1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Karosseriearbeiten & Lackierungen
  6. Neu lackierte Stoßstange: Farbunterschiede zum Rest des Autos?

Neu lackierte Stoßstange: Farbunterschiede zum Rest des Autos?

Hallo zusammen,
ich hatte vor kurzem einen Wildunfall. Jetzt habe ich gerade den Wagen aus der Werkstatt geholt. Die Stoßstange wurde dabei ausgetauscht. Die Stoßstange gabs wohl ursprünglich nur in einer anderen Farbe und wurde deswegen umlackiert.
Jetzt stell ich den Wagen eben auf dem Parkplatz ab und die Sonne scheint drauf. Dabei ist mir beim Übergang von Stoßstange zu Kotflügel aufgefallen, dass der Farbunterschied echt gewaltig ist.
Der Kotflügel ist eher schwarz metallic und glänzt nicht in verschiedenen Farben. Die Stoßstange hingegen glänzt so komisch wenn die Sonne draufscheint. In mehreren Farben mit komischen kleinen Punkten, ihr kennt das warscheinlich. Ist ziemlich schwer zu beschreiben.
Auf dem Foto im Anhang sieht man es ganz gut. Es liegt nicht am Winkel des Fotos, dieses komische Glänzen sieht man wirklich aus verschiedenen Winkeln nur bei der Stoßstange so stark.
Jetzt die Frage:
Wurde da schlecht lackiert und ich muss damit nochmal los, oder liegt das am Material der Stoßstange, da diese ja nur aus Plastik ist.
Wenn die Sonne grad nicht draufscheint siehts erstmal ziemlich gleich aus.
Vllt. wisst ihr dazu mehr?
Gruß

Beste Antwort im Thema

Hab heute angerufen und sollte mich Montag nochmal wegen eines Termins melden, da mir dann ein Leihwagen zur Verfügung gestellt werden sollte (der dann hoffentlich kostenfrei sei wird, mal sehen).
"Ja hallo, ich hatte gestern meinen Fiesta ST abgeholt und Zuhause ist mir aufgefallen, dass die Stoßstange metallic lackiert wurde, der Wagen an sich aber nicht wirklich richtig metallic ist".
"Wie, der Wagen ist nicht metallic?! Eh ja, wie kann das denn sein ... Muss ich mir angucken ..."
Hab eben gelesen, dass es für den Fiesta ST früher Panther Schwarz Metallic gab und das später abgeschafft wurde und nur noch "Iridum Schwarz Mica" möglich war, was einen bisschen anderen Farbton hat. Ich vermute da wurde sinngemäß nur nach "Fiesta ST schwarz Farbcode" geguckt und dann das alte Panther Schwarz Metallic genommen. Würde von der Farbe in etwa passen. Aber egal wie es auch passiert ist, jetzt ist es halt so. Dann wird das Ding jetzt wohl bald zum dritten Mal lackiert ...
Als ich einen Tag vor der Abholung anrief und nachfragte, wann das Auto fertig sei, wurde mir noch gesagt, es dauert noch einen Tag, dann würde die Qualitätsabnahme erfolgen. Also entweder war die Abnahme echt schlecht und die Farbunterschiede wurden wirklich nicht gesehen oder es wurde versucht mir das schlechte Ergebnis im Sinne der Gewinnmaximierung unterzujubeln. Ich bin mir nicht sicher, was besser ist.
Ich halt euch nächste Woche auf dem Laufenden wie es gelaufen ist, falls es noch jemanden interessiert ;)
Gruß und schönen Feierabend

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

Ich würde fragen wie die Lackiererei heisst und Mich da mal persönlich vorstellen um Vorort mal abzusprechen, wo das Problem ist. Dann kann der Lackierer richtig agieren. Wenn Du deinen Wagen bei dem unfähigen Händler abgibst, wird das nichts mehr. Weil Dieser dein Problem nicht sehen will oder kann. Der stempelt Dich doch schon als Hypochonda ab. Wenn das mein Auto wäre, hätte ich schon keine Geduld mehr. Ich hätte dem Händler schon auf meine Weise Druck gemacht.

Lg

Soo, habe mein Auto nach 1,5 Wochen jetzt wieder.
Die Werkstatt hatte mich einen Tag nach Abgabe noch angerufen und mir mitgeteilt, dass Sie den Mangel im richtigen Licht jetzt auch wahrnimmt. Super, nachdem ja ohnehin schon ein Gutachten etc. vorlag.
Die Lackierei, die das Ganze gemacht hat, ist im Internet übrigens ziemlich gut bewertet, aber das muss ja nichts heißen, wie sich gezeigt hat.
Als ich den Wagen abgeholt habe, schien grad keine Sonne, also kurz mit der Handytaschenlampe drübergeleuchtet (letztes Mal konnte ich da schon deutlich mit den Unterschied sehen), dieses Mal sah es gut aus.
Jetzt Zuhause steht das Auto wieder am alten Platz und die Sonne scheint auch grade wieder in dem "ungünstigen" Winkel aufs Auto und es sieht deutlich, deutlich besser aus. Wenn man ganz nah dran geht, erkennt man immer noch einen Hauch von Unterschied, aber das führe ich jetzt tatsächlich auf die unterschiedlichen Materialen zurück. Gutachter hatte mir ja auch gesagt, dass solche kleinen Farbunterschiede durchaus normal sind und er die Lackierung (wo die Sonne eben nicht so komisch draufschien) sehr gut fande.
Mit diesem Mini-Farbunterschied kann ich leben, ihr hattet ja auch gesagt, dass es bei unterschiedlichen Materialien immer kleine Unterschiede gibt. Von Werk sah es vermutlich auch nicht besser aus, ich hab nur nie so genau draufgeguckt.
Es geschehen also noch kleine Wunder. Hatte mich schon wieder auf eine böse Überraschung eingestellt.
#Edit: Hab mal ein paar Bilder ergänzt. Wie ist eure Meinung? Alles im Rahmen?

Ich kanns selbst kaum glauben, aber ich bring das Thema nochmal hoch:
Ich hatte mit dem Thema eigentlich gedanklich schon abgeschlossen, aber jetzt holt es mich wieder ein.
Als ich den Wagen damals abgeholt hatte, waren mir am Tankdeckel und an den Kanten der Tür schon diese weißen Reste aufgefallen, wo ich vermutet hatte, dass es wohl Politurreste sind.
Habe gedacht, gut, vielleicht haben die die Türen etc auch noch poliert, um die Farbe dann besser anpassen zu können oder Ähnliches.
Nun waren mir in der Vergangenheit bei Sonnenlicht immer schon so leuchtende Streifen aufgefallen, bei denen ich mir als Laie erstmal nichts bei gedacht habe. "Wird schon normal sein".
Grad nach der Arbeit ist es mir dann wieder verstärkt aufgefallen und ich habe mal geforscht, was das ist.
Für mich sieht das jetzt klar so aus, als würde es sich dabei um Hologramme handeln, die wohl entstehen, wenn man die Poliermaschine falsch anwendet.
Ich habe mal eine paar Fotos angehängt, wo man es hoffentlich erkennt.
Vorher sind mir diese Schlieren nie aufgefallen. Der Wagen ist 1,5 Jahre alt und wurde vorher auch nicht neu lackiert oder Ähnliches. Ich kann mir nicht erklären, wie diese Schlieren in den Lack gekommen sein sollen, wenn nicht in Zusammenhang mit der Lackierung der Stoßstange und eventuell zusammenhängender Politur der Karosserie.
Bei der Werkstatt habe ich angerufen und mir wurde nur gesagt, warum denn die Karosserie poliert worden sein soll, wenn die Stoßstange neu lackiert wurde. Ist das wirklich undenkbar?
Außerdem würden immer Anti-Hologramm Polituren verwendet werden... Trotzdem stehe ich jetzt mit den Hologrammen da :/
Jedenfalls fahre ich jetzt Mittwoch nochmal dahin, damit die sich das angucken und gegebenenfalls mit Anti-Hologramm-Politur nochmal drüber zu gehen.
Befürchte son bisschen, dass mir dann erzählt wird, dass das unmöglich von denen stammen kann und die Türen und auch der hintere Teil der Karosserie garnicht angefasst wurden.
Wäre euch echt dankbar für eure Einschätzung. Dieser ganze Schadensfalls geht so langsam echt an die Substanz :|

Ou mein Gott... Des sind Hologramme?:eek:
Und regulär würde ich meinen dass diese Stellen eigentlich nicht poliert werden, weil der Farbangleich an teilen erfolgt welche direkt anliegen, um den Farbverlauf "Verschwimmen" zu lassen, is zwar noch da, aber durch den Übergang einfach nicht mehr erkennbar...
Ich verfolge des Thema mit Spannung, mein Beileid (Und die persönliche Erkenntnis, wieso ich nur alte Kisten fahre...):(

Für mich sieht das zumindest aus wie Hologramme :/
dani510 hatte ja bei der zuvor verfuschten Lackierung vermutet, dass eventuell zu viel Klarlack aufgetragen wurde.
Vllt. wurde die Stoßstange auch nicht neu lackiert sondern nur der Klarlack "wegpoliert" und versucht die Dicke des Klarlacks am Rest der Karosserie entsprechend anzupassen. Wer weiß.
Kann mich jedenfalls nicht daran errinern vorher jemals so viele von diesen Schlieren gesehen zu haben. Ziehen sich echt über den gesamten Wagen :(

Wie wäschst du dein Auto?
Von Hand?
Falsch gewaschen und dann in der Sonne trocken gerieben?
In der Waschanlage?

Die Werkstatt wird dir das jetzt nur mit zu gedrückten Augen machen. :)

Muss gestehen, dass ich tatsächlich (selten) in die Waschanlage fahre.
Wobei mir nie diese Art von Hologrammen aufgefallen ist.
Diese Mikro-Kratzer/ "Swirls" kenn ich ja von Waschanlagen, aber kann eine Waschanlage auf einmal so starke Hologramme erzeugen?
Wird natürlich schwer nachzuweisen, dass das durch eine evtl. Politur passiert ist. Da werden die Politurreste wohl nicht ausreichen.
Wenn die Werkstatt sich da wirklich quer stellt, muss ich dann vllt. aus eigener Tasche nochmal zum Lackaufbereiter gehen, der kann dann vllt. die ganzen Mikrokratzer auch weitesgehend rauslolieren.
Können Waschanlagen allgemein solche Hologramme verursachen? Fahre eig. bewusst in eine Textilwaschanlage wo die Vorwäsche ziemlich gründlich ist aber wer weiß. In echt siehts auch noch schlimmer aus als auf den Bildern.
Am meisten stört mich garnicht das Aussehen an sich, sondern der Wertverlust beim Wiederverkauf. Weiß garnicht wie viel so Hologramme etc. da ausmachen und ob es sich nicht lohnt das mal aufzubereiten lassen.
Das Auto an sich macht echt super viel Spaß aber den ganzen Stress den ich jetzt schon mehrfach damit hatte, lässt irgendwie so eine negative Verbindung aufkommen :/
Hab schon drüber nachgedacht den Wagen evtl. zeitnah zu verkaufen und mir dann was "einfacheres" zu holen, wo dann der ein oder andere Kratzer auch egal ist.
Irgendwas zuverlässiges, nicht zu teures für 10-12k oder einen Kia mit ein paar Jahren Restgarantie oder so. Naja, mal schauen was die Werkstatt Mittwoch sagt.

Also so wie dein Auto ausschaut kostet dich das rauspolieren und versiegeln mit Carnaubawachs ~300€ - 380€

Und ja, eine einmalige Waschstraßen - Aktion kann ausreichen für solche Swirls / Kratzer.
Sogar beim Kundendienst wollen die das Auto durch die Kratzanlage ziehen... das lass ich mir dann immer auf dem Auftrag bestätigen, dass mein Auto keine Wäsche / Innenreinigung kriegt von den Mechanikern.

Widerverkauf und Aussehen gehört schon zusammen.
Für nen ungepflegten Wagen würde ich auch weniger bezahlen, wie für einen der gepflegt aussieht :)
Oder etwa nicht?

Edit:

Der Preis einer Aufbereitung hängt immer vom Lackzustand und der Fahrzeuggröße ab.
Hast du viele Defekte im Lack kann es nochmal teurer werden, als bei einem gepflegten Lack.

Von der Waschanlage kommt das nicht.
Wenn du bei der Handwäsche macht man sich bei falscher Anwendung auch andere Defekte in den Lack.
Die Spuren/Hologramme deuten ganz klar auf eine Poliermaschine und zwar einer Rota hin. Was meinen Blutdruck bei der Sache allerdings so richtig ansteigen lässt ist die Tatsache, dass die Holos nicht gleich zu sehen waren. Die siehst du jetzt erst nach ein paar Wäschen und warum?
Die Holos wurden mit Füllpampe zugeschmiert, wohl um den Fehler zu verdecken. Füllpampe ist Politur mit Farbpigmenten, damit hübschen vor allem Fähnchenhändler ihre Karren in weniger als einer Stunde auf und die Kunden fallen auf den kurzzeitigen schön glänznenden Lack rein. Nach ein paar Wäschen nehmen sich sich die Händler davon dann natürlich nichts mehr an.

Zitat:

@martinb71 schrieb am 20. August 2018 um 22:45:39 Uhr:


Von der Waschanlage kommt das nicht.
Wenn du bei der Handwäsche macht man sich bei falscher Anwendung auch andere Defekte in den Lack.
Die Spuren/Hologramme deuten ganz klar auf eine Poliermaschine und zwar einer Rota hin. Was meinen Blutdruck bei der Sache allerdings so richtig ansteigen lässt ist die Tatsache, dass die Holos nicht gleich zu sehen waren. Die siehst du jetzt erst nach ein paar Wäschen und warum?
Die Holos wurden mit Füllpampe zugeschmiert, wohl um den Fehler zu verdecken. Füllpampe ist Politur mit Farbpigmenten, damit hübschen vor allem Fähnchenhändler ihre Karren in weniger als einer Stunde auf und die Kunden fallen auf den kurzzeitigen schön glänznenden Lack rein. Nach ein paar Wäschen nehmen sich sich die Händler davon dann natürlich nichts mehr an.

Also wenn des stimmt, kann ich den weiteren Verlauf wohl bald in ner Zeitung verfolgen, oder im Fernsehen...

Des wird ja immer krasser bei dem Fall o.O

Da ist ja nicht nur die Werkstatt unfähig und dämlich (hat se ja oft genug bewiesen) sondern mittlerweile richtig kriminelle Energie dabei! Vor allem, was zur Hölle hatten die an den Stellen mit der Poliermaschine verloren?!

Das sind Hologramme von einer rotationsmaschine. Bin da 100% bei Martin. Es reicht manchmal schon wenn man die politur nachher nicht wieder runter nimmt, dass man sie nicht sieht und der Lack schön glänzt. Aber wehe, das was in den Kratzern drin sitzt wird rausgewaschen. Dann sieht das genau so aus.

Vielleicht hat bei denen jemand ne Macke in die Tür gemacht und dann "noch schnell drüber poliert". Ich frag mich nähmlich wieso das nur so zentral auf der Tür ist und nicht komplett flächig. Ein Profi geht schon hin und macht immer ein komplettes Teil - man macht nie nur mitten auf einer Fläche was. Die Gefahr dass man das nachher am Glanzgrad sieht ist einfach den Mehraufwand Wert nicht bis zur nächsten Kante weiter zu polieren...

Um ein Farbmuster auszusuchen, poliert man oft ne andere Stelle am Fahrzeug um besser vergleichen zu können.
Ob das hier der Fall ist, weiß nur die Werkstatt

Wobei ich sagen muss, dass ich diese Hologramme am ganzen Wagen habe.
Also sowohl auf beiden Türen, als auch hinten über dem Kotflügel (wie auf dem 2. Bild zu sehen) etc.
Ich kann mir zwar nicht erklären, warum die Lackierei den ganzen Wagen einmal poliert hat, vllt. als "Wiedergutmachung", weil vorher mehrfach gepfuscht wurde, aber ich hab keine andere Erklärung für die Entstehung der Hologramme.
Der Wagen wurde sonst noch nie poliert und diese Muster scheinen ja anscheinend offensichtlich von einer falschen Politur zu kommen.
Am Telefon hörte sich das so an, als würde die Werkstatt da morgen eventuell nochmal mit ner Anti-Hologramm Politur rübergehen würde. Ich könnte dann ggf. eben warten. Ich befürchte, falls die überhaupt was machen, dann mal ebene husch-husch rüber und das wird wieder nichts.
Bin schon kurz davor mich mal an Ford Deutschland zu wenden und auf diese mangelnde Leistung der Werkstatt hinzuweisen. Erst wird versucht dem Kunden eine offensichtlich falsche Lackierung unterzujubeln, die nächste schlechte Lackierung wird garnicht erst als Fehler anerkannt und jetzt ist das Auto mit Hologrammen übersäht.

Zitat:

@Felrpi schrieb am 21. August 2018 um 09:44:01 Uhr:



Bin schon kurz davor mich mal an Ford Deutschland zu wenden und auf diese mangelnde Leistung der Werkstatt hinzuweisen. Erst wird versucht dem Kunden eine offensichtlich falsche Lackierung unterzujubeln, die nächste schlechte Lackierung wird garnicht erst als Fehler anerkannt und jetzt ist das Auto mit Hologrammen übersäht.

Also wie oft hat diese Werkstatt dich mittlerweile Verarscht?

1x? 2x? 3x? 4x?

Und sofern ich es noch halbwegs im Kopf habe, ging es dann "plötzlich" erst als dann mal ein Gutachter eingeschaltet wurde welcher dann ebenfalls mal ein paar Worte dazu gesagt hat?

Der nächste Schritt ist sich ne weitere Fachmännische Meinung einzuholen, von jemandem der vor dem Wagen steht, und ne Unterschrift unter der Aussage "Da wurde gepfuscht/schlecht gearbeitet/betrogen" setzt.

Den Wisch legt man denen dann auf den Tisch, und sobald man des erste "Aber" respektive "Kann nicht sein" oder "Sowas machen wir hier doch gar nicht" hört, geht man schnurstracks zum Anwalt, und dann klärt der alles weitere.

Man kann die gesamte Geschichte ach zur Bildzeitung schicken, die dürften sich über sowas tierisch freuen, weil man da mindestens ne ganze Seite mit gefüllt bekommt...

Der Punkt wo man versucht den Weg des geringsten Widerstandes zu gehen ist mittlerweile vorbei, weil es wird immer schlimmer, und einfach Farbe aufs Auto zu klatschen, in der Hoffnung der Regen ist gnädig und verschleiert es lange genug, is nix wo man mal großmütig drüber hinweg sieht...

Und nebenbei, dieses "Polieren, Polieren, Polieren" irgendwann gibts nix mehr zum polieren, und man hängt auf der Farbe drauf.

Die Klarlackschicht ist der einzige Schutz den die Karre hat, die wird mit solch UNNNÖTIGEN!!!! Spielereien immer dünner, und die ist bei modernen Autos sowieso dünner als früher...

Jede (weitere) Gutmütigkeit deiner seits, könnte sich später am Verkaufspreis des Autos niederschlagen, was dir dann Jahre später wieder alles vor Augen führt, und dann lässt sich im Nachhinein gar nix mehr grade rücken.

Vor allem beim Gutachter mal bitte die Lackstärke an den stellen messen lassen...

Ich erinnere nur daran, dass das ganze als Kaskoschaden angefangen hat. Da wäre ich vorsichtig mit Anwälten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Karosseriearbeiten & Lackierungen