Neuanschaffung SWIFT - ja oder nein?

Suzuki Swift

Hallo zusammen ... nachdem ich nun schon länger überlege mir doch wieder ein Auto anzuschaffen, stelle ich mir bei etlichen Modellen die Frage ob es das richtige für mich sein könnte ... habe gesehen den Swift Club gibt es für 10.000 ... das ist zwar ein wenig mehr als ich - wenn überhaupt - ausgeben wollen würde, aber auf die 1000 kommt's am Ende dann auch nicht an. Der Club hat alles, was man so braucht habe ich gesehen ...

Brauchen tu ich ein Auto quasi gar nicht, dennoch bringt es einem natürlich ein wenig Komfort und Luxus. Genutzt würde er nur für innerstädtische Fahrten und für zusätzlich ca. drei Langstrecken (200km einfache Strecke) im Monat.

Nun die Fragen, die sich mir so stellen ...

 

* was sind die Nachteile des Swift?

* welche Teile sind anfällig, welche Wartungsarbeiten teuer?

* Welche Geschwindigkeiten sind mit dem Swift erreichbar? Was kann ich von den 95 PS der 1.2l Maschine erwarten?

* gibt es empfehlenswertere Alternativen zum Swift? Marke egal.

Hatte auch mit dem Ka geliebäugelt, aber erstens ist das ein Frauenauto und ich weiß nicht ob ich mich damit anfreunden kann, zweitens ist der bedeutend kleiner als der Swift. Von daher wäre der Swift durchaus eine Alternative, die für knapp 1.500 Euro mehr auf den ersten Blick mehr Vorteile bringt ... z.B. 20 PS mehr und mehr Raum!

Würde mich freuen wenn der eine oder andere was schreiben würde ...

Beste Antwort im Thema

Ich würd sagen nicht kritikfähig.🙄
Du hast eine klare Aussage gemacht die zu 100% vollkommen falsch ist.
Jetzt versuchst du dich in Ausflüchten und Aufweichungen deiner
von dir Angebenen These.😮
Anstatt sich einzugestehen das man (du) im unrecht bist,
tust du deinen Schmach in Anfeindungen ausleben, traurig.😎
Was ich niederschreib ist sowohl meine Meinung als
auch eine Tatsache, wenn du es nicht wahr haben willst ist ja ok.😁
Wie gesagt, hast du noch kein Auto benennen können,
welche die von dir angebenen Kriterien erfüllt.
Wie auch so ein Auto gibt es nicht.😁
Und anstatt andere als Korintenkacker zu beschimpfen würd ich
an deiner Stelle mal über dein Charakter und Denkweise grübeln.
Wenn man weiß das man nicht im Recht ist, brauch man sich ja nicht
entschuldigen (mach ich auch ne), aber es zeugt
von mangelnder geistiger Reife dan noch von seinen falschen Standpunkt
aus auf andere zu schießen und seine Behauptung so weit
zu verwässern das sie schon fast wieder richtig ist.🙄😮

100 weitere Antworten
100 Antworten

Naja ob man mit 94PS nun soooooo viel Spaß hat steht auch in den Sternen, aber hast scho recht 🙂

Hallo

Will mich da mal einklinken.
Was ich aber persönlich nicht verstehe ist die Vmax der verschiedenen Swift Modelle.
Mein alter 1.3er mit 90 PS hat 175 eingetragen.
Der neue 1.2er mit 94 PS hat 165 eingetragen.
Und er 1.3er DDIS mit 75 PS hat auch 165 eingetragen.
Warum dann nicht gleich den 1.3er DDIS man zahlt weniger (PS) Steuer (in Österreich) geringerer Verbrauch und gleiches Ergebnis wie mit 94 PS.
Oder verstehe ich da was nicht ?
75PS und 94PS und die gleiche Vmax.
ebenso das 90 PS um 10 Kmh schneller sein sollen wie 94 PS ??

Der Diesel ist aber auch nur in Österreich günstiger in der Steuer.
Bei uns in D wird nicht nach PS besteuert, sondern nach Schadstoffklasse...oder so😁.
Abgesehen davon werden Diesel bei uns in der KFZ-Steuer generell höher besteuert, im Gegenzug ist das tanken durch niedrigere Steuersätze für Diesel dann günstiger.
Es rechnet sich daher nur bei hohen Kilometerleistungen.

Subjektiv zieht der Diesel sogar besser als der Benziner, trotz weniger PS, da der Turbolader im unteren Drehzahlbereich ganz gut anschiebt. Wenn man vom Fahrprofil her sogar günstiger kommt, dann würde ich den Diesel nehmen. Nur bei uns in D rentiert sich das kaum, da der Dieselpreis sich immer weiter dem von Super annähert.

Was hier immer nicht beachtet wird, ist das
die Vmax nur zu einen gewissen Teil von der PS Leistung abhängt.😰

Ähnliche Themen

Stimmt. Wenn du bei nem Auto ne Aerodynamik wie ne Schrankwand hast, dann nützen dir auch 100 PS nix, um auf 200 zu kommen. 😉

Also auszahlen tut sich der erewerb eines Diesel KFZ bei uns in Österreich nur noch jenseits der 20.000 Km im Jahr :-)
1 Liter Super 95 bei der Billigtanke ums Eck kostet nun 1,486 €
1 Liter Diesel ebenfalls bei der Billigtanke ums Eck 1,439 €
Bei 40 Liter macht das 1,88 € Ersparnis
90 PS kosten 25,41 € im Monat und
75 PS kosten 18,76 €im Monat KFZ Steuer.
Auch nicht gerade die Bombe
Im Gegenzug kostet der 1.2er special 13.290 €
und der 1.3er DDiS special 15.290 €

Man kann es drehen und wenden wie man will ist eigentlich vollkommen wurst was man sich kauft.
Darum geht´s ja rein um den Fahrspass.
Und genau deshalb würde mich interessieren warum der Benziner gegenüber seinen Dieselkollegen die gleiche Vmax hat, obwohl der Diesel mehr Kilo und weniger PS hat. Die Beschleunigung von 0 auf 100 ist laut Datenblatt ja auch fast identisch.
DDiS 12,7 sec.
Benzin 12,3 sec.

Ganz einfach weil Dinge wie Getriebübersetzung
Leistungskurve und Drehmomentkurve mehr über Vmax entscheiden
als ne wertlose PS Angabe im Fz Schein.😁
Ist das Getriebe zu kurz übersetzt dreht der Motor in den Begrenzer
und kann nicht weiter beschleunigen obwohl er die Leistung
für mehr hätte.
Das kommt heutzutage fast bei keinen PKW mehr vor.😁
Anderes Dilemma das Getriebe ist zu lang der Motor hat
keine Power und krepiert am Luftwiderstand, weit bevor
er seine max. Leistung erreicht hat.😰
In beiden Fällen wird Endgeschwindigkeit verschenkt.😠

Net ma 1,50 pro Liter, das wär ja mal wieder was hier... 🙁

Für 1,50 SUPER hab ich am Wochenende in Tschechien getankt.
Und das ist für CZ Verhältnisse auch schon verdammt teuer.

Wenn ich das richtig verstehe, dann verspricht der DDiS mehr Fahrspass 🙂
Aber ist der Mehrpreis von 2000€ gerechtfertigt ?
Weis jemand wie sich der DDiS auf der Autobahn jenseits der 140-150 verhält ?
Ist der auch so höllisch laut wie der Benziner ?(ab 155 wird´s sehr unangenehm)
Fahre zur Zeit den alten 1.3er und finde das es sich bis 140 gut reisen lässt. In der 5ten geht ihm sehr schnell die Puste aus, so das man den Swifti eigentlich immer auf 4200rpm halten muss um gut voran zu kommen. Und das geht meistens nur im 4ten gut. Dadurch steigt natürlich der Verbrauch so das ich im Schnitt schon auf meine 8 Liter komme. Wobei auf der Landstrasse lässt er sich gut mit 6,5 Liter Fahren.
Bei meinem letzten Urlaub fuhr ich ca. 2300 Kilometer in Summe und hatte einen Durchschnitt von 7,2 Liter.

Der aktuelle 1,2l ist deutlich sparsamer als der alte 1,3er. Von daher lohnen wird sich der Diesel wohl nie, denn Du wirst Mühe haben den Diesel überhaupt nennenswert sparsamer zu fahren als den Benziner mehr als 1l zugunsten des Diesel ist da nicht drin. Dazu kommt höherer Unterhalt, teurere Wartung, mögliche zusätzliche Fehlerquellen eines Turbomotors mit Direkteinspritzung und Partikelfilter und ein Motor und Getriebe das dann nicht mehr von Suzuki sondern von Fiat stammt (Motor ist eingekauft für Europa).

Vorteile hat so ein Turbodiesel ja auch eher im untertourigen Bereich durch das früh einsetzende hohe Drehmoment. Oben rum geht nem Diesel eigentlich eher die Luft aus als nem Benziner zumal dem Diesel auch der 6. Gang fehlt, ich hab ihn nicht gefahren untenrum wird da sicher mehr kommen als beim Benziner, aber beim Schnellfahren glaub ich eher nicht, daß der sich bei hoher Drehzahl schneller anfühlt als der Benziner und besonders gut wirtd der Verbrauch da auch nicht sein.

So allgemein gilt der 1,3l Diesel von Fiat nicht gerade als Rennmaschine aber als recht zuverlässig und bewährt, wird auch schon sehr lange gebaut. Trotzdem das Sparpotential ist hier selbst bei hohen Laufleisdtungen kaum vorhanden und kann sich leicht ins Gegenteil verkehren wenn Motor und/oder Partikelfilter schwächeln sollten (was vorkommt).

Deine Antwort
Ähnliche Themen