Neuanschaffung, welche Mopf kaufen?
Hallo erstmal an das Forum!
Ich bin gänzlich neu hier und habe vor, Ende des Jahres einen E200 oder E250Td zu kaufen.
Jetzt meine Frage, sind die letzten Modelle die besseren oder sollte man lieber einen 124 vor der letzten MOPF kaufen?
Ich lese immer wieder, dass die letzten Jahre schlechtere Rostvorsorge etc. erhalten haben.
Kann das jemand bestätigen?
Von der Optik her würde mir ein 124 der letzten Jahre besser zusagen.
Ich danke Euch für die Hilfe
36 Antworten
ach ja... da wir an bordstein gerutscht sind hama gleich gullis aufgezogen... 15" da die bremse jetzt doggi hat.... 🙄
@Ghris: ich habe bei meinem gerade den "Becker Grand Prix" ausgebaut - Radio geht, aber die Casette nicht mehr, läuft zwar, bringt aber keinen Ton.
Nö........
Zitat:
Original geschrieben von Bernhard22
@Ghris: ich habe bei meinem gerade den "Becker Grand Prix" ausgebaut - Radio geht, aber die Casette nicht mehr, läuft zwar, bringt aber keinen Ton.
..............nö Funktion soll schon da sein 😁
Mfg
Chris
Vielen Dank für die vielen Informationen...
ich werde nun erstmal Ausschau halten was der Markt anbietet, hab ja bis Ende des Jahres Zeit.
gruss eins-zwei-vier
Ähnliche Themen
Welcher MOPF?
Nur MOPF1 ...!!!
Habe seinerzeit fünf Monate lang gesucht (ein Coupé). Die Entscheidung für den Mopf1 (habe ihn in diesem Forum auch vorgestellt) habe ich bis heute nicht bereut. Zugegeben, der Voreigner hat ihn ebenfalls sehr gepflegt. Dies tun aber auch MOPF2-und MOPF3-Besitzer - nur, im direkten Vergleich, rostet es doch gewaltig bei letzteren Serien (Schloss Heckklappe, untere Türkanten, Motorraumbereich und ... natürlich die Wagenheberaufnahmen (WHA). Die WHA sind bei meinem MOPF1 ABSOLUT rostfrei!!!
Natürlich ist der MOPF1-Lack beständiger als die Folgelacke.
300 CE-24, Jahrgang 1990, 123'000 km
Grüsse
Takis
Mopf3 = W210? 😉 Ja, die Rosten *G*
Es gibt aber von jedem Mopf wohl gute und schlechte Modelle. Ich hab auch schon durchgegammelte Mopf1 gesehen, und mein Mopf2 (einer der letzten) hat keinerlei Rost an Schluss Heckklappe, untere Türkanten, Motorraumbereich, Unterboden, Achsen usw. Nur Wagenheberaufnahmen, das muss halt einmal gemacht werden. Aber da gammeln in der Regel auch Mopf0 und Mopf1, Ausnahmen gibt es wohl auch hier.
Liegt wohl hauptsächlich daran ob der Wagen immer im Spritzwasser am Strassenrand steht oder in einem offenem Carport etc.