1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Neuanschaffung W140 - bitte um Tipps!

Neuanschaffung W140 - bitte um Tipps!

Mercedes S-Klasse W140

Hallo liebes Forum,
als Rentner möchte ich meine alte S-Klasse wiederhaben. Dieses Auto war das Beste, was ich je hatte und ich habe ihn geliebt!!!
Mein Budget habe ich nach langer Recherche nun auf max. 14.000 EUR erhöht, nachdem ich unter 10k nicht das gefunden habe, was ich will. Früher hatte ich den S320 und den S420 im Außendienst und nie Probleme mit den Autos. Das ist allerdings auch 20 Jahre her. Ein H-Kennzeichen macht für mich absolut Sinn und sollte er auch haben. Leider fallen damit die Baujahre 96-98 weg. Eigentlich tendiere ich zum Mopf 1, gerne auch 2. Auch sind mir wenige km und wenige "Hände" wichtig.
Was für ein Baujahr empfehlt ihr und warum?
Was brauche ich für Reserven für den "Dicken"? (z.B. neuer Tüv)
Was ist ein no-go?
6 oder 8 Zylinder?
Was ist wichtiger : Händler oder privat mit viel Historie? Bringt mir ein Händler überhaupt etwas, wenn ich hunderte Km weg wohne?
Über typische Mängel und Schwachstellen habe ich bereits viel gelesen und "bilde" mich fleißig. Dennoch ist ein Forum ehrlicher.
Meine Wunschfarbkombination ist Grün/Creme - doch davon gibt´s leider zu wenig. Silber möchte ich eigentlich nicht mehr, außer er ist innen grau oder creme.
Innen schwarz wäre für mich ok, wenn die Außenfarbe gut ist. Automatik ist Pflicht und ich fahre ca. 3-5 tkm/Jahr damit, eher Kurzstrecke.
Schrauben kann ich nicht, aber ein Freund von mir fährt Heckflosse und ist begabt. Pflegen, Fahren und lieben möchte ich meinen neuen W 140 - "ein Baby zum Liebhaben" :-)). Ferner nehme ich zur Besichtigung diesen Freund mit und mache einen Check beim ADAC.
Aktuell habe ich diese beiden bei mobile geparkt :
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Sehr dankbar wäre ich, wenn ich mehr Input bekommen würde, da ich hier oben in Klanxbüll am A der Welt wohne und es keine Clubs, Fans o.ä. gibt.
Ich sag schon mal Danke, Danke, Danke für Eure Zeit.
Herzliche Grüße Marius

Ähnliche Themen
30 Antworten

Zitat:

@E500AMG schrieb am 9. Mai 2025 um 09:18:54 Uhr:


Die letzten Modelle haben sogar den 722.6 Automaten bekommen. Ist auch zuverlässig und haltbar. Pflege und ordentlicher Fahrstil brauchen die alle.
Aktuell gut 293.000 km und schaltet immer noch butterweich.

Mit der 722.6 kenne ich mich noch sehr gut aus von meinem W211.

Wichtig ist nicht spülen, sondern die Sensoren penibel reinigen mit einem fusselfreien Lappen. Das Nagellager war bei den ersten im W140 problematisch, sollte somit gerne schon gemacht worden sein und ansonsten gelegentlich Platinen Themen, die waren aber vor 10 Jahren mit 140€ nicht sehr teuer.

Die Auslegungsgröße der NAG1 = 722.6 liegt bei 500.000 km, Du hast somit noch Luft...

Und korrekt, das sind meiner Meinung nach beides noch die besten Getriebe. Alle darauffolgenden stehe ich skeptisch gegenüber. Die 7 G-tronic schaltet über 150tkm nicht mehr schön im W166 meiner Eltern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen