Neuanschaffung SWIFT - ja oder nein?

Suzuki Swift

Hallo zusammen ... nachdem ich nun schon länger überlege mir doch wieder ein Auto anzuschaffen, stelle ich mir bei etlichen Modellen die Frage ob es das richtige für mich sein könnte ... habe gesehen den Swift Club gibt es für 10.000 ... das ist zwar ein wenig mehr als ich - wenn überhaupt - ausgeben wollen würde, aber auf die 1000 kommt's am Ende dann auch nicht an. Der Club hat alles, was man so braucht habe ich gesehen ...

Brauchen tu ich ein Auto quasi gar nicht, dennoch bringt es einem natürlich ein wenig Komfort und Luxus. Genutzt würde er nur für innerstädtische Fahrten und für zusätzlich ca. drei Langstrecken (200km einfache Strecke) im Monat.

Nun die Fragen, die sich mir so stellen ...

 

* was sind die Nachteile des Swift?

* welche Teile sind anfällig, welche Wartungsarbeiten teuer?

* Welche Geschwindigkeiten sind mit dem Swift erreichbar? Was kann ich von den 95 PS der 1.2l Maschine erwarten?

* gibt es empfehlenswertere Alternativen zum Swift? Marke egal.

Hatte auch mit dem Ka geliebäugelt, aber erstens ist das ein Frauenauto und ich weiß nicht ob ich mich damit anfreunden kann, zweitens ist der bedeutend kleiner als der Swift. Von daher wäre der Swift durchaus eine Alternative, die für knapp 1.500 Euro mehr auf den ersten Blick mehr Vorteile bringt ... z.B. 20 PS mehr und mehr Raum!

Würde mich freuen wenn der eine oder andere was schreiben würde ...

Beste Antwort im Thema

Ich würd sagen nicht kritikfähig.🙄
Du hast eine klare Aussage gemacht die zu 100% vollkommen falsch ist.
Jetzt versuchst du dich in Ausflüchten und Aufweichungen deiner
von dir Angebenen These.😮
Anstatt sich einzugestehen das man (du) im unrecht bist,
tust du deinen Schmach in Anfeindungen ausleben, traurig.😎
Was ich niederschreib ist sowohl meine Meinung als
auch eine Tatsache, wenn du es nicht wahr haben willst ist ja ok.😁
Wie gesagt, hast du noch kein Auto benennen können,
welche die von dir angebenen Kriterien erfüllt.
Wie auch so ein Auto gibt es nicht.😁
Und anstatt andere als Korintenkacker zu beschimpfen würd ich
an deiner Stelle mal über dein Charakter und Denkweise grübeln.
Wenn man weiß das man nicht im Recht ist, brauch man sich ja nicht
entschuldigen (mach ich auch ne), aber es zeugt
von mangelnder geistiger Reife dan noch von seinen falschen Standpunkt
aus auf andere zu schießen und seine Behauptung so weit
zu verwässern das sie schon fast wieder richtig ist.🙄😮

100 weitere Antworten
100 Antworten

Ich bin ja in der Fahrzeugentwicklung tätig und ich wüsste nicht, welches 4rädrige Fahrzeug mit 100 PS +/- 5PS 200km/knackt, selbst ein leichter Lotus Esprit mit knapp 800 kg und 136 PS schafft mit echten 205kmh gerade so die 200er Marke. Diese Autos sind dann recht schnell auf 100 oder 130 aber ab 160 fehlt einfach die Leistung und um gegen den Fahrtwind anzukommen braucht man nun mal pure Leistung und Windschlüpfrigkeit.
Ich selbst habe nen Nissan Juke mit 110 PS Diesel der ist mit 175kmh eingetragen und bei mein Golf 6 GTI mit 211PS steht 240kmh im Schein, der läuft laut DigitalTacho ausgefahren 264 und die analoge Anzeige ist bei 270kmh, da die Tachos ca 8 Prozent vorgehen müssen, ist der wirkliche Höchstgeschwindigkeitswert also real.
es gibt aber um es zu verallgemeinern FAHRZEUGE die wirklich über 200kmh bei 100 PS laufen, dazu zählt beispielsweise eine 1200er Suzuki Bandit oder andere Motorräder....

Sobald es bei manch Deutschem Autofahrer um die Vmax geht, werden Männer wieder zu Kleinkindern. 😁
ala... ,,mein Auto fährt mit 75 PS über 200 und braucht nur 6 Liter.'' 😉

Ich werf jetzt mal meinen Honda Civic mit 1.5 Liter und 114 PS in die Runde.
Die Höchstgeschwindigkeit laut Fahrzeugschein beträgt 190. 🙂😛

Also der Fiesta Trend mit 85 PS schafft 180 ... vielleicht habe ich zu wenig Ahnung von Autos um zu verstehen wieso ein Auto mit 94 PS dann nicht mehr schaffen soll .... !?!??!?!

Ganz andere Sache: kann man das mitgelieferte Radio ausbauen und gegen ein anderes Doppel-DIN Gerät tauschen?

Wie sieht's mit Steuern aus für den Club?

Ganz einfach weil ein Auto unter 100PS
mangels Leistung den Luftwiderstand nicht überbrücken kann
welcher bei 200km/h nun mal vorhanden ist.😁
Einzige Möglichkeit wäre das Auto auf dem Mond zu fahren, da dort
keine Störende Atmosphäre da ist, welche den
Beschleunigungsdrang ein Ende setzt.😁
Es wäre theoretisch möglich auch Autos zu bauen welche
mit unter 100PS 200kmh knacken nur nur steht hier
der Nutzen in keinen Verhältniss zum Ergebniss.😰

Ähnliche Themen

Um die Diskussion über Vmax evtl. zu beenden:
Verdoppelung der Geschwindigkeit bedeutet vervierfachung der Luftwiderstandes. Der Widerstand steigt also zum Quadrat (für die, die Mathematik+Physik Verständnis haben)!
Zusätzlich kommt noch der erhöhte Rollwiderstand, da stärkere Fahrzeuge auch schwerer werden.
Nur aerodynamisch ausgefeilte "Flutschflundern" haben somit eine Chance, mit 73 KW die 200 km/h Grenze zu knacken.
Wenn also ein Auto mit 45 PS, 140 km/h schafft, bedeutet das nicht, dass er mit 90 PS, dann automatisch 280km/h fährt. (auch wenn mancher meint, das auf seinem Tacho schon mal gesehen zu haben!)

Zitat:

Original geschrieben von cremi


Also der Fiesta Trend mit 85 PS schafft 180 ... vielleicht habe ich zu wenig Ahnung von Autos um zu verstehen wieso ein Auto mit 94 PS dann nicht mehr schaffen soll .... !?!??!?!

Getriebeabstufung z.B. beim Swift ist der 5 eher lang zum sparen übersetzt (was ich gut finde für die Autobahn) der kommt auch bei Vollgas da nicht an die über 6000 Umdrehungen ran die er abkönnte. Kannnst natürlich den 4 weit ausfahren dann gewinnt man vieleicht nochmal 10 km, aber der Sound hat dann mit Komfort ganz wenig zu tun. 🙂 Und das ganze macht den Bock ja nicht fett und den Swift auch nicht zum Sportwagen. Zudem ist der Fiesta wahrscheinlich etwas windschlüpfriger und hat einen zumindest etwas längeren Radstand was ihm bei höherem Tempo da einen Vorteil verschafft. Aber ums zum xten mal zu widerholen der Swift ist nicht für Raser gebaut und konzipiert, wer sowas will ist hier falsch.

Zitat:

Original geschrieben von cremi


Ganz andere Sache: kann man das mitgelieferte Radio ausbauen und gegen ein anderes Doppel-DIN Gerät tauschen?

Soweit ich weiß ja brauchst nur ne Blende und nen ISO Adapter gibts beides für wenige EUR bei diversen Versendern oder ebay. Wies dann mit der Lenkradsteuerung aussieht weiß ich aber nicht. Das eingebaute Radio finde ich auch nicht übel würde vieleicht erstmal nur neue Boxen einbauen, das reicht Dir wahrscheinlich schon.

Zitat:

Original geschrieben von cremi


Wie sieht's mit Steuern aus für den Club?

Hab ich schon geschrieben gehabt, derzeit bei Neuanmeldung 38 EUR für den 1,2er.

Gibt im Netz übrigens auch spezialisierte Swift Foren da kannst Du bzgl. Radio Dich sicher besser schlau machen.

@Knecht ruprecht 3434:

Ein paar Seiten vorher hast genau du dich beschwert das hier in diesem Thread sinnlose Diskussionen geführt werden, da in den Beiträgen davor über Autos diskutiert wurde (von mir und noch 3 anderen Leuten), die die vom TE gewünschte Geschwindigkeit erreichen können.
Hier dein Beitrag dazu:

Zitat:

Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434


Äh?
Hier gings um ne Kleinwagenberatung und da besonders um den Swift.🙄
Jetzt gehts hier schon seitenlang um Turbo Golfs Dicke Hosen BMWs und
andere Pseudo Statusschleudern.
Echt wertlos für den TE eure sinnlose Diskussion.😮

Und nun führst du selbst eine sinnlose Diskussion darüber ob ein 100PS Auto 200 fahren kann oder nicht.

Ich habe ja im Prinzip nichts dagegen, da es weder hier noch bei der Diskussion weiter vorne komplett Off-Topic ist.

Aber warum beschwerst du dich erst darüber und machst dann selbst genauso weiter?

Ich wollte gar nicht so weit ins Detail gehen.🙁
Nur wenn bestimmte User von Technik bzw. der Materie
keinen Plan haben und mir noch unterstellen
ich würde falsche Dinge schreiben, werde ich mich
dazu auch äußern.😎
Zumal die Geschwindigkeitssache auch den Themenstarter
interessiert und deshalb auch ganz gut zur Kaufberatung past.😮
Weiter vorn ging es eher um Premium oder nicht Premium und
kaum um die Sache des Swift kaufes bzw. seiner technischen Eigenschaften
und somit recht klar am Ziel vorbei.😁
Ich hoffe ich konnte dir damit helfen in bezug auf dein Anliegen.😉

Das sollte kein Vorwurf sein, ich wollte dich nur darauf hinweisen weil du dich ja davor über sowas ähnliches noch beschwert hast.
Aber auch meine Diskussion weiter vorne war auch für den TE von Interesse: Ihm waren die 165 km/h des Swift zu wenig, also haben wir eben über schnellere Autos diskutiert, die besser zum TE (der ja offensichtlich gern mal schneller unterwegs ist) passen.
Der Swift ist nämlich definitiv kein Auto zum schnell fahren. Ich wollte nur richtigstellen das auch diese Diskussion nicht "sinnlos" war.

Wegen der Sache mit den 100PS und 200km/h:
Klar hattest du da recht, sowas ist zwar technisch möglich, es gibt/gab aber kein Auto das unter 100PS tatsächlich 200km/h fährt.

Nun nochmal zur Vervollständigung,der TE meinte dass der Fiesta mit 85 PS 180kmh schafft.
Zum einen hat der Aktuelle Fiesta nur 82 PS und der ist mit 168kmh eingetragen,wie gesagt der Tacho geht vor, da mag gut und gerne 180kmh stehen,Real fährt der keine 170kmh.
selbst der 1.4 mit 96 PS ist mit 175kmh eingetragen und selbst der schnellste Fiesta mit1.6l 136 PS schafft nur 195kmh.
so jetzt is aber gut 🙂

Sorry, aber ich muss nochmal nachfragen ...

Was genau habe ich denn von 95 PS beim Swift?
Schnelles Anfahren und einen ruhigen, leisen Motorlauf?

Zitat:

Was genau habe ich denn von 95 PS beim Swift?

Schnelles Anfahren und einen ruhigen, leisen Motorlauf?

1. Schnelles Anfahren, was verstehst du darunter?

2. Ruhiger und leiser Motorlauf ist ein dehnbarer begriff und hat auch nichts mit der Leistung zu tun.😁

Schnelles Anfahren nur, wenn du ihn mit hohen Drehzahlen fährst. Dann gehts recht zügig voran. Solange du aber brav bei 3000 Umdrehungen schaltest ist er eher träge, aber dafür sehr sparsam.

Einen leisen Motorlauf hast du auf jeden Fall. Im Stand ist er ungelogen wirklich kaum hörbar.
Bei Landstraßentempo ist er zwar zu hören, aber immer noch sehr leise. Fährst du auf die Autobahn würde ich sagen fängt er an ab ca. 140 km/h laut zu werden. Er hat eben keinen 6.Gang und dreht dann sehr hoch.

Ich würde dir raten, dir selbst mal ein Bild davon zu machen. Vereinbare doch einfach eine Probefahrt mit einem Suzuki Händler.
Ist unverbindlich und kostet dich gar nichts. Du musst das Auto ja nicht direkt kaufen.

Wir im Forum können zwar Tipps zu den Vorteilen/Nachteilen oder zu den Mängeln geben, die sonst nicht auf den ersten Blick auffallen. Aber gerade in dem Punkt, ob dir die Motorleistung reicht, ist eine Probefahrt Pflichtprogramm.

Zitat:

Original geschrieben von -.-David-.-


Schnelles Anfahren nur, wenn du ihn mit hohen Drehzahlen fährst. Dann gehts recht zügig voran. Solange du aber brav bei 3000 Umdrehungen schaltest ist er eher träge, aber dafür sehr sparsam.

Einen leisen Motorlauf hast du auf jeden Fall. Im Stand ist er ungelogen wirklich kaum hörbar.
Bei Landstraßentempo ist er zwar zu hören, aber immer noch sehr leise. Fährst du auf die Autobahn würde ich sagen fängt er an ab ca. 140 km/h laut zu werden. Er hat eben keinen 6.Gang und dreht dann sehr hoch.

Ich würde dir raten, dir selbst mal ein Bild davon zu machen. Vereinbare doch einfach eine Probefahrt mit einem Suzuki Händler.
Ist unverbindlich und kostet dich gar nichts. Du musst das Auto ja nicht direkt kaufen.

Wir im Forum können zwar Tipps zu den Vorteilen/Nachteilen oder zu den Mängeln geben, die sonst nicht auf den ersten Blick auffallen. Aber gerade in dem Punkt, ob dir die Motorleistung reicht, ist eine Probefahrt Pflichtprogramm.

Was ist bitteschön sparsam wenn man bei 3000 U/min schaltet?

Wenn ich sparsam unterwegs bin sieht mein Auto nicht mal die 2 ^^

Außerdem liegt es nun mal in der Natur eines Sauger's, dass er Drehzahl brauch um Leistung zu bringen, insofern nicht n bisschen Hubraum dahinter steht.

Ja klar kann man auch schon bei 2000 Schalten, was ich bei sparsamer Fahrweise auch mache.
Aber dann ist die Fuhre eben komplett spaßbefreit.
Man muss es ja mit der sparsamkeit nicht übertreiben.

Beim Swift gilt eben: Die Leistung steigt proportional zur Drehzahl.

Bei 3000 zu schalten ist mein Kompromiss aus Fahrspaß und sparsamkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen