1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Karosseriearbeiten & Lackierungen
  6. Neu lackierte Stoßstange: Farbunterschiede zum Rest des Autos?

Neu lackierte Stoßstange: Farbunterschiede zum Rest des Autos?

Hallo zusammen,
ich hatte vor kurzem einen Wildunfall. Jetzt habe ich gerade den Wagen aus der Werkstatt geholt. Die Stoßstange wurde dabei ausgetauscht. Die Stoßstange gabs wohl ursprünglich nur in einer anderen Farbe und wurde deswegen umlackiert.
Jetzt stell ich den Wagen eben auf dem Parkplatz ab und die Sonne scheint drauf. Dabei ist mir beim Übergang von Stoßstange zu Kotflügel aufgefallen, dass der Farbunterschied echt gewaltig ist.
Der Kotflügel ist eher schwarz metallic und glänzt nicht in verschiedenen Farben. Die Stoßstange hingegen glänzt so komisch wenn die Sonne draufscheint. In mehreren Farben mit komischen kleinen Punkten, ihr kennt das warscheinlich. Ist ziemlich schwer zu beschreiben.
Auf dem Foto im Anhang sieht man es ganz gut. Es liegt nicht am Winkel des Fotos, dieses komische Glänzen sieht man wirklich aus verschiedenen Winkeln nur bei der Stoßstange so stark.
Jetzt die Frage:
Wurde da schlecht lackiert und ich muss damit nochmal los, oder liegt das am Material der Stoßstange, da diese ja nur aus Plastik ist.
Wenn die Sonne grad nicht draufscheint siehts erstmal ziemlich gleich aus.
Vllt. wisst ihr dazu mehr?
Gruß

Beste Antwort im Thema

Hab heute angerufen und sollte mich Montag nochmal wegen eines Termins melden, da mir dann ein Leihwagen zur Verfügung gestellt werden sollte (der dann hoffentlich kostenfrei sei wird, mal sehen).
"Ja hallo, ich hatte gestern meinen Fiesta ST abgeholt und Zuhause ist mir aufgefallen, dass die Stoßstange metallic lackiert wurde, der Wagen an sich aber nicht wirklich richtig metallic ist".
"Wie, der Wagen ist nicht metallic?! Eh ja, wie kann das denn sein ... Muss ich mir angucken ..."
Hab eben gelesen, dass es für den Fiesta ST früher Panther Schwarz Metallic gab und das später abgeschafft wurde und nur noch "Iridum Schwarz Mica" möglich war, was einen bisschen anderen Farbton hat. Ich vermute da wurde sinngemäß nur nach "Fiesta ST schwarz Farbcode" geguckt und dann das alte Panther Schwarz Metallic genommen. Würde von der Farbe in etwa passen. Aber egal wie es auch passiert ist, jetzt ist es halt so. Dann wird das Ding jetzt wohl bald zum dritten Mal lackiert ...
Als ich einen Tag vor der Abholung anrief und nachfragte, wann das Auto fertig sei, wurde mir noch gesagt, es dauert noch einen Tag, dann würde die Qualitätsabnahme erfolgen. Also entweder war die Abnahme echt schlecht und die Farbunterschiede wurden wirklich nicht gesehen oder es wurde versucht mir das schlechte Ergebnis im Sinne der Gewinnmaximierung unterzujubeln. Ich bin mir nicht sicher, was besser ist.
Ich halt euch nächste Woche auf dem Laufenden wie es gelaufen ist, falls es noch jemanden interessiert ;)
Gruß und schönen Feierabend

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

Soo, hallo zusammen.
Lange hat es gedauert bis ich einen Termin hatte und den Wagen wiedergekriegt habe, aber seit gestern ist es soweit. Wagen letzten Montag abgegeben und es gab keine Diskussionen. Werkstatt hat direkt gesagt, dass die Farbe garnicht passt und das neugemacht wird. Soweit sogut.
Gestern hole ich den Wagen ab und konnte auch auf den ersten Blick nichts erkennen. Sonne schien wieder kräftig, ich gucke wieder genau auf den Unterschied zwischen Kotflügel und Stoßstange und kann keinen Metallic-Effekt mehr erkennen. Sieht erstmal gut aus.
Heute komme ich nach Hause und begucke mir den Wagen bei dem bewölkten Mistwetter hier nochmal genauer an. Und leider fällt mir bei genauer Betrachtung wieder ein Unterschied auf. Die Stoßstange wird auf mich etwas heller als der Kotflügel. Es ist irgendwie nicht dieses pure Iridium-Schwarz, also wirklich tiefstes schwarz, sondern gefühlt minimal heller.
Mir ist bewusst, dass es niemals 100% perfekt sein wird, aber im Werk schaffen die es auch irgendwie, dass mir die Unterschiede mit dem Auge nie so bewusst aufgefallen sind. Deswegen nochmal die Frage an euch:
Kriegt man es einfach nicht besser hin oder lohnt es sich das nochmal zu reklamieren? Dieses Mal ist es nicht ganz so leicht auf Bildern festzuhalten, aber ich habe es mal probiert:
Stoßstange vorne:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Motorhaube:
Bild 1

Wenn man den Blitz anmacht sieht man es deutlicher (und dann sieht es auch deutlich schlimmer aus, als man es in der Realität wirklich warnimmt):
Stoßstange:
Bild 1
Motorhaube:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Hinnehmbar / Stand der Technik und es geht nicht besser? Oder lohnt es sich doch nochmal damit loszugehen? Ab Werk kriegt es Ford ja auch irgendwie besser hin. Ist es bei Nachlackierungen einfach nicht besser machbar?
Wenn man sich hinten an der Stoßstange den Übergang anguckt, ist der meiner Meinung nach deutlich homogener:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bin wie immer über jede Meinung dankbar.
Viele Grüße und einen schönen Abend noch

Moin

Allso, ich kann da nicht wirklich was erkennen. Es ist an jedem Wagen mit Kunststoffstossstangen, bei jedem Hersteller, immer ein minimaler Farbunterschied. Schaue dir mal andere Fahrzeuge genauer an. An meinen Fahrzeugen ist das auch so. Am besten schaust du dir mal den Unterschied von der anderen, noch original lackierten, Stosstange an. ??

Mfg
Micha

Danke schonmal.
Ja, ich muss sagen, es ist deutlich besser als beim letzten Mal und auf den Bildern auch echt schwer zu erkennen.
Habe hier mal ein paar Autos auf dem Parkplatz beguckt und kann rein optisch keinen Farbunterschied warnehmen. Auch an meiner hinteren Stoßstange beim Übergang Metall - Kunststoff erkenne ich keinen Farbunterschied. Nur vorne ist das schwarz eine Nuance heller beim genauen hingucken.
Vllt. bin ich jetzt auch zu kritisch, aber wenn man weiß, dass es da ist, stört es bei einem so neuen Auto doch ungemein. Habe heute Vormittag kurz mit der Versicherung gesprochen, die meinten, die würden einen Termin ausmachen und einen Gutachter eben draufgucken lassen, der dann sagen kann, ob das noch im Rahmen ist oder nicht. Falls nicht, wollte sich die Versicherung da auch reinhängen und der Werkstatt beim nächsten Mal mal mehr auf die Finger gucken, wenn man das so sagen kann.

War eben nochmal bei der Werkstatt, die meinten natürlich, das wäre alles normal.
Jetzt guckt die Versicherung mit einem Gutachter drauf, ich bin gespannt.
Habe eben Zuhause nochmal ein Bild gemacht, wo man es meiner Meinung nach wirklich eindeutig sieht:
Bild
So langsam komm ich mir schon pinkelig vor, aber der Unterschied ist für mich schon krass sichtbar, gerade wenn die Sonne in dem Winkel draufscheint. Der Werkstattmeister wollte mir dann noch bei ein paar anderen Wagen auf dem Parkplatz zeigen, dass bei dem Übergang auch ein Farbunterschied sei, ich konnte aber bei keinem Wagen wirklich was nennenswertes erkennen.
Bei meiner Stoßstange seh ich den Unterschied aus einem Meter Entfernung auf den ersten Blick.
Bin mal gespannt, was der Gutachter da sagt.

Kann ich Dir sagen: Die Farbe passt nicht.

Stimmt!
Die sollen das ganze Auto zum Lackiererer geben, damit Dieser das Auto sehen kann.

Soo, der Sachverständige war eben da.
Wie das dann immer so ist, war der Farbunterschied leider nicht wirklich stark sichtbar.
Ich habe das Gefühl, dass man es nur so stark sieht, wenn die Sonne wirklich flach draufscheint und man aus einem bestimmten Winkel draufguckt.
Der Sachverständige (sehr nett und machte einen kompetenten Eindruck) sagte, dass die Stoßstangen, die von Ford werksseitig lackiert werden, oft deutlich schlechter sind und war mit meiner Stoßstange schon sehr zufrieden.
Meine ursprünglichen Bedenken waren ja, dass die Lackierung einen Wertverlust mit sich bringt, wenn Sie wirklich schlecht gewesen wäre. Er sagte aber, dass das in diesem Fall auf keinen Fall so wäre, und der Farbunterschied auch nicht auffällt wenn man es nicht weiß und das ganze schon sehr gut sei (oft eben besser als die werksseitig lackierten Stoßstangen).
Ein Grund, warum man den Farbunterschied an der hinteren Stoßstange nicht so stark wahrnehmen würde sei auch der Winkel. Vorne sei es eben länger gezogen und viele nicht so stark ab wie hinten, wodurch es dann anders reflektiert etc. Ganz genau hab ich es nicht mehr im Kopf ;)
Wobei ich auch sagen muss, dass man eben tatsächlich aus 1 Meter Entfernung keinen Unterschied gesehen hat. Nur wenn mit dem Auge auf ein paar Zentimeter nah ran geht. So schlimm wie auf dem letzten Bild von mir sieht man es leider (oder zum Glück) sehr selten.
Also insgesamt fande er die Lackierung sehr gut und für eine Neulackierung wirds wohl nicht reichen, da selbst die werksseitig lackieren Stoßstangen (angeblich gerade bei Ford) oft schlechter sein sollen. Insofern bleibts dann so und ich habe zumindest die Gewissheit, dass es gut ist.

Okay, es ist echt ein hin und her.
Auch wenn es keinen mehr interessieren sollte, schreib ichs doch nochmal zusammen ;)
Gerade komme ich von der Arbeit und die Sonne scheint wieder aus dem altbekannten Winkel auf das Auto.
Und es sieht wieder fürchterlich aus. Ich mach direkt wieder Fotos und schicke Sie dem Sachverständigem per Mail (Bilder im Anhang).
Er hat mich direkt zurückgerufen und sich erstmal entschuldigt, dass er das heute morgen nicht erkennen konnte. Auf meinen Bildern sieht er den Unterschied jetzt auch krass. Das ist auf jeden Fall ein Mangel.
Heute morgen schien auch die Sonne, hab den Wagen extra noch in die Sonne gestellt und man sah wirklich so gut wie nichts. Jetzt aus einem anderem Winkel sieht man aus 5 Metern einen Unterschied. Aber auch nur wenn man frontal davor steht. Etwas seitlich und es sieht wieder normal aus. Wirklich interessant.
Wird also wohl doch neu gemacht, dieses Mal hoffentlich vernünftig. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Solche Unterschiede können entstehen durch den klarlack, so zumindest mir schon passiert. Die basisfarbe stimmt schon sehr gut zum Rest des Wagens, aber wenn man die Schichtdicke vom klarlack der auf dem anderen Teil ist nicht trifft weil man es z.B. besonders gut meint oder Lacke benutzt, die dazu neigen mehr nachzudunkeln passiert genau das. Morgens sieht alles top aus und wenn die Sonne im bestimmten Winkel scheint sieht es aus als wär der falsche Lack drauf. Vielleicht kann man da mit Schleifen und Polieren noch was machen?

Interessant, wäre natürlich gut, wenn man da relativ leicht was machen könnte.
Falls das nochmal neu lackiert werden müsste, wäre das jetzt die 4. Schicht Lack ... Langsam bin ich mit meiner Geduld mit dieser Werkstatt am Ende, obwohl der erste Eindruck sehr gut war. Das die Werkstatt einem dann noch sagt, das sei normal (obwohl man es auch an dem Tag deutlich wahrgenommen hat) regt mich echt auf. Wird auf jeden Fall eines Minusgeschäft für die Werkstatt werden.

Man kann mal fragen wie viel Schichten klarlack aufgetragen wurden. Wenn die dann sagen "3 satte Schichten" oder gar mehr ist auf jeden Fall Luft zum Schleifen und Polieren um die klarlack Schichtdicke zu verringern. Hat der neue Lackstand starke Orangenhaut? Das deutet auf übertrieben dicken klarlack hin. Bisschen ist normal und gewollt weil es dann aussieht wie original.

Je länger ich die Bilder ansehe, desto mehr überlege ich aber ob das hier der Fall sein kann. Es macht irgendwie nicht nur den Eindruck wie HelligkeitsUnterschied

Dieser Fall ist wunderbar und auch wirklich schön für des Thema "Lackieren"
Er zeigt perfekt wieso ich niemals ein Auto fahren möchte, wo es sich noch lohnen würde irgend etwas "professionell" lackieren zu lassen.
Der erste Fehler ist doch schon passiert, bevor zum ersten mal lackiert wurde...
Ich lackiere EIN Teil? Hier mal ein Geheimnis aus der Welt des Lackierens: Die Farbe ist reine Glückssache!
Ich kann nicht zu 100% die Farbe des Autos anmischen, unmöglich, nicht machbar, vergesst es!
Einerseits hat der Lack vom Auto nach der Zeit X schon gar nicht mehr des ursprüngliche Aussehen (Stichwort Sonneneinstrahlung) Andererseits kann ich dann auch nicht so 100% die Farbe anmischen wie es notwendig ist, UND dann kommen noch sowas wie "Fertigungstoleranzen" dazu. Warum soll ich wohl beim Fliesenlegen abwechselnd aus mehreren Packungen legen? Ist nicht nur da so, sondern auch beim Farben anmischen, wie auch dort wo ich die Farbe kaufe!
Und die werden jetz nicht nur zum 4. lackieren, nein, es wird noch ein 5., 6., und 7., mal geben, bis endlich mal einer seinen Kopf einschaltet und GROßFLÄCHIG lackiert und angleicht!
Das is doch keine Jeckerei dass wenn ich im Kotflügel nen Kratzer hab, automatisch Stoßstange und Türen mit gemacht werden, eben genau deswegen. Also "Laie" mag man es lächerlich und Kostentreibend empfinden, doch um genau des zu vermeiden was wir hier grade erleben, wird es eben genau so gemacht.
Und deswegen kosten Lackierungen auch so verdammt viel, nicht nur weil bei uns die Löhne so viel höher sind, sondern weil der Anspruch auch EXTREM hoch ist, und entsprechend des Risiko kalkuliert werden muss.
Wobei wie gesagt, des hat hier nix mit "Risiko" zu tun, hätte die Werkstatt es direkt richtig gemacht, hätte es nur eine (großflächige) Lackierung gegeben, und alles wäre gut, aber so stümpern die sich von Lackierung zu Lackierung.
Und dabei hat nicht nur die Werkstatt verloren, jedes mal Auto hinbringen, da lassen, abholen? Ich würde langsam mal Schadenersatz anmelden, meine Zeit kostet auch was, ein/zwei Fehler kann man ja verzeihen, aber mittlerweile ist es doch lächerlich.
So meine Meinung dazu, wenn die wieder nur die Stoßstange lackieren, haben wir am Ende genau des gleiche Ergebnis, bzw. wieder ein anderes farbliches

Habe den Wagen heute erneut abgegeben.
Der eigentliche Werkstattleiter war im Urlaub, die Vertretung konnte live und in Farbe keine Farbunterschiede erkennen, was bei den Lichtverhältnissen zugegebnermaßen etwas schwierig war.
Habe ihm daraufhin die Bilder gezeigt, und er wollte mir erzählen, dass das völlig normal sei und auf den Bildern ja auch Spiegelungen vorhanden seien und deswegen dieser Farbunterschied zustande kommt. Er wüsste überhaupt nicht, was er der Lackiererei den sagen sollte, was die anders machen sollen.
Dann sollte ich ihm sagen, was er der Lackiererei sagen soll, was die anders machen sollen. Das nenn ich mal eine Fachwerkstatt.
Das hört sich schon wieder super an und macht mich echt optimistisch. Wenn die es bei der 2. Reklamation immer noch nicht hinkriegen, entscheidet sich die Versicherung hoffentlich das irgendwo anders machen zu lassen.
Habe die Vertretung gebeten, sich das Gutachten des Sachverständigen zu besorgen (das hatte er noch garnicht gesehen) und das mit in die Lackiererei zu geben, in der Hoffnung, dass die wenigstens eindeutig erkennen, was da verbockt wurde und es jetzt besser machen.
Ich ahne jedenfalls wieder Schlimmes, aber lasse mich gerne überraschen. Die Ignoranz der Werkstatt macht mich auf jeden Fall fertig.
Bezüglich Erstattung der Fahrtkosten und Ausfälle bei der Arbeit habe ich auch mal die Versicherung kontaktiert. Da warte ich noch auf einen Rückruf, ich bin gespannt.

Danke für die Rückmeldung, und ansonsten, wie oben geschrieben, wenn die es nicht endlich mal richtig machen (Lackieren+Angleichen umliegender Teile) dann hilft nur pures Glück, und die Chancen schätze ich ähnlich hoch wie nen Lottogewinn.
Aber ich werde sicherlich weiter gespannt diesen Vorgang verfolgen, als nicht betroffener sehr Amüsant^^

Eigentlich hätte die Werkstatt garkeine Lackierung selbst vornehmen dürfen, weil die Dinger ja von Ford vorlackiert kommen. Die Kosten für die Lackierung wurden der Werkstatt auch schon von der Versicherung abgezogen. Von daher könnte ich mit leichten Farbunterschieden sogar leben, die ja materialbedingt durchaus normal zu sein scheinen. Nur so extrem wie jetzt bei ungünstiger Sonneneinstrahlung ist es echt zu viel des Guten für mich.
Insgesamt dürfte das inzwischen schon ein deutliches Minusgeschäft für die Werkstatt sein.
Wird jetzt zum 3. Mal lackiert und ich hab das zweite Mal einen Leihwagen. Kosten für Verdienstausfälle und Fahrtkosten (war heute zum 6. Mal da, mehr als 450 Kilometer gefahren) werde ich mir auch versuchen erstatten zu lassen.
Das Schlimme ist: Jetzt wird der Wagen in die Lackierei gegeben, der Typ weiß garnicht, was er den Lackierern sagen soll, und das Gutachten hatte er offensichtluch auch nicht zu Hand. Würd mich nicht wundern, wenn der Wagen unverändert an mich zurückgeht. Man sieht die Unterschiede leider nur, wenn die Sonne in einem bestimmten Winkel drauffällt, dann aber umso schlimmer.
Heute habe ich auch mal gefragt, ob der komplette Wagen in die Lackierei gegeben wird, oder ob die nur die Stoßstange da abgeben. Angeblich wird der ganze Wagen da abgestellt. Auf die Frage, wie es denn dann sein kann, dass beim 1. Mal die Stoßstange komplett Metallic lackiert wurde, hatte er auch keine Antwort ...
Und dass der vertredende Werkstattleiter mir sagen will, dass solche Farbunterschiede normal sind, und an der Spiegelung liegen, macht mich echt sauer. Kann mir kaum vorstellen, dass er das auch sagen würde, wenn es um seinen eigenen Wagen gehen würde.
Das ganze Thema schlägt langsam echt auf die Psyche, ich hoffe, die kriegen es irgendwann hin. Und wenn nicht, dann macht die Versicherung hoffentlich von Ihrem Recht gebrauch, nach der 2. fehlgeschlagenen Reklamation den Mangel bei einer anderen Werkstatt beseitigen zu lassen ...
Jedes Mal die Versicherung zu nerven (die sich bis jetzt wirklich super nett und hilfsbereit verhalten haben) macht langsam auch keinen Spaß mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Karosseriearbeiten & Lackierungen