1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Karosseriearbeiten & Lackierungen
  6. Neu lackierte Stoßstange: Farbunterschiede zum Rest des Autos?

Neu lackierte Stoßstange: Farbunterschiede zum Rest des Autos?

Hallo zusammen,
ich hatte vor kurzem einen Wildunfall. Jetzt habe ich gerade den Wagen aus der Werkstatt geholt. Die Stoßstange wurde dabei ausgetauscht. Die Stoßstange gabs wohl ursprünglich nur in einer anderen Farbe und wurde deswegen umlackiert.
Jetzt stell ich den Wagen eben auf dem Parkplatz ab und die Sonne scheint drauf. Dabei ist mir beim Übergang von Stoßstange zu Kotflügel aufgefallen, dass der Farbunterschied echt gewaltig ist.
Der Kotflügel ist eher schwarz metallic und glänzt nicht in verschiedenen Farben. Die Stoßstange hingegen glänzt so komisch wenn die Sonne draufscheint. In mehreren Farben mit komischen kleinen Punkten, ihr kennt das warscheinlich. Ist ziemlich schwer zu beschreiben.
Auf dem Foto im Anhang sieht man es ganz gut. Es liegt nicht am Winkel des Fotos, dieses komische Glänzen sieht man wirklich aus verschiedenen Winkeln nur bei der Stoßstange so stark.
Jetzt die Frage:
Wurde da schlecht lackiert und ich muss damit nochmal los, oder liegt das am Material der Stoßstange, da diese ja nur aus Plastik ist.
Wenn die Sonne grad nicht draufscheint siehts erstmal ziemlich gleich aus.
Vllt. wisst ihr dazu mehr?
Gruß

Beste Antwort im Thema

Hab heute angerufen und sollte mich Montag nochmal wegen eines Termins melden, da mir dann ein Leihwagen zur Verfügung gestellt werden sollte (der dann hoffentlich kostenfrei sei wird, mal sehen).
"Ja hallo, ich hatte gestern meinen Fiesta ST abgeholt und Zuhause ist mir aufgefallen, dass die Stoßstange metallic lackiert wurde, der Wagen an sich aber nicht wirklich richtig metallic ist".
"Wie, der Wagen ist nicht metallic?! Eh ja, wie kann das denn sein ... Muss ich mir angucken ..."
Hab eben gelesen, dass es für den Fiesta ST früher Panther Schwarz Metallic gab und das später abgeschafft wurde und nur noch "Iridum Schwarz Mica" möglich war, was einen bisschen anderen Farbton hat. Ich vermute da wurde sinngemäß nur nach "Fiesta ST schwarz Farbcode" geguckt und dann das alte Panther Schwarz Metallic genommen. Würde von der Farbe in etwa passen. Aber egal wie es auch passiert ist, jetzt ist es halt so. Dann wird das Ding jetzt wohl bald zum dritten Mal lackiert ...
Als ich einen Tag vor der Abholung anrief und nachfragte, wann das Auto fertig sei, wurde mir noch gesagt, es dauert noch einen Tag, dann würde die Qualitätsabnahme erfolgen. Also entweder war die Abnahme echt schlecht und die Farbunterschiede wurden wirklich nicht gesehen oder es wurde versucht mir das schlechte Ergebnis im Sinne der Gewinnmaximierung unterzujubeln. Ich bin mir nicht sicher, was besser ist.
Ich halt euch nächste Woche auf dem Laufenden wie es gelaufen ist, falls es noch jemanden interessiert ;)
Gruß und schönen Feierabend

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

@Felrpi
...wenn die Lackiererei wirklich den ganzen Wagen "kurz" aufgeschönt/aufpoliert hat, kann ich dies nur aus meiner Anfangszeit als "Lohnarbeiter" bei einer Lackiererei werten...
...das Auto hat eventuell sehr nahe bei einem Vorarbeitsplatz gestanden, wo der Ausführende ...meist der Lehrling, der füllern muss/darf...an Ort und Stelle seine Tagesarbeit (gespachtelte Teilfläche) gefüllert hat und durch die Aktion dein Wagen ...sozusagen...punktiert war.
Den Fehler hat man erst bemerkt, als der Füller schon trocken war und als Massnahme wurde poliert.
Damals wurden mehrere Autos bei uns durch solche Aktionen auf poliert, aber nicht von uns, sondern von einem fähigen Aufbereiter.
Es muss nicht so gelaufen sein, es ist nur eine Vermutung meinerseits.
Gruß

Soo ich komme grade von der Werkstatt wieder.
Auch die Werkstatt hat die Hologramme gesehen, gewundert hätte mich ja jetzt garnichts mehr.
Die Werkstatt meinte, die würden immer 3M-Anti Hologramm Poliermittel benutzen, von denen könnte das garnicht kommen. Dass die Werkstatt den Wagen nicht poliert hat, war mir schon vorher klar, daher habe ich die Aussage auch nicht verstanden. Auch die Lackierei würde immer das Zeug benutzen und das wäre alles total unmöglich eigentlich und die "Hologrammmuster" am hinteren Teil des Fahrzeugs, die horizontal und kreuz und quer drüber gingen können garnicht so durch ne Poliermaschine reingekommen sein usw.
Was mich auch gewundert hat: Es wurde garnicht erst versucht die Lackierei anzurufen um mal nachzufragen, ob die da irgendwas gemacht haben. Habe noch auf Politurreste an den Türkanten und am Tankdeckel etc. hingewiesen, aber ich glaube so richtig eingestehen, dass die Lackierei oder wer auch immer für die Hologramme verantwortlich ist wollte man nicht.
Naja, jedenfalls sind die dann nochmal mit 3M Anti Hologramm Politur drüber gegangen und jetzt sieht der Wagen erstmal gut aus. Ob nach 2-3 Wäschen nicht wieder ein paar Hologramme auftauchen bleibt abzuwarten, aber den Stress nochmal in die Werkstatt zu fahren tuhe ich mir nicht mehr an.
Dann nehme irgendwann mal 300-400€ in die Hand und lasse den Wagen bei nem vernünftigen Aufbereiter polieren etc, vllt. kriegt man die ganzen Swirls dann auch weitestgehend raus.
Im passenden Sonnenlicht sehe ich zwar immer noch einen kleinen Farbunterschied, aber damit habe ich mich abgefunden. Besser wird es vermutlich nicht werden und kleine Farbunterschiede beim Übergang zwischen Metall und Plastik lassen sich wohl nicht immer vermeiden.
Selbst bei noch werkslackierten Teilen wie dem Übergang zwischen Motorhaube und Seitenwand ist der Unterschied im direkten Sonnenlicht deutlich erkennbar (vermutlich weil die Motorhaube im ganz anderen Winkel "liegt" ???).
Von daher nehme ich den - im ungünstigen Licht - kleinen Farbunterschied jetzt auch als normal hin, besser wirds vermutlich nicht. Auch im Forum wurde ich ja schon drauf hingewiesen, dass gewisse Farbunterschiede bei unterschiedlichen Materialien, Sonneneinstrahlung und je nach Blickwinkel etc. durchaus normal sind ;)
Zwei interessante Sachen, die mir noch aufgefallen sind:
1. Als der Wagen poliert wurde und ich gewartet habe, war ein Mitarbeiter der Lackierei da (ziemlich jung, vielleicht Azubi oder so). Jedenfalls fragte der Werkstattleiter, ob die auch ne Rotationsmaschine hätten etc. Stellte sich dann raus, dass die auch son Ding haben und das Ding wohl irgendwie noch mit Druckluft betrieben wird, sodass das neben der Rotation auch noch irgendwie anders schwingt. Ganz verstanden hab ichs auch nicht. Warum man jetzt nicht nachgefragt hat, ob man mit dem oder einem ähnlichen Teil an meinem Auto dran war weiß ich es jetzt auch nicht.
2. Der junge Mitarbeiter der Lackiererei fuhr irgendwann mit einem Auto weg (wenn ich mir vorstelle, dass der gleiche Typ mit meinem Auto genauso gefahren ist, tuts mir echt in der Seele weh) und kam später mit einem Bulli wieder. Kofferaum auf und zum Vorschein kam eine vermutlich frisch lackierte Stoßstange, die bei der Werkstatt "abgeliefert" wurde.
Mir wurde ja stets versichert, dass der gesamte Wagen in der Lackiererei abgegeben worden sei, aber wenn ich sehe wie da ne einzelne Stoßstange zurückgeliefert wird kommen mir doch echt Zweifel. Würde auch erklären warum die erste Lackierung überhaubt nicht passte.
Wie ich jetzt weiter vorgehe weiß ich garnicht,
Ne ausführliche, schlechte Google Bewertung sollte eigentlich Pflicht sein. Ob ich nochmal Ford Deutschland Kundenservice kontaktieren sollte, muss ich auch nochmal überlegen.

Das schrieb ich dir doch schon, das das "fast überall" Gang und Gebe ist, das der Lackmann meist das Kfz nicht zu Gesicht bekommt, wenn nur ein montierbares Teil zu lakken ist.
Handschriftlich den Code per Zettel oder direkt aufs Teil geschrieben und gut, warum sollte das bei dir eine Ausnahme sein.
Kann mich sehr gut daran erinnern, das "gerade" Ford Stoßstangen per Kleinbus massenweise zum lackieren brachte.
Da waren manchmal Stangen von bis zu 5 verschiedenen Autos bei einer Lieferung ...manchmal kam der gute Mann 2x pro Tag.
Die Stangen bei Ford sind so gesehen...die Verschleissteile der Karosserie... Und wurden damals massenweise neu lackiert.
Grund: die brechen sofort "fast" unrettbar im Gegensatz zu den Mitbewerbern, wo man fast alles mit vernünftigen Material retten kann.
Viel Glück und Gruß

Ich habe deine Aussage nicht angezweifelt. Finde es aber schon etwas dreist, dass man dann auf Nachfrage mitteilt, dass das ganze Auto in die Lackierei gegeben wird. Spricht ja einiges dagegen.

OK dein Lack wurde jetzt anscheinend anständig poliert und sieht gut aus. Dann würde ich dir jetzt empfehlen einen Lackschutz aufzutragen, denn dein Lack ist jetzt ungeschützt und alles an Dreck haftet prima daran.

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 22. August 2018 um 19:51:50 Uhr:



Die Stangen bei Ford sind so gesehen...die Verschleissteile der Karosserie... Und wurden damals massenweise neu lackiert.
Grund: die brechen sofort "fast" unrettbar im Gegensatz zu den Mitbewerbern, wo man fast alles mit vernünftigen Material retten kann.

also massenweise "fast" unrettbar gebrochene Stangen neu lackiert?

:confused::confused:

@feinerherr
...nein, war falsch ausgedrückt...
Es waren zu gut 90% Neuteil Stoßstangen ,diese Plastikteile, die eigentlich sofort bei mässiger Fremd/Feind Berührung so zerbrochen waren, das man sie "fast" nicht mehr flicken konnte.
Bei VW ,BMW usw.gingen die Stangen kostengünstig auf Kundenwunsch zu kleben...meine eigene E34 Heck Stoßstange habe ich an einer Ecke geklebt, das hat fast 18 Jahre bis zum Verkauf klaglos und unsichtbar gehalten.
Unter massenweise sage ich mal so, in den kalten glatten Monaten kamen da pro Woche schon mal mindestens 10 Fordstangen...eher 15 Stangen in die Halle.
Gut , das damalige Autohaus hatte 4 Große Werkstätten unter einem Namen und einer Automarke zusammengefasst... Und war/ist A Händler einer ganzen Region.
Da war immer gut zu tun...
Oft mal tageweise nur Stoßstangen aller Fabrikate lackiert...in einer Kabine lackiert und in der anderen getrocknet und gleich weiter lackiert...fast ohne Pause.
Das waren Zeiten...
Gruß

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 22. August 2018 um 21:27:33 Uhr:



Das waren Zeiten...

Ja welche denn?

Ich bin ja nun schon 4 Jahrzehnte als "Teiletauscher" tätig und somit gingen sicherlich schon einige tausend Verkleidungen durch meine Hände, das Ford Verkleidungen leichter brechen kann ich nicht bestätigen, zumindest wenn ich mal nur 20 Jahre zurückdenke.

Ford, Honda,Volvo da gibt es die gleich lackiert zu kaufen, das sollte man sich nicht antun da die richtige Farbe unter vielleicht 7 Farbkarten zu suchen und das dann selbst zu machen.

Und auch für deinen 210er aus dem Profilbild gibt es vieles gleich fertig........Bumper, Stoßleisten, Spiegelkappen................

Also noch mal nachgefragt, von welchen "Zeiten" sprichst du?

Bin erst 4 ,1/2 Jahrzehnte alt...ich spreche von 95-2000, da war ich noch Lohnarbeiter in einer Lake.
Tja, ohne Streit auszulösen, da hatten wahrscheinlich die Ford Lenker bei uns hier ein extra schlechtes Fahrverhalten.
Viele, ganz viele Stoßstangen waren ganz einfach so zerbrochen, das es eine Rep. unmöglich gemacht hat.
Soweit ich mich erinner, waren sie in Original Ford Plastiktüten eingepackt und noch nicht mal grundiert.
Ob sie das Autohaus "günstiger" bekommen hat, kann ich nicht sagen, nur soviel...es waren immer reichlich in allen damals möglichen Farben zu lackieren.
Für das geschäftliche hab ich mich damals noch nicht interessiert, das wurde vom Büro erledigt.
...tja, der gute alte 210er ist leider komplett zerschellt , da hatte ich nichts mehr gebraucht zum richten...um das Auto war es sehr schade...der lief gut und hatte keinerlei nennenswerte Probleme.
Gruß

Achja, die typischen Handwerker aussagen...
Von "Quatsch unmöglich machen wir gar nicht" bis "Ach da haben wir doch auch gar kein Werkzeug für" bis hin zu "Ne, kann gar nicht sein"...
Viele Dank für dieses Beispiel was passiert, wenn man gescheite Arbeit erwartet, und mit etwas mehr Verständnis an die Sache ran geht...
Viele andere hätten früher aufgegeben, sich einlullen lassen, und die Werkstatt hätte sich (mal wieder) dusselig verdient.
Schade dass am Ende beide Parteien da draufzahlen.
Deswegen bin ich froh dass ein Auto für mich Gebrauchsgegenstand ist, da kommt dann halt mal Hammerite auf die Karosse, wen juckts?
Wenn man sieht wie Fremde Leute mit dem eigenen Auto umgehen, und die sich diese Misshandlung dann auch noch fürstlich entlohnen lassen, da kommt mir alles hoch.
Und falls sich einer an dem "fürstlich" stört, ich kann mir denken dass der mit der Spritzpistole wohl nicht des große Geld damit macht, sondern die Flocken schön alle bei Chef landen.

Hier...gleiche Kack Farbe wie beim TE.
Kotflügel hatte nur im vorderen Bereich nen Kratzer...wurde also Richtung Tür nur mit Klarlack lackiert. Sieht man nur bei direkter Sonneneinstrahlung. Gut dass der Karren schon in NL ist :rolleyes:
Edit: Ne doch nicht...bei mir wars Midnight Schwarz

Asset.HEIC.jpg

Klarlackschichtdicke wird doch vermutlich um die 15 - 25 µm sein, wenn da jetzt 2x poliert wurde kann es sein das jedes mal um die 2µm abgetragen wurden, wenn es schlecht gemacht wurde kann es an Kanten auch deutlich mehr Abtrag gegeben haben, wären im schlechtesten Fall die Hälfte an Klarlackschicht weg (oder auch bis zur Farbschicht). Finde das an einem Neuwagen schon einen heftigen Wertverlust.
Normalerweise poliert man nur bei leichten Lackschäden oder wenn der Klarlack heftig gealtert ist, diese Polierreserve ist nun schon verbraucht...

Die Lackdicke wurde nochmal gemessen und war noch gut. Wie viel da jetzt wirklich weg ist kann ich schlecht beurteilen.
Als Neuwagen habe ich den Wagen nicht gekauft. Ob durch die Politur jetzt ein Wertverlust entstanden ist, mag ich nicht beurteilen. Bin erstmal froh, dass der Wagen jetzt gut aussieht.
Jeden potentiellen Wertverlist auszurechnen lasse ich jetzt mal bleiben, sonst werd ich noch ganz verrückt, wenn ich wieder mal einen Steinschlag oder ne Minidelle finde ;)

Wenn die Lackdicke bekannt ist, kann man ja vergleichen (vorher/nachher) oder man findet noch eine Fläche die nicht poliert wurde (Dach?).
Aber ja, gibt wichtigeres im Leben ;)

Die Tür-Innenseiten könnten noch unbearbeitet sein :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Karosseriearbeiten & Lackierungen