neu laqckiert und mit lackschutzfoli schützen
hallo jungs und mädels.
ich lasse grade meine dicke neu lackieren und will dann den heckfender gegen beschädigung und kratzer mit einer klaarsicht lackschutzfolie "konservieren" lassen.
da hab ich heute mit einer firma telefoniert die so scheiben folien und beschriftungen macht, ob sie mir das machen würden.
der "meister" sagte: NEIN...
nachlackierte teile foliert er nicht, da die folien, wenn beim bekleben was beim schieff läuft, sich nicht wieder entfernen lassen ohne den lack zu beschädigen.
ist das wahr? oder will er das nur nicht machen?
er sagte er foliert nur autos die werksseitig lackiert wurden, da der lack wohl da angeblich härter eingebacken wird als beim lackierer um die ecke.
ist der doof oder stimmt das?
gruss
bb-blue
Beste Antwort im Thema
Das hauptanliegen war ja, das sein Folienfritze nicht über nachlackierte Teile kleben will. Dafür kann es nur eine Lösung geben. Einen neuen Folienfritzen...
18 Antworten
Ich denk, dass der Folierer einfach nicht "haftbar" für nen schlechten Untergrund sein will den er nicht verbrochen hat.... Wird weniger mit Backzeiten und pi pa po zu tun haben, sondern vielmehr damit, dass du ihm nicht irgendwann ans Geld willst weil seine Folie schlecht gemachten Lack zerstört hat.... Is für ihn am Telefon auch unmöglich was über die Lackqualität zu sagen!
Tatsächlich einfach bei einem anderen probieren, wenn dus nicht selbst kleben willst, oder im Zweifelsfall im Frühjahr das Schätzle vorstellig machen, dann soll der Folierer vor Ort entscheiden ob der Lack für ihn vertrauenserweckend genug ist!
Mfg Alex
Zitat:
Original geschrieben von bb-blue
naja, ich denke mal 50€ bar auf kralle, da sagt keiner nein 😉denn länger wie 20 min dürfte ein versierter folienmann nicht brauchen
Komm vorbei ich machs dir für nen 20er 😁
Alternativ denk mal über eine Gummierte Unterlage der Bankunterseite nach.
Auch Folie ist schnell durch oder verschiebt sich bei Druck und Reibung in eine immer wiederkehrende Richtung .
An Crossern habe ich schon komplette Seitendeckel mit Rundungen und Ecken mit der Carbonfolie von " Onkel Louis " beklebt.
Diese ist sehr robust.
Die werden extrem belastet und es klebt immer noch ( 3 Jahre nun ) wie am ersten Tage
danke euch erstmal für die resonanz.
hab grade mit einem anderen (versierten) folierer telefoniert.
ist ne halbe autostunde weg von mir.
er will sich des problems annehmen und meinte, dass er kein problem bei neu lackierten teilen sieht.
er hat sich ein foto senden lassen und meinte, das der fender kein problem darstellt und er im normalfall keine 2 versuche braucht, da er diese folierung schon seit einigen jahren erfolgreich an ziemlich teuren autos macht.
ich werde ihm den fender hinbringen und bin guter hoffnung das es was wird.
die angebotenen 20€ vom huskycrosser überbeitet er nur geringfügig 😁
er sagte, länger als 15 min dürfte mein kleiner fender nicht dauern...
na schaeun wir mal.
wenns soweit ist, poste ich mal bilder, die hoffentlich nicht so aussehen als sei folie drauf 😉
gruss aus goslar
Na da sieht man wiedermal, dass eine gewisse Erfahrung notwendig sein muss.
Wenn alles zur Zufriedenheit geklappt hat, wird der Folienfritze sicherlich mit einigen Folgeaufträgen durch Weiterempfehlung leben müssen.
Das Ergebnis würde ich gern sehen...