott unterwegs sein.
gruß
navec
Moin,
ich weiß nicht ob man den Ecoflex mit dem bisherigen 1.7er vergleichen kann, da diverse weitere Modifikationen zusätzlich durchgeführt wurden:
Man wählte laut Opel eine längere Übersetzung (3.35:1 statt 3.65) und einen kürzeren ersten und zweiten Gang, um die längere Achsübersetzung zu kompensieren.
Zusätzlich verringerte man die Reibung der Wasserpumpe, optimierte das Motormanagement und senkte die Leerlauf-Drehzahl. Zudem verminderte man die Leerlaufgeschwindigkeit der Servolenkungspumpe.
Da muss einiges im Motormanagement geändert worden sein, da der neue Ecoflex nur noch die Euro 4 Norm schafft. Vorher war er Euro 5 fähig. Das lässt hoffen, dass der Verbrauch wirklich sinkt. 5.3 Liter sind ja mal ein Wort, das schafft auch der Blue Motion nicht.
Wegen der 125Ps hatte ich mich auch gewundert, hatte mir den neulich spasseshalber mal konfiguriert. Ist aber gut möglich, dass der Konfigurator mal wieder Quark erzählt hat.
Gruß, Raphi
EDIT: Grade nochmal nachgeschaut, der Ecoflex hat 110Ps!
Hallo Raphi,
was Opel zur Übersetzung geschrieben hat, ist nur halb war.
Man wählte keine längere Übersetzung beim Eco-Flex, sondern man benutzt die gleiche Übersetzung, die der 1,7er im Zafira schon vorher, ohne Eco-Flex, hatte, nämlich 3,35.
Falls der 1. und 2. Gang jetzt kürzer sein sollte, so spielen gerade diese Gänge beim Sparen ja eher eine untergeordnete Rolle. Dies dürfte man wohl eher deswegen gemacht haben, um das sogenannte Turboloch beim Anfahren zu kaschieren.
Wenn der 1. und 2. Gang jetzt kürzer sein sollten, erkauft man sich das natürlich mit einem schlechteren Übergang zwischen 2. und 3. Gang.
Andersherum ist es chronologisch richtig ausgedrückt:
Die beiden Normal-Varianten (125 und 110PS ohne Eco-Flex) haben eine kürzere Übersetzung (3,65) bekommen.
D a s ist die wesentliche (positive) Änderung gegenüber vorher!
Diese kurze Übersetzung ist gerade für den relativ schweren Zafira m.E. auch wesentlich geeigneter.
(Wenn ich bedenke, dass mein Meriva ca 150kg leichter ist und noch etwas mehr Zugkraft hat, als der gleich motorisierte Zafira, müsste die Agilität des Zafira jetzt ausreichend sein.)
Es war ja auch wirklich hochgradig merkwürdig, dass sich ausgerechnet der hubraumschwächste Diesel beim Zafira mit der langen 3,35 Übersetzung abplagen musste.
Der 1,9er mit 120PS durfte schon immer mit 3,65 fahren und ausgerechnet der stärkste Diesel mit 150PS hat sogar eine noch kürzere Übersetzung von 3,83.
Wenn man, bei der Konstellation, den alten 1,7er mit 125PS und 3,35-Achse mit dem 1,9er (150PS) und 3,83er-Achse vergleicht, spielt allein schon der erheblich Übersetzungsunterschied eine entscheidende Rolle bei der Meinung, dass der 1,7er im Zafira ziemlich lahm sei.
Exakt das gleiche Spiel, auch mit den Übersetzungen, hat man kurz vorher beim Astra durchgeführt.
Und dort gab es schon einige Beiträge darüber, dass der Astra, trotz Eco-Flex-110PS-Motor und neuer (alter) Achsübersetzung von 3,35 zwar auf dem Papier sehr wenig Sprit braucht, aber leider in der Praxis mehr braucht, als mein Meriva.
Also, Finger weg von der Eco-Flex-Kiste. Wer wirklich sparen will, sollte langsamer fahren und/oder sich ein kleineres Auto kaufen und kein Auto das leer schon fast 1,7 Tonnen wiegt.
Gruß
navec
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von navec
Hallo Raphi,
was Opel zur Übersetzung geschrieben hat, ist nur halb war.Man wählte keine längere Übersetzung beim Eco-Flex, sondern man benutzt die gleiche Übersetzung, die der 1,7er im Zafira schon vorher, ohne Eco-Flex, hatte, nämlich 3,35.
Moin,
das hab ich schon "befürchtet". Aber um von diesem Ecoflexmodell abzuraten fehlen uns beiden eindeutig die Erfahrungswerte würde ich sagen. Wie gesagt, beim Zafira ist da noch einiges mehr gemacht worden.
Man kann den Ecoflex sicherlich so sparsam fahren kann wie angegeben, der NEFZ-Zyklus lässt da wenig Spielraum, aber man muss eben wirklich sparsam fahren und das bedeutet bei so einem großen Auto definitiv wenig Fahrspaß. Für Freunde des "Sparspaßes"wäre das ein Auto.
Für Freunde "normalen" Fahrens fängt das Motorenangebot im Zafira erst beim 125Ps Diesel an würde ich sagen. Bei "normaler" Fahrweise werden alle Diesel-Motorsierungen unter dem 125Ps Diesel vermutlich ähnlich viel verbrauchen, das lässt jedenfalls der Spritmonitor erahnen. Daher spricht dann nichts mehr für die "kleinen" Diesel.
Gruß, Raphi
Seh ich genauso wie du.
Beim Zafira soll der Gesamtverbrauch auf dem Papier ja auch "nur" von 5,7 auf 5,3 rutschen.
Das ist im Verhältniss wenig und 0,4L/100km Unterschied kann man in der Praxis kaum ernsthaft messen.
Alle anderen Einflüsse (Geschwindigkeit, Fahrweise usw.) haben einen größeren Einfluss auf den Verbrauch.
Beim Astra soll die gleiche Eco-Flex-Wunderkur auf dem Papier eine Verringerung von 5,4 auf 4,5! bringen und das halte nicht nur ich, für Augenwischerei.
Die höhere Übersetzung für sich gesehen, scheint vom Verbrauch her jedenfalls nichts zu bringen, denn der aktuelle "normale" 1,7er mit der kürzeren Übersetzung braucht genau so viel wie der 1,7er von vorher, der die längere Übersetzung bereits hatte.
In beiden Fällen 5,7L.
@raphi:
"Zusätzlich verringerte man die Reibung der Wasserpumpe, optimierte das Motormanagement und senkte die Leerlauf-Drehzahl. Zudem verminderte man die Leerlaufgeschwindigkeit der Servolenkungspumpe."
Warum bleiben diese Maßnahmen denn nur der Eco-Flex-Variante vorbehalten?
Der Eco-Flex ist genau so teuer, wie die Normalausführung.
Wenn diese Maßnahmen keine negativen Auswirkungen haben (so wie die lange Übersetzung), könnte man die doch bedenkenlos auch bei der Normalvariante einsetzen.
Welchen Grund sollte es geben, den Normalvarianten, bei gleichem Preis, diese verbrauchsmindernden Maßnahmen bewußt vorzuenthalten und somit einen völlig unnötigen Mehrverbrauch zu provozieren?
Einen Minderverbrauch in dieser Größenordnung bekommt man, bei gleichem Preis, nicht ohne Kompromisse hin.
Wenn ein verbrauchsbewusster Fahrer es ernsthaft darauf anlegt zu sparen, kann der vielleicht diese Maßnahmen nutzen und weniger verbrauchen (beim EG-Zyklus klappt es ja angeblich).
Wenn man aber die Fahrweise nicht bewusst ändert, wird sich in der Praxis auch nicht viel tun.
Gruß
navec
Zitat:
Original geschrieben von navec
Seh ich genauso wie du.Beim Zafira soll der Gesamtverbrauch auf dem Papier ja auch "nur" von 5,7 auf 5,3 rutschen.
Das ist im Verhältniss wenig und 0,4L/100km Unterschied kann man in der Praxis kaum ernsthaft messen.
Alle anderen Einflüsse (Geschwindigkeit, Fahrweise usw.) haben einen größeren Einfluss auf den Verbrauch.Beim Astra soll die gleiche Eco-Flex-Wunderkur auf dem Papier eine Verringerung von 5,4 auf 4,5! bringen und das halte nicht nur ich, für Augenwischerei.
Die höhere Übersetzung für sich gesehen, scheint vom Verbrauch her jedenfalls nichts zu bringen, denn der aktuelle "normale" 1,7er mit der kürzeren Übersetzung braucht genau so viel wie der 1,7er von vorher, der die längere Übersetzung bereits hatte.
In beiden Fällen 5,7L.@raphi:
"Zusätzlich verringerte man die Reibung der Wasserpumpe, optimierte das Motormanagement und senkte die Leerlauf-Drehzahl. Zudem verminderte man die Leerlaufgeschwindigkeit der Servolenkungspumpe."Warum bleiben diese Maßnahmen denn nur der Eco-Flex-Variante vorbehalten?
Der Eco-Flex ist genau so teuer, wie die Normalausführung.Wenn diese Maßnahmen keine negativen Auswirkungen haben (so wie die lange Übersetzung), könnte man die doch bedenkenlos auch bei der Normalvariante einsetzen.
Welchen Grund sollte es geben, den Normalvarianten, bei gleichem Preis, diese verbrauchsmindernden Maßnahmen bewußt vorzuenthalten und somit einen völlig unnötigen Mehrverbrauch zu provozieren?Einen Minderverbrauch in dieser Größenordnung bekommt man, bei gleichem Preis, nicht ohne Kompromisse hin.
Wenn ein verbrauchsbewusster Fahrer es ernsthaft darauf anlegt zu sparen, kann der vielleicht diese Maßnahmen nutzen und weniger verbrauchen (beim EG-Zyklus klappt es ja angeblich).
Wenn man aber die Fahrweise nicht bewusst ändert, wird sich in der Praxis auch nicht viel tun.Gruß
navec
Ich nehme mal an, dass die zusätzlichen Modifikationen ein gewissen Komfortverlusst mit sich bringen. Das Argument, dass sich bei nicht spritsparender Fahrweise nichts ändert zieht nicht. Wenn ich es drauf anlege krieg ich jedes große Auto auf 10 Liter und mehr. Relevant ist, was nach unten hin drin ist und wenn der Wagen nach NEFZ 5.3 Liter verbraucht, dann ist das auch zu reproduzieren. Zu behaupten das wäre Augenwischerei ist schon eine starke Aussage. Wer sparsam fahren kann und will wird diesen Wert erreichen (solang sich das Fahrprofil an dem des NEFZ orientiert natürlich) so wie ich auch die 7.2 Liter Werksangabe meines Zafira locker erreiche. Der NEFZ-Wert ist ja nun kein Theoriegebilde sondern ein "erfahrener" Wert.
Des weiteren bietet der Ecoflex bei der kommenden Co2-Besteuerung Vorteile - darf man auch nicht vergessen.
Wie ich schon schrieb, für Leute, die einfach nur fahren wollen sollte man aber eher den 125 Diesel oder gleich den 150Ps Diesel wählen, da sind wir uns ja einig.
Gruß, Raphi
Hallo raphi,
die Augenwischerei bezog sich auf den Astra.
Da sollen, durch das Eco-Flex-Wunder, satte 16% Verbrauchsminderung eintreten!
(da war wohl das erklärte Ziel, die CO2-Marke von 120g zu knacken)
Es mag ja sein, dass irgendeiner, der es unbedingt darauf anlegt, diesen Wert auch hinbekommt. Schließlich hat ein Prototyp dieses Autos das beim EG-Zyklus ja irgendwie mal geschafft.
Aber diese 16% erzeugen beim Kunden natürlich auch die Erwartung, dass er tatsächlich in der Praxis eine Verbrauchsminderung in dieser Größenordnung erzielt.
Und das tritt bis jetzt, den Berichten im Astra-Forum nach zu urteilen, nicht ein. Die Eco-Kiste verbraucht in der Praxis genau das gleiche, wie die Normalausführung.
In der Praxis möchte wahrscheinlich auch der Kunde der ein Eco-Flex-Teil kauft, nicht unbedingt zum Verkehrshinderniss werden. Bei 4,5L/100km beim Astra wird er das aber sein müssen. Um flotter von der Stelle zu kommen, muss er auch mehr Gas geben und dann sind 4,5L/100km mit einem 1,4 Tonner kaum zu realisieren.
Beim Zafira ist man mit der theoretischen Verbrauchsminderung ja auch wesentlich zurückhaltender gewesen (nur ca 7%). Vielleicht hat man durch den Ärger beim Astra gelernt.
Gruß
navec
Soooo ......
Waren heute beim FHO und haben den Zafira B 1,7cdti Eco Flex Für meine Eltern gekauft Außer ein Navi hat der echt alles und das für 22500€ da kann man nichtr meckern liefertermin ist so um 1 Juni. Übrigens der 1,9cdti ist nur noch als Automatik bestellbar 😕 warum allerdings konnte mir der Händler allerdings nicht sagen . Danke für die Antworten an alle!!!
Na dann herzlichen Glückwunsch. 🙂