Neu und ein paar Fragen...
Hallo zusammen...
Bitte nicht meckern, oder hauen für die Fragen.
Wir haben uns einen 92er Kombi 35i 1,8l (zu2: 0600 Zu3: 743) zugelegt...jetzt sind leider folgende Probleme aufgetreten die ich gerne von Euch Fachkundigen vielleicht ein wenig erklärt haben möchte..und was ich selber machen kann....
Problem 1 : Tachobeleuchtung,Heizungselemtleuchten gehen nicht.Farhrzeuginnebeleuchtung funzt!
Problem 2 : ABS Kontrollleuchte ->geht an,geht aus,blinkt,bleibt aus,geht wieder an,
Problem 3 : Gebläse schiebt nur KALTE Luft in den innenraum.Alle Schläuche am Kühlwassersystem werden aber warm.
Problem 4 : Mitteltopf klappert mächtig gegen Bodenblech.
Ich hoffe das Ihr mir ein wenig helfen könnt....auf der Suche nach den Problemen habe ich schon eckige Augen, aber nicht wirklich Antworten bekommen...
Wenn noch Daten über den Wagen benötigt werden bitte bescheid geben...
Vielen Dank für die Mühe im Voraus
Gruß
PS: Neue Kuplung und Bremsen vorne sind vom Vorbesitzer vor einiger Zeit gwmacht worden...
Beste Antwort im Thema
Da ich keinen blassen Schimmer hatte welcher Elko, dann eben alle raus (wie gesagt, kosteten nix und sonst auch nur Pfennigbeträge).
Den Spannungsregler habe ich auch festgelötet; aber nicht IM Stecker, sondern die Beine hochgebogen und obendrauf. Stecker wollte ich drinne lassen, wer weiß, wer später lieber mal den Stecker benutzen will.
Logisch, die Hauptsteckerlötstellen nachgelötet, aber eben auch die vom kleinen Stecker für den Spannungsregler.
Ist ja wie gesagt ein mehr als bekanntes Problem.
Und wie man immer schön in den Foren liest kostet der Spannungsregler ja nicht viel.
ABER: vor 2,5 Jahren hat der bei VW noch 8,50 oder so gekostet, neulich (vor 3-4 Wochen) wollten die Freundlichen dafür schon 17,40 haben...!
Das nenne ich mal eine Preissteigerung!
Geht billiger, genausogut und evtl. sind die noch nicht mal Verursacher, sondern wirklich nur die Lötstellen...
Doof, wenn man dafür mehrfach zur Werkstatt rennt (selbst die freie um die Ecke).
Dann doch lieber selber machen...
...wenn es geht OHNE lange zu suchen.
Am Rande: ich bin kein Autoschrauber, nur gesättigt von Reparaturkosten und begeisterter Internetsucher.
Daher gebe ich, wenn passend, gerne gesammelte Suchergebnisse weiter, die ich hier und woanders zusammengetragen habe.
Habe viel von Foren profitiert (nicht nur hier), daher gebe ich das gerne weiter (auch als Laie, denn was ich kann, das kann jeder andere auch...😮).
Aber an Wester: welcher von den 4 Kondensatoren isses denn?
Und was machen die anderen 3?
Reine Neugier, anderen mag es evtl. auch noch von Nutzen sein.
Danke schonmal für die Info...
Ciao, Naikke
71 Antworten
Einfach etwas vorsichtig sein mit den Schrauben, damit das Plastik nicht einreißt. Die Einheit kann man dann nach hinten wegschieben und etwas drehen, dann sieht man das Übel. 😉
Zitat:
Original geschrieben von passati69
Sieht so aus das Innenleben. Der Rote Zug ist für die Heizung
(Siehe Anhang)
DANKE....Habsch direkt ma ausgedruckt 😁
Also wenn mich ja nicht alles Täuscht dann seh ich da 4 Züge..
Nr. 7 und 10 wäre nach meinem Verständnis die für die Regulierung WO die Luft hinströmt
wäre dann 8 und 9 die Regelung mitte zwischen warm,und kalt sagen wir mal (keine Ahnung ob Richtig) wenn 9 zieht dann warm und wenn 8 zieht dann kalt??
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
nach hinten wegschieben und etwas drehen, dann sieht man das Übel. 😉
DU triffst es voll auf den Punkt 😁😁😁
Werd mir mühe geben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von passati69
Hey Hallo,Zu 1. Hast Du mal nachgesehen, ob die Kennzeichenbeleuchtung funktioniert ??? Bei dem Passat liegt das alles auf einer Sicherung. Wenn diese auch nicht geht ist eventuell Sicherung NR.3 (10Ampere) durch
Übrigens....Die Kennzeichenbeleuchtung geht auch net!! Nur Komisch obwohl doch alle Sicherungen IO sind
Ähnliche Themen
Dann nehme die Sicherung mal raus, und prüfe die mal auf Durchgang.😉
Oder lege mal eine Drahtbrücke und schau ob es dann geht.
Drahtbrücken sind nicht zu empfehlen, es könnte ja ein Kurzschluss vorliegen, und dann schmort zuletzt noch was weg. 😉
Hallo...
Keine schlechte Idee mit der Brücke legen....werd ich mal machen....ach..hat zufällig jemand die Belegung für Sicherungen und Relais??Ich habe weder Bordbuch noch steht was auf der Blende... 😕
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Drahtbrücken sind nicht zu empfehlen, es könnte ja ein Kurzschluss vorliegen, und dann schmort zuletzt noch was weg. 😉
Ist auch wieder wahr 🙁
Zitat:
Original geschrieben von YSternenfliegerY
Hallo...
Keine schlechte Idee mit der Brücke legen....werd ich mal machen....ach..hat zufällig jemand die Belegung für Sicherungen und Relais??Ich habe weder Bordbuch noch steht was auf der Blende... 😕
Steht normal auf der Abdeckklappe des Sicherungskastens. 😉
Seltsam, bis jetzt habe ich noch keinen 35i geshen, wo da nix draufsteht! 😕
Is ja juuuuuuuuuut Erklär mich ruhig für bekloppt 😁😁😁😁
Spaß beiseite.... da steht echt nix drauf....
Dann schau mal mit der Suchfunktion, ob sich was findet, ich müßte jetzt auch extra runter ans Auto, und draußen isses Schweinekalt! 😁
😁😁😁😁😁😁 ja das ist es.........nein kein Thema...ich werd mal schauen ob sich was finden lässt,ansonsten frag ich mal bei VW nach,die müssten die Belegung ja haben
Ich kann zur Not morgen ja auch mal nachschaun. 😉